Deutsches Unternehmen für die Anwendung von Energiespeicherbatterien im Automobilbereich

DeepL wird nicht nur von Übersetzern und Sprachdienstleistern genutzt, sondern findet auch Anwendung in der Kommunikation von multinationalen Unternehmen, im Bildungsbereich, in der Rechtsbranche und in der Medienindustrie. Die Qualität der Übersetzungen hilft, Kommunikationsbarrieren effektiv zu überwinden und fördert internationale Zusammenarbeit.

Wie geht es weiter mit der Batterieindustrie?

Politik und Autoindustrie wollen das ändern: Seit 2020 werden Batteriezellenprojekte in der EU gefördert. Mehr und mehr Akkufabriken werden in Europa angekündigt, hochgezogen oder gehen bereits in Betrieb. Besonders Deutschland will sich dabei zum Mekka der Batterieproduktion mausern.

Wie viele Mitarbeiter hat das Batteriesystem?

Die Entwicklung des Batteriesystems inklusive Hard- und Software erfolgte ebenfalls am Standort Braunschweig. Das hier gewonnene Know-how setzt neue Standards für den ganzen Konzern und wird im internationalen Verbund genutzt. Das Produkt Batteriesystem sichert die Beschäftigung von mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Warum sind Batteriespeicher für die Energiewende unverzichtbar?

„Leistungsfähige Batteriespeicher sind für die Energiewende unverzichtbar. Um kurzfristige Schwankungen bei den Erneuerbaren Energien auszugleichen und das Netz zu stabilisieren, braucht es flexible Speichertechnik“, erklärt Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation SE.

Wer fördert die Batteriezellenproduktion?

Die Batteriezellenproduktion wurde Ende 2019 von der EU-Kommission offiziell als „wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse“ – kurz IPCEI – anerkannt und darf von Deutschland und weiteren EU-Ländern mit Milliardensummen gefördert werden.

Wie geht es weiter mit alten E-Auto-Batterien?

Es ist ein Pilotprojekt der EnBW und des Automobilherstellers Audi: Alte E-Auto-Batterien bekommen auf dem Kraftwerksgelände der EnBW in Heilbronn ihr second life, wie Fachleute sagen - ihr "zweites Leben": Viele Batterien sind mit ihrer Leistung noch lange nicht am Ende, wenn es für den Weiterbetrieb in Autos nicht mehr reicht.

Wer baut Lithium-Ionen-Batteriespeicher?

Der Lithium-Ionen-Batteriespeicher soll vom Hersteller Fluence geliefert werden, einem Joint Venture von Siemens und AES. Siemens übernimmt die Projektleitung inklusive eines technischen Umsetzungskonzepts, sowie den Bau einer Mittelspannungsschaltanlage und die Hochspannungsnetzanbindung.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Das sind die 5 führenden KI-Unternehmen Deutschlands

DeepL wird nicht nur von Übersetzern und Sprachdienstleistern genutzt, sondern findet auch Anwendung in der Kommunikation von multinationalen Unternehmen, im Bildungsbereich, in der Rechtsbranche und in der Medienindustrie. Die Qualität der Übersetzungen hilft, Kommunikationsbarrieren effektiv zu überwinden und fördert internationale Zusammenarbeit.

E-Mail-Kontakt →

Stabl: Zweites Leben für E-Auto-Batterien als Speicher für Solar

Das Münchener Start-up Stabl macht aus alten Akkus leistungsstarke Gewerbe-Stromspeicher. Das kann für die Autoindustrie eine Alternative zum Recycling werden.

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

die Elektromobilität 2030", welche auf die für elektromobile Anwendungen zentralen Entwicklungen der Hochenergie-LIB (HE-LIB) sowie Brennstoffzellentechnologie fokussiert. In der „Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030" steht nun die Nutzung von LIB für stationäre Anwendungen im Vordergrund.

E-Mail-Kontakt →

Wenn alte Autobatterien zum Energiespeicher werden

Von T. Fuchs und F. Siegel. Batterien ausrangierter E-Autos sind oft noch lang nicht ausgepowert. In einem Pilotprojekt werden sie eingesetzt, Strom aus Erneuerbaren Energien

E-Mail-Kontakt →

VW baut Ökostromspeicher aus alten Elektroautobatterien in

RWE und Audi haben deshalb bereits Anfang 2022 erprobt, ob sich alte Batterien von Elektroautos als stationäre Stromspeicher eignen. Thomas Schmall, der

E-Mail-Kontakt →

Batterieforschung in Deutschland: wettbewerbsfähig und nachhaltig

Batterien sind ein Schlüsselbaustein für die Energiewende. Mit dem Dachkonzept Batterieforschung legt das BMBF den Grundstein für exzellente Batterieforschung, nachhaltige Wertschöpfungsketten und schnellen Transfer von der Forschung in die Anwendung.

E-Mail-Kontakt →

Wie weit entwickelt sind Feststoffbatterien für

Haben Feststoffbatterien bereits die nötige technologische Reife für die Einführung im Automobilmarkt? Titel - Suche. Unter den Unternehmen, die bereits Produktionsvolumina bis 2030 angekündigt haben, finden sich

E-Mail-Kontakt →

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft.

E-Mail-Kontakt →

Batteriezellen in Deutschland: Wer baut wo? | #explore

Die Batteriezellenpläne für Deutschland habe man aber nicht aufgegeben, sondern eher „pausiert", heißt es vonseiten des E-Autobauers. Wie und wann es in Grünheide mit dem Batteriebau weitergeht und in welchem Maßstab, ist aktuell noch offen.

E-Mail-Kontakt →

Die Produktion des Hochvolt-Speichersystems | SpringerLink

Obwohl deutsche Unternehmen ihre Forschungen im Bereich der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien wieder intensivieren und große Investitionen tätigen, haben sie im internationalen Vergleich einen deutlichen Rückstand. Für die Herstellung von Rundzellen und prismatischen Zellen werden die Elektroden und der Separator nicht wie bei

E-Mail-Kontakt →

Die 10 besten Unternehmen für Batterieenergiespeicher im Jahr

In Europa wird der Markt durch hohe Stromkosten und eine starke staatliche Förderung erneuerbarer Energien bestimmt. Länder wie Deutschland, Italien und Spanien sind Vorreiter bei der Einführung von Energiespeicherbatterien für Privathaushalte, unterstützt von Unternehmen wie Enphase Energy Battery Storage und Fluence Battery Energy Storage.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024. Bis 2030 soll der Anteil auf 80 Prozent steigen. Ideal für die Nutzung als Druckluftspeicher sind ehemalige Salzstollen oder Salzstöcke, von denen es auch im Norden Deutschlands einige gibt.

E-Mail-Kontakt →

7 Beste Praktiken für die Cybersicherheit in der Automobilbranche

Dieser ISMS Connect-Leitfaden bietet Fachleuten das Wissen und die Werkzeuge, um sich in der komplexen Welt der Cybersicherheit im Automobilbereich zurechtzufinden, Bedrohungen zu minimieren, regulatorische Standards einzuhalten und für sicherere Straßen zu sorgen, während gleichzeitig der Ruf der Organisation und das Vertrauen der Verbraucher geschützt werden.

E-Mail-Kontakt →

Normung für die Sicherheit und Performance von Lithium

Im Bereich Bahnfahrzeuge gibt es erste Prototypen für Diesel-Hybrid-Lokomotiven. Auch hier müssen bis dahin Standards für die Zulassung entstehen. Auch heute schon gibt es weit im Markt verbreitete Batterien, die in ihrer Anwendung keinerlei Standards unterliegen. Die bereits erwähnte Batterie für LEV sei hier noch einmal explizit genannt.

E-Mail-Kontakt →

Der leistungsstarke 2nd Life Batteriespeicher für Unternehmen I

Die hochleistungsfähigen grünen Batteriespeicher aus E-Autobatterien von Voltfang sind die ideale Lösung für Unternehmen zur Optimierung der Energieeffizienz!

E-Mail-Kontakt →

RWE und Audi nutzen alte Autobatterien als stationäre

RWE und Audi erproben dazu aktuell im nordrhein-westfälischen Herdecke einen Stromspeicher, der aus ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien aus Elektroautos besteht. Das

E-Mail-Kontakt →

Riesiger Outdoor-Energiespeicher: Er funktioniert mit Batterien

Ein vielversprechender Ansatz zur effizienten Speicherung von Energie ist die Wiederverwendung gebrauchter Batterien aus Elektroautos. Ein deutsches Unternehmen hat ein eigenes

E-Mail-Kontakt →

Salzwasserbatterie: Prinzip, Hersteller & Vergleich

Die "Salzwasserbatterie" wird im Englischen als Aqueous Hybrid Ion (AHI) Battery bezeichnet. Die Kathode besteht aus Lithium-Manganoxid, die Anode aus Kohlenstoff ("activated carbon"), der Separator aus Baumwollvlies und der

E-Mail-Kontakt →

Batterieforschung

Die Übergänge von der akademischen Forschung in die industrielle Entwicklung und der anschließende Transfer in die Anwendung werden erleichtert, Akteure besser vernetzt, die Innovationskraft der deutschen und europäischen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Photovoltaik Energiespeicher sind Systeme, die die von Solarmodulen erzeugte elektrische Energie durch die Umwandlung von Sonnenlicht speichern und bei Bedarf wieder freigeben. Diese Speichersysteme ermöglichen die Nutzung von Sonnenenergie auch dann, wenn die Sonne nicht scheint, wie z. B. abends oder an bewölkten Tagen.

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität – von der Zelle zur

Auch wenn der Schwerpunkt im Automobilbereich (Elektromobilität / E-Mobilität; Hybridisierung und Elektrifizierung) liegt, wird die Veranstaltung auch für alle anderen Bereiche batteriegestützter Antriebe und Energieversorgungen wertvolle Informationen vermitteln.

E-Mail-Kontakt →

Feststoffbatterien: E-Autos mit über 1.000 km Reichweite und

Im Juli 2023 kündigten die Japaner an, dass sie bereits 2027 oder 2028 mit einer Festkörperbatterie in Serie gehen wollen, die eine Reichweite von 1.200 Kilometern besitzt und die sich zudem in

E-Mail-Kontakt →

Einsatz von KI in deutschen Unternehmen: Trends und Fallstudien

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die deutsche Wirtschaft markiert eine Ära der Transformation. Innovative KI-Technologien durchdringen nahezu alle Branchen und spielen eine zunehmend zentrale Rolle für den geschäftlichen Erfolg. Mit einem Blick auf aktuelle Trends und ausgewählte Fallstudien wird deutlich, wie KI die Prozesse in Unternehmen

E-Mail-Kontakt →

10 Batterie Aktien die man kennen sollte

Sicher kennen Sie die Marke Varta und die Gelb-Blauen Batterien für den Hausbedarf. Auch die Varta AG gehört zu den Batterieunternehmen, obwohl sie kaum im Markt für Autobatterien agiert. Dafür ist das Unternehmen technologisch überlegen, wenn es um kleine Batterien für Hörgeräte, Haushaltsgeräte oder andere technische Anwendungen geht.

E-Mail-Kontakt →

Zweites Leben für E-Auto-Batterien: RWE und Audi errichten

Der Second Life-Batteriespeicher in Herdecke ist eines von zehn Batterieprojekten, die RWE in den USA, in Deutschland und Irland umsetzt. Parallel dazu

E-Mail-Kontakt →

Kraftvolle Batteriesysteme aus Braunschweig: Volkswagen Group

Das Volkswagen Group Components Werk in Braunschweig weitet die Produktion von Batteriesystemen für die neueste E-Fahrzeug-Generation deutlich aus. Nach

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

Die Analyse im Monitoring konzentriert sich auf alle aktuel-len und sich für die Zukunft abzeichnenden Entwicklungen von Energiespeichern (insbesondere Lithium-Ionen-Batterien) für die Elektro-Pkw (Schwerpunkt auf HEV, PHEV, BEV). Es wird ein auf quantitativen Indikatoren basierendes System genutzt,

E-Mail-Kontakt →

Siemens plant einen der leistungsstärksten Batteriespeicher

Die Anlage mit einer Speicherkapazität von 200 Megawattstunden soll zur Nutzung überschüssiger erneuerbarer Energie beitragen und Bedarfsspitzen im Stromnetz abdecken.

E-Mail-Kontakt →

Deutsches Start-Up JenaBatteries entwickelt für die

Deutsches Start-Up JenaBatteries entwickelt für die Energiewende wertvolle und nachhaltige Batterietechnologie - BERLIN-STARTUPS - Alles rund um die Startupszene bei uns in Berlin und dem Berliner Umland. - Hier stellen wir Euch interessante Startups, junge Unternehmen, Gründer, Entrepreneure & Unternehmer aus Berlin und dem Berliner Umland vor.

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Im Vergleich zu Lithium-Ionen Akkus lässt sich in Federn nicht genug Energie speichern, um den Aufwand zu rechtfertigen. Das ist leider ein rein physikalisches Limit – unabhängig von der Effizienz der Umsetzung. Ja, für den Sonderfall eines Spiralfederwerks würden die Investitionskosten für die Beschaffung von Spiralfedern entfallen.

E-Mail-Kontakt →

Im Blickpunkt: Batterien

Der Startschuss für die EU-Industriepolitik im Bereich Batterien fiel 2017, als die Europäische Kommission das Konzept der Europäischen Batterie-Allianz mit Beteiligung von EU-Ländern und Akteuren aus der Industrie vorstellte. Im Mai 2018 wurde ein strategischer Aktionsplan für Batterien angenommen, der den gesamten Prozess vom Hersteller bis zum

E-Mail-Kontakt →

Infineon ermöglicht innovative Lösung für zweites Leben von E

München, 27. April 2023 — Mit MOSFETs der Infineon Technologies AG ermöglicht die STABL Energy GmbH stationäre Energiespeicher aus ausgedienten E-Auto-Batterien. Erste

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Dreißig EnergiespeicherplanungNächster Artikel:Die Rolle der elektrochemischen Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur