Deutsche Energiespeicherfahrzeuge sind bezahlbar
Laut einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte sind E-Autos mit durchschnittlich 42.000 Euro knapp 11.000 Euro teurer als Verbrenner.
Wie hoch ist die Prämie für Elektrofahrzeuge?
Der Multi-Marken-Hersteller (unter anderm Peugeot, Opel, Fiat, Jeep) garantiere bis zum Jahresende die volle Prämie (bis zu 6750 Euro inklusive Herstelleranteil) für Elektrofahrzeuge, die nach den bisherigen Richtlinien förderungsfähig waren. Das gab das Unternehmen am Montag in Rüsselsheim bekannt.
Wie geht es weiter mit der Dienstwagenbesteuerung?
Dienstwagenbesteuerung: Die Regelung gilt für BEV und PHEV bis 2030. Mit der Umsetzung des Masterplans Ladeinfrastruktur II bringt das BMDV den Ausbau der Ladeinfrastruktur konsequent voran. Inzwischen sind über 90.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte in Betrieb.
Was muss ich beim Kauf eines E-Fahrzeugs beachten?
„Es muss jedoch sichergestellt werden, dass mindestens alle eine Prämie erhalten, die ihr E-Fahrzeug bereits im Vertrauen auf die Förderung bestellt haben.“ Dafür müsse die Bundesregierung das Kaufdatum zum entscheidenden Faktor machen. Auch der ADAC kritisierte das Verfahren, die Förderzusage erst bei der Zulassung zu machen, statt beim Kauf.
Welche Finanzierung für Elektroautos?
Für den schnellen Weg zur E-Mobilität bleiben für viele Verbraucher erstmal Finanzierung und Leasing das Mittel der Wahl. Hier bietet der ADAC einen speziellen E-Autokredit zu Sonderkonditionen und auch eine Vario-Finanzierung für Elektroautos, die über die ADAC Fahrzeugwelt verfügbar ist.
Wie viel Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen entstehen im Verkehr?
Etwa 20 Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen entstehen im Verkehr. info Der Verkehrssektor hat damit nach der Stromversorgung und der Industrie den drittgrößten Anteil am deutschen Treibhausgasausstoß.