Deutschland beschleunigt den Aufbau einer neuen Energiespeicherindustrie

Dieser Bericht gibt einen systematischen Überblick über den aktuellen Stand der deutschen Digitalpolitik und den derzeitigen politischen Ansatz der Bundesregierung. Das Papier unterbreitet 48 Empfehlungen, wie sich Deutschland noch stärker um den erfolgreichen Aufbau einer soliden, leistungsfähigen europäischen Digitalwirtschaft bemühen kann, die in eine

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten.

Welche Herausforderungen stellt die Energiewende?

Allerdings stellt die Energiewende das liberale Stromsystem vor immense Herausforderungen. Die regenerativen Energieträger, auf die die Energiebranche in Deutschland umschwenkt, sind weder flexibel noch flächendeckend oder zeitunabhängig verfügbar. Kohle war jederzeit zu haben und ließ sich rund um die Uhr verstromen.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Welche Vorteile bietet der Zubau an Speicherkapazitäten?

Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten. Ein deutlicher Zubau an Speicherkapazitäten würde außerdem eine jederzeit gedeckte Grünstromversorgung der Industrie sicherstellen.

Was sind die Vorteile eines Batteriespeichers?

Netzstabilität: Batteriespeicher sorgen für die nötige Betriebsfrequenz und Spannung im Stromnetz durch das bedarfsgerechte Einleiten von gespeichertem Strom. Netzoptimierung: Batteriespeicher ermöglichen ein wesentlich flexibleres und ausgeglicheneres Stromsystem – auf technischer wie auf wirtschaftlicher Seite.

Wann kommt der größte Batteriespeicher in Deutschland?

Im Jahr 2027 soll der bisher größte Batteriespeicher Deutschlands in der Oberlausitz an den Start gehen. Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Eine digitale Grand Strategy für Deutschland | DGAP

Dieser Bericht gibt einen systematischen Überblick über den aktuellen Stand der deutschen Digitalpolitik und den derzeitigen politischen Ansatz der Bundesregierung. Das Papier unterbreitet 48 Empfehlungen, wie sich Deutschland noch stärker um den erfolgreichen Aufbau einer soliden, leistungsfähigen europäischen Digitalwirtschaft bemühen kann, die in eine

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: EU beschleunigt Aufbau einer Industrie für

Des Weiteren soll u.a. die Genehmigung von Projekten für erneuerbare Energien, einschließlich erneuerbarem Wasserstoff, beschleunigt werden. Zu den Herstellern von Elektrolyseuren für die Produktion von Wasserstoff zählen u.a. in Deutschland die Thyssenkrupp-Tochter Nucera, Sunfire GmbH, Siemens Energy, in Norwegen die Nel ASA, in den USA

E-Mail-Kontakt →

10 Punkte für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Olaf Scholz Dr. Robert Habeck Christian Lindner 10 Punkte für den Wirtschaftsstandort Deutschland Zukunftsinvestitionen fördern, Finanzierung erleichtern,

E-Mail-Kontakt →

Kraftwerke in Deutschland: Das plant die Regierung

Der bisherige Plan zur Wasserstoffversorgung (Stand 2023) sieht den Aufbau von zehn Gigawatt Elektrolyse-Kapazität bis 2030 in Deutschland vor. Elektrolyse ist ein Verfahren zur Herstellung von

E-Mail-Kontakt →

PHOTOVOLTAIK

Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Seit dem Jahr 2018 hat sich der Anlagenzubau jedes Jahr fast verdoppelt

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

E-Mail-Kontakt →

Den Aufbau der Wasserstoff

einer professionellen und transparenten Tätigkeit zugrunde. Registereintrag national: R000888. Registereintrag europäisch: 20457441380-38 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Berlin, 11. September 2023 Positionspapier Den Aufbau der Wasserstoff-infrastruktur beschleunigen

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

E-Mail-Kontakt →

Flüchtlinge in Deutschland: „Es ist Zeit für einen neuen Aufbau Ost"

Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann schlägt vor, mehr Flüchtlinge in östlichen Bundesländern unterzubringen. Nicht bei jedem stößt dieser Vorschlag auf Gegenliebe.

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele

Eine neue Energierealität: Batteriespeicher schaffen die nötige Flexibilität. Der Ausbau der Erneuerbaren ist eines der Top-Themen in der Öffentlichkeit. Ob Solarpaneele

E-Mail-Kontakt →

Henry Kissinger erwartet von Deutschland

Im Interview mit Mathias Döpfner erzählt er, wie sich sein Leben nach der Machtergreifung änderte – und warum Deutschland eine entscheidende Rolle beim Aufbau der neuen Ordnung spielen sollte

E-Mail-Kontakt →

Die Speicherbranche vereint die entscheidenden Zukunftsfelder

Die Tendenzen der aktuellen Markteinschätzungen durch den BVES legen dar, dass sich die Geschäftsfelder mit Energiespeichersystemen in Deutschland weiterhin gut entwickeln und in einigen Bereichen sogar deutlich über die positive BVES-Prognose von Anfang 2020 hinausgehen. Gerade der Gebäudebereich, und hier speziell das Heimspeichersegment

E-Mail-Kontakt →

Innovation und Internationalisierung: Wie Geschäftsführer in

Eine gründliche Marktanalyse, die Identifizierung von Potenzialen, die Entwicklung einer internationalen Markteintrittsstrategie, die Anpassung des Produkts oder der Dienstleistung an den Zielmarkt, der Aufbau von Partnerschaften und Netzwerken im Ausland sowie die Nutzung von Technologie und digitalen Plattformen sind wichtige Schritte, um erfolgreich in neuen

E-Mail-Kontakt →

Coolblue beschleunigt das Wachstum in Deutschland

Coolblue beschleunigt sein Wachstum in Deutschland. In den kommenden Jahren wird der Einzelhändler 36 Geschäfte und 9 Lieferdepots in Deutschland eröffnen. Darüber hinaus wird Coolblue intensiv daran arbeiten, die Markenbekanntheit in Deutschland zu steigern. Das bedeutet, dass Coolblue mehr als 1.500 neue Mitarbeiter in Deutschland einstell

E-Mail-Kontakt →

Deutschland, Europa und der Aufstieg der neuen

Der Aufstieg Chinas und anderer neuer Gestaltungsmächte symbolisiert den Beginn einer neuen Ordnung, deren genaue Umrisse aber erst allmählich erkennbar werden. konstruktiv am Aufbau einer neuen Ordnung mitzuwirken. Gemeinsam dürften sie aber ein Interesse daran haben und stark genug sein, eine neue hierarchische Ordnung zu verhindern

E-Mail-Kontakt →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Heimspeicher weiterhin größter Anteil bei Batteriespeicherkapazitäten. Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende

E-Mail-Kontakt →

Ladeinfrastruktur-Aufbau in Deutschland

Ladeinfrastruktur-Aufbau in Deutschland Der Aufbau der Ladeinfrastruktur vor allem im öffentlich zugänglichen Raum bis 2020 und darüber hinaus muss beschleunigt werden. Der VDA formuliert mit diesem Papier eine Anforderung zum bedarfsgerechten Aufbau der Ladeinfrastruktur über eine Kopplung mit der Parkraumbewirtschaftung.

E-Mail-Kontakt →

Aufbau einer modernen Pflegeinfrastruktur in den neuen Bundesländern

Das Programm hat maßgeblich zum Auf- und Ausbau der pflegerischen Infrastruktur in den neuen Ländern beigetragen. Die zwischen dem Bund und den neuen Ländern (einschließ-lich Berlin (Ost)) abgestimmten Investitionsprogramme enthalten insgesamt 1.025 Einzel-projekte, die zusammen mit der Komplementärfinanzierung der Länder ein Gesamtinves-

E-Mail-Kontakt →

Neue Energie-Agenda für Deutschland

Beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft steht unsere Positionierungxii unter dem Motto „schnel-ler, bunter, breiter". radioaktive Abfälle in Deutschland auf Basis einer weißen Landkarte mit den gesetzlich festgeleg- setzung der Forschung an neuen Technologien wie der Transmutation beschleunigt werden.xxi. 5 von 12

E-Mail-Kontakt →

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen: Deutschland

Deutschland und die Niederlande bilden zusammen ein starkes Industrie-Cluster. Diese Stärke wollen wir zur gemeinsamen Entwicklung technologischer Innovationen nutzen. Mit ihnen soll der Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft in beiden Partnerländern beschleunigt werden. Mein Ziel ist es, Deutschland zur Wasserstoffrepublik machen.

E-Mail-Kontakt →

Aufbau eines neuen Produktionsstandorts

Überblick über alle Aufgaben und Abhängigkeiten für den Aufbau des neuen Produktionsstandorts. Zur optimalen Planung des weiteren Projektvorgehens auf einer detaillierten Ebene empfiehlt es sich, gemeinsam im Team einen

E-Mail-Kontakt →

Grünes Licht für den Aufbau des größten dezentralen

Das deutsche Unternehmen Scale Energy hat offiziell den Aufbau des größten dezentralen Batteriespeichernetzwerks Europas angekündigt. Durch die Nutzung

E-Mail-Kontakt →

Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland: Bremst oder beschleunigt

Deutschland stärken 9 Mit Abschluss einer neuen Cyber-Sicherheitsstrategie wird ein strategischer Rahmen für alle Aktivitäten der Bundesregierung mit Bezügen zur Cyber-Sicherheit gespannt. Konzeption eines Cybersicherheitsbeauftragten für die IT des Bundes mit den notwendigen Kompetenzen und Durchgriffsrechten, um noch

E-Mail-Kontakt →

BMW Group beschleunigt CO2-Reduzierung mit Neuer

Die BMW Group erhöht im Kampf gegen den Klimawandel die Schlagzahl: Mit der Einführung der Neuen Klasse verschärft das Unternehmen seine im Sommer 2020 selbst gesteckten Ziele zur deutlichen Senkung der CO2-Emissionen nochmals und verpflichtet sich zudem auf einen Kurs, der dem 1,5 Grad Ziel zur Begrenzung der globalen Erwärmung

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Netzinfrastruktur

der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Deutschland beschleunigt werden. Hierzu be-reitet die Bundesregierung derzeit die Überarbeitung der Nationalen Wasserstoffstrategie vor. Besondere Bedeutung kommt neben dem Aufbau der Elektrolyse-Kapazitäten und Maßnahmen im Industriesektor dem Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur zu.

E-Mail-Kontakt →

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Nach einer Studie von Frontier Economics macht ein starker Ausbau von Stromspeichern Gaskraftwerke mit einer Leistung von bis zu neun Gigawatt überflüssig. Bis

E-Mail-Kontakt →

Aufbau einer modernen Pflegeinfrastruktur in den

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands entsprach die Pflegeinfrastruktur in den neuen Bundesländern keineswegs den zeitgemäßen Standards einer modernen Pflege. Um die Qualität der pflegerischen Versorgung an das

E-Mail-Kontakt →

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

1 · Eine Studie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme schätzt den Bedarf an Speicherkapazität für 2030 auf 104 Gigawattstunden – Ende 2023 gab es deutschlandweit

E-Mail-Kontakt →

Top 10 Energiespeicherhersteller in Spanien

Spanien, als wichtiges Mitglied des europäischen Marktes für erneuerbare Energien, boomt die Energiespeicherindustrie, und auch die spanischen Energiespeicherunternehmen zeigen eine hervorragende Wettbewerbsfähigkeit in den Bereichen technologische Innovation, Produktforschung und -entwicklung sowie Marktexpansion, führen den Markttrend an und

E-Mail-Kontakt →

Die Nationale Wasserstoffstrategie: Beiträge der Entwicklungspolitik

2020 unterzeichneten Tunesien und Deutschland Absichtserklärung zum Aufbau einer Wasserstoffallianz für Entwicklung des PtX-Sektors. Ziel ist die Stärkung der Kompetenzen tunesischer Schlüsselakteure durch den Aufbau einer Pilotanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff (gH2) und voraussichtlich grünem Ammoniak.

E-Mail-Kontakt →

So funktioniert der Ausbau der Ladeinfrastruktur

Damit Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität wird, muss die Bundesregierung den Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigen. Teil zwei unserer Serie zur Verkehrspolitik. Dienstag, 21.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Ausschreibungsunterlagen für die Vermietung gemeinsamer EnergiespeicherNächster Artikel:Wie Energiespeicher die Lastverfolgung umsetzen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur