Energiespeichertechnologie für Natrium-Schwefel-Batterien

Funktionsweise einer Natrium-Schwefel-Batterie, Sterner, M.; Stadler, I.: Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, ISBN 978-3-642-37379-4 Die hohen Temperaturen sind eine wesentliche Bedingung für den Betrieb des Akkumulators, sodass eine Abkühlung der Batterie zum Bruch des keramischen

Was ist eine Natrium-Schwefel-Batterie?

Dabei helfen sie Leistungsspitzen abzufangen und dienen als Puffer-Stromspeicher in der modernen Stromversorgung. In Berlin-Adlershof gleicht seit Ende 2012 eine 1-Megawatt Natrium-Schwefel-Batterie als Demonstrationsanlage erstmals in Europa Netzschwankungen aus und wird vom Übertragungsnetzbetreiber für den Regelenergiemarkt eingesetzt.

Was ist die Natrium-Schwefel-Technologie?

In großen Stromspeicher-Photovoltaik-Systemen stellt die Natrium-Schwefel-Technologie eine wirklich innovative Lösung dar, die speziell im mediterranen Raum für die autarke Stromversorgung ganzer Inseln genutzt werden könnte.

Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Mechanische und thermomechanische Energiespeicher werden für die Langzeitspeicherung von elektrischer Energie durch die Umwandlung in eine andere Energieform genutzt. Zu dieser Form der Energiespeicher zählen etwa Pumpspeicherkraftwerke, Schwungradmassenspeicher, Druckluftspeicher, Flüssigluft-Energiespeicher sowie Thermopotenzialspeicher. 2.1.1.

Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Ionen-Batterie und einer Natrium-Schwefel-Batterie?

Lithium-Ionen-Akkus, die heute in fast jedem zweiten PV-System zum Einsatz kommen, verursachen etwa doppelt so hohe Stromspeicher-Kosten als Natrium-Schwefel-Batterien, da Natrium- und Kohlenstoff-Elemente besonders günstig und massenverfügbar sind. Moderne Lithium-Ionen-Akkus weisen mit etwa 7.000 Ladezyklen jedoch eine längere Nutzungsdauer auf.

Welche Batterie ist die beste?

Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie. Sie sei schon fast so leistungsfähig wie die Lithium-Ionen-Batterie, sagt er, sei in anderen Bereichen aber besser.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Natrium-Schwefel-Batterien

Funktionsweise einer Natrium-Schwefel-Batterie, Sterner, M.; Stadler, I.: Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, ISBN 978-3-642-37379-4 Die hohen Temperaturen sind eine wesentliche Bedingung für den Betrieb des Akkumulators, sodass eine Abkühlung der Batterie zum Bruch des keramischen

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie. Sie sei schon fast so leistungsfähig wie die Lithium-Ionen-Batterie, sagt er, sei

E-Mail-Kontakt →

Koreanische Forscher feilen an hybrider Natrium

Ein Aber folgt jedoch auf dem Fuße: Herkömmliche Natrium-Ionen-Batterien sind dafür bekannt, eine geringere Energiedichte zu haben. Welche Rolle die Natrium-Ionen-Batterie in der Elektromobilität dennoch

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Schwefel-Batterien für stationäre Energiespeicher

beispielsweise Hochtemperatur-Natrium-Schwefel-Batterien als stationäre Energiespeicher eingesetzt. Reaktionskinetisch bedingt können dabei jedoch nur 25 Prozent der theoretischen Kapazität ausgenutzt werden. Zudem besitzt das Hochtempe-ratur-System durch den Einsatz von flüssigem Natrium erhebliche Sicherheitsrisiken.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Schwefel-Batterien – Batterieforum Deutschland

Gegenüber Lithium-Schwefel-Batterien haben Natrium-Schwefel-Batterien den Vorteil, dass die Rohstoffe besser verfügbar und die Preise für Natrium niedrig sind. Weil Natrium einen niedrigen Schmelzpunkt von 98 °C hat, sind auch neue Konzepte mit flüssiger Anode denkbar, was im Fall von Lithium nicht möglich ist (ggf. für stationäre Anwendungen).

E-Mail-Kontakt →

Ionen-selektive Membranen für stabile Lithium

IONEN-SELEKTIVE MEMBRANEN FÜR STABILE LITHIUM- UND NATRIUM-SCHWEFEL-BATTERIEN 1. 27 Der so hergestellte Separator besitzt eine im Vergleich zu Kapazitätsmessungen von Natrium-Schwefel-Batterien mit herkömmlichem Separator und mit Nafion-beschichtetem Separator Zyklus 0 5 10 15 20 100 300 500

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Batterie: Vorteile und Nachteile

Das bedeutet, dass die Produktionskosten für Natrium-Ionen-Batterien erheblich niedriger sein können als für herkömmliche Batterien. Darüber hinaus ist Natrium viel stabiler als Lithium, was bedeutet, dass es weniger anfällig für Überhitzung und andere Sicherheitsprobleme ist. Ein weiterer Vorteil der Natriumbatterie ist ihre

E-Mail-Kontakt →

US-Forscher erhöhen Energiedichte von Natrium

Forscher des Argonne National Laboratory des US-Energieministeriums haben ein neues Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien entwickelt und patentiert. Dieses soll eine deutlich höhere

E-Mail-Kontakt →

Akkus für die Energiewende: Was können Natrium-Schwefel

Der Energiewende fehlen große, starke Speicher. Taugen Batterien aus Natrium und Schwefel dafür? Diese Stromspeicher sind günstig, umweltschonend und nun auch stabil

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Schwefel für mehr Reichweite Die Entwicklung schwefelbasierter Batterien hat durch die Resilienzdebatten seit der Corona-Krise noch mehr Relevanz erlangt. Lithium-Schwefel-Akkus brauchen zwar weiterhin Lithium, kommen aber ohne knappe Rohstoffe mit besonders umstrittenen aubedingungen wie etwa Kobalt aus.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung

Die Angaben von Natrium-Ionen-Akku Herstellern zur Lebensdauer der Batterien bewegen sich zwischen 50.000 und 100.000 Zyklen, während für Lithium-Ionen-Batterien über 10.000 Zyklen und für Blei-Säure Batterien unter 1.000 Zyklen üblich sind.

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung und Demonstration von Natrium-Schwefel

Das Konsortium verfolgt im Verbundprojekt NaSBattSy (SAB-Nr.: 100234957) das Ziel, einen stationären elektrochemischen Energiespeicher auf Basis der Natrium

E-Mail-Kontakt →

Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution

Litona wurde im August 2023 mit dem Ziel gegründet, die europäische Industrie mit Natrium-Ionen-Energiespeichermaterialien zu versorgen. Für die Zukunft will das junge Unternehmen aber auch die Entwicklung eigener Natrium-Ionen-Batterien nicht ausschließen.

E-Mail-Kontakt →

Die vollständigste Wissensliste über Natrium-Schwefel-Batterien

Eine Natrium-Schwefel-Batterie ist eine Salzschmelze-Batterie, die aus flüssigem Natrium (Na) und Schwefel (S) besteht. Dieser Batterietyp hat eine hohe Energiedichte, eine hohe Lade-/Entladeeffizienz (89-92%) und eine lange Lebensdauer der Batterie und ist außerdem aus billigen Materialien hergestellt.. Da diese Batterien bei Temperaturen von 300 bis 350 °C

E-Mail-Kontakt →

Berliner Forscher entwickeln Batterien für die Zukunft

Adelhelms Team testet gerade neue Materialien für den Plus- und Minuspol der Natrium-Ionen-Batterie, um die Ladegeschwindigkeit, Energiespeicherung und Langlebigkeit der Batterien zu verbessern. Und obwohl die Natrium-Ionen-Batterie wegen der geringeren Energiedichte nicht flächendeckend die Lithium-Ionen-Akkus ablösen kann, gilt sie doch als

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Energiespeicherung

Die elektrochemische Energiespeichertechnologie, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, hat folgende Vor- und Nachteile: Vorteile: Hohe Energiedichte: Die Energiedichte von Lithium-Eisenphosphat-Batterien liegt beispielsweise zwischen 90 und 190 Wh/kg, was für Anwendungen mit hohem Energiebedarf geeignet ist.

E-Mail-Kontakt →

Funktion und Einsatz von Natrium-Schwefel-Batterien

Wie funktioniert eine Natrium-Schwefel-Batterie? Welche Vor- und Nachteile hat diese Akkutechnologie? Lohnen sich Natrium-Schwefel-Batterien als Solarstromspeicher?

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Schwefel-Batterien für stationäre Energiespeicher

beispielsweise Hochtemperatur-Natrium-Schwefel-Batterien als stationäre Energiespeicher eingesetzt. Reaktionskinetisch bedingt können dabei jedoch nur 25 Prozent der theoretischen

E-Mail-Kontakt →

Marktgröße für Natrium-Ionen-Batterien, Branchenanteil und

Auf der Grundlage der Technologie wird der Markt für Natrium-Ionen-Batterien in Natrium-Schwefel-Batterie, Natriumsalz-Batterie und Natrium-Luft-Batterie unterteilt. Die Natriumionenbatterien werden in Energiespeicheranwendungen in Solar- und Windkraftanlagen für erneuerbare Energien eingesetzt.

E-Mail-Kontakt →

Energie Natrium: Nachhaltiges Energiematerial für

Als vielversprechend gelten Natrium-Ionen-Batterien. Der Vorteil von Natrium: Es ist überall verfügbar. Quelle: Adobe Stock / Kei Utsuki. Elektrische Energiespeicher sind unverzichtbar für die Energiewende: Sie treiben E-Autos

E-Mail-Kontakt →

Produkt-roadmaP Lithium-ionen-Batterien 2030

Batterien konkurrieren insbesondere mit den hier nicht ge­ zeigten und im kWh­ bis MWh­Bereich besonders relevanten Bleisäure­, Redoxflow­ und Natrium­Schwefel­Batterien (ggf. auch der künftig wiederaufladbaren Zink­Luft­Batterie) unter den elektrochemischen Speichern und

E-Mail-Kontakt →

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für

Japan: Japan verfügt über starke technische Stärken bei hochfesten Kohlefasermaterialien und hochtemperatursupraleitenden Materialien, was günstige Bedingungen für die Entwicklung der Schwungrad-Energiespeichertechnologie bietet. China: China widmet der Schwungrad-Energiespeichertechnologie seit den 1980er Jahren große Aufmerksamkeit

E-Mail-Kontakt →

Spanische Forscher stellen Natrium-Schwefel-Batterie vor

Forscher der Universität Córdoba haben eine Batterie aus Natrium und Schwefel entwickelt, die mehr als 2.000 Mal geladen und entladen werden kann. bestehen die Hauptkomponenten von Lithium-Schwefel-Batterien (LSBs) aus einer Kathode, die aus einem Schwefelkomposit und einem Schwefel-Wirtsmaterial besteht, das die mobilen Redoxzentren

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISI: Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie?

Für mobile Anwendungen stehen Natrium-Ionen-Batterien kurz vor der weitreichenden Kommerzialisierung, erste Natrium-Ionen-Batterien werden bereits bei elektrischen Zweirädern und Kleinwa­gen eingesetzt. Lithium-Schwefel-Batterien könnten ab 2035 in größeren Drohnen und ab 2040 sogar in weiteren elektrischen Fluggeräten zum Einsatz

E-Mail-Kontakt →

Batterie, Elektroauto: Natrium-Schwefel ersetzt Lithium

Wissenschaftler entwickeln revolutionäre Natrium-Schwefel-Batterien für E-Autos . Lesezeit: 2 min 22.12.2021 11:00. E-Batterien aus Lithium und Kobalt verschmutzen die Umwelt, sagen Kritiker

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

von Natrium-basierten Niedrigtemperatur-Systemen (mittelfristig) und die Entwicklung von Energiespeichern für Wasserstoff oder synthetisches Erdgas. Neben der langfristig attraktiven

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Schwefel-Batterie: Spanische Forscher knacken den

Schon damals sollte sie als Energiequelle für Elektrofahrzeuge dienen. Allerdings erfordern die Akkus Temperaturen von über 300 Grad Celsius, um hinreichend Leistung zu bieten – Ford stattete die Natrium-Schwefel-Batterie deshalb mit einem hitzebeständigen Gehäuse aus. Zur Serienproduktion für den Einsatz in Fahrzeugen kam es

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Wärmeübertragungsprobleme bei der EnergiespeicherungNächster Artikel:72v netzunabhängiges Energiespeichermodul

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur