Energiespeicherung und
Mit Hilfe von Transformatoren kann die Spannung beim Transport der elektrischen Energie erhöht (und später wieder reduziert) werden. So gelingt es den Strom in der Fernleitung klein zu
Welche Vorteile bietet die thermische Auslegung von Transformatoren?
Die Weiterentwicklung der thermischen Auslegung von Transformatoren zielt auf ein kompakteres Wicklungsdesign und damit auf Material- und Gewichtseinsparungen ab. Ein Schritt in diese Richtung ist die Untersuchung verschiedener Wicklungsarten und Kühlarten hinsichtlich ihrer Effizienz bei der Wärmeabfuhr.
Wie funktioniert die Energiespeicherung?
Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.
Was ist die Speicherung thermischer Energie?
Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.
Was ist ein Transformator?
Transformatoren bildeten eine wichtige Voraussetzung für die Nutzung elektrischer Energie und damit für die technisch industrielle Entwicklung des letzten Jahrhun- derts. Basierend auf dem Induktionsgesetz von Faraday und Henry erfand 1889 Do- livo-Dobrovolsky den Drehstromtransformator mit magnetischer Verkettung der drei Strangflüsse.
Welche Rolle spielen thermische Verhältnisse bei Transformatoren?
Da in Transformatoren nach wie vor überwiegend Öl/Papier als Isolationsmaterial verwendet wird, spielen die thermischen Verhältnisse für die Abschätzung der Nutzungsdauer und für den laufenden Betrieb eine ausschlaggebende Rolle. Die Bestimmung der Heißpunkttemperatur ist daher von großem Interesse.
Wie berechnet man den Zusammenhang zwischen einem unbelasteten Transformator und einem realen Transformator?
In der Realität besitzen die Wicklungen der Spulen Widerstände und im Eisenkern treten Wirbelstrom- und Umpolungsverluste auf. Dennoch kann bei einem unbelasteten realen Transformator weiterhin näherungsweise der Zusammenhang U S U P = N S N P gezeigt werden.