Schweißverarbeitung des Energiespeicherbatteriekastens
Das Treibhausgasinventar weist sämtliche Treibhausgasemissionen der Schweiz aus. Nebst den Emissionen von Kohlendioxid (CO2) aus der Nutzung fossiler Energieträger sind dies insbesondere auch die CO2-Emissionen aus
Was ist ein Batteriespeicher?
Batteriespeicher für die zuverlässige und effiziente Zwischenspeicherung von Solar- und Windstrom sowie für die Elektromobilität sind aus einzelnen Batteriezellen zusammengesetzt. Die Verschaltung einzelner Batteriezellen zu Batteriemodulen bzw. Batteriepacks entscheidet maßgeblich über die Zuverlässigkeit eines Batteriespeichers.
Was ist ein Batteriesystem?
Diese Systeme bestehen aus Batteriemodulen und Batteriezellen in unterschiedlichen Formaten. Das Batteriesystem ist dabei eine Schlüsselkomponente des Elektrofahrzeugs und beeinflusst maßgeblich die Reichweichte sowie die Performance. Außerdem macht das Batteriesystem einen Großteil der Kosten von heutigen Elektrofahrzeugen aus.
Welche Arten von Schweißen gibt es?
Zur Auswahl stehen Laser-, Ultraschall- oder Widerstandsschweißen. Die Technologien weisen dabei unterschiedliche Vorzüge und Nachteile auf. Insbesondere Ultraschall und Laserschweißen werden in der Industrie verstärkt für die Zellkontaktierung verwendet.
Welche Produktionsprozesse gibt es für Batteriezellen?
Das folgende Kapitel stellt die Herstellungsprozesse von Batteriezellen mit den Hauptproduktionsschritten „Elektrodenfertigung“, „Zellassemblierung“ und „Zellfinalisierung“ dar. Anschließend werden die notwendigen Produktionsprozesse für die Herstellung von Batteriemodulen und Batteriesystemen erläutert.
Was ist der Unterschied zwischen elektrischen und Batteriesystemen?
Im Vergleich zu den elektrischen Antrieben ist für die Produktion von Batteriesystemen ein deutlicher höherer Investitionsbedarf erforderlich. Viele große Batteriezellhersteller, Fahrzeug-OEMs und -Tier1 investieren weltweit in sogenannte Gigafactories, um die notwendige Zell-, Modul- und Pack-Fertigung etablieren zu können.
Was ist eine Lithium-Ionen-Batterie?
Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative Policies and ethics Die Bereitstellung der elektrischen Antriebsenergie erfolgt in batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) derzeit überwiegend durch Lithium-Ionen-Batteriesysteme. Diese Systeme bestehen aus Batteriemodulen und Batteriezellen in unterschiedlichen Formaten.