Deutschland verfügt über einen hohen Anteil an Photovoltaik-Energiespeicherkapazitäten
Erstmals lag der Anteil der erneuerbaren Energien an der Last im Netz übers Jahr gemittelt bei über 50 Prozent. Wenn auch nur knapp mit 50,3 Prozent, aber ein Meilenstein ist geschafft. Mit diesem Wert konnte die Photovoltaik ihren Anteil an der Nettostromerzeugung, also der Strommenge die tatsächlich aus den Steckdosen kam, um 19
Wie hoch ist der Anteil der Photovoltaik in Deutschland?
Auch der Anteil der Photovoltaik an der gesamten Stromerzeugung ist gestiegen: Im 1. Quartal 2022 lag der Anteil der Photovoltaik bei 6,3 % der gesamten Stromerzeugung in Deutschland. Im 1. Quartal des Vorjahres hatte der Sonnenstrom noch einen Anteil von 4,7 %, im 1. Quartal 2018 hatte er bei 3,5 % gelegen.
Wie hoch ist der Anteil von Photovoltaik an der Stromerzeugung?
"Auch der Anteil von Photovoltaik an der Stromerzeugung insgesamt hat zugenommen", so das Statistikamt. 2022 entfielen elf Prozent des eingespeisten Stroms in Deutschland auf Photovoltaik - ein neuer Höchstwert. 2021 hatte Photovoltaik einen Anteil von neun Prozent an der gesamten Stromerzeugung ausgemacht.
Warum ist Photovoltaik so wichtig?
Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und Erkenntnisse soll eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen. Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen.
Welches Land hat die meisten Photovoltaikanlagen?
China ist das aus deutscher Sicht mit Abstand wichtigste Herkunftsland für Photovoltaikanlagen: 86,4 % der nach Deutschland eingeführten Photovoltaikanlagen kamen 2023 aus der Volksrepublik. Danach folgten mit großem Abstand die Niederlande (5,4 %) und Vietnam (2,6 %).
Wie viele Photovoltaikanlagen gibt es 2022?
Immer mehr Unternehmen, aber auch private Haushalte nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung: Im März 2022 waren auf Dächern und Grundstücken 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 58 400 Megawatt installiert.
Wie geht es weiter mit der Photovoltaikanlage?
Der Import von Photovoltaikanlagen ist in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 stark zurückgegangen: Von Januar bis Mai sank der Wert der eingeführten Solarzellen und Solarmodule gegenüber dem Vorjahreszeitraum um zwei Drittel (66,0 %) auf knapp 605 Millionen Euro.