Energiemanagementsystem für große Gebäude

Auch heute dienen die Erfahrungswerte in Form von Lastprofilen für große und kleine Stromabnehmer die Basis für die Planung der Stromerzeugung. „Hausintern" kann ein Energiemanagementsystem (EMS) Wird wenig Strom im Gebäude verbraucht,

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Energiemanagementsysteme verarbeiten die Informationen über Energieerzeugung, -verbrauch und -speicherung und können so den Energieeinsatz, z. B. für die Wärmeerzeugung oder die Aufladung des Elektroautos, steuern. Darstellung von CO 2 -Einsparung durch Gebäudeautomation und Energiemanagement (Quelle: Wirtschaftsinitiative Smart Living, 2021)

Was ist ein systematisches Energiemanagement?

Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen mindern. Durch die Kostenentlastungen stärkt es zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Was ist ein energiemanagementaudit?

Er vergleicht die Ergebnisse der Aktivitäten mit den Plänen und Zielen der Energiemanagementprogramme und stellt fest, inwieweit Energie-verbrauch, Energieefizienz und Energieeinsatz tatsächlich verbessert worden sind. Die Ergebnisse des Audits sind verpflichtend der Unternehmensleitung für die Managementbewertung vorzulegen.

Wie viele Energie-Managementsysteme gibt es in Deutschland?

Mittlerweile sind rund 8.500 Organisationen in Deutschland zertifiziert. Mit der kürzlich erfolgten Novellierung der Norm müssen die Energie-managementsysteme dieser Unternehmen bis zum Jahr 2021 auf die neuen Anforderungen umgestellt werden.

Warum sind Energieeffiziente Gebäude so wichtig?

Energieeffiziente Gebäude sind von grundlegender Bedeutung für den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit – denn rund ein Drittel der Energie in Deutschland geht in die Energieversorgung von Gebäuden.

Wann müssen Energie-Managementsysteme auf die neuen Anforderungen umgestellt werden?

Mit der kürzlich erfolgten Novellierung der Norm müssen die Energie-managementsysteme dieser Unternehmen bis zum Jahr 2021 auf die neuen Anforderungen umgestellt werden. Zudem wurden im Jahr 2015 rund 50.000 Unternehmen erstmals dazu verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen und dieses bis Ende 2019 zu wiederholen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Lastmanagement: Begriffe, Maßnahmen & Lösungen

Auch heute dienen die Erfahrungswerte in Form von Lastprofilen für große und kleine Stromabnehmer die Basis für die Planung der Stromerzeugung. „Hausintern" kann ein Energiemanagementsystem (EMS) Wird wenig Strom im Gebäude verbraucht,

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsysteme in Wohngebäuden

Für klassische Wohngebäude spielten Energiemanagementsysteme oder englisch abgekürzt HEMS (Home Energy Management System) in der Vergangenheit eine eher untergeordnete Rolle, da Haushalte als „reine

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsysteme: Energieverbrauch in Unternehmen senken

Über ein Energiemanagementsystem (EMS) sowie mangelndes Bewusstsein und / oder Priorisierung seitens des Unternehmensmanagements sind die größten Barrieren für die Umsetzung von Energieeffizienz in Unternehmen. die in der Regel unternehmensintern sind, eine große Rolle. Ökonomische Hemmnisse sind dagegen vor allem relevant, wenn

E-Mail-Kontakt →

Energieeffizienz für Unternehmen

Energieeffizienz-Förderungen für Betriebe. Zur Steigerung der Energieeffizienz gibt es zahlreiche Förderungen, z.B. für Energieberatung, Umrüsten auf Alternativenergie oder Sanierung des Betriebsgebäudes. Geförderte Energieberatung für Unternehmen; Geförderte Umweltberatung für Unternehmen; Umweltförderung im Inland für Betriebe

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagement in Kommunen. Eine Praxishilfe.

kommunaler Gebäude zu reduzieren. Das schafft Akzeptanz und finanzielle Freiräume für energetische Investitionen. Daher gilt KEM als ein bedeutender Baustein für eine erfolg - reiche kommunale Energieeffizienz- und Klimaschutzarbeit.

E-Mail-Kontakt →

Was ist ein EMS?

Vorhersage gestütztes Energiemanagementsystem. Ein Vorhersage gestütztes Energiemanagementsystem hingegen ist darauf spezialisiert, fortschrittliche Optimierungsstrategien für komplexe Energiemanagement-Szenarien zu entwickeln, die ein regelbasiertes EMS nicht bewältigen kann.

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsysteme für PV Anlagen: So profitierst du!

Für reine Cloudlösungen spricht, dass das Energiemanagement einfach und ohne extra Installationsarbeiten in Betrieb genommen werden kann und keine Kosten für EMS-Hardware anfallen. Mit enerixControl bietet enerix ein eigenes cloudbasiertes Energiemanagementsystem an. Die Einrichtung und Nutzung sind besonders nutzerfreundlich

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsysteme

Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen

E-Mail-Kontakt →

Großwärmepumpe: Infos & Produkt-Überblick

Die Großwärmepumpen für Industrie, Gewerbe, Kommunen und große Wohngebäude versorgen auch Objekte in einem größeren Leistungsbereich. Das erfolgt zuverlässig sowie effizient für Wärme sowie Kälte. Für große Gebäude und Gewerbe. Vitocal 350-HT PRO Großwärmepumpe. Nenn-Wärmeleistung: 56,6 bis 351,5 kW. Vorlauftemperaturen bis

E-Mail-Kontakt →

INM Management

INM Management ist eine Software zum kommunalen Energiemanagement und -controlling und ein Teil der INM Klimastrategie, insbesondere für kleine Kommunen. Werten Sie Energie- und Ressourcenverbräuche Ihrer kommunalen Gebäude und Anlagen unter der Beachtung von Grenzwerten für bestimmte Anwendungsfelder, im Hinblick auf Kostenaspekte sowie

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsystem

Ein Energiemanagementsystem ist eine Software, die den Energieverbrauch eines Gebäudes oder einer Anlage überwacht und optimiert. Funktionen haben, z. B. die Überwachung des Energieverbrauchs, die Steuerung der Wärmepumpe und anderer Geräte im Gebäude, die Optimierung der Heiz- und Kühlzeiten und die Anpassung der Einstellungen an

E-Mail-Kontakt →

Leitfaden Energiemanagement im Gebäude

ildung 6: Versorgungsinfrastruktur im Gebäude – Energiemanagementsystem [Quelle: ZVEI] Das Energiemanagementsystem (EMS) im Gebäude ist als Teil eines Gebäudemanagementsystems mit allen für ein Energiemanagement relevanten Blöcken verbunden. Blöcke können sowohl Aktoren/Sensoren ohne eigene Betriebsführung sein (z.B.

E-Mail-Kontakt →

Großwärmepumpe: Infos & Produkt-Überblick | Viessmann AT

Die Großwärmepumpen für Industrie, Gewerbe, Kommunen und große Wohngebäude versorgen auch Objekte in einem größeren Leistungsbereich. Das erfolgt zuverlässig sowie effizient für Wärme sowie Kälte. Für große Gebäude und Gewerbe. Vitocal 350-HT Pro Großwärmepumpe. Nenn-Wärmeleistung: 56,6 bis 351,5 kW.

E-Mail-Kontakt →

ZIA-Leitfaden zur Umsetzung der Klimaschutz-Taxonomie für den

Für große Nichtwohngebäude (Wärme- und Kälteerzeuger mit Nennleistung > 290 kW) ist ein Energiemanagementsystem nachzuweisen. 6 Richtlinie 2010/31/EU v. 19. Mai 2010, in Deutschland umgesetzt durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG).

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagement­systeme (HEMS):

Energiemanagementsysteme (Home Energy Management System, HEMS) ermöglichen die effiziente Nutzung dezentral erzeugter, volatiler Erneuerbarer Energien im Gebäude sowie die Integration, Vernetzung und Steuerbarkeit von

E-Mail-Kontakt →

Energieeffiziente Gebäudetechnik – Gebäudeautomation

hin zur Entwicklung selbstlernender Energiemanagement-Systeme. Erhalten Sie eine höhere Transparenz über Ihre Energieverbräuche und reduzieren Sie Ihre Energie-

E-Mail-Kontakt →

Intelligente Gebäude und Quartiere

Unsere Lösung: Das ganzheitliche Energiemanagementsystem von enisyst vernetzt und steuert alle Energieanlagen zentral und integriert Lastmanagement für E-Mobilität sowie Mieterstromkonzepte im Gebäude und Quartier.

E-Mail-Kontakt →

Leitfaden Energiemanagement im Gebäude

Das Energiemanagementsystem (EMS) im Gebäude ist als Teil eines Gebäudemanagementsystems mit allen für ein Energiemanagement relevanten Blöcken

E-Mail-Kontakt →

Intelligenter Energiemanager für Gebäude

Nur wenn alle Verbräuche sowie die erzeugten Mengen klar sind, kann ein Energiemanagement gelingen. Dafür verbindet sich Enbas als Energiemanagementsystem mit allen im Gebäude vorhandenen

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsysteme in der Praxis

auf einem Energiemanagementsystem zu einem umfassenden Umwelt - management nach EMAS zu kommen. Mit dem Leitfaden möchte das Umweltbundesamt zusammen mit dem

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagement zur intelligenten Vernetzung von

Das intelligente Energiemanagementsystem von enisyst vernetzt komplexe Energiesysteme in Gebäuden und Quartieren. Dank künstlicher Intelligenz und selbstlernender Systeme werden Anlagen optimiert gesteuert, die Energieeffizienz gesteigert und eine hohe Betriebssicherheit erreicht. enisyst bietet wirtschaftlich attraktive Lösungen aus einer Hand: für mehr Klimaschutz

E-Mail-Kontakt →

WAGO® BCS Energiemanagementsystem | Steinbach-Gruppe

Aus Überzeugung: Denn das Gebäude- und Liegenschaftsmanagement hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und wird durch die Gebäudeautomation immer intelligenter und effizienter. Das WAGO® BCS Energiemanagementsystem ist ideal für große und komplexe Infrastrukturen. Es unterstützt mehrere erweiterbare Anwendungssprachen

E-Mail-Kontakt →

Ein integriertes Energiemanagement-Ökosystem für intelligente

Auf Gebäude entfallen über 40 % des Endenergieverbrauchs in Europa. Mit der zunehmenden Präsenz des Internets der Dinge (IoT) schreitet die Digitalisierung von

E-Mail-Kontakt →

Ein Leitfaden für Gebäude-Energie-Management-Systeme (BEMS)

In einem Gebäude gibt es verschiedene Geräte oder Anwendungen, die für ihren Betrieb Energie benötigen. Um die Energie besser nutzen zu können, müssen diese zahlreichen energieverbrauchenden Geräte in ein System integriert werden, das nicht nur Informationen über den Energieverbrauch sammelt, sondern dem Gebäudemanager auch die

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsysteme: ISO 50001

Mit der im Jahr 2011 veröffentlichten Norm ISO 50001 wurde ein internationaler Standard für ein Energiemanagementsystem geschaffen. Weiterlesen Schließen. besteht für große Unternehmen bereits seit 2015 eine Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits. Das Energieaudit findet nach Maßgabe der Norm DIN EN 16247-1 durch einen

E-Mail-Kontakt →

Energieeffizienz durch Energiemangement des Gebäudes

Intelligentes Energiemanagementsystem für Gebäude Transparentes Energiemonitoring und -Reporting Vorteile und Einsatzgebiete Jetzt informieren! Suchen nach: Partner werden; Energiemanagement sei nur in Neubauten ein Thema, der vergibt womöglich kostbare Chancen. Denn gerade ältere Gebäude bieten große Einsparpotentiale, welche durch

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagement­systeme (HEMS): Funktionen,

Für eine erfolgreiche Energiewende werden neben intelligenten Netzen auch intelligente Gebäude benötigt. Energiemanagementsysteme (Home Energy Management System, HEMS) ermöglichen die effiziente Nutzung dezentral erzeugter, volatiler Erneuerbarer Energien im Gebäude sowie die Integration, Vernetzung und Steuerbarkeit von Gesamtlösungen auf Basis moderner

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagement für Gebäude

Mithilfe von MATLAB und Simulink können Sie Energiesysteme analysieren und ein Energiemanagementsystem für Wohn- und Geschäftsgebäude entwickeln. Weiter zum Inhalt Wie der Einsatz von Big Data hohe Energiekosten für große Gebäude erheblich reduziert (22:30 Sie können den Entwurf Ihres EMS für Gebäude validieren,

E-Mail-Kontakt →

Was ist ein Energiemanagementsystem (EMS)?

Der Preis für ein Energiemanagementsystem kann je nach Größe Ihres Unternehmens sehr unterschiedlich sein. Daher ist es schwierig, ein UMS mit einem Preisschild zu versehen. Für viele (mittel)große Unternehmen ist das Energiemanagement obligatorisch. Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten, einem Umsatz von mehr als 50 Millionen

E-Mail-Kontakt →

Home Energy Management System:

Inzwischen gibt es das Energiemanagementsystem für Photovoltaik auch für private Haushalte. Dabei tauchen in diesem Zusammenhang unterschiedlichste Bezeichnungen auf wie

E-Mail-Kontakt →

Ein Einblick in Energie-Zertifikate für Gebäude

Die gemeinnützige Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) vergibt dieses an Gebäude, die rundum nachhaltig, ressourcenschützend und effizient gebaut werden. Das Zertifikat wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung entwickelt und berücksichtigt nicht nur den Bauprozess selbst, sondern

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsysteme: ISO 50001

Die Energieauditpflicht kann mit einem Energie- oder Umweltmanagementsystem nach ISO 50001 bzw. EMAS erfüllt werden. Für nach dem EnEfG verpflichtete Unternehmen gilt sie

E-Mail-Kontakt →

Energy Unit: Wärmepumpe für große Wohnanlagen | Haustec

An der Wärmepumpe führt dabei kein Weg vorbei. Denn Wärmepumpen sind die umweltfreundlichste und effizienteste Lösung für die Wärmeversorgung von Gebäuden und das Konzept Energy Unit zeigt: Sie können eben auch ohne größere Umbaumaßnahmen ideal für Wärme und Warmwasserkomfort sorgen.

E-Mail-Kontakt →

Schneider Electric setzt bei neuem Home Energy Management

Dabei stellt eine einheitliche und durchgängige Kommunikation zwischen relevanten Geräten im Gebäude untereinander sowie mit den Netzbetreibern eine große Herausforderung dar. Die in Köln ansässige EEBus Initiative e.V. setzt sich daher bereits seit einigen Jahren für die Entwicklung eines herstellerunabhängigen Kommunikationsstandards im

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Großes Kraftwerk zur Speicherung chemischer EnergieNächster Artikel:Europäische Energiespeicherkabine auf Lager

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur