Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und Erkenntnisse soll eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen.
CO2 wird dort mit Basalt gebunden und zu Stein umgewandelt. Diese Verbindung ist stabil. Vor dem Speichern muss das CO2 aus der Umgebungsluft mittels chemischer Prozesse gewonnen werden. Einige Anlagen (Direct Air Capture) dafür gibt es bereits in Europa. Das Potential ist groß, eine Mengenbegrenzung gibt es nicht. Der Nachteil sind die Kosten.
Doch der Vorschlag der Kommission geht darüber hinaus. „Zusätzlich müssen zwischen 100 und 200 Millionen Tonnen CO2 direkt aus der Atmosphäre abgeschieden werden“, heißt es im Entwurf des Kommissionspapiers. Dies wird von den Experten sehr begrüßt.
Auch die EU stellt Weichen, welche die Speicherung von CO2 in Europa voranbringen können. Der 2019 von der EU-Kommission verkündete Green Deal benennt u. a. CCUS als Maßnahme zur Umsetzung der europäischen Wasserstoffstrategie und zum Erreichen der Klimaneutralität in Europa.
Allein im Untergrund der Nordsee könnten Schätzungen zufolge etwa 150 Milliarden Tonnen CO2 gespeichert werden. Gleichzeitig, das ist auch klar, muss trotz Abscheiden und unterirdischem Speichern weiter radikal CO2 eingespart werden - es ist keine Maßnahme, die die Klimastrategie ersetzen kann.
Der CO2-Anteil in der Luft stieg in den letzten 170 Jahren von 0,029 auf 0,042 Prozent (288 ppm auf 418 ppm). Um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten und die Erderhitzung auf möglichst 1,5 Grad zu begrenzen, müssen die CO2-Emmisionen aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Erdgas sehr schnell sinken.
„Eines Tages muss die Wirtschaft in der Lage sein, entfernte Tonnen CO2 über das EHS auszugleichen, da dies ein effizientes System ist, um Vermeidung und au auszugleichen.“ [Bearbeitet von Alice Taylor/Kjeld Neubert. Jonathan Packroff hat zur Berichterstattung beigetragen.]
SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.
Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.
Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.
Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.
SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.
Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.
Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.
Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.
Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.
Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.
Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.
A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.
Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.
Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.
A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.
Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.
Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.
Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.
Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und Erkenntnisse soll eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen.
E-Mail-Kontakt →Hoffnungsträger der Klimakrise: So wirksam sind CO2-Speicher Inmitten der wachsenden Besorgnis über den globalen Klimawandel suchen Wissenschaftler und Technologen nach Lösungen, die dazu beitragen können, die unvermeidbaren Restemissionen
E-Mail-Kontakt →Wasserstoff-Aktien handeln: Wie Sie in die Brennstoffzellen-Technik investieren und welche Aktien Sie im Blick behalten sollten.
E-Mail-Kontakt →Die EU-Kommission setzt auf CCS, also das Abscheiden und unterirdische Einlagern von klimaschädlichem CO2. Aber ist das überhaupt sinnvoll? Ja, sagen Forschende - allerdings mit Einschränkungen.
E-Mail-Kontakt →Damit werden SolidFlow-Energiespeicher zu einer entscheidenden Schlüsselkomponente beim Aufbau eines globalen klimaneutralen Energiesystems. CMBlu beschäftigt über 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Standorten in Deutschland und den USA, davon über 100 in Forschung und Entwicklung.
E-Mail-Kontakt →Ohne dies wird die Chance, den Anstieg der globalen Temperaturen auf 1,5 °C zu begrenzen, schwinden. Auch die Aussichten für die Sicherheit der Energieversorgung werden sich verschlechtern, wenn wir die Vorteile miteinander verbundener und gut funktionierender Energiemärkte verlieren, die helfen, unerwartete Schocks zu überstehen.
E-Mail-Kontakt →ETES – Vom konventionellen Kohlekraftwerk zum CO2-freien Energiespeicher Sonne und Wind gehört die Zukunft, Kohlekraftwerke werden vom Netz gehen – laut Kohleausstiegsplan bis spätestens 2038. Siemens Gamesa hat mit ETES (Elektrothermischer Energiespeicher) eine Idee entwickelt, wie Jobs und Know-how an alten
E-Mail-Kontakt →Damit die Ziele des europäischen Grünen Deals und des Pariser
E-Mail-Kontakt →CO2 storage resources and their development - Analysis and key findings. A
E-Mail-Kontakt →In Deutschland sind die Anzeichen für eine Trendwende bei der Speicherung von CO2 noch verhalten. Das Kohlendioxid-Speicherungsgesetz erlaubt derzeit keine Beantragung von CO2-Speichern. Die CO2-Speicherung wird im deutschen
E-Mail-Kontakt →Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es
E-Mail-Kontakt →Alles in allem könnte sich der CO2-Speicher also tatsächlich als Alternative zum Lithium-Ionen-Energiespeicher dienen. Allerdings wird recht viel Platz für einen solchen Energiespeicher
E-Mail-Kontakt →Die Null-Energie-Sauna generiert und speichert ihre gesamte Wärme lokal und CO2-neutral aus erneuerbaren Energien. Sie funktioniert als energieautarkes System. Ein ausgeklügeltes Energiespeicher- und Wandlersystem steht im Zentrum des Konzepts. Das Konzept für die finnische Sauna baut auf einer klassischen Windmühle auf.
E-Mail-Kontakt →Um den Wirkungsgrad weiter zu verbessern, kann die bei der Kompression entstehende Wärme zusätzlich genutzt werden (sogenannte adiabate Druckluftspeicher). Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air Energy Storage). Ähnlich wie bei den Pumpspeicherkraftwerken sind Druckluftspeicher ortsabhängig.
E-Mail-Kontakt →Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden
E-Mail-Kontakt →Energiespeicher Dieses Start-up erzeugt grünes Erdgas aus Wasserstoff, Sauerstoff und CO2 Das Münchener Start-up Electrochaea will Erdgas durch grünes Methan ersetzen – mithilfe uralter
E-Mail-Kontakt →Energiespeicher Philipp Biegger, Aaron H. Felder, Markus Lehner MU Leoben, Lehrstuhl für Verfahrenstechnik des industriellen Umweltschutzes, 8700 Projektkosten belaufen sich auf ca. 780.000 € für „EE-Methan aus CO2" und ca. 850.000 € für das Projekt „OptFuel". Methanisierung Bei der Methanisierung handelt es sich um eine
E-Mail-Kontakt →Zusammenfassend bietet die regenerative Energie-Technologie eine vielversprechende Karriereoption mit guten Aussichten auf eine anspruchsvolle und zukunftssichere Tätigkeit. Dabei ist es wichtig, dass die Energiespeicher möglichst effizient sind und die Energie ohne große Verluste wieder abrufen werden kann. Die Umsetzung von
E-Mail-Kontakt →Stromspeichern kommt bei der Energiewende eine zentrale Aufgabe zu. Abhängig vom Aufbau haben die bereits in der Praxis verwendeten Batteriesysteme unterschiedlichen Auswirkungen auf die Umwelt. Zentrale Aspekte sind hier die Gewinnung der Rohstoffe, CO2- und Energiebilanz, Recycling und Entsorgung.
E-Mail-Kontakt →Eine erste Testphase mit einem 1:10-Modell wurde im Bodensee bereits erfolgreich abgeschlossen. Auch Energiespeicher-Experte Dr. Bernhard Ernst hält das Konzept seiner Fraunhofer-Kollegen für eine vielversprechende
E-Mail-Kontakt →10.01.2022 Mit Speichertechnik gegen steigende CO2-Preise . Energiespeicher | Die CO 2-arme und kostengünstige Versorgung mit Wärme ist eine der großen Herausforderungen für Brauereien in Deutschland.Stahlspeicher als thermische Energiespeicher können die Energiekosten erheblich drosseln und lassen sich mit jeder Bestandsanlage koppeln.
E-Mail-Kontakt →Ziel der Studie. Nach dem Bundestags-Beschluss zum Klimaschutzgesetz (KSG) vom Juni 2021, mit dem verschärften Ziel der Treibhausgasneutralität Deutschlands im Jahr 2045, analysiert das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in seinen Studien »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem« mit seinem Energiesystemmodell REMod die
E-Mail-Kontakt →Brennstoffzellen – So funktionieren sie Brennstoffzellen wandeln einen Brennstoff zusammen mit (Luft-)Sauerstoff in Strom, Wärme und Wasser um. Sie können je nach Brennstoffzellentyp entweder mit Wasserstoff oder mit kohlenwasserstoffhaltigen Brennstoffen wie Methanol, Erdgas, Benzin oder Diesel betrieben werden.
E-Mail-Kontakt →Grüner Wasserstoff wird ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Der Einsatz von Strom aus Biomasse ist aus Effizienzgründen nicht sinnvoll, da Biomasse selbst bereits Energiespeicher und ein vielseitig verwendbarer Rohstoff ist. Bei der Wasserstoffelektrolyse wird unter Einsatz von Strom das Wasser (H₂O) in
E-Mail-Kontakt →Die Technologie ist sehr kostspielig. Nun stellt Habecks Ministerium erstmals
E-Mail-Kontakt →Request PDF | Nutzung transkritischer CO2-Prozesse für Wärmepumpen und elektro-thermische Energiespeicher | Zur Erreichung ambitionierter Klimaschutzziele ist neben einer Transformation der
E-Mail-Kontakt →Die künftige Strategie der EU-Kommission für das CO2-Management wird vorsehen, bis zum Jahr 2050 jährlich bis zu 450 Millionen Tonnen CO2 zu binden. Damit wird die Debatte über die Zukunft
E-Mail-Kontakt →Die Energiewende in Deutschland kommt voran: Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 57 Prozent. Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Integration
E-Mail-Kontakt →Die CO2-Speicherung soll innerhalb der sogenannten deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone ermöglicht werden - das ist Meeresgebiet der Nordsee, das jenseits des Küstenmeeres liegt und sich
E-Mail-Kontakt →Energiespeicher der Zukunft Er kommt in schier unerschöpflichen Mengen auf der Erde vor, lässt sich als Energiequelle nutzen und verbrennt dabei auch noch emissionsfrei – Wasserstoff gilt als einer der großen
E-Mail-Kontakt →SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.
Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.
Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.
Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.
Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.
Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur