Zerstörungsfreie Prüfung von Energiespeicherbatterien

Die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung per Ultraschall (US-Prüfung) ist ein Prüfverfahren, mit dem Bauteile aus schallleitenden Werkstoffen mit Hilfe von Ultraschallwellen.Dabei wird mit Frequenzen gearbeitet, welche sich in einem

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Welche Prüfungen sind für stationäre Lithium-Ionen-Batterien erforderlich?

Darüber hinaus ist der Nachweis der Richtlinienkonformität durch die Konformitätserklärung (CE-Kennzeichnung) zu bestätigen. Für stationäre Lithium-Ionen-Batterien sind dies Prüfungen nach IEC 62619. Die IEC/EN 62619 enthält unter anderem Sicherheitstests auf Zellebene wie Kurzschluss, Überladen, Thermal Abuse, Drop und Impact.

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Energiespeicher (EES), die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die Energiewende. Sie ermöglichen es, CO 2 -Emissionen im Verkehr zu senken und die erneuerbare Energie aus Wind und Sonne zwischenzuspeichern.

Was ist eine zerstörungsfreie Bauteilprüfung?

Hier setzen wir ein: Unsere Idee ist es, die Einzelteile der Batterie – speziell die Batteriefolien – bereits während der Herstellung auf Defekte zu prüfen. Mit der zerstörungsfreien Bauteilprüfung können grundsätzlich alle hergestellten Komponenten einer Serie geprüft werden; nicht nur Stichproben. Dies erhöht die Produktsicherheit.

Welche Richtlinien müssen stationäre Energiespeicher erfüllen?

Voraussetzung für das Inverkehrbringen stationärer Energiespeicher in Europa ist, die betreffenden Richtlinien zu erfüllen. Hierbei sind vor allem die Niederspannungsrichtline (2014/35/EU), die EMV-Richtlinie (2014/30/EU) sowie die Batterierichtlinie (2006/66/EG) zu nennen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

Die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung per Ultraschall (US-Prüfung) ist ein Prüfverfahren, mit dem Bauteile aus schallleitenden Werkstoffen mit Hilfe von Ultraschallwellen.Dabei wird mit Frequenzen gearbeitet, welche sich in einem

E-Mail-Kontakt →

Die 5 Arten – Was ist Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)?

Die zerstörungsfreie (Werkstoff-) Prüfung (ZfP) ist eine Untersuchung von Bauteilen oder Werkstücken auf ihre Qualität und Struktur, die diese nicht beschädigt oder beeinträchtigt.Sie wird in der internationale Norm DIN EN ISO 9712 geregelt und in diversen industriellen Branchen angewendet wie dem Anlagen-, Maschinen-, Stahl-, Kraftwerks- oder

E-Mail-Kontakt →

Lab Battery Engineering, Production and Testing

Hierfür entwickeln wir Verfahren zur zerstörungsfreien Qualitätsbestimmung und datenbasierten Qualitätsbewertung von Batteriezellen, die für den Einsatz in Produktionslinien geeignet sind, beispielsweise im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

E-Mail-Kontakt →

NDT (Zerstörungsfreie Prüfung): Ein vollständiger Leitfaden

Die Wahl der besten Prüfmethode für die zerstörungsfreie Prüfung (NDT) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des zu prüfenden Materials oder Objekts, der spezifische Defekt oder die Anomalie, auf die abgezielt wird, das gewünschte Maß an Empfindlichkeit, die Zugänglichkeit des zu inspizierenden Bereichs, und die

E-Mail-Kontakt →

Prüfung von Energiespeichersystemen

Je nach verwendeter Speichertechnologie – chemisch, elektro-chemisch, elektrisch, mechanisch– müssen eine Vielzahl von Richtlinien, Gesetzen und Vorschriften eingehalten werden.

E-Mail-Kontakt →

Zerstörungsfreie Prüfung | Weiterbildungen und Seminare

Unsere Seminare werden entsprechend den Regeln der DIN EN ISO 9712 "Zerstörungsfreie Prüfung - Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung" durchgeführt. Die Qualifizierungsprüfungen, Erneuerungsprüfungen und Rezertifizierungsprüfungen erfolgen durch PersCert TÜV, ebenso die Zertifizierung,

E-Mail-Kontakt →

Prüfung stationärer Energiespeicher nach IEC 62619

Für stationäre Lithium-Ionen-Batterien sind dies Prüfungen nach IEC 62619. Die IEC/EN 62619 enthält unter anderem Sicherheitstests auf Zellebene wie Kurzschluss, Überladen, Thermal

E-Mail-Kontakt →

Zerstörungsfreie Prüfung (NDT): Ein umfassender Überblick

Die zerstörungsfreie Prüfung ist oft kostengünstiger als die zerstörende Prüfung, da sie die Notwendigkeit des Verschrottens oder der Nachbearbeitung von Bauteilen nach der Prüfung überflüssig macht. Anwendungen der zerstörungsfreien Prüfung. Die zerstörungsfreie Prüfung findet weit verbreitete Anwendungen in verschiedenen Branchen:

E-Mail-Kontakt →

Zerstörungsfreie Prüfung

Der Einsatz der Computertomographie (CT) in der Qualitätsprüfung ermöglicht die vollständige und zerstörungsfreie 3D-Aufnahme eines Bauteils mit allen innenliegenden geometrischen Merkmalen und Strukturen: Materialprüfung und Messen in einem Datensatz.

E-Mail-Kontakt →

BAM

Mit ihrer umfassenden Expertise zum State of Safety, zu nachhaltigen Energiematerialien und der Rückverfolgung der Zusammensetzung von elektrischen Energiespeichern ist die BAM eine

E-Mail-Kontakt →

Zerstörungsfreie Prüfung von Elektroden in Li-Ionen-Batterien mit

Zerstörungsfreie Prüfung von Elektroden in Li-Ionen-Batterien mit Neutronen- und Röntgenstrahlung VDI-TUM Expertenforum 15.09.2016 Stefan Seidlmayer Heinz Maier-Leibnitz Zentrum (MLZ) – Garching Experimentelles Setup • Neutronenkleinwinkelstreuung an SANS-1 in Garching • Pouchbag-Zelle in Transmission

E-Mail-Kontakt →

Batteriefertigung – wo können wir besser werden?

Röntgen- und Thermographieverfahren prüfen zerstörungsfrei. Die Röntgentechnik und die Thermographie arbeiten sehr schnell, berührungslos und können relativ problemlos in den

E-Mail-Kontakt →

Zerstörungsfreie Prüfung von Gussteilen

Um schnell eine sichere Aussage über die Qualität von Gussprodukten zu erlangen, können zerstörungsfreie Prüfverfahren einen wichtigen Beitrag leisten. Qualitätsmängel lassen sich so frühzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen schnell einleiten. Um Fehler wie Lunker oder Risse in Gussteilen zuverlässig zu detektieren, eignen sich Ultraschallverfahren besonders gut.

E-Mail-Kontakt →

Zuverlässigkeitsbewertung und Lebensdaueranalyse

Mit entwicklungsbegleitender Validierung und auf einer realitätsnahen Einsatzbedingungen basierenden Bewertung von Energiespeichern unterstützen wir die Forschungs- und

E-Mail-Kontakt →

Schweißnahtprüfung: Prüfverfahren und Standards einfach erklärt

Schweißnahtprüfung bei Quality Analysis. Neben der Prüfung der Schweißnahtgeometrie und der Härteprüfung über den gesamten Bereich einer Schweißnaht bieten wir unseren Kunden im Rahmen der Gefügeuntersuchung eine detaillierte Analyse der Mikrostruktur jeder Schweißnaht. Unsere Experten setzen sowohl bei der Schadensanalyse als auch bei der Qualitätskontrolle

E-Mail-Kontakt →

Zerstörungsfreie Prüfung (NDT): Ein umfassender Leitfaden

Zerstörungsfreie Prüfung (NDT) und relevante Normen. Zerstörungsfreie Prüfmethoden (NDT) unterliegen verschiedenen Normen, um Konsistenz, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Normen werden von Organisationen wie der American Society for Testing and Materials (ASTM) und dem Europäischen Komitee für Normung (EN) festgelegt.

E-Mail-Kontakt →

Zerstörungsfreie Prüfung von Batteriesystemen | Microvista

Schnelle, automatisierte & zerstörungsfreie Prüfung von Batteriesystemen durch industrielle CT Dienstleistungen.

E-Mail-Kontakt →

Was ist zerstörungsfreie Prüfung und welche ZfP

Die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ist eine Prüf- und Analysetechnik, die von der Industrie zur Bewertung der Eigenschaften eines Werkstücks, einer Komponente, einer Struktur oder eines Systems auf charakteristische Abweichungen,

E-Mail-Kontakt →

Einführung in die zerstörungsfreie Prüfung | Baker Hughes

Der Begriff zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) bezieht sich auf eine Reihe von Inspektions- oder Testmethoden, mit denen Prüfer Daten über Materialien, Bauteile, Schweißnähte, Systeme oder Baugruppen erfassen und beurteilen können, ohne diese Prüfobjekte permanent zu verändern oder zu beschädigen.. Waygate Technologies ist ein weltweit im Bereich Produkte für die

E-Mail-Kontakt →

Prüfung stationärer Energiespeicher nach IEC 62619

Mit unserer Prüfung nach IEC 62619 stellen Sie sicher, dass ihre stationären Energiespeicher sicher und zuverlässig funktionieren. Kontaktieren Sie uns! Home. Die Speicher skalieren hierbei von wenigen Kilowattstunden beim Heimspeicher für die private Photovoltaik-Anlage bis hin zu Megawattspeichern im Versorgungsnetz der Energieversorger.

E-Mail-Kontakt →

Prüfung und Zertifizierung von Energiespeichersystemen

Individuelle Prüfungen (Vibration, Schock, Klima, IP-Schutz, EMV und elektrische Sicherheit) Wir bieten Ihnen umfassende Prüfungen und Zertifizierungen für Energiespeichersysteme und

E-Mail-Kontakt →

Normgerechte Prüfung von Batteriespeichern

Normgerechte Prüfung von Batteriespeichern. PRÜFEN VON BATTERIE-ANLAGEN. Batteriespeicher nehmen in Bezug auf die Versorgungssicherheit eine immer wichtigere Stellung ein. Jedoch werden sie bereits seit vielen Jahrzehnten gerade – aber nicht nur – im Bereich der Notstromversorgungen eingesetzt. Batterien unterliegen jedoch im Laufe der

E-Mail-Kontakt →

Direktrecycling von Lithium-Eisenphosphat-Batterien »DiLiRec«

Projektname: Direktrecycling von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) mithilfe einer optimierten Schwarzmasse-Gewinnung – DiLiRec Finanzierung: BMBF (Förderkennzeichen: 03XP0549) Projektzeitraum: 01.11.2023 bis 31.10.2026 Projektpartner: BLC – The Battery Lifecycle Company GmbH, EAS Batteries GmbH (Projektkoordinator), EDI GmbH –

E-Mail-Kontakt →

Zerstörende Werkstoffprüfung & zerstörungsfreie

zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Bei der zerstörenden Werkstoffprüfung wird der Werkstoff beschädigt und das Bauteil kann in der Regel nicht mehr eingesetzt werden. Im Allgemeinen kommen dabei extra für die Prüfung angefertigte

E-Mail-Kontakt →

Zerstörungsfreie Prüfung kennenlernen und verstehen

Mit der 2D-Röntgeninspektion ist eine zerstörungsfreie Prüfung von Bauteilen auch während der laufenden Serienproduktion möglich. Hier kommt häufig die automatische Röntgeninspektion (AXI) zu Einsatz, z.B. wenn eine Echtzeit-Fehlererkennung in der Produktion von Leiterplatten oder Baugruppen mit BGA-ICs gefordert ist.

E-Mail-Kontakt →

Zerstörungsfreie Prüfung | Institut für Kunststofftechnik

Durch die Verwendung von speziell angepassten Prüfköpfen mit niedriger Frequenz in Schrägdurchschallung können somit insbesondere Faserkunststoffverbunde auf Defekte geprüft werden. Der Einsatz von geführten Wellen erlaubt zudem die Prüfung von nur einer Seite, was bisher bei Luftultraschall nicht möglich war.

E-Mail-Kontakt →

Zerstörungsfreie Prüfung für die Mobilität und Energie der Zukunft

Zerstörungsfreie Prüfung für die Mobilität und Energie der Zukunft 11. September 2014 Technische Universität München, Fakultät für Maschinenwesen, München Zerstörungsfreie Untersuchung von Brennstoffzellen und Batterien mit bildgebenden Röntgen- und Neutronen-Verfahren . Herr Dr. Ingo Manke (Helmholtz-Zentrum Berlin), Berlin .

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Ionen-Batterien

Das Fraunhofer IKTS entwickelt Aktivmaterialien und Separatorkomponenten für Elektroden von Lithium-Ionen-Batterien bis in den Technikumsmaßstab.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Ist die supraleitende Energiespeicherung zuverlässig Nächster Artikel:Analyse der Vor- und Nachteile eines Pumpspeicherkraftwerks

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur