Maßnahmen zum Energiespeicherbau in Deutschland

Dieser Wochenbericht beschreibt erstmals Szenarien für eine zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckte Versorgung in Deutschland im europäischen Kontext und zeigt, dass eine

Wie hoch ist der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch?

Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch hat weiter zugenommen. Erneuerbare Energien nehmen einen immer größeren Teil des Strommixes in Deutschland ein: Im ersten Halbjahr 2023 lag der Anteil der Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch bereits bei 52 Prozent. Bis 2030 sollen es mindestens 80 Prozent werden.

Was ist ein Energiespeicher?

Im Zuge einer ei­gen­stän­di­gen Spei­cher­de­fi­ni­ti­on kann nun der en­er­gie­wirt­schaft­li­che Rahmen für En­er­gie­spei­cher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letzt­ver­brau­cher von Strom ein­ge­stuft.

Was ist die Energiewende?

Die Energiewende ist eins der wichtigsten Projekte beim Klimaschutz. Bis 2030 will die Bundesregierung erreichen, dass 80 Prozent des in Deutschland erzeugten Stromes aus erneuerbaren Quellen kommt. Dazu wurden konkrete Ziele gesetzt, doch der Erfolg ist durchwachsen.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Erneuerbare Energien nehmen einen immer größeren Teil des Strommixes in Deutschland ein: Im ersten Halbjahr 2023 lag der Anteil der Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch bereits bei 52 Prozent. Bis 2030 sollen es mindestens 80 Prozent werden. Die neuen Ausbauziele sind im EEG festgelegt.

Was ist das Erneuerbare Energien-Gesetz?

Mit dem Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) 2023 hat die Bundesregierung den Ausbau der erneuerbaren Energien konsequent auf das Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens ausgerichtet. Das bedeutet, den weltweiten Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu reduzieren.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

Verschiedene Studien befassen sich mit dem Ausbau erneuerbarer Energien, um Klimaneutralität des Energiesektors zu erreichen. Bestandteil der Studien ist immer wieder die Speicherfähigkeit von Energie, um Erzeugungsfluktuationen von erneuerbaren Energie abzupuffern und diese nicht abregeln zu müssen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

100 Prozent erneuerbare Energien für Deutschland: Koordinierte

Dieser Wochenbericht beschreibt erstmals Szenarien für eine zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckte Versorgung in Deutschland im europäischen Kontext und zeigt, dass eine

E-Mail-Kontakt →

Familienpolitische Maßnahmen in Deutschland

Familienpolitische Maßnahmen in Deutschland Es gibt rund 150 familienpolitische Leistungen. Dazu gehören etwa das Kindergeld und die Kindertagesbetreuung, ebenso die kostenlose Mitversicherung in der Krankenkasse, das Wohngeld

E-Mail-Kontakt →

Neues Klimaschutzgesetz ist in Kraft | Bundesregierung

Bis 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral sein. Das Gesetz sieht zudem ein umfassendes Klimaschutzprogramm mit wirksamen Maßnahmen Vom Rückblick zum Ausblick Bisher hatte das

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien | tagesschau

Noch nie wurde so viel Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugt wie 2023. Kann es also bei dem Ausbautempo bleiben, damit Deutschland seine Klimaziele erreicht? tagesschau hat

E-Mail-Kontakt →

Wasserwirtschaft in Deutschland

Die Broschüre Wasserwirtschaft in Deutschland bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Belastungen und Maßnahmen der deutschen Wasserwirtschaft und präsentiert wesentliche Fakten und aktuelle Daten rund um den Zustand unserer Gewässer, Gewässerschutz sowie Wasserversorgung und – entsorgung.

E-Mail-Kontakt →

Wirkt Familienpolitik auf die Geburtenrate?

Fasst man die Studien zu Deutschland zusammen, lässt sich Folgendes konstatieren: (1) Familienpolitik ist nicht wirkungslos. (2) Die Maßnahmen wirken auf verschiedene Gruppen unterschiedlich. (3) Die Größenordnung kurzfristiger Effekte auf die gesamte Geburtenrate ist

E-Mail-Kontakt →

Maßnahmen gegen Plastikmüll: Was ist nötig und machbar?

So konnten wir verschiedene Risikogruppen an Produkten ausmachen, die am drängendsten angegangen werden müssen. Dazu gehören zum Beispiel Einwegverpackungen und Mikroplastik. Schon heute schwimmen in unseren Meeren über eine Billion winzige Plastikpartikel – 500-mal mehr, als es Sterne in unserer Galaxie gibt.

E-Mail-Kontakt →

BMEL

Der Wald in Deutschland wird nachhaltig gepflegt und genutzt. Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft umfasst sämtliche Leistungen und Funktionen des Waldes. (GAK) werden Maßnahmen u. a. zum naturnahen Waldumbau gefördert. Für den naturnahen Waldumbau wurden von Bund und Ländern gemeinsam in den Jahren 2020 – 2022 durchschnittlich rund

E-Mail-Kontakt →

Inanspruchnahme von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

Gleichzeitig bietet die Arbeitswelt gute Voraussetzungen für die Anwendung vorbeugender Maßnahmen zur Gesunderhaltung, da sich ein großer Teil der Bevölkerung regelmäßig in Betrieben oder Unternehmen aufhält. Zum Beispiel waren im Jahr 2018 in Deutschland rund 19,5 Mio. Frauen und 22,4 Mio. Männer erwerbstätig.

E-Mail-Kontakt →

Deutschland als Vorreiter im Klimaschutz | Bundesregierung

Zum ersten Mal überhaupt hat die Bundesregierung eine Klimaaußenpolitikstrategie beschlossen. Deutschland will beim Klimaschutz vorangehen.

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Deutschland setzt auf den massiven Ausbau von Batteriegroßspeichern, um die Energiewende voranzutreiben und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

E-Mail-Kontakt →

Einstellungen zu Klimaschutzmaßnahmen und persönliche

Die Bereitschaft, Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen, um dem Klimawandel aktiv entgegenzuwirken, ist in Deutschland grundsätzlich hoch. Doch die Meinungen gehen darüber auseinander, welche konkreten politischen Maßnahmen und Instrumente sinnvoll sind und umgesetzt werden sollen.

E-Mail-Kontakt →

Sachstand Wohnungslosigkeit in Deutschland Maßnahmen des

tragen, inwieweit in Deutschland auf Bundesebene Maßnahmen zur Beseitigung von Obdachlo-sigkeit ergriffen werden. Bis zum Jahr 2005 wurden die Begriffe Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit in Deutschland noch synonym verwendet. Der Forschungsverbund „Wohnungslosigkeit und Hilfen in Woh-nungsnotfällen" hat 2005 die Definition aktualisiert.

E-Mail-Kontakt →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Deutschland hat das Ziel bis 2045 klimaneutral zu werden. Um das zu erreichen, hat die Bundesregierung im „ EEG 2023" höhere Ausbauziele für Wind- und Solarenergie festgelegt.

E-Mail-Kontakt →

UV-Strahlung in Deutschland: Einflüsse des Ozonaus und des

Zusammenfassung und Erläuterung von Messungen der UV-Bestrahlungsstärke und der UV-Exposition mit Fokus auf Deutschland sowie von Einflüssen des Ozonaus und des Klimawandels auf die UV-Exposition. Abschließend folgt eine Vorstellung von (möglichen) Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung.

E-Mail-Kontakt →

Klimaschutz: Saubere Energie, gutes Klima | Bundesregierung

Bis zum Jahr 2030 sollen in Deutschland eine Million öffentliche Ladepunkte für E-Mobilität verfügbar sein. Die Bundesregierung will eine flächendeckende und nutzerfreundliche

E-Mail-Kontakt →

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz | BMZ

Industrieländer wie Deutschland sind Hauptverursacher des Klimawandels. Sie müssen daher beim Klimaschutz mit gutem Beispiel vorangehen: Mit dem European Green Deal soll Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen

E-Mail-Kontakt →

Überblick über primärpräventive Maßnahmen zur Förderung von

Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über primärpräventive Maßnahmen zur Förderung der körperlichen Aktivität in Deutschland. Zuerst werden die gesundheitsrelevanten Empfehlungen für körperliche Aktivität vorgestellt, gefolgt von einer kurzen Darstellung der Häufigkeit von körperlicher Aktivität und der diesbezüglichen Einflussfaktoren.

E-Mail-Kontakt →

Integration und Integrationspolitik in Deutschland

Seit Interner Link: Gründung der Bundesrepublik sahen wechselnde Bundesregierungen Interner Link: trotz phasenweise hoher Einwanderung bis in die späten 1990er Jahre in Deutschland kein Einwanderungsland. Vor diesem

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für

E-Mail-Kontakt →

Statistiken zur Energiekrise in Deutschland | Statista

Neben langfristigen Anpassungen, wie dem Ausbau von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in Gebäudebau und Industrie, werden auch verschiedene kurzfristige Maßnahmen diskutiert. Dazu gehören

E-Mail-Kontakt →

Energieverbrauch und Energieeffizienz in Deutschland in Zahlen

Der Endenergieverbrauch in Deutschland sank von 1990 bis 2018 nur leicht, beziehungsweise stagnierte weitgehend. Erst seit 2019 geht der gesamte Endenergieverbrauch spürbarer zurück, unter anderem in Folge der Corona-Pandemie sowie des Kriegs gegen die Ukraine („Energiekrise") und der jeweils entsprechenden Maßnahmen.

E-Mail-Kontakt →

Corona: Deutschland Maßnahmen der Bundesregierung

Die Maßnahmen, die ergriffen wurden, funktionierten, betonte er. Dennoch sieht er Deutschland weiterhin in einer schwierigen Situation. Er verwies auf die steigenden Fallzahlen und die nicht zufriedenstellende Hospitalisierungsrate. Zudem seien viele Ältere noch ungeimpft. Deutschland habe außerdem eine in Europa vergleichsweise alte

E-Mail-Kontakt →

Wärmewende in Deutschland: Ziele, Gesetze

Heizkosten zu sparen gelingt zum einen mit dem bewussten Ändern von Heizgewohnheiten, zum anderen mit technischen Maßnahmen, die man leicht Energieberatung Eine Energieberatung ist die Grundlage für energieeffiziente

E-Mail-Kontakt →

Bundesregierung beschließt Klimaschutzprogramm

Viele Maßnahmen des aktuellen Programms befinden sich in der Umsetzung oder sind bereits umgesetzt, wie etwa die Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes, das Deutschland-Ticket, die CO2-abhängige

E-Mail-Kontakt →

Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland und in

der Kinderarmut in Deutschland befassen 12 3.1. Regelungen auf Bundesebene 12 3.1.1. Geldleistungen 12 3.1.2. Sachbezogene Leistungen 15 3.2. Maßnahmen auf Landes- bzw. kommunaler Ebene 16 3.3. Reformvorschläge zur Bekämpfung von Kinderarmut 17 4. Maßnahmen zur Bekämpfung der Kinderarmut in ausgewählten Ländern 23 4.1. Österreich 24

E-Mail-Kontakt →

Integration von Migrantinnen in Deutschland: Politiken und Maßnahmen

Deutschland: Politiken und Maßnahmen. Studie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische . Migrationsnetzwerk (EMN) EMN Deutschland Paper 1/2023. C. Zugang zum Arbeitsmarkt geschlechterspezifi-schen Herausforderungen begegnen und viel seltener am Erwerbsleben teilnehmen als drittstaatsangehörige

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Service. Der BDEW erarbeitet Branchenpositionen, findet Lösungen, erstellt Zahlenmaterial und Grafiken und bereitet diverse Informationen rund um die Themen der Energie- und

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Die neueste technologische Grenze der deutschen EnergiespeicherungNächster Artikel:Gesunde Entwicklung der Energiespeicherindustrie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur