Docking-Prozess für den Außenhandel mit Energiespeicherbatterien
Bei B Logistik ist Ihr Cross-Docking-Prozess in sicheren Händen. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Optimierung Ihrer Lieferkette zu unterstützen und Ihnen die Vorteile des Cross Docking zu bieten. Mit uns als Ihrem Dienstleister für Logistik können Sie von der Auslagerung und der Kommissionierung profitieren.
Was ist Crossdocking und Wie funktioniert es?
Cross Docking ist dadurch gekennzeichnet, dass es keine Ein- und Auslagerung der Ware gibt und somit hohe Lagerbestände vermieden werden. Cross Docking beschreibt einen logistischen Prozess, der typischerweise an einem speziellen Ort im Logistikkanal zwischen Hersteller und Einzelhändler stattfindet und durch schnellen Durchsatz geprägt ist.
Wie kann man die Cross-Docking-Relevanz einer Anlieferung bestimmen?
Mithilfe der Varianten „Push-Deployment“ (PD) und „Kommissionieren vom Wareneingang“ (PFGR), ist es für Sie ganz einfach, die Cross-Docking-Relevanz einer jeden Anlieferung direkt im Anschluss exakt bestimmen zu können. Unterstützt werden Sie hierbei durch SAP Advanced Planning & Optimization (SAP APO).
Was ist eine mehrstufige Cross-Docking-Lösung?
Mehrstufiges Cross-Docking: Eine mehrstufige Cross-Docking-Lösung bietet demgegenüber weitere Optionen. Über das Um-Kommissionieren beziehungsweise die Neusortierung hinaus finden hier weitere Prozessschritte statt – zum Beispiel eine kundenindividuelle Etikettierung und Konfektionierung.