Arbeiten an der Energiespeicherung

Erneuerbare Energien sind die Zukunft der Stromerzeugung. Doch die grosse Herausforderung liegt in der saisonalen Energiespeicherung. Um den Strom, der im Sommer erzeugt wird, auch im Winter nutzen zu können, benötigen wir

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.

Wie viel Leistung kann ein Energiespeicher am Meeresgrund einspeisen?

Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf Megawatt Leistung ins Netz einzuspeisen. Eine Leistung, die der einer durchschnittlichen Offshore-Windkraftanlage nahekommt. Weltweit eröffnet sich damit ein riesiges Potenzial für die Speichermethode.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Wie viele Stockwerke braucht man für eine Energiespeicherung?

„Damit sich die Energiespeicherung auf diese Weise lohnt, müssen mindestens 20 Stockwerke Höhe möglich sein“, sagt Robert Piconi, CEO und Mitbegründer von EnergyVault. Um auf diese Weise 80 MWh Energie vorzuhalten, bedarf es bis zu 16 Stunden Stapelarbeit. Fortschrittliche Computersysteme koordinieren die Lade- und Entladezyklen.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiespeichertechnologien

Erneuerbare Energien sind die Zukunft der Stromerzeugung. Doch die grosse Herausforderung liegt in der saisonalen Energiespeicherung. Um den Strom, der im Sommer erzeugt wird, auch im Winter nutzen zu können, benötigen wir

E-Mail-Kontakt →

Batterie auf Seegrasbasis stärkt Vertrauen in nachhaltige

Batterie auf Seegrasbasis stärkt Vertrauen in nachhaltige Energiespeicherung Nanomaterialien aus Seetang zur Herstellung eines Batterieseparators, ebnen Weg für eine umweltfreundlichere und effizientere Energiespeicherung Aufbauend auf früheren Arbeiten an der Universität Bristol und in Zusammenarbeit mit dem Imperial College und dem

E-Mail-Kontakt →

StoRIES: Ein Ökosystem für Innovation in der Energiespeicherung

Die StoRIES-Initiative wird an der Entwicklung innovativer Energiespeichermethoden arbeiten und die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Energiesysteme an die Energiespeicherung definieren. Das Konsortium umfasst mittlerweile 17 Partner, bei denen es sich um Technologieinstitute, Universitäten und Industrievertreter

E-Mail-Kontakt →

Schwerkraft-Batterien, Druckluft-Kavernen und Elektro-Ziegel

Findige Ingenieure und Wissenschaftler in aller Welt arbeiten deshalb schon seit längerer Zeit an Alternativen der Energiespeicherung. Das Prinzip der Schwerkraftspeicherung, wie es

E-Mail-Kontakt →

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der

Der Wechsel zu Quellen erneuerbarer Energie wie Sonne und Wind setzt neue Verfahren der Energiespeicherung voraus. Wolken können die Sonne tagelang verdecken, nachts ist Sonnenenergie nicht verfügbar und

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Wärme und Strom

Nachhaltige Energiequellen liefern bereits heute Strom in großen Mengen, der nicht immer sofort verwendet wird. Eine Carnot-Batterie bietet die Möglichkeit, Strom als Wärme zu speichern.

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

E-Mail-Kontakt →

Zukunft der Energiespeicherung | CHEManager

Zukunft der Energiespeicherung Batterieforschung erschließt neue Generationen umweltfreundlicher Speichertechnologien 25.01.2022 - Interview mit Ulrich S. Schubert, Direktor des Center for Energy and Environmental Chemistry (CEEC) Jena, über die Zukunft der Batterieforschung in Deutschland. Im SPP arbeiten daher verschiedene Disziplinen

E-Mail-Kontakt →

Eisen als Energiespeicher: Revolution in der erneuerbaren Energie

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, arbeiten Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung und der Technischen Universität Eindhoven gemeinsam an einer bahnbrechenden Lösung: der Nutzung von Eisen als möglichen Energieträger. Eisen als Energiespeicher

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. mit denen sich die Energiespeicherung realisieren lässt, ergibt sich folgendes Bild (in Klammern erfolgt die Angabe der Energieform, die die Energiespeicher speichern):

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und Zeigerwerk, um die in der Feder gespeicherte Energie in

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Die Speicherung von Strom ist eine wichtige Komponente bei der Reduktion von Klimagasen und der Wende hin zur nachhaltigen Energiegewinnung. Welche Rolle können dabei mechanische

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Die Autoren dieses kompakten Werkes geben einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Energiespeicherung. Sie beschreiben zunächst die Bedeutung von

E-Mail-Kontakt →

Kommt die energiespeichernde Solarzelle?

FAU-Wissenschaftler erforschen neue Möglichkeiten der Energiespeicherung: DFG fördert das Projekt mit mehr als einer Million Euro. 8. Juni 2018. Die Wissenschaftler arbeiten an der Herstellung verschiedener neuer Familien von NBD- und QC-Derivaten. Darüber hinaus untersuchen sie systematisch den Einfluss von Photosensibilisatoren und

E-Mail-Kontakt →

Solnet | Deutsch | Energiespeicherung

Mit lokaler Energiespeicherung kann ein Unternehmen die Nutzung der selbst erzeugten Energie drastisch steigern, so dass es sogar unabhängig von der Netzversorgung werden kann. Dank der Speicherung kann Solarenergie eingesetzt werden, wann und wo sie benötigt wird, wodurch sowohl Nutzen als auch Flexibilität maximiert werden.

E-Mail-Kontakt →

Silber-Feststoff-Batterien – Die Zukunft der Energiespeicherung

Besonders in der Elektromobilität, der tragbaren Elektronik und der stationären Energiespeicherung sind innovative Batterielösungen gefragt, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Forschungseinrichtungen und Unternehmen arbeiten an der Entwicklung kosteneffektiver Herstellungsverfahren, die eine größere Produktionsmenge bei

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

17 Länder arbeiten für hybride Energiespeicher und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten

E-Mail-Kontakt →

Die besten Energiespeicher der Zukunft

In der Diskussion um nachhaltige Energiegewinnung und Unabhängigkeit von Kohle- und Atomenergie spielt auch die Energiespeicherung eine wichtige Rolle. Die Energiegewinnung beispielsweise aus Wasser- und Sonnenenergie oder Windkraft ist nur dann in größerem Maße effizient, wenn das Problem der Energiespeicher sinnvoll gelöst wird. Nur wenn die Zeiten der

E-Mail-Kontakt →

Beratung und Entwicklung für Energiespeicher

Ganzheitlich, kundenspezifisch und unabhängig – Dafür steht Möller Consulting & Engineering im Bereich der Energiespeicherung für seine Kunden. Für Stadtwerke, Betreiber von eneuerbaren Energieanlagen oder energieintensive Gewerbe und Industrie – Wir helfen Ihnen bezüglich der Themen Energiespeicherung gerne weiter! Arbeiten Sie

E-Mail-Kontakt →

Strom und Wärme speichern: Funktionsweise der Speicherarten

Es gibt sie seit Jahrzehnten praktisch überall auf der Welt. Das Prinzip ist denkbar einfach: In einem Oberbecken oder -see wird in einem großen Reservoir Wasser gespeichert. Der See ist über Leitungen mit einem Unterbecken verbunden. Dort gibt es ein Maschinenhaus mit Generatoren, die gleichzeitig auch als Pumpen arbeiten können.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

E-Mail-Kontakt →

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung | Wiki Battery

Bei der Energiespeicherung geht es darum, Energie aus schwer speicherbaren Formen in bequemer oder wirtschaftlicher speicherbare Formen umzuwandeln. Einige Technologien ermöglichen eine kurzfristige Energiespeicherung, während andere eine wesentlich längere Lebensdauer haben. Bei der Speicherung von Massenenergie dominieren derzeit

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

An der Hochschule Flensburg wird aktuell der HYDRAD-Speicher entwickelt, der sich durch ein veränderliches Massenträgheitsmoment auszeichnet. Im Gegensatz zu traditionellen Schwungradspeichern, die ihre Drehzahl zur Energiespeicherung und -abgabe variieren, bleibt beim HYDRAD-Speicher die Drehzahl konstant.

E-Mail-Kontakt →

„Wasserstoff hat Vorteile bei der Energiespeicherung"

Der Autozulieferer Faurecia hat kürzlich im französischen Bavans ein Kompetenzzentrum für Wasserstoffspeichersysteme eröffnet. Mehr als 60 Ingenieure und Techniker arbeiten hier mit Hochdruck an der Entwicklung

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft

ses der Energiespeicherung im nationalen Recht gibt. Wir empfehlen entsprechend, den Pro-zess der Energiespeicherung aus der Perspektive des Stromsektors – „Stromspeicherung" – diskriminierungsfrei zu definieren. Auf Grundlage, der in der Stromspeicher-Strategie des BMWK genannten Hemmnisse sollten,

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung, moderne Batterien

Die Energiespeicherung ist für alle Anwendungen der Elektromobilität erforderlich, um zu einer emissionsfreien Mobilität zu gelangen, aber sie ist auch notwendig, um eine breitere Nutzung erneuerbarer Energien zu ermöglichen. Allgemeiner Umfang der Arbeiten: Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien, die nur aus elektrochemischen Zellen

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher.Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher"

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Die Pumpspeicher arbeiten bereits, der Rest ist Zukunftsmusik. Für den Aufbau bleibt nicht viel Zeit – und er wird teuer. Allein für die stationären Großspeicher geht das Fraunhofer ISE von 50 bis 90 Milliarden Euro aus –

E-Mail-Kontakt →

Leistungsangebot des Zentrum Energiespeicherung | BFH

Forschung + Entwicklung. Das Zentrum Energiespeicherung bietet flexible Modelle der Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung. Wir arbeiten an anwendungsnahen Innovationen und Fragestellungen rund um das Thema elektrochemische Energiespeicher.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf Megawatt Leistung ins Netz einzuspeisen. Eine Leistung, die der einer durchschnittlichen Offshore

E-Mail-Kontakt →

Dyness und Lyv arbeiten gemeinsam an der Zukunft der Energiespeicherung

Dyness und Lyv arbeiten gemeinsam an der Zukunft der Energiespeicherung für Gebäude und Anlagen in den Niederlanden. 2023-10-10. Hand in Hand mit Lyv zu arbeiten. Gemeinsam revolutionieren wir die Art und Weise, wie Unternehmen Energie nutzen und kontrollieren, indem wir intelligente Batteriesysteme anbieten, die auf ihre Anforderungen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: eine Herausforderung, viele Lösungsvorschläge

Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie mit gleichzeitigem Ausstieg aus konventioneller Erzeugung bringt einen enormen Energiespeicherbedarf mit sich. Die Palette

E-Mail-Kontakt →

Energie Erneuerbar

Erneuerbare Energien – Leistungselektronik. Im Kompetenzfeld »Erneuerbare Energien – Leistungselektronik« arbeiten Fraunhofer Forscherinnen und Forscher daran, das Zusammenspiel zwischen der effizienten Gewinnung erneuerbarer Energien, der sicheren Versorgung der Verbraucher, der Energiespeicherung und dem stabilen Stromnetzbetrieb zu optimieren.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Detaillierte Einführung in die Energiespeicher-StromversorgungNächster Artikel:So steuern Sie den Schaltplan eines Energiespeichergeräts

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur