Grüne Energiespeicher-Ups
Grüne energie zuverlässig speichern! Die vielleicht größte herausforderung bei der Nutzung der erneuerbaren Energien ist die Speicherung! Ein intelligenter, leistungsfähiger und robuster Wechselakku mit standardisierten Schnittstellen.
Welche Energiespeicher brauche ich für einen grünen Strom?
Grüner Strom aus Wind- und Solarkraft braucht leistungsstarke und nachhaltige Stromspeicher, zB aus Natrium-Ionen-Speicher. Aktuelle Stromspeicher für zu Hause haben mit 10kW noch eine relative geringe Leistung. Der Energiespeicher von Kite Rise soll bis zu 300kW leisten.
Welche Expertise hat RWE im Bereich der Energiespeicherung?
Bei der Verknüpfung von Batteriespeichertechnik mit grüner Stromerzeugung kommt RWE ihre langjährige Expertise im Bereich der Energiespeicherung und der Erneuerbaren Energien zugute. Projektplanung, Modellierung, Systemintegration und Inbetriebnahme der Projekte übernimmt das Unternehmen in Eigenregie.
Was sind die Vorteile von Batteriespeichern?
Mit unseren Batteriespeichern leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, indem wir: Die Energiewende und der dafür notwendige massive Ausbau der Erneuerbaren Energien verstärken die Instabilität des Stromnetzes und erhöhen das Risiko von Überlastungen. Das führt zu erheblichen Energieverlusten, die den Strompreis treiben.
Welche Aufgaben hat ein Energiespeicher?
Die neuen leistungsfähigen Energiespeichersysteme müssen eine Vielzahl von Aufgaben abdecken können: Die Einsatzbereiche reichen von der Glättung kurzfristiger Lastschwankungen im Sekundenbereich bis zum saisonalen Ausgleich zwischen den Jahreszeiten.
Was sind leistungsfähige Energiespeicher?
Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den Weg in die zukünftige Energiewelt.
Warum brauchen wir grünen Strom?
Wirtschaft und Gesellschaft brauchen grünen Strom, auch wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. Mit unseren Batteriespeichern leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, indem wir: