Energiemanagementsystem für umweltfreundliche Gebäude

Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen

Was ist ein systematisches Energiemanagement?

Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen mindern. Durch die Kostenentlastungen stärkt es zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Was ist der Leitfaden „Energiemanagementsysteme in der Praxis“?

Der Leitfaden „Energiemanagementsysteme in der Praxis – Vom Energieaudit zum Managementsystem nach ISO 50001“ von ⁠UBA⁠ und ⁠BMU⁠ soll Organisationen jedweder Art, Größe und Branchenzugehörigkeit bei der Implementierung eines Energiemanagementsystems nach der ISO 50001 unterstützen.

Was sind die Ziele eines Energiemanagementsystems?

Die Verbesserung der Energieeffizenz, die Verringerung der Treibhausgasemissionen und die damit verbundenen Kosteneinsparungen sind die Hauptziele, die Unternehmen mit dem Einsatz eines Energiemanagementsystems verfolgen.

Was ist ein gutes Energiemanagementsystem?

Denn ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 bündelt die Ergebnisse eines Energieaudits langfristig und ermöglicht ein fortwährendes und ausführliches Monitoring der Energiedaten. Ein gutes Energiemanagementsystem: ermöglicht ein Maßnahmencontrolling bzw. eine Überprüfung der Maßnahmenwirksamkeit.

Was ist ein Energiemanagement Dokument?

„Dieses Dokument soll es Unternehmen ermöglichen, Energiemanagementpraktiken zu initiieren und zu verbessern, indem sie einen systematischen Ansatz verfolgen und angesichts ihrer Ressourcen und ihres Kontextes angemessene Anstrengungen unternehmen, um die energiebezogene Leistung fortlaufend zu verbessern.“

Wie viele Standorte hat ein Energieaudit?

Unternehmen derselben Gruppe, die sich für ein Energieaudit entschieden haben, haben hingegen durchschnittlich nur 75 Standorte. Für größere Unternehmen scheint ein Energiemanagementsystem also eine durchaus attraktivere Lösung als für kleinere Unternehmen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiemanagementsysteme

Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen

E-Mail-Kontakt →

Leitfaden Energiemanagement im Gebäude

ildung 6: Versorgungsinfrastruktur im Gebäude – Energiemanagementsystem [Quelle: ZVEI] Das Energiemanagementsystem (EMS) im Gebäude ist als Teil eines Gebäudemanagementsystems mit allen für ein Energiemanagement relevanten Blöcken verbunden. Blöcke können sowohl Aktoren/Sensoren ohne eigene Betriebsführung sein (z.B.

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Gebäude: Solarenergie für umweltfreundliches Bauen

In einer Zeit, in der der Klimawandel dringlicher denn je ist, gewinnen umweltfreundliche Gebäude mit Solarenergie zunehmend an Bedeutung. Diese innovativen Bauprojekte kombinieren nachhaltige Materialien und modernste Technik, um nicht nur den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, sondern auch die Energiekosten für die Bewohner zu

E-Mail-Kontakt →

Die ideale Größe einer Photovoltaikanlage für Ihre

Für gut gedämmte Neubauten liegt dieser Wert bei etwa 50-70 kWh/m²a, für ältere Gebäude bei etwa 100-150 kWh/m²a. Multipliziere den ermittelten Energiebedarf mit der Wohnfläche, um den gesamten

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagement mit System | TÜV Rheinland Blog

Ein Energiemanagementsystem ermöglicht es, den Energieverbrauch zu überwachen, zu analysieren und zu optimieren. Dadurch können erhebliche

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagement zur intelligenten Vernetzung von

Das intelligente Energiemanagementsystem von enisyst vernetzt komplexe Energiesysteme in Gebäuden und Quartieren. Dank künstlicher Intelligenz und selbstlernender Systeme werden Anlagen optimiert gesteuert, die

E-Mail-Kontakt →

Ein Leitfaden für Gebäude-Energie-Management-Systeme (BEMS)

In einem Gebäude gibt es verschiedene Geräte oder Anwendungen, die für ihren Betrieb Energie benötigen. Um die Energie besser nutzen zu können, müssen diese zahlreichen energieverbrauchenden Geräte in ein System integriert werden, das nicht nur Informationen über den Energieverbrauch sammelt, sondern dem Gebäudemanager auch die

E-Mail-Kontakt →

Energy management systems in practice | Umweltbundesamt

„Für Mensch und Umwelt" ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. Umweltbundesamt Kontakt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsysteme: Digitale Knotenpunkte für Ihre Gebäude.

Energie Zukunft Schweiz (EZS) hat für uns eine Entscheidungsgrundlage entwickelt, die uns aufzeigt, unter welchen Voraussetzungen sich der Einsatz eines EMS bei einem Gebäude lohnt. Auch hat uns EZS geholfen, diejenigen Anbieter zu selektieren, die unsere Bedürfnisse am besten abdecken.

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsysteme: Alle Infos für Unternehmen

Denn ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 bündelt die Ergebnisse eines Energieaudits langfristig und ermöglicht ein fortwährendes und ausführliches

E-Mail-Kontakt →

Home Energy Management System: Energiemanagement für

Inzwischen gibt es das Energiemanagementsystem für Photovoltaik auch für private Haushalte. Dabei tauchen in diesem Zusammenhang unterschiedlichste Bezeichnungen auf wie Energiemanagement System, Energy Management System, Energiemanager für Photovoltaik oder, wie oben schon genannt, Energiemanagementsystem für Photovoltaik.

E-Mail-Kontakt →

Gebäude-Energiemanagementsysteme für Kohlenstoffneutralität

Finden Sie heraus, wie Gebäude-Energiemanagementsysteme (EMS) Ihrem Unternehmen helfen können, klimaneutral zu werden. Wir erläutern Ihnen die Vorteile,

E-Mail-Kontakt →

Ein integriertes Energiemanagement-Ökosystem für intelligente

Auf Gebäude entfallen über 40 % des Endenergieverbrauchs in Europa. Mit der zunehmenden Präsenz des Internets der Dinge (IoT) schreitet die Digitalisierung von

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsysteme: ISO 50005

Die ISO 50005 ist eine internationale Norm und enthält Anleitungen für Organisationen zur Festlegung und Umsetzung einer schrittweisen Implementierung eines

E-Mail-Kontakt →

Autonome Energieversorgung für Gebäude auf Wasserstoffbasis

August 2023 Kommentare deaktiviert für Autonome Energieversorgung für Gebäude auf für eine ganzheitliche, umweltfreundliche Energieversorgung mit Wärme und Strom auf Wasserstoffbasis. Die Fuldaer Forscher wollen damit ihr eigens für die Komplettlösung entwickeltes Energiemanagementsystem an verschiedene Anwendungsszenarien anpassen

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsystem: Strom sparen und Kosten senken

Ein Energiemanagementsystem im Privathaushalt steigert die Eigenverbrauchsrate der Photovoltaik. Es sorgt für einen geringeren Strombezug aus dem öffentlichen Netz und hilft, Ihre Energiekosten zu senken. Sie erlangen größere Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen und gewinnen Planungssicherheit für die Zukunft.

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsysteme in der Praxis

Anhand konkreter Empfehlungen und einer Vielzahl von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Unternehmen und sonstige Organisationen auf Grundlage eines Energieaudits ein wirksames Energiemanagementsystem

E-Mail-Kontakt →

Leitfaden Energiemanagement im Gebäude

ildung 6: Versorgungsinfrastruktur im Gebäude – Energiemanagementsystem [Quelle: ZVEI] Das Energiemanagementsystem (EMS) im Gebäude ist als Teil eines

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagement­systeme (HEMS): Funktionen,

Für eine erfolgreiche Energiewende werden neben intelligenten Netzen auch intelligente Gebäude benötigt. Energiemanagementsysteme (Home Energy Management System, HEMS) ermöglichen die effiziente Nutzung dezentral erzeugter, volatiler Erneuerbarer Energien im Gebäude sowie die Integration, Vernetzung und Steuerbarkeit von Gesamtlösungen auf Basis moderner

E-Mail-Kontakt →

Die umweltfreundlichsten Gebäude der Welt

Das meiste Lob jedoch erhielt das Gebäude für seine Techniken zur Wassereinsparung, auch bekannt als "Grauwassersysteme". Sie reichen von wasserlosen Urinalen bis hin zum Sammeln und Speichern von Regenwasser auf den Dächern für die Verwendung in Klimasystemen und die Toilettenspülung. Dadurch spart der Wolkenkratzer vermutlich über 100

E-Mail-Kontakt →

Energiesparende Gebäude

Ihre Besonderheit: Die Daten verknüpfen gemessene Heizenergieverbräuche mit detaillierten Informationen über die Gebäude. Damit lassen sich Energieverbrauch und Modernisierungsstand von Wohngebäuden

E-Mail-Kontakt →

Smart Buildings: Intelligente Gebäude für Mensch und Umwelt

Es ist logischerweise einfacher, für neue Gebäude gleich von Anfang an alles auf Smart-Building-Technologien auszurichten. Dort ist die Digitalisierung einfacher umzusetzen: keine Mieter, keine vorhandenen Leitungen und keine bestehenden Kabelschächte. Aber auch Bestandsgebäude können in Sachen Digitalisierung schnell nachziehen.

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagement für Gebäude

Generieren Sie C Code für die Anlage für die Bereitstellung auf einem Echtzeitrechner; Führen Sie Hardware-in-the-Loop-Simulationen (HIL) durch, um die Energiemanagementstrategien für Gebäude anhand der Elektrik zu validieren; Stellen Sie Algorithmen zur Überwachungsregelung auf Edge-Geräten bereit

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagement: Instrument zum Energiesparen zuhause

Bewusstsein für das Thema Energie entwickeln und den Überblick behalten. Das Energiemanagement trägt ganz wesentlich dazu bei, Verbraucher für den eigenen Energieverbrauch zu sensibilisieren. Durch die Erfassung und Analyse aller relevanten Energieströme im Gebäude gelingt es, ein Verständnis für energetische Zusammenhänge zu

E-Mail-Kontakt →

Autonome Energieversorgung für Gebäude auf

Der Container enthält die gesamte Gebäudetechnik für eine ganzheitliche, umweltfreundliche Energieversorgung mit Wärme und Strom auf Wasserstoffbasis. Die Fuldaer Forscher wollen damit ihr eigens für die

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagement in Kommunen. Eine Praxishilfe.

kommunaler Gebäude zu reduzieren. Das schafft Akzeptanz und finanzielle Freiräume für energetische Investitionen. Daher gilt KEM als ein bedeutender Baustein für eine erfolg - reiche kommunale Energieeffizienz- und Klimaschutzarbeit.

E-Mail-Kontakt →

Fit für 55: umweltfreundlichere Gebäude

Die Mitgliedstaaten müssen Mindestvorgaben für die Gesamtenergieeffizienz festlegen, d. h. die maximale Energiemenge, die Gebäude pro m2 jährlich verbrauchen können (auf der Grundlage des gesamten Gebäudebestands im Jahr 2020).

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsystem – Solarenergie optimal nutzen

Mit einem Energiemanagementsystem für PV-Anlagen nutzen Sie Ihren Solarstrom besonders effizient. Welche Aufgaben ein PV-Energiemanager dabei konkret übernimmt und wie viel Kosten Sie durch intelligentes Energiemanagement sparen können, erfahren Sie in diesem Artikel. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) KfW 261,262.

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsysteme für PV Anlagen: So profitierst du!

Für reine Cloudlösungen spricht, dass das Energiemanagement einfach und ohne extra Installationsarbeiten in Betrieb genommen werden kann und keine Kosten für EMS-Hardware anfallen. Mit enerixControl bietet enerix ein eigenes cloudbasiertes Energiemanagementsystem an. Die Einrichtung und Nutzung sind besonders nutzerfreundlich

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Lebensdauer des Hochspannungs-EnergiespeicherschranksNächster Artikel:Deutsche Photovoltaik- und netzunabhängige Energiespeicherbatterie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur