Deutschland verfügt über einen Überschuss an Feldenergiespeicherprodukten

Deutschland verfügt mit einem Gasspeichervolumen von rund 24 Milliarden Kubikmetern über das größte Erdgasspeichervolumen in der Europäischen Union – das

Wie viele Gasspeicher gibt es in Deutschland?

Sie hält die Infrastrukturen des alltäglichen Lebens aufrecht und versorgt Verbraucherinnen und Verbraucher. Deutschland verfügt mit einem Gasspeichervolumen von rund 24 Milliarden Kubikmetern über das größte Erdgasspeichervolumen in der Europäischen Union – das entspricht mehr als sechs Milliarden Litfaßsäulen.

Wann werden die deutschen Erdgasspeicher gefüllt?

Wenn Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) meldet, dass die deutschen Erdgasspeicher Anfang September schon zu 85 Prozent gefüllt sein werden, klingt das als relative Zahl großartig. Doch auch absolut kann sich das sehen lassen. Deutschland verfügt über Speicherkapazitäten von 23 Milliarden Kubikmetern.

Wie hoch ist der Füllstand der deutschen Gasspeicher?

Der Füllstand der deutschen Gasspeicher liegt aktuell über dem EU-Durchschnitt. Der größte Erdgasspeicher in der Europäischen Union befindet sich im niederländischen Bergermeer, der zweitgrößte im deutschen Rheden, wo Erdgas von umgerechnet über 44 Terawattstunden gespeichert werden kann.

Wann wird der Gasspeicher gefüllt?

Speicher bereits Mitte Juli 2023 zu rund 86 Prozent gefüllt: Alle Betreiber von Gasspeicheranlagen in Deutschland sind fortan durch das Gasspeichergesetz dazu verpflichtet, ihre Speicher schrittweise zu füllen.

Wie geht es weiter mit den Gasspeicheranlagen in Deutschland?

Alle Betreiber von Gasspeicheranlagen in Deutschland sind fortan dazu verpflichtet, ihre Speicher schrittweise zu füllen. Das Gasspeichergesetz gibt Füllstandsvorgaben vor, um die Versorgung zu sichern. Montag, 7. August 2023 Möglichst volle Gasspeicher, wie hier für LNG in Hamburg, sollen gewährleisten, dass Deutschland gut über den Winter kommt.

Wer ist der größte Lieferanten von Erdgas?

Im Jahr 2022 löste Norwegen Russland als den wichtigsten Lieferanten von Erdgas für den europäischen Kontinent ab: Rund 32,5 Prozent der europäischen Importmenge stammten dabei aus dem skandinavischen Land. Um die Resilienz der europäischen Erdgasversorgung zu erhöhen, importieren die EU-Staaten zunehmend LNG – verflüssigtes Erdgas -.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Evaluierungsbericht Gasspeichergesetz | Bundesregierung

Deutschland verfügt mit einem Gasspeichervolumen von rund 24 Milliarden Kubikmetern über das größte Erdgasspeichervolumen in der Europäischen Union – das

E-Mail-Kontakt →

Sind Exportüberschüsse gut oder schlecht?

Dorthin verkaufte Deutschland Güter im Wert von 155,9 Milliarden Euro, kaufte aber nur für 91,5 Milliarden Euro Waren aus den USA. Allein mit den USA erwirtschaftete Deutschland also einen Exportüberschuss von über 64 Milliarden Euro. Was sind die Ursachen für den Handelsüberschuss? Der hohe Exportüberschuss hat mehrere Ursachen.

E-Mail-Kontakt →

Strom und Wärme speichern: Funktionsweise der Speicherarten

Wenn Strom im Überschuss verfügbar und daher günstig ist, wird Wasser nach oben gepumpt – also gespeichert. Deutschland verfügt über die größten Speicherkapazitäten Europas. Insgesamt sind 47 Untertagegasspeicher in Betrieb. Sie können rund 24,6 Milliarden Kubikmeter Erdgas lagern. Die einen dienen dazu, Strom in Form von

E-Mail-Kontakt →

Überschuss auf EEG-Konto sinkt weiter

Der Überschuss auf dem EEG-Konto sank auf knapp 10,25 Milliarden Euro. Zu Jahresbeginn lag das Plus noch bei über 15 Milliarden Euro. pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung

E-Mail-Kontakt →

PV-Überschussladen | go-e

Da der go-e Charger über eine offene API verfügt, können fortgeschrittene Benutzer die PV-Überschussladung durch Programmierung aktivieren. Es sind jedoch gewisse Programmierkenntnisse erforderlich, damit der Wechselrichter, das Energiemanagementsystem (EMS) und das Ladegerät miteinander kommunizieren können.

E-Mail-Kontakt →

Füllstand der Gasspeicher in der EU bis 2024 | Statista

1 · Innerhalb der EU verfügt Deutschland über die größte Speicherkapazität von Erdgas. Umgerechnet 255 Terawattstunden konnte Deutschland im Jahr 2023 speichern. Der Füllstand

E-Mail-Kontakt →

EEG-Konto schließt 2022 mit mehr als 15 Milliarden

Im Dezember schmolz der Überschuss um 500 Millionen Euro. Ende Dezember betrug des Plus auf dem EEG-Konto bei etwas mehr als 15 Milliarden Euro. pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter

E-Mail-Kontakt →

Überschuss von über 100.000 Elektroautos in Deutschland

Chemnitz (Deutschland). Laut einer Analyse des Chemnitz Automotive Institute (Cati) gab es 2023 einen deutlichen Überschuss an neuen Elektroautos in Deutschland.Die Forscher um Werner Olle haben ermittelt, dass etwa 100.000 Elektroautos nicht verkauft wurden und bei Händlern, in den Werken, in Häfen und auf unterschiedlichen Parkplätzen

E-Mail-Kontakt →

SAP-Chef: „Deutschland verfügt über einen großen Schatz"

Egal, mit welchem Kunden man weltweit spricht, alle sagen, Deutschland verfügt hier über einen großen Schatz. Und den müssen wir nutzen und weiterentwickeln. Das Land hat immer noch sehr viele

E-Mail-Kontakt →

Deutschland bleibt Überschuss-Weltmeister – DW – 19.02.2019

Deutschland bleibt Überschuss-Weltmeister 19.02.2019 19. Februar 2019 Die Bundesregierung erwartet, dass der Überschuss in diesem Jahr mit 7,3 Prozent über der Zielmarke verharren wird

E-Mail-Kontakt →

„Stromnotstandsland"? Deutschland muss nach Atom-Aus

Viele Jahre lang hat Deutschland im grenzüberschreitenden Stromhandel einen Überschuss erzielt. Laut dem Portal Stromdaten , dessen Daten bis 2016 zurückreichen, erreichte der Überschuss

E-Mail-Kontakt →

August 2023: Mehr Strom aus Windkraft als Import-Überschuss

Seit dem Ausstieg aus der Atomkraft und dem absehbaren Ende der Kohle in Deutschland wird heftig über die Stromversorgung gestritten. Doch nicht immer stimmen dabei die Argumente. So verbreitet sich seit Februar 2024 ein Interviewausschnitt mit «Börse Online»-Chefredakteur Frank Pöpsel, worin der Diplom-Volkswirt die Sicherheit der Stromversorgung

E-Mail-Kontakt →

Wo Deutschland nach einem Jahr ohne Atomkraft steht

Deutschland verfügt über ausreichend Erzeugungskapazität, um den Strombedarf auch ohne Importe jederzeit zu decken. Das ergibt im Saldo einen Import von 1,0 Terawattstunden oder 0,8 Prozent

E-Mail-Kontakt →

Primärenergiegewinnung und -importe

Deutschland ist ein rohstoffarmes Land. Rund 70 Prozent des Energieaufkommens wird durch Importe diverser Energieträger gedeckt. Um die Versorgung

E-Mail-Kontakt →

„Wachstumsinitiative": Ab 2027 Direktvermarktung für alle

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

E-Mail-Kontakt →

EEG-Konto: Überschuss leicht rückläufig

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

E-Mail-Kontakt →

Wasserwirtschaft

Zusammen mit den anderen Wasserstatistiken dient diese Erhebung dem Überblick über die Gesamtsituation der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Deutschland. Ziel ist unter anderem die Schaffung einer Datengrundlage für politische Entscheidungen bezüglich der Weiterentwicklung von Maßnahmen der Gewässerschutzpolitik.

E-Mail-Kontakt →

Export: Deutschlands Riesenüberschuss im

Der Überschuss im Außenhandel stieg damit auf knapp 98,7 Milliarden Euro. Im Gesamtjahr 2022 hatte der deutsche Exportüberschuss rund 80 Milliarden Euro betragen. Darum sind Export und Import für Deutschland so

E-Mail-Kontakt →

Export: Deutschland verdoppelt Überschuss im Außenhandel

Der Überschuss steigt. Damit trägt der Außenhandel wieder kräftig zum Wohlstand in Deutschland bei. Das liegt daran, dass Deutschlands Ausgaben für Importe stärker zurückgingen als die Einnahmen aus den Exporten. Deutschland kaufte im August im Ausland Waren für 111,4 Milliarden Euro. Die Importe lagen damit um 16,8 Prozent unter dem

E-Mail-Kontakt →

Leistungsbilanz: Überschuss reduzieren, Deutschland stärken

gen zu suchen, wie Deutschland aus dem Rampenlicht genommen werden kann. Grundsätzlich spiegelt der Leis-tungsbilanzüberschuss einen hohen Überschuss der deutschen Ersparnis über die – relativ niedrigen – inländi-schen Investitionen. Deutschland verwendet einen erheb-lichen Teil seines nicht konsumierten volkswirtschaftlichen

E-Mail-Kontakt →

Zentrale Drehscheibe: Die Rolle Deutschlands in der Logistik der

Deutschland verfügt über eine der fortschrittlichsten Infrastrukturen weltweit, die sowohl den Straßen- als auch den Schienenverkehr umfasst. Die Autobahnen (Bundesautobahnen) sind berühmt für ihre Effizienz und verbinden alle großen Städte und Regionen nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch mit Nachbarländern.

E-Mail-Kontakt →

Überschuss auf dem EEG-Konto fällt unter zwei Milliarden Euro

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

E-Mail-Kontakt →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Aber in Deutschland gibt es aufgrund der Topografie wenig geeigneten Raum für neue Pumpspeicher. Norwegen mit seinen über 1200 Speicherkraftwerken könnte hier helfen –

E-Mail-Kontakt →

ENERGIESPEICHERSTRATEGIE FÜR DIE BUNDESREPUBLIK

Die Bundesrepublik Deutschland verfügt zum aktuellen Zeitpunkt lediglich über einen „Szenariorahmen" der Bundesnetzagentur aber keine belastbare Energiespeicherstrategie.

E-Mail-Kontakt →

Lithium in Deutschland: Lithiumau & Vorkommen

Denn Europas größte Lithiumvorkommen befinden sich in Deutschland – insbesondere im Oberrheingraben und im Erzgebirge. Vorkommen, Bedarf, au, Gewinnung und Recycling – dieser Beitrag bietet

E-Mail-Kontakt →

Gesetzliche Rentenversicherung

Deutschland verfügt über einen hoch entwickelten Sozialstaat. Das Sozialstaatsprinzip ist im Grundgesetz unveränderbar festgeschrieben (Artikel 20 Absatz 1, Artikel 28 Absatz 1). Sozialstaatlichkeit ist damit Verpflichtung für die Politik. Der Staat soll die Existenzgrundlagen seiner Bürgerinnen und Bürger sichern (soziale Sicherung) und

E-Mail-Kontakt →

PV-Überschuss

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

E-Mail-Kontakt →

Deutschland verfügt über große Kupfer

Rohstoffe: Deutschland verfügt über große Kupfer- und Lithiumvorkommen. Bei vielen wichtigen Rohstoffen ist Deutschland auf Importe angewiesen. Kupfer und Lithium könnten hierzulande abgebaut

E-Mail-Kontakt →

Deutschland macht erneut weltgrößten Exportüberschuss

Mehr exportieren als importieren: In dieser Disziplin ist Deutschland auch im vergangenen Jahr Weltmeister geworden. Damit droht neuer Ärger mit den USA – die das andere Ende der Rangliste belegen.

E-Mail-Kontakt →

Energieversorgung Was mit überschüssigem Strom passiert

Ähnlich gehen auch zahlreiche andere kommunale Energieversorger in Deutschland vor, zum Beispiel in Tübingen, Nürnberg, Bielefeld, Augsburg, Bremen oder

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Außenschrank-EnergiespeicherbehälterNächster Artikel:Potenzielle Energie ist Systemenergie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur