Vorschaubild zur Energiespeicher-Ausstellung

Der Kongress der Energiespeicher-Messe wartet mit hochkarätigen Referenten auf und widmet sich dem Thema Speicher, die in der Energiewende, egal ob in den Bereichen Mobilität, Strommarkt oder Wärme, unverzichtbar sind. Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die Preise zur Standmiete

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Wie viel Energie braucht ein Erzeuger?

Der Verbrauch schwankt im Tagesverlauf aber lediglich zwischen etwa 40 und 80 Gigawatt. Auch wenn die installierte Leistung natürlich nie komplett zur Verfügung steht, müssten die Erzeuger ständig abgeregelt werden, wenn die Energie nicht gespeichert werden kann. Das ist teuer und ineffizient.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research Infrastructure Eco-System.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Im Kleinen vollzieht sich die Energiewende schon, in einzelnen Haushalten, Siedlungen und Städten. Doch wenn alle Menschen in Europa, die Industrie und sämtlicher Verkehr mit der Energie aus Sonne und Wind versorgt werden sollen, braucht es neue Speichertechniken mit ausreichender Kapazität.

Wie viele erneuerbare Energie braucht die Bundesregierung?

Die folgenden Zahlen mögen veranschaulichen, wie komplex das Problem ist: Die Bundesregierung möchte bis 2030 insgesamt 360 Gigawatt installierte Leistung aus erneuerbaren Energien bereitstellen, davon allein 215 Gigawatt aus Solaranlagen. Der Verbrauch schwankt im Tagesverlauf aber lediglich zwischen etwa 40 und 80 Gigawatt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Erfurter Energiespeichertage

Der Kongress der Energiespeicher-Messe wartet mit hochkarätigen Referenten auf und widmet sich dem Thema Speicher, die in der Energiewende, egal ob in den Bereichen Mobilität, Strommarkt oder Wärme, unverzichtbar sind. Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die Preise zur Standmiete

E-Mail-Kontakt →

Ampace präsentiert drei große Serien von

Nach dem Debüt auf der inländischen SNEC Exhibition wurden drei Serien vonLösungen für wiederaufladbare Energiespeicher (Rechargeable Energy Storage Systems, RESS) von Xiamen Ampace Technology Limited (im Folgenden „Ampace" genannt), die auf äußerst sicheren, kältebeständigen und langlebigen RESS-Produkten basieren, vom 14. bis

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Die Batterien ausrangierter E-Autos lassen sich als Stromspeicher nutzen - um Netzschwankungen auszugleichen. mehr Versuche mit verschiedensten Metallen und Stoffen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher in Österreich

Energiespeicher in Österreich – Marktentwicklung 2020 . Seite . 7. von . 82. Inhaltsverzeichnis . 1 Zusammenfassung 11. 1.1 Motivation, Methoden und Inhalt 11 1.2 Einleitung 11 1.3 PV-Speichersysteme 12 1.4 Großwärmespeicher in Nah- und Fernwärmesystemen 13 1.5 Bauteilaktivierung 14 1.6 Innovative Energiespeicher 15

E-Mail-Kontakt →

Ausstellung

Roboter-Menschen, begrünte Hochhäuser, gemeinschaftliche Ökonomien: Es gibt unendliche Möglichkeiten, über Zukunft nachzudenken. Drei Kräfte spielen in der Ausstellung im Futurium immer zusammen: Natur, Mensch und Technik. Diese entdeckst du

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen Energieversorgung

Energiespeicher als Schlüssel zur stabilen Energieversorgung. Die Bedeutung von Energiespeichern kann kaum überbetont werden. Sie stehen im Zentrum unserer Bemühungen, eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung zu erreichen. Mit der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energiequellen steht der Energiesektor vor der

E-Mail-Kontakt →

Top 10 batterie energiespeicher ausstellungen in der welt

Dieser Artikel stellt die 10 wichtigsten Messen für Batterie-Energiespeicher in der Welt vor, um Ihnen beim Kauf der entsprechenden Produkte zu helfen. Ausstellung für Batteriezellen und -systeme; EES Südamerika; Die EES NORTH AMERICA Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, effiziente, sichere und umweltfreundliche

E-Mail-Kontakt →

6. FACHFORUM THERMISCHE ENERGIESPEICHER

PROGRAMM – 6. FACHFORUM THERMISCHE ENERGIESPEICHER Mittwoch, 5. Juli 2017 09:30 Uhr Check-in und Begrüßungskaffee 10:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer, Organisatorische Hinweise GRUNDLAGEN THERMISCHER ENERGIESPEICHER – Von der Thermodynamik zur Wirtschaftlichkeit 10:15 Uhr

E-Mail-Kontakt →

Ausstellungen | Umwelt Arena Schweiz

Zur Ausstellung von Coop in der Umwelt Arena Schweiz. Energie 360° Hauptpartner. Energie 360° – 100% erneuerbare Energie bis 2040. Energie 360° macht nachhaltige Energie in der ganzen Schweiz nutzbar. 350 Mitarbeitende engagieren sich gemeinsam mit Kund*innen, Partner*innen und Gemeinden für erneuerbare Energie und ökologische Mobilität

E-Mail-Kontakt →

Auf dem Weg zur nächsten Energiespeicher-Generation

Auf dem Weg zur nächsten Energiespeicher-Generation Wässrige Zink-Ionen Batterien ohne jegliche Explosions- oder Brandgefahr – das soll die nächste Generation von Energiespeichern werden. In der

E-Mail-Kontakt →

A-STEAM: Aluminium als Schlüssel zur Energiespeicherung und

Wie Aluminium als effizienter Energiespeicher und Wasserstoffträger zur Dekarbonisierung der Industrie beiträgt. Search. Start; Bei hohen Temperaturen reagiert Aluminium mit Wasserdampf und oxidiert, wobei wertvolle Produkte entstehen, die sowohl zur Stromerzeugung als auch für chemische Synthesen genutzt werden können.

E-Mail-Kontakt →

ees Europe Conference: Markt

Alle wichtigen Informationen für Aussteller – von der Anmeldung bis zur Organisation und Planung Ihres Messeauftritts. Für Aussteller

E-Mail-Kontakt →

Energietechnik

Die Ausstellung Energietechnik präsentiert aktuelle Technik und Grundlagenwissen rund um das Thema Energie. Erfahren Sie mehr über Sonnen- und Windenergie und über Reaktoren und Kraftwerke. Wie selbstverständlich gehen wir davon aus, dass sie uns jederzeit zu moderaten Preisen und sauber zur Verfügung steht. Wir nutzen sie als

E-Mail-Kontakt →

IRES: Internationale Konferenz zur Speicherung erneuerbarer

Internationale Konferenz für erneuerbare Energiespeicher (IRES 2022) in Zusammenarbeit mit der neuen „Expo for Decarbonised Industries > ENERGY STORAGE"

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Gigantische Energiespeicher sollen Erzeugung und Bedarf in Einklang bringen. Welche Lösungen bieten sich an? Der Überschuss, den die erneuerbaren Energien an

E-Mail-Kontakt →

Messe Kompakt | 7.–9. Mai 2025

Alle wichtigen Informationen für Aussteller – von der Anmeldung bis zur Organisation und Planung Ihres Messeauftritts. Für Aussteller

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

E-Mail-Kontakt →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

In der Klimakrise ruht alle Hoffnung auf alternativen Energien. Doch Sonne und Wind sind nicht immer und überall verfügbar. Was können Energiespeicher leisten – und wo

E-Mail-Kontakt →

saisonaler Energiespeicher

Ein saisonaler Energiespeicher ist ein Energiespeicher, mit dem z. B. thermische oder elektrische Energie für die spätere Verwendung mehrere Monate lang gespeichert werden kann. Zwei notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzungen an einen solchen Speicher sind, dass er eine hohe Speicherkapazität aufweist und dass die Energieverluste auch bei der Speicherung

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Hochqualifiziertes und betriebserfahrenes Personal, Büros und Werkstätten stehen dem Energiespeicher Riedl zur Verfügung. Nachhaltige Naherholung Das Bündel an ökologischen Maßnahmen, das die Auswirkungen auf die Umwelt vermeidet bzw. ausgleicht und dem Erhalt der biologischen Vielfalt dienen soll, wird sich darüber hinaus auch positiv auf den regionalen

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Der Energiespeicher fungiert dann als regionaler Puffer und kann auch zur weiteren Vermarktung häufig von Solarstrom regionaler Photovoltaik-Anlagen eingesetzt werden. Weitaus komplexer sind virtuelle Kraftwerke wie z. B.

E-Mail-Kontakt →

TSEE 2024: Alle Szenarien und alle Matrizen, auf der Suche

Die Batterieprodukte von REPT BATTERO basieren auf der Wending-Technologie und decken alle neuen Energieanwendungsszenarien in der Strom- und

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Pro und Kontra

Gründe GEGEN einen Energiespeicher Zusätzliche Kosten zur Photovoltaikanlage. Ein Speicher für überschüssigen Solarstrom hat natürlich auch seinen Preis. Die Investitionskosten richten sich nach der Größe, im Idealfall stimmt die Nettokapazität mit der Generatorleistung überein.

E-Mail-Kontakt →

chemische Energiespeicherung, Power to Gas, EE-Gas,

Power to Gas ist ein Beispiel für die Nutzung chemischer Energiespeicher. RP-Energie-Lexikon. fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen. Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

E-Mail-Kontakt →

Aktuelles zum Projekt

Hier finden Sie aktuelle News zum Energiespeicher Riedl und dem Donaukraftwerk Jochenstein sowie zur Stromspeicherung und Renaturierung in diesem Bereich. „Neben allen positiven energiewirtschaftlichen Effekten leistet das Vorhaben einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wirtschaftskraft und -struktur für Stadt und Landkreis Passau

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Gelöst werden soll dieses Dilemma durch Energiespeicher, die bei Überschuss Strom speichern und diesen bei Mangel wieder in das Netz einspeisen. Stromversorgung vor viel größeren Herausforderungen stände", sagt Ernst. 99 Prozent der weltweiten Kapazitäten zur Stromspeicherung werden nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur (dena

E-Mail-Kontakt →

Alternative Energiespeicher: Innovation für eine

Genau hier setzen alternative Energiespeicher an, und sie könnten den Schlüssel zur Verwirklichung einer nachhaltigen Energieversorgung darstellen. In diesem Artikel erhalten Sie einen tiefgehenden Blick auf die

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Deutsche Gruppe Wasserstoff-EnergiespeicherungNächster Artikel:Deutsche Ausstellungstermine für Energiespeicherprodukte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur