Ausschreibung für die Beschaffung von Energiespeicher-Batteriekästen

Deutschland – Elektrobusse – Beschaffung von Mini-BEV-Bussen für die Freisinger Stadtwerke Parkhaus und Verkehrs-GmbH OJ S 34/2024 16/02/2024 Die Ausschreibung erfolgt unter Einhaltung der Anforderungen des SaubereFahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz - SaubFahrzeugBeschG. Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Was ist ein Batteriespeicher?

Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende. Sie speichern Energie, wenn im Netz eine Überproduktion an Strom herrscht und stellen diese wieder zur Verfügung, wenn sie gebraucht wird. Als Treiber der Energiewende entwickelt, baut und betreibt RWE Batteriespeicher in Europa, Australien und den Vereinigten Staaten.

Warum sind flexible Batteriespeicher so wichtig?

Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation: „Mit steigendem Anteil erneuerbarer Energien im Strommix wächst der Bedarf an flexiblen Batteriespeichern. Sie gleichen Schwankungen im Stromnetz sekundenschnell aus und sind somit ein Schlüssel für eine zuverlässige Stromversorgung.

Wie viel MWh hat ein Batteriespeicher?

Die zwei Batteriespeicher liefern 5,76 MWh und 1,45 MWh Kapazität. Die zwei PV-Anlagen inklusive je einem Speicher wurden in unterschiedlichen Ausschreibungsrunden bezuschlagt. So unterliegt der 54,76 MWh „starke“ Speicher den BNetzA-Vorgaben aus 2021, wonach die Ausspeicherungsdauer zwei Stunden betragen soll.

Wie viel Strom speichert ein Batteriespeicher?

Das heißt, im Fall niedriger Strompreise speichert er Strommengen ein- und im umgekehrten Fall aus. Der Batteriespeicher kann seine Maximalleistung von 220 Megawatt über eine Stunde lang erbringen. Rechnerisch reicht diese Leistung beispielsweise aus, um rund 4.000 Elektroautos aufzuladen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Deutschland – Elektrobusse – Beschaffung von Mini-BEV-Bussen für die

Deutschland – Elektrobusse – Beschaffung von Mini-BEV-Bussen für die Freisinger Stadtwerke Parkhaus und Verkehrs-GmbH OJ S 34/2024 16/02/2024 Die Ausschreibung erfolgt unter Einhaltung der Anforderungen des SaubereFahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz - SaubFahrzeugBeschG. Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und

E-Mail-Kontakt →

Öffentliche Ausschreibung Heidelberg 2023 Beschaffung von

Öffentliche Ausschreibung im Heidelberg. Die Beschaffung von Verpflegungsautomaten (Kaltgetränkeautomaten, Heißgetränkeautomaten, Snackautomaten, Snack- und Kaltgetränkeautomat (Kombination)) für die Klinik Service GmbH am Universitätsklinikum Heidelberg. Auftragsbekanntmachung

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Die Zuschlagswerte reichen von 3,95 bis 7,43 ct/kWh. Der mengengewichtete Durchschnittswert beträgt 5,42 ct/kWh und ist damit deutlich höher als in der Vorrunde (4,55

E-Mail-Kontakt →

Arbeitshilfe für die Beschaffung von Ökostrom aktualisiert

Beschaffung von Ökostrom – Arbeitshilfe für eine europaweite Ausschreibung der Lieferung von Ökostrom im offenen Verfahren Leitfäden und Handbücher / 03.2017 / 81 Seiten Downloaden

E-Mail-Kontakt →

IT-Ausschreibungen für interaktive | IT-Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung vom 25.11.2024 | Niedersachsen | Angebotsfrist: 07.01.2025 Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung von interaktiven Displays (CTOUCH Riva R 2) und OPS i5 PC-Modulen für die allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Trägerschaft des Auftraggebers. Öffentliche Ausschreibung vom 30.10.2024 | Schleswig

E-Mail-Kontakt →

Marktgestützte Beschaffung von Schwarzstartfähigkeit

Für die zukünftige marktgestützte Beschaffung von Schwarzstartfähigkeit haben die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) einen Entwurf des Mustervertrages erarbeitet, der ab 15.11.2023 öffentlich zur Konsultation gestellt wurde. Anmerkungen zum Entwurf konnten bis einschließlich 28.11.2023 den ÜNB zugesandt werden.

E-Mail-Kontakt →

Beschaffung von Ökostrom – Arbeitshilfe für eine

Die daraus entstandene Arbeitshilfe für eine europaweite Ausschreibung von Ökostrom liegt nunmehr in aktualisierter und an die bestehende Rechtslage (Stand: November 2016) angepasster Form vor. gemeinsam mit dem

E-Mail-Kontakt →

Öffentliche Ausschreibung München 2022 Batteriespeicher

Öffentliche Ausschreibung im München. Die SWM Services GmbH plant die Errichtung eines stationären Großbatteriespeichers (ca. 25 MVA, ca. 25 MWh) am Standort Wasserkraftwerk

E-Mail-Kontakt →

Power China erhält Gebote für 16 Gigawattstunden in Speicher

5 · Bei der bislang größten Ausschreibung für Energiespeicher in der Geschichte Chinas strebt die Power Construction Corporation of China (Power China) eine noch nie dagewesene

E-Mail-Kontakt →

Regeln für die Veröffentlichung einer Ausschreibung

Was Sie bei der Veröffentlichung einer Ausschreibung beachten müssen! von Dr. Corina Jürschik-Grau . Zur Übersicht (VwV Beschaffung) für die Behörden und Betrieben des Landes Baden-Württemberg vor, dass die Auftragsbekanntmachung in der Regel zumindest im Internet auf den Plattformen und erfolgen

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

Kombikraftwerke bestehend aus Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen können die Abregelung des erzeugten Solarstroms mindern und höhere Erlöse für die

E-Mail-Kontakt →

Die Ausschreibung und Beschaffung von Feu

Die Ausschreibung und Beschaffung von Feu-erwehrfahrzeugen 1 Einführung Die nachfolgenden Ausführungen und Betrachtungen beziehen sich schwer-punktmäßig auf die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen, die einen Auf-tragswert mindestens in Höhe der Schwellenwerte für EU-weite Vergabever-fahren erreichen.

E-Mail-Kontakt →

Öffentliche Ausschreibung Ulm 2021 Batteriespeicher für den

Öffentliche Ausschreibung im Ulm. Ein Batteriespeicher mit einer installierten Speicherkapazität von >=290 kWh und einer Leistung von >=280 kW. Der Wechselrichter

E-Mail-Kontakt →

UfAB

Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB) 2018 Stand 25.04.2018 2 UfAB 2018.04 (April 2018) Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) Brühler Str. 3 53119 Bonn Telefon: +49 (0) 22899 / 610 3535

E-Mail-Kontakt →

Innovative öffentliche Beschaffung

Praxistipps für die Umsetzung von Innovationsprojekten Susanne Kurz, stellvertretende Projektleiterin des Kompetenzzentrums Innovative Beschaffung, rät ihren Kunden, mit den Stakeholdern eines Innovationsprojektes gemeinsam die Projektziele

E-Mail-Kontakt →

Bayernwerk plant Ausschreibung für netzdienliche Speicher

„Besonders hervorzuheben ist die enge Kooperation und der konstruktive Austausch mit der Behörde, um die Methodik für die regulatorische Anerkennung von Kosten zu bestimmen." Wann genau die Ausschreibung startet, steht noch nicht fest. Allerdings ist es Interessenten bereits jetzt möglich, sich unverbindlich und kostenlos zu registrieren

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden. Energie sparen. Energie berechnen. Energie ist eine physikalische Größe.

E-Mail-Kontakt →

IT-Ausschreibungen für schulen | IT-Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung vom 20.11.2024 | Rheinland-Pfalz | Angebotsfrist: 27.11.2024 Schuldigitalisierung - Beschaffung mobiler Endgeräte und Zubehör für öffentliche Schulen Zur Erweiterung der bestehenden Ladeinfrastruktur schreibt die Stadt die Beschaffung von 88 Ladeschränken für Tablets aus. Die anzuschaffenden Schränke

E-Mail-Kontakt →

IT-Ausschreibungen für IT-Hardware und Zubehör | IT-Ausschreibung

Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung von SQL Server Lizenzen für 3 Clients (RhinoSys - Diagnostic Manager) zur Digitalisierung und Verwaltung von Rhinomanometne-Befunden. An den Diagnostic Manager können weitere Systeme (z.B. Vestibularisdiagnostik) angebunden werden. Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung von Servern

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

Die Innovationsausschreibungen aus den vergangenen zwei Jahren tragen erste Früchte. Laut dem Speicherspezialisten Intilion ist nun die erste bezuschlagte PV-Speicher

E-Mail-Kontakt →

Welche Regeln gelten für beschränkte Ausschreibungen?

Aus Gründen der Geheimhaltung oder Dringlichkeit ist eine öffentliche Ausschreibung nicht zweckmäßig. Der Auftragswert ist gering oder eine zuvor durchgeführte öffentliche Ausschreibung brachte keine Ergebnisse. Es bestehen spezielle Anforderungen an

E-Mail-Kontakt →

Marktgestützte Beschaffung von Schwarzstartfähigkeit

Gegenstand der Beschaffung ist grundsätzlich die Bezuschlagung von zwei Schwarzstartanlagen. Da die Deckung des Bedarfes an Schwarzstartfähigkeit für die Beschaffungsregion auch davon abhängt, welche Anlagen an der Beschaffung teilnehmen (z.B. ob sie bereits Redundanzen aufweisen), kann in bestimmten Ausnahmefällen auch die

E-Mail-Kontakt →

Leitfaden zur Beschaffung von Standardsoftware durch öffentliche

Anders als beim Zukauf von bereits vorhandenen Lizenzen ist für die Erstbeschaffung von Standardsoftware kein direkter Erwerb vom Vorlieferanten denkbar. Bei unterschwelligen Verfahren sind die unterschiedlichen nationalen Vergabeverfahren zulässig, während bei allen Aufträgen, die die gesetzlichen Schwellenwerte übersteigen, allein die

E-Mail-Kontakt →

Muster-Ausschreibungsunterlagen für die Beschaffung von

Muster-Ausschreibungsunterlagen für die Beschaffung von Pellets und Hackschnitzeln. Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hat juristisch geprüfte Ausschreibungsvorlagen für die nachhaltige Beschaffung von ENplus-zertifizierten Holzpellets und Hackschnitzeln erstellt, die von kommunalen Entscheidern und Anlagenbetreibern kostenlos

E-Mail-Kontakt →

Neues Lieferkettengesetz – Rechtsfolgen für die öffentliche Beschaffung

Für die Beschaffungen der öffentlichen Hände erfasst das Gesetz eine bislang sehr schwer händelbare Thematik: Wie kann die Verantwortung des bezuschlagten Auftragnehmers ausgeweitet werden auf die gesamte Lieferkette (von wohlbemerkt gefährdeten Produktgruppen!) und Konsequenzen knüpfen, die weiter reichen als den bloßen Verstoß

E-Mail-Kontakt →

Arbeitshilfe für eine europaweite Ausschreibung der Lieferung von

Diese Arbeitshilfe liefert die Grundlage für eine solche Beschaffung von Ökostrom nach einheitlichen Kriterien.Da der Auftragswert der Ökostromlieferung in der Regel den maßgeblichen EU-Schwellenwert übersteigt, behandelt diese Arbeitshilfe ausschließlich die europaweite Ausschreibung von Ökostrom.

E-Mail-Kontakt →

Grundlagen für die Ausschreibung von BOS-Fahrzeugen

Schwierigkeiten hinsichtlich der Produktneutralität und der Anforderungsspezifizierung können sich insbesondere bei fördermittelbasierten Beschaffungsvorhaben auf Landesebene ergeben, da hier das Förderziel und nicht der Individualbedarf im Vordergrund steht (z. B. baugleiche Beschaffung von 20

E-Mail-Kontakt →

Rahmenvereinbarungen richtig ausschreiben

Vergleichbarkeit von öffentlichen Aufträgen mit Rahmenvereinbarungen bei nachträglichen quantitativen Änderungen. Die Beschaffung durch das Instrument der Rahmenvereinbarung unterfällt dem Kartellvergaberecht aus GWB und VgV. Nach § 103 Abs. 5 S. 2 sollen bei der Vergabe von Rahmenvereinbarungen – „soweit nichts anderes bestimmt ist" – dieselben

E-Mail-Kontakt →

Deutschland – Schienenfahrzeuge – Beschaffung von

Beschreibung: Es handelt sich um die Vergabe eines Auftrags über Lieferleistungen zur Beschaffung von batterieelektrischen Schienenfahrzeugen (BEMU) für den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr nebst Ersatzteilen sowie Sonderwerkzeugen und dazugehöriger Dienstleistungen (insb. Schulung des Betriebs- und Instandhaltungspersonals;

E-Mail-Kontakt →

Erste Innovationsausschreibung für Kombianlagen erfolgreich

Durch die Ausschreibung sei die Beschaffung marktgestützt, transparent und diskriminierungsfrei – also ganz im Sinn des BNE. Der derzeitige EEG-Entwurf sieht vor, das

E-Mail-Kontakt →

EU-Schwellenwerte für die Vergabe von öffentlichen

Die regelmäßige Anpassung der Schwellenwerte alle zwei Jahre durch die Kommission verfolgt das Ziel, Wechselkursschwankungen zwischen den Unterzeichnern auszugleichen, die möglicherweise die Offenheit der öffentlichen Beschaffungsmärkte dieser Länder für den Wettbewerb von Unternehmen aus anderen Unterzeichnerstaaten beeinflussen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für die Energiewende

Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für Szenarien bis 2050 In einer Studie wurde die notwendige Speicherkapazität von Kurz- und Langzeitspeichern zur Integration erneuerbarer Energien betrachtet. Untersucht wurde auch der Einfluss der Energiespeicher auf den notwendigen Ausbau des Übertragungsnetzes und der

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherkraftwerk Brandbekämpfung und RettungNächster Artikel:Elektrische Energie Beste Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur