Jährlicher Abfall der Energiespeicher-Lithiumbatterien
Das Sorgenkind. Doch die Probleme des Lithium-aus sind bisher kaum ein Thema. Dies zeigt eine Studie der Menschenrechtsorganisationen Brot für alle und Fastenopfer sowie des Verkehrs-Clubs der Schweiz (VCS). Dort heisst es, die Firmen würden wegen des Reputationsrisikos etwa bei der Beschaffung des Problemmetalls Kobalt genauer hinschauen.
Wie geht es weiter mit Lithium-Ionen-Batterien?
Die Technologien zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien sind bisher noch relativ jung und haben somit noch viel Entwicklungs- und Optimierungspotenzial. Es ist absehbar, dass die Anlagen in den nächsten Jahren noch viele technische Korrekturen und Verbesserungen erfahren werden.
Was sind End-of-Life-Lithium-Ionen-Batterien?
ildung 1: (a) Rücklaufmengen an »End-of-Life«-Lithium-Ionen-Batterien in der EU27, Großbritannien, Norwegen und der Schweiz und (b) woher diese kommen. Heutige Lithium-Ionen-Batterien enthalten zahlreiche wertvolle und zum Teil kritische Materialien, die ein Recycling besonders attraktiv machen.
Wie geht es weiter mit der Recyclingindustrie für Lithium-Ionen-Batterien?
Die Recyclingindustrie für Lithium-Ionen-Batterien befindet sich in einer frühen Phase mit hohen Wachstumsraten und zahlreichen Einstiegsmöglichkeiten für Betreiber und Zulieferer. Dies drückt sich unter anderem in den zahlreichen angekündigten und in den nächsten Jahren weiter zu erwartenden Projekten aus.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen-Batterien und schwarzmasse?
Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass der Transport von Lithium-Ionen-Batterien zu Spokes als Gefahrguttransoprt eingestuft wird. Dadurch sind die Vorkehrungen für den Transport aufwendiger und kostenintensiver sind als bei Schwarzmasse.
Welche Verpflichtungen gibt es zum Recycling von Batterien?
Diese neue Verordnung sieht die Verpflichtung zum Recycling von Batterien vor. Weiterhin schreibt sie Mindestrecyclingquoten für die einzelnen Batteriematerialien vor, die mit der Zeit weiter verschärft werden. Außerdem werden Mindestwerte für den Einsatz von Rezyklaten in der Produktion neuer Batterien vorgeschrieben.
Wie lange hält eine Traktionsbatterie?
Insbesondere die EoL-Rückläufer von Traktionsbatterien nach acht bis 15 Jahren zeigen auf, dass der Aufbau von Recycling Kapazitäten zeitverzögert zum Markthochlauf der Batterieindustrie und Elektromobilität stattfindet.