Projektmanagement für Energiespeichersysteme

Das Ziel des Fraunhofer-Projektzentrums für Energiespeicher und Systeme ZESS ist es, effiziente, klimafreundliche Energie-speichersysteme zur industriellen Reife zu führen. Von

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was ist ein technischer Speichereinsatz?

Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von Energiespeichersystemen und deren Anpassung auf ihren Anwendungsfall, also Integration mit Energieerzeugung, Last oder Verteil. Bzw. Übertragungsnetz.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

ENERGIESPEICHERSYSTEME DER NÄCHSTEN

Das Ziel des Fraunhofer-Projektzentrums für Energiespeicher und Systeme ZESS ist es, effiziente, klimafreundliche Energie-speichersysteme zur industriellen Reife zu führen. Von

E-Mail-Kontakt →

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme (m/w/d)

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme (m/w/d) - Projektmanagement, IT 402DFB - Position zu besetzen beiTÜV NORD EnSys GmbH & Co. KGVertragsartAnstellung – unbefristetWas du bei uns bewegstDu führst Prüfungen

E-Mail-Kontakt →

Projektmanagement für die Praxis: Ein Leitfaden und Werkzeugkasten für

Anschließend war er für die Projektmanagement-Akademie in Stuttgart als Projektleiter tätig. Zuletzt hat er knapp 20 Jahre bei der Daimler AG gearbeitet. Aktuell ist er als IT-Experte von der Daimler AG beauftragt und führt darüber hinaus Seminare im In- und Ausland für AKKA Technologies SE und die Daimler Bildungsakademie durch. Die

E-Mail-Kontakt →

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme (m/w/d)

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme (m/w/d) - Projektmanagement, IT 9CEB85 - Position zu besetzen beiTÜV NORD EnSys GmbH & Co. KGVertragsartAnstellung – unbefristetWas du bei uns bewegstDu führst Prüfungen Zahlreiche Angebote an internen Seminaren, Trainings oder Zertifikatskursen, beispielsweise für Projektmanagement oder

E-Mail-Kontakt →

Batterie-Energiespeichersystem (BESS):

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen

E-Mail-Kontakt →

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme (m/w/d)

Zahlreiche Angebote an internen Seminaren, Trainings oder Zertifikatskursen, beispielsweise für Projektmanagement oder digitale Transformation, sowie Entwicklungsprogramme für (zukünftige) Führungskräfte. Zu deinem Onboarding-Programm gehört ein konzernweites Event, in welchem du eine Basis für das konzernweite Netzwerken legst.

E-Mail-Kontakt →

Projektmanagement-Methoden im Überblick: 13

In diesem Artikel gehen wir für Sie auf 13 Projektmanagement-Methoden näher ein. Update: Im neuen Update sind wir für Sie näher auf die Meilensteintrendanalyse eingegangen. Projektmanagement ist ein sich ständig

E-Mail-Kontakt →

Speichermanagement – Aktueller Stand und Überblick

Kurzfassung: Anhand des vorliegenden Beitrags werden aktuell vorgeschriebene technische Bedingungen für Anschluss und Betrieb von

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Planung und Umsetzung eines innovativen Energiekonzepts für ein Entwicklungs- und Prüfzentrum für Batterien und Energiespeichersysteme in einem industriell und elektromobil

E-Mail-Kontakt →

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme (m/w/d)

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme (m/w/d) - Projektmanagement, IT 9B18C4 - Position zu besetzen beiTÜV NORD EnSys GmbH & Co. KGVertragsartAnstellung – unbefristetWas du bei uns bewegstDu führst Prüfungen

E-Mail-Kontakt →

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme (m/w/d)

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme (m/w/d) - Projektmanagement, IT 765352 - Position zu besetzen beiTÜV NORD EnSys GmbH & Co. KGVertragsartAnstellung – unbefristetWas du bei uns bewegstDu führst Prüfungen

E-Mail-Kontakt →

FES Jobs, Stellenangebote in Zwickau | kimeta

Projektleiter (m/w/d) mobile/stationäre Energiespeichersysteme Ihre Aufgaben sind: - Projektmanagement für Energiespeichersysteme für den nationalen und internationalen Einsatz - Planung und Support bei der Weiterentwicklung von Energiespeichersystemen - Entwicklung einer Produktstrategie und Erstellung einer Roadmap - Ausarbeiten und

E-Mail-Kontakt →

25 wichtige Projektmanagement-Kompetenzen, die Sie für Ihren

Die folgenden 10 Kompetenzen sind die wichtigsten Soft Skills für das Projektmanagement: 1. Zusammenarbeit. Zusammenarbeit ist das Alpha und das Omega für jeden Projektmanager, unabhängig davon, ob es um Soft Skills, Hard Skills oder technische Kompetenzen geht. Beim Projektmanagement ist es gerade die Zusammenarbeit, die Sie erst

E-Mail-Kontakt →

TÜV NORD GROUP: Ingenieur:in für Energiespeichersysteme

Zahlreiche Angebote an internen Seminaren, Trainings oder Zertifikatskursen, beispielsweise für Projektmanagement oder digitale Transformation, sowie Entwicklungsprogramme für (zukünftige) Führungskräfte. Zu deinem Onboarding-Programm gehört ein konzernweites Event, in welchem du eine Basis für das konzernweite Netzwerken legst.

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

differenziert Entwicklungspfade für mehrere Speicherklassen, die für Lithium-Ionen-Batterien (LIB) charakteristisch sind, und ver-gleicht sie mit Konkurrenztechnologien. Zum einen vertieft die

E-Mail-Kontakt →

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme (m/w/d)

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme (m/w/d) - Projektmanagement, IT AD2E61 - Position zu besetzen beiTÜV NORD EnSys GmbH & Co. KGVertragsartAnstellung – unbefristetWas du bei uns bewegstDu führst Prüfungen

E-Mail-Kontakt →

Brandschutz für stationäre Batterie-Energiespeichersysteme

Gleichzeitig zeigen sie aber auf, dass es für stationäre Lithium-Ionen-Energiespeichersysteme noch kein umfassendes Brandschutzkonzept gibt. Funktionsprinzip birgt bauartbedingte Risiken Jede Lithium-Ionen-Batteriezelle besteht aus zwei Elektroden, der negativen Anode und der positiven Kathode.

E-Mail-Kontakt →

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme (m/w/d)

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme (m/w/d) - Projektmanagement, IT 4D11C5 - Position zu besetzen beiTÜV NORD EnSys GmbH & Co. KGVertragsartAnstellung – unbefristetWas du bei uns bewegstDu führst Prüfungen Zahlreiche Angebote an internen Seminaren, Trainings oder Zertifikatskursen, beispielsweise für Projektmanagement oder

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Welche Speicherlösungen kommen in welchen Anwendungsbereichen bereits heute erfolgreich zum Einsatz? Welche Speichertechnologien der Zukunft stehen schon in den Startlöchern? Die

E-Mail-Kontakt →

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Das Energiemanagement berechnet zu jedem Zeitpunkt die optimale Leistungsflussaufteilung zwischen öffentlichem Netz, Hausnetz (AC-Bus) und dem

E-Mail-Kontakt →

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme (m/w/d)

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme (m/w/d) - Projektmanagement, IT E39969 - Position zu besetzen beiTÜV NORD EnSys GmbH & Co. KGVertragsartAnstellung – unbefristetWas du bei uns bewegstDu führst Prüfungen

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

In wenigen Wochen nimmt das europaweite Forschungskonsortium StoRIES seine Arbeit auf. Es soll die Entwicklung hybrider Energiespeichersysteme erheblich

E-Mail-Kontakt →

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme (m/w/d)

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme (m/w/d) - Projektmanagement, IT 5B8A5D - Position zu besetzen beiTÜV NORD EnSys GmbH & Co. KGVertragsartAnstellung – unbefristetWas du bei uns bewegstDu führst Prüfungen

E-Mail-Kontakt →

Intelligente Energiespeichersysteme sind essentieller Baustein für

Die Energiespeichertechnologien sind reif für den Markt – regulatorisch werden sie allerdings noch unpassend und veraltet eingeordnet. BVES-Geschäftsführer Urban Windelen führt aus: „Energiespeichersysteme „Made in Germany" sind global gefragt und stärken die regionale Entwicklung.

E-Mail-Kontakt →

39 Begriffe aus dem Projektmanagement, die Sie kennen sollten

PRINCE2 (kurz für für PRojects IN Controlled Environments, oder Projekte in kontrollierten Umgebungen) ist eine prozessbasierte Projektmanagement-Methodik, die sich auf die Struktur des Projektmanagement-Teams und die geschäftliche Legitimation des Projekts konzentriert. Der PRINCE2-Prozess besteht aus sieben Hauptschritten: Starten des Projekts

E-Mail-Kontakt →

Die besten Bücher: PROJEKTMANAGEMENT | dieprojektmanager

Tools für Projektmanagement, Workshops und Consulting: Kompendium der wichtigsten Techniken und Methoden (Nicolai Andler) Dieses Buch bietet Projektmanagern, aber auch Führungskräften und Beratern eine umfassende Sammlung der wichtigsten Tools um Probleme zu lösen und Projekte zum Erfolg zu führen. Dabei wird auch gezeigt, wann welches

E-Mail-Kontakt →

Energieprognose und Steuerungsmethoden für

Book Title: Energieprognose und Steuerungsmethoden für Energiespeichersysteme in Verteilungsnetzen. Book Subtitle: Prädiktive Modellierung und Kontrolltechniken. Authors: William Holderbaum, Feras

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Mit den Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeichersysteme führt dieses Lehrbuch in ein zunehmend wichtiges Thema ein.

E-Mail-Kontakt →

Die 10 meistgenutzten Projektmanagement-Methoden im

Prince2 (Projects IN Controlled Environments) ist eine bewährte Projektmanagement-Methode für strukturiertes Projektmanagement, die weltweit anerkannt ist. Die Methode zeichnet sich durch klare Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten aus. Dieser Ansatz definiert detaillierte Phasen im Projektablauf, beginnend mit der Initiierung über

E-Mail-Kontakt →

Die 5 Projektmanagement-Phasen im Überblick!

Essenziell beim Projektmanagement ist vor allem eines: Offen sein für Neues. Projektmanagement-Phasen nach verschiedenen Standards. Das oben beschriebene Projektmanagement Phasenmodell folgt dem Standard

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Investition in die Energiespeicherung 2020Nächster Artikel:Energiespeichersystem der Universität

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur