Gehört die Produktion von Energiespeicherbatterien zur chemischen Industrie

Die Industrie benötigt mehr als ein Viertel der gesamten in Deutschland verwendeten Energiemenge. Welche Industriezweige besonders energieintensiv sind, wie viel Energie sie benötigen und welche Energieträger eingesetzt werden, beleuchtet dieser Beitrag. Der neue Produktionsindex für energieintensive Industriezweige zeigt die aktuelle

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was sind die wichtigsten Prozessschritte bei der Herstellung von Batterien?

Die wichtigsten Prozessschritte bei der Herstellung von Batterien sind: Elektrodenfertigung, Zellassemblierung, Formation und Aging. Dafür braucht es speziell auf die Anforderungen der Batterieproduktion angepasste Maschinen wie Pumpen und Transportsysteme, Schnittstellen, aber auch Testsysteme und Analysengeräte, die auf der Powtech zu sehen sind.

Wie geht es weiter mit der Batterieproduktion?

Die Batterieproduktion ist zu einem boomenden Markt gewachsen. (Bild: Keitma – stock.adobe.com) Die E-Mobilität, aber auch das Speichern überschüssiger erneuerbarer Energie in Batterien befeuern das Entstehen neuer Batteriefabriken in Europa und USA und Milliardeninvestitionen in Produktionsprozesse.

Welche Vorteile bieten Natrium-Hochtemperaturbatterien?

Natrium-Hochtemperaturbatterien erreichen eine hohe Zyklenfestigkeit und vergleichsweise lange Lebensdauer. Aus Sicht der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt sind Natrium-Hochtemperaturbatterien vorteilhaft bei Anwendungen mit höherer Ausspeicherdauer und in Mittelspannungsnetzen. 2.3.5.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Mechanische und thermomechanische Energiespeicher werden für die Langzeitspeicherung von elektrischer Energie durch die Umwandlung in eine andere Energieform genutzt. Zu dieser Form der Energiespeicher zählen etwa Pumpspeicherkraftwerke, Schwungradmassenspeicher, Druckluftspeicher, Flüssigluft-Energiespeicher sowie Thermopotenzialspeicher. 2.1.1.

Was ist ein elektrochemischer Energiespeicher?

Elektrochemische Energiespeicher Elektrochemische Speichersysteme sind wiederaufladbare elektrochemische Zellen, in denen mit einer Redoxreaktion elektrische Energie gespeichert wird. Die Speicherung erfolgt durch eine Änderung des Ladungszustandes des Speichermediums.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Bedeutung der energieintensiven Industriezweige in Deutschland

Die Industrie benötigt mehr als ein Viertel der gesamten in Deutschland verwendeten Energiemenge. Welche Industriezweige besonders energieintensiv sind, wie viel Energie sie benötigen und welche Energieträger eingesetzt werden, beleuchtet dieser Beitrag. Der neue Produktionsindex für energieintensive Industriezweige zeigt die aktuelle

E-Mail-Kontakt →

Klimaneutral bis 2050: eine große Transformationsaufgabe für die

ständig vermieden werden.8 Darunter fallen Emissionen, die z. B. bei der Verbrennung von fossilen Energieträgern zur Er-zeugung von Prozesswärme und Strom in Industriekraftwer-ken entstehen. Darüber hinaus fallen in der Industrie pro-zessbedingte THG-Emissionen an, die bei chemischen Re-aktionen bestimmter Produktionsprozesse direkt freigesetzt

E-Mail-Kontakt →

Von Lithium zur Batterie: Nachhaltige Batterieproduktion für die

Speziell auf die Anforderungen der Batterieproduktion angepasste Maschinen wie Pumpen und Transportsysteme, die abrasive Slurrys fördern, Maschinen und Schnittstellen, die sicher die

E-Mail-Kontakt →

Industrielle Produktion – Historie, Treiber und Ausblick

Die Produktion war also nicht länger auf zentrale Kraftmaschinen angewiesen. Damit einher geht auch die zunehmende Bedeutung von Erdöl als Grundstoff der chemischen Industrie sowie als Treibstoff für mobile Systeme – allen voran für

E-Mail-Kontakt →

Batteriesysteme

Das gemeinsame Ziel ist es, mobile und stationäre Energiespeichersysteme an die industrielle Reife heranzuführen und vielversprechende Produktionsprozesse vom Labormaßstab bis zur

E-Mail-Kontakt →

Chemische Industrie

Die chemische Industrie ist einer der Kernbereiche der deutschen Industrie. Zahllose Wirtschaftszweige hängen direkt oder indirekt von den Entwicklungen und Produkten aus dem Bereich der Chemie ab. Der Leitmarkt der chemischen Industrie ist damit auch für die technologische Souveränität Deutschlands und Europas von zentraler strategischer Bedeutung.

E-Mail-Kontakt →

Der globale Run auf die LIB-Massenproduktion: Wie sich die

In der Studie werden insbesondere drei Trends untersucht: Die Produktion von leistungsoptimierten, kostengünstigen und nachhaltigen Batterien. Der Markt für Lithium-Ionen

E-Mail-Kontakt →

Die Zukunft der Chemie: Künstliche Intelligenz als Game

Innovationspotenzial: KI als Treiber für chemische Forschung. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Herangehensweise und die Möglichkeiten innerhalb der chemischen Forschung. Die Analyse von komplexen Datenstrukturen und die darauf aufbauende Modellierung chemischer Prozesse erfolgt durch KI nicht nur schneller, sondern auch mit einer bislang

E-Mail-Kontakt →

Deutschlands Industrie: die wichtigsten Zahlen und Fakten

Die IG Metall (IG heißt Industriegewerkschaft) ist mit mehr als zwei Millionen Menschen die mitgliederstärkste Gewerkschaft, gefolgt von Verdi (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft), IG Bergbau, Chemie, Energie und der IG Bauen – Agrar – Umwelt. Zusammengeschlossen sind sie im Dachverband Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB).

E-Mail-Kontakt →

Biomasse – Rohstoff für die chemische Industrie

8. Für die chemische Industrie lassen sich für die künftige Nutzung von Biomasse zwei prinzipielle Strategien erkennen: Die Herstellung von chemischen Grundbausteinen durch völligen au der Biomasse zu so- genannten C1-Bausteinen über die Synthesegasroute. Die spezifischen Einsparpotenziale

E-Mail-Kontakt →

Qualitätskontrolle in der Produktion │ Qarma Qualität und

Angesichts der beispiellosen Fortschritte, die in mehreren Disziplinen in halsbrecherischem Tempo erzielt werden, was zum Teil auf Investitionen zurückzuführen ist, die den Grundsätzen von Industrie 4.0 folgen, ist die Implementierung innovativer Prüf- und Inspektionswerkzeuge in Ihrer Qualitätskontrollabteilung heute nicht mehr wegzudenken.

E-Mail-Kontakt →

Industrie

Die Industrie ist ein zentraler Bestandteil der Wirtschaft, der sich mit der Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern beschäftigt.Sie ist gekennzeichnet durch Massenproduktion mittels standardisierten Verfahren, Arbeitsteilung, Mechanisierung und Automatisierung. Als Sektor der Volkswirtschaft

E-Mail-Kontakt →

LIB-Massenproduktion: Wie sich die Industrie für günstige

Die Industrie will dieses Ziel durch die Nutzung sowohl cobalt- als auch nickelfreier Materialien, die Standardisierung von Zellen und die Direktintegration ins

E-Mail-Kontakt →

Chemieindustrie: Transformation in vollem Gange

Die deutsche Chemieindustrie auf europäischer und globaler Ebene Führend in der EU trug die deutsche Chemieindustrie im Jahr 2020 knapp ein Drittel zum Umsatz in der Chemieindustrie der EU bei und belegte gleichzeitig im Jahr 2021 weltweit hinter China, den USA und Japan den dritten Platz. Mit einem Exportwert von mehr als 240 Milliarden Euro im Jahr 2021 gehört

E-Mail-Kontakt →

Chemie der Zukunft

Der globale Markt für Chemikalien. Die chemische Industrie versorgt uns mit Produkten, die in allen Bereichen des Lebens präsent sind. Branchen wie die Kosmetik-, Automobil-, Bau-, Pharma- und Lebensmittelindustrie und viele andere könnten ohne Rohstoffe und chemische Zusatzstoffe nicht existieren. Dies macht die Chemie zu einem der größten und

E-Mail-Kontakt →

Chemische Industrie

Am Beispiel von drei chemischen Firmen, die von kleinsten Anfängen zu Weltgeltung aufstiegen, sollen Fragen des Managements solcher Industriebetriebe erörtert werden Footnote 31. Das letzte dieser Themen ist das Patentwesen, das für die chemische Industrie von großer Bedeutung war Footnote 32.

E-Mail-Kontakt →

Die Erfolgsgeschichte der chemischen Industrie in Deutschland:

Seit Jahrzehnten gehört sie zu den führenden Branchen des Landes und hat einen maßgeblichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands geleistet. In diesem Blogpost möchten wir einen genaueren Blick auf die Erfolgsgeschichte der deutschen chemischen Industrie werfen und die vielen positiven Aspekte hervorheben, die dieses

E-Mail-Kontakt →

Technologien zur Herstellung von Batterien

Die E-Mobilität, aber auch das Speichern überschüssiger erneuerbarer Energie in Batterien befeuern das Entstehen neuer Batteriefabriken in Europa und USA und

E-Mail-Kontakt →

Das Branchenportrait: Die pharmazeutische Industrie

Die Exportnation Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Die Covid-19-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Auswirkungen des Klimawandels haben zu steigenden Energiekosten, einer

E-Mail-Kontakt →

Das sind die Top-10-Branchen im deutschen Maschinenbau

Der Bau von Werkzeugmaschinen, der Sektor Fördermittel und die Antriebstechnik machten in Deutschland den größten Anteil am gesamten Umsatz der Maschinenbaubranche aus – im Jahr 2023 erzielte

E-Mail-Kontakt →

2. Produktionswirtschaftliche Grundlagen der chemischen Industrie

In der chemischen Industrie werden die End- und Zwischenprodukte durch die Ausfüh-rung von Prozessen gewonnen, die chemischer, mechanischer oder physikalischer Natur sein die beispielsweise zur Produktion von Grundchemikalien verwendet werden. Aufgrund der hohen Investitionskosten dieser 16 Vgl. Cho et al. (2006), S. 2361 f.

E-Mail-Kontakt →

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von der Materialherstellung bis zum Recycling ab? Wie könnten sich etablierte und alternative

E-Mail-Kontakt →

Enzyme in der chemischen und pharmazeutischen Industrie

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden die ersten mikrobiologischen Verfahren in der chemischen und pharmazeutischen Industrie eingeführt. Die ersten biotechnologischen Prozesse dienten aufgrund preiswerter Agrarrohstoffe vor allem für die Produktion von Grundchemikalien wie Milch-, Butter- und Essigsäure sowie Ethanol (u. a.

E-Mail-Kontakt →

GEMEINSAM FÜR DEN ERHALT NACHHALTIGER

Regelungen finden sich Anforderungen an den Umgang, die Nutzung oder die Beschränkung von aktiven Batteriesubstanzen. Die in Batterien verwendeten Metalle und Metallverbindungen

E-Mail-Kontakt →

Chemiewirtschaft in Zahlen 2021

Tab. 51 Ersteinstellung von promovierten Chemikern 111 Finanzdaten Tab. 52 Kostenstruktur 112 Tab. 53 Bilanzkennzahlen der chemisch-pharmazeutischen Industrie 113 Umwelt Tab. 54 Investitionen der chemisch-pharmazeutischen Industrie für den Umweltschutz 114 Tab. 55 Betriebskosten der chemisch-pharmazeutischen Industrie für den Umweltschutz 115

E-Mail-Kontakt →

Was ist Industrie 4.0? Die Definition von

Was hinter der vernetzten Produktion von morgen steckt. Industrie 4.0 ist Digitalisierung der Industrie - so die Kurz-Definition. Sensoren in Maschinen und digitale Technologien wie RFID-Chips ebnen den Weg zur

E-Mail-Kontakt →

Grüner Wasserstoff in der Industrie

Grüner Wasserstoff verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und reduziert die Kohlenstoffemissionen in der chemischen Produktion erheblich. Energie: Wasserstoff kann als Energiespeicher dienen,

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Thermochemische Speicher nutzen physikalische Bindungen, die Aufnahme beziehungsweise Lösung eines Stoffs sowie reversible chemische Reaktionen für die

E-Mail-Kontakt →

Gasversorgung in der Industrie: Was jetzt wichtig ist

Ausschließlich auf die energetische Verwendung bezogen hatte die Metallerzeugung und -bearbeitung mit 24 Prozent den höchsten Anteil, gefolgt von der Chemischen Industrie mit 22 Prozent sowie

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Die chemische Industrie zwischen

Die chemische Industrie zwischen Globalisierung und Industriepolitik. Eine Studie im Rahmen des Projektes "Sozial-ökologische Transformation der deutschen Industrie"

E-Mail-Kontakt →

Ökobilanzielle Betrachtung von Carbon Capture and Utilization

In dieser Arbeit wird die Anwendung von CCU-Verfahren für die Produktion von Basischemikalien in der chemischen Industrie einer ökobilanziellen Be-trachtung (engl.: Life Cycle Assessment, LCA) unterworfen. Die LCA-Methode wird vorgestellt und wichtige methodische Herangehens-weisen diskutiert. Chemische Prozesse zur Abscheidung von CO 2 aus der

E-Mail-Kontakt →

Manteltarifvertrag chemische Industrie

ihren Arbeitsschwerpunkt oder Ursprung in Unternehmen der chemischen Industrie haben, sowie für alle Betriebe, die Mitglied eines Arbeitgeberverbandes der chemischen Industrie sind. Zur chemischen Industrie gehören insbesondere folgende Produktionsgebiete: 1. Grundchemikalien, 2. Stickstoff und Stickstoffverbindungen, 3.

E-Mail-Kontakt →

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI) | LinkedIn

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI) | 49.125 Follower:innen auf LinkedIn. Wir gestalten Zukunft! | Wir, der Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI), vertreten die wirtschaftspolitischen Interessen der Chemie- und Pharmaunternehmen in Deutschland. Die Chemie gehört als Kernbranche zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Industriezweigen.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer IFAM im Vordergrund, um Lösungen für elektrische, chemische und thermische Energiespeicher zu

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Automatisches Schweißen mit EnergiespeicherungNächster Artikel:Informationen zur Rekrutierung von Unternehmen für Outdoor-Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur