Deutschland verfügt über einen hohen Anteil an Photovoltaik-Energiespeicherkapazitäten

Erstmals lag der Anteil der erneuerbaren Energien an der Last im Netz übers Jahr gemittelt bei über 50 Prozent. Wenn auch nur knapp mit 50,3 Prozent, aber ein Meilenstein ist geschafft. Mit diesem Wert konnte die Photovoltaik ihren Anteil an der Nettostromerzeugung, also der Strommenge die tatsächlich aus den Steckdosen kam, um 19

Wie hoch ist der Anteil der Photovoltaik in Deutschland?

Auch der Anteil der Photovoltaik an der gesamten Stromerzeugung ist gestiegen: Im 1. Quartal 2022 lag der Anteil der Photovoltaik bei 6,3 % der gesamten Stromerzeugung in Deutschland. Im 1. Quartal des Vorjahres hatte der Sonnenstrom noch einen Anteil von 4,7 %, im 1. Quartal 2018 hatte er bei 3,5 % gelegen.

Wie hoch ist der Anteil von Photovoltaik an der Stromerzeugung?

"Auch der Anteil von Photovoltaik an der Stromerzeugung insgesamt hat zugenommen", so das Statistikamt. 2022 entfielen elf Prozent des eingespeisten Stroms in Deutschland auf Photovoltaik - ein neuer Höchstwert. 2021 hatte Photovoltaik einen Anteil von neun Prozent an der gesamten Stromerzeugung ausgemacht.

Warum ist Photovoltaik so wichtig?

Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und Erkenntnisse soll eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen. Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen.

Welches Land hat die meisten Photovoltaikanlagen?

China ist das aus deutscher Sicht mit Abstand wichtigste Herkunftsland für Photovoltaikanlagen: 86,4 % der nach Deutschland eingeführten Photovoltaikanlagen kamen 2023 aus der Volksrepublik. Danach folgten mit großem Abstand die Niederlande (5,4 %) und Vietnam (2,6 %).

Wie viele Photovoltaikanlagen gibt es 2022?

Immer mehr Unternehmen, aber auch private Haushalte nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung: Im März 2022 waren auf Dächern und Grundstücken 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 58 400 Megawatt installiert.

Wie geht es weiter mit der Photovoltaikanlage?

Der Import von Photovoltaikanlagen ist in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 stark zurückgegangen: Von Januar bis Mai sank der Wert der eingeführten Solarzellen und Solarmodule gegenüber dem Vorjahreszeitraum um zwei Drittel (66,0 %) auf knapp 605 Millionen Euro.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Anteil von Photovoltaik an Nettostromerzeugung steigt 2022 um

Erstmals lag der Anteil der erneuerbaren Energien an der Last im Netz übers Jahr gemittelt bei über 50 Prozent. Wenn auch nur knapp mit 50,3 Prozent, aber ein Meilenstein ist geschafft. Mit diesem Wert konnte die Photovoltaik ihren Anteil an der Nettostromerzeugung, also der Strommenge die tatsächlich aus den Steckdosen kam, um 19

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik In Deutschland | GW Green Energie GmbH

Mit einer installierten Leistung von über 50 GW und einem Anteil von 8,2 % an der Stromerzeugung im Jahr 2020 ist die Photovoltaik einer der wichtigsten Energieträger in Deutschland. Statista zufolge belegt Deutschland weltweit den 5. Die Photovoltaik in Deutschland hat einen hohen Stellenwert, wenn es um erneuerbare Energien und die

E-Mail-Kontakt →

Studie: Weltweites Photovoltaik-Potenzial wird massiv unterschätzt

Die Photovoltaik kann bis 2050 einen Anteil von 30 bis 50 Prozent an der globalen Stromerzeugung erreichen, wie eine Studie unter Leitung des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change nun zeigt. Dazu müssten politisch allerdings einige Maßnahmen ergriffen werden, wie eine stärkere Sektorenkopplung oder ein forcierter

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare erreichen fast 60 Prozent an der öffentlichen

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

E-Mail-Kontakt →

BSW-Solar: Mehr als eine Million Photovoltaik

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

E-Mail-Kontakt →

verfügt bereits über einen hohen Anteil

Many translated example sentences containing "verfügt bereits über einen hohen Anteil" – English-German dictionary and search engine for English translations.

E-Mail-Kontakt →

Ladesäulen an Photovoltaik-Kraftwerken können sich in sechs

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

E-Mail-Kontakt →

Neuer Rekord: Photovoltaik im Juni wichtigste

Die Photovoltaik war daher die wichtigste Erzeugungsquelle r Anteil von 20,6 Prozent ist hingegen kein neuer Rekord für die Photovoltaik – im Mai 2020 lag er trotz niedrigerer Erzeugungswerte bei 20,8 Prozent, weil

E-Mail-Kontakt →

Auch kleine Photovoltaik-Anlagen müssen zur Systemsicherheit

Kleinere Photovoltaik-Anlagen unter 100 Kilowatt auf Dächern und an Balkonen leisten inzwischen einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz und zur kostengünstigen Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten. Kleine Anlagen bis 25 Kilowatt machen 90 Prozent der in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen aus und liefern etwa 30 Prozent der

E-Mail-Kontakt →

PHOTOVOLTAIK

Große Batteriespeicher (> 30 kWh) machen über alle Jahre hinweg einen sehr geringen Anteil am Anlagenzubau aus (zum Ende des Jahres 2023 lag dieser bei 1%). Der Anteil kleiner Batteriespeicher (≤ 5kWh) ist rückläufig. Batteriespeicher mit einer Kapazität zwischen 5 KWh und 10 kWh machen über alle Jahre den größten Anteil am Zubau aus.

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbaren-Branche fordert mehr Photovoltaik

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

E-Mail-Kontakt →

Schweiz will Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlagen weiter fördern

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

E-Mail-Kontakt →

3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert

Durch den Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2023 hierzulande rund 53,6 Millionen Megawattstunden Strom ins Netz eingespeist. Damit entfielen 11,9 % des

E-Mail-Kontakt →

Stromerzeugung aus Photovoltaik in Deutschland | BDEW

Bezüglich der installierten Leistung hat die Photovoltaik inzwischen den größten Anteil im Stromerzeugungsmix. Photovoltaik ist eine dezentrale Erzeugungsart und die

E-Mail-Kontakt →

Ember: Erzeugung aus Photovoltaik und Windkraft überholt EU

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik erreichte im Juni Anteil von 29 Prozent

Allein die Photovoltaik hatte einen Anteil von 29 Prozent, nach 21 Prozent im Vorjahresmonat. pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an.

E-Mail-Kontakt →

Europa Photovoltaik: Deutschland größter Erzeuger in der EU

"Auch der Anteil von Photovoltaik an der Stromerzeugung insgesamt hat zugenommen", so das Statistikamt. 2022 entfielen elf Prozent des eingespeisten Stroms in Deutschland auf

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik erreicht Anteil von 21,5 Prozent an der

Die Photovoltaik kommt damit auf einen Anteil von 21,5 Prozent – im dritten Quartal 2022 waren es noch 16,1 Prozent. pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten

E-Mail-Kontakt →

Hydraulischer Schwungradspeicher zur Unterstützung

An der Hochschule in Flensburg entwickeln wir nun einen Schwungradspeicher, der über ein veränderliches Massenträgheitsmoment verfügt. Bei einem solchen Schwungrad kann bei der Ein- und Ausspeicherung

E-Mail-Kontakt →

VDI rechnet mit 13 Gigawatt Photovoltaik-Zubau 2023

Das Ziel der Bundesregierung von einem Photovoltaik-Zubau von neun Gigawatt in diesem Jahr sind bereits übererfüllt. Der VDI geht in seinem am Mittwoch veröffentlichten Statusreport von einem Zubau von rund 13

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik-Anlagen lieferten im dritten Quartal europaweit 15

Deutschland hatte daran einen Anteil von 24,6 Terawattstunden, Großbritannien 16,7 Terawattstunden und Spanien 12,3 Terawattstunden. Die Montel-Analyse zeigt auch, dass der Anteil der Atomenergie an der europäischen Stromerzeugung im dritten Quartal so hoch war wie nie zuvor: Mehr als ein Viertel entfiel auf die Kernkraftwerke.

E-Mail-Kontakt →

Schweiz steigert Photovoltaik-Zubau 2023 um 50 Prozent auf

Der Photovoltaik-Zubau in der Schweiz hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekord von 1641 Megawatt erreicht. Dies sei ein Marktwachstum um 51 Prozent gegenüber 2022 und das vierte Jahr in Folge eine Steigerung um mehr als 40 Prozent, berichtet der Verband Swissolar unter Berufung auf die „Statistik Sonnenenergie" des Bundesamts für Energie (BFE).

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik in Deutschland: Kosten, Leistung & Installation

Derzeit gibt es in Deutschland über 2,3 Millionen Solarstromanlagen. Der Anteil der Photovoltaik lag 2023 bei zwölf Prozent der gesamten Stromerzeugung in Deutschland – Tendenz weiter steigend. Kleiner Wermutstropfen: Seit Februar 2024 wird die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen halbjährlich um 1 Prozent reduziert.

E-Mail-Kontakt →

Mehr vertikale Photovoltaik könnte dem europäischen

Im Basisszenario wurden keine Investitionen in vertikale bifaziale Photovoltaik-Anlagen angenommen, während diese im Best-Case-Szenario einen beachtlichen Anteil von 50 Prozent erreichen sollen. „Die Modellergebnisse zeigen deutlich einen Anstieg der Solarstromerzeugung um 2 beziehungsweise 3,6 Prozent im Jahr 2030 beziehungsweise

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Deutschland lässt das fossil-nukleare Energiezeitalter hinter sich. Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende

E-Mail-Kontakt →

2,2 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland installiert

Auch der Anteil der Photovoltaik an der gesamten Stromerzeugung ist gestiegen: Im 1. Quartal 2022 lag der Anteil der Photovoltaik bei 6,3 % der gesamten

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik deckte 2022 rund ein Zehntel des Stromverbrauchs

Erneuerbare Energien haben im Jahr 2022 insgesamt 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt, der Anteil der Photovoltaik lag bei circa 10,8 Prozent. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft.

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik Deutschland Statistik 2024 – Wie entwickelt sie sich?

Photovoltaik Deutschland Statistik 2024: Solarstrom deckt 12 Prozent des deutschen Stromverbrauchs. Mit rund 3,7 Millionen Solarstromsystemen in Betrieb haben diese Anlagen im Jahr 2023 etwa 62 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt, was etwa 12 Prozent des gesamten deutschen Stromverbrauchs abdeckt.Zudem erwartet der BSW für das Jahr

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Unabhängige Energiespeicherprojekte dürfen nicht größer als 150 seinNächster Artikel:Marke für leichte Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur