Tipps für die Fotografie von Energiespeicherbatterien im Freien
Die folgenden einfachen Tipps sollen dir helfen, das Fotografieren im Freien perfekt zu erlernen. Wenn du alles im Leben schon mitgemacht hast und Meister auf jedem Gebiet bist und meine klugen Tipps eh
Welche Kamera für Naturfotografie?
Bei Aufnahmen ohne Stativ mit wenig Licht ist eine Vollformatkamera im Vorteil, aber diese Situationen hast du in der Naturfotografie recht selten. Für Tierfotografie beispielsweise ist sogar eine APS-C-Kamera häufig besser geeignet, weil du durch die Brennweitenverlängerung einen stärkeren Bildausschnitt hast.
Wie kann ich kleine Motive fotografieren?
Wenn du extrem kleine Motive fotografieren willst, kann es auch denkbar sein, mithilfe von Adaptern die Kamera an einem Mikroskop anzubringen. Die Tierfotografie ist ein weiterer Themenbereich der Naturfotografie. Tiere sind hier das Hauptmotiv. So gesehen ist auch die Makrofotografie von Insekten Tierfotografie.
Wann ist die beste Zeit für Outdoor-Fotografie?
Wenn Du nicht ganz so viel Zeit für die Outdoor-Fotografie hast, solltest Du zumindest früh unterwegs sein, denn dann ist das Licht oft besser zum Fotografieren und auch viele Tiere lassen sich eher in den Morgen- oder Abendstunden blicken.
Welche objektive eignen sich für die Naturfotografie?
Viele Naturfotografen verwenden Objektive mit 600 mm und mehr. Wegen der sehr guten ildungsleistung sind Festbrennweiten hier auch zum Teil im Einsatz. Aus eigener Erfahrung kann ich dir als Tipp für die Naturfotografie ans Herz legen, so oft wie möglich draußen zu sein. Nimm dir einfach so viel Zeit wie möglich.
Welche Filter eignen sich für Landschaftsfotografie?
Für viele Motive empfiehlt sich außerdem ein Foto-Stativ. Wenn du die Landschaftsfotografie vertiefen willst, dann sind ND Filter und ein Polfilter sinnvoll. In meinem Artikel über Fotozubehör findest du noch mehr Tipps, welche kleinen Helferlein sich lohnen.
Was macht eine gute Outdoor-Fotografie aus?
Deswegen ist das Motiv am Wichtigsten für gute Outdoor-Fotografie (und jede andere Fotorichtung auch). Die kreative Note entsteht aber zu großen Teilen aus einer interessanten Perspektive und dem passenden Bildausschnitt. Der Fotoapparat selbst nimmt dagegen einen eher kleinen Teil des gelungenen Fotos in Anspruch.