Jährlicher Abfall der Energiespeicher-Lithiumbatterien

Das Sorgenkind. Doch die Probleme des Lithium-aus sind bisher kaum ein Thema. Dies zeigt eine Studie der Menschenrechtsorganisationen Brot für alle und Fastenopfer sowie des Verkehrs-Clubs der Schweiz (VCS). Dort heisst es, die Firmen würden wegen des Reputationsrisikos etwa bei der Beschaffung des Problemmetalls Kobalt genauer hinschauen.

Wie geht es weiter mit Lithium-Ionen-Batterien?

Die Technologien zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien sind bisher noch relativ jung und haben somit noch viel Entwicklungs- und Optimierungspotenzial. Es ist absehbar, dass die Anlagen in den nächsten Jahren noch viele technische Korrekturen und Verbesserungen erfahren werden.

Was sind End-of-Life-Lithium-Ionen-Batterien?

ildung 1: (a) Rücklaufmengen an »End-of-Life«-Lithium-Ionen-Batterien in der EU27, Großbritannien, Norwegen und der Schweiz und (b) woher diese kommen. Heutige Lithium-Ionen-Batterien enthalten zahlreiche wertvolle und zum Teil kritische Materialien, die ein Recycling besonders attraktiv machen.

Wie geht es weiter mit der Recyclingindustrie für Lithium-Ionen-Batterien?

Die Recyclingindustrie für Lithium-Ionen-Batterien befindet sich in einer frühen Phase mit hohen Wachstumsraten und zahlreichen Einstiegsmöglichkeiten für Betreiber und Zulieferer. Dies drückt sich unter anderem in den zahlreichen angekündigten und in den nächsten Jahren weiter zu erwartenden Projekten aus.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen-Batterien und schwarzmasse?

Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass der Transport von Lithium-Ionen-Batterien zu Spokes als Gefahrguttransoprt eingestuft wird. Dadurch sind die Vorkehrungen für den Transport aufwendiger und kostenintensiver sind als bei Schwarzmasse.

Welche Verpflichtungen gibt es zum Recycling von Batterien?

Diese neue Verordnung sieht die Verpflichtung zum Recycling von Batterien vor. Weiterhin schreibt sie Mindestrecyclingquoten für die einzelnen Batteriematerialien vor, die mit der Zeit weiter verschärft werden. Außerdem werden Mindestwerte für den Einsatz von Rezyklaten in der Produktion neuer Batterien vorgeschrieben.

Wie lange hält eine Traktionsbatterie?

Insbesondere die EoL-Rückläufer von Traktionsbatterien nach acht bis 15 Jahren zeigen auf, dass der Aufbau von Recycling Kapazitäten zeitverzögert zum Markthochlauf der Batterieindustrie und Elektromobilität stattfindet.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Lithium: Zerstörerischer au, inexistentes Recycling

Das Sorgenkind. Doch die Probleme des Lithium-aus sind bisher kaum ein Thema. Dies zeigt eine Studie der Menschenrechtsorganisationen Brot für alle und Fastenopfer sowie des Verkehrs-Clubs der Schweiz (VCS). Dort heisst es, die Firmen würden wegen des Reputationsrisikos etwa bei der Beschaffung des Problemmetalls Kobalt genauer hinschauen.

E-Mail-Kontakt →

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien: Chancen und Heraus

Ergebnissen dieser Studie könnte sich der Beitrag des Recyclings zur Deckung der Rohstoffnachfrage der Batterieproduktion in Europa bis 2040 auf über 40% für Kobalt und auf

E-Mail-Kontakt →

Recyclingkapazitäten von Lithium-Ionen-Batterien in Europa

Insbesondere die EoL-Rückläufer von Traktionsbatterien nach acht bis 15 Jahren zeigen auf, dass der Aufbau von Recycling Kapazitäten zeitverzögert zum Markthochlauf der Batterieindustrie und Elektromobilität stattfindet.

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus

Lithiumbatterien und Lithium-Ionen-Akkus bergen ein erhebliches Brand- und Explosionsrisiko, dass jeden Nutzer unmittelbar betreffen kann. Li-Ion-Akkus gelten seit einigen Jahren als Hauptursache für Brände im Abfall. Beinahe wöchentlich führen unsachgemäß entsorgte Batterien und Akkus zu Kurzschlüssen und Bränden in

E-Mail-Kontakt →

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und

Der Aufbau neuer Lieferketten ist nur für Technologien mit speziellen Anwendungsfällen realistisch, insbesondere solche mit einer mittel- bis langfristig ausreichend großen Nachfrage. Gerade in der Anfangsphase, in der die zukünftige Marktentwicklung noch ungewiss ist, können hier politische Anreize hilfreich sein.

E-Mail-Kontakt →

Second-Life-Batterien als Stromspeicher | EnBW

Der Solarpark Rot an der Rot der EnBW wird mit zwei Second-Life-Batteriespeichern aus gebrauchten Elektrofahrzeugbatterien ausgestattet. Die Inbetriebnahme ist für 2025 geplant. Die Speicher haben zusammen eine Kapazität von 2,4 Megawattstunden. Wird viel erneuerbare Energie erzeugt, aber wenig verbraucht, kann der Strom im Speicher

E-Mail-Kontakt →

E-Auto & Akku: Lebensdauer, Second Life, Recycling | EnBW

Da diese im Lauf der Jahre und abhängig von der Nutzungsintensität abnimmt, wird nur eine gewisse Mindestleistung gewährleistet. Diese beträgt bei den meisten Herstellern 70 % der ursprünglichen Kapazität nach acht Jahren bzw. 160.000 Kilometern. Hatte Ihr E-Auto also beim Kauf eine Reichweite von 450 Kilometern, schaffen Sie nach Ablauf

E-Mail-Kontakt →

Europa baut Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus

In der EU werden die Kapazitäten für die ersten Schritte des LIB-Recyclings bis Ende 2023 auf 160.000 Tonnen pro Jahr steigen, verteilt auf 37 Standorte. Im Vergleich zu

E-Mail-Kontakt →

Recycling und Entsorgung von E-Auto-Batterien

02.12.2024 – Gefahrgutversand in Deutschland ist ein Alltagsgeschäft und unterliegt zugleich strengen gesetzlichen Regeln, die sowohl die Sicherheit der Transportbeteiligten als auch den Schutz von Umwelt und Bevölkerung gewährleisten sollen. Diese zielen maßgeblich auf ordnungsgemäße Verpackungen und Etikettierungen, um den Inhalt eindeutig zu identifizieren

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Ionen-Batterien – Kreislaufwirtschaftliche

der aus Sicht der Abfallwirtschaft im EoL angekommenen Batterien und deren Recycling und schließt explizit öko-soziale Themen aus der Nutzungsphase (z.B. Reparatur-dienstleistungen, Sharing) sowie die Schnittstelle Samm-lung und Sammelsysteme aus. 2.1 Sicherheit LIB stellen aufgrund ihrer hohen Energiedichte in allen Be-

E-Mail-Kontakt →

BAM

State of Safety: Lithiumbatterien sicher in die Zukunft bringen. Elektrische Energiespeicher (EES) wie Batterien, die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die

E-Mail-Kontakt →

Lithium – das Rückgrat der Energie

Zum anderen ist der Recycling-Prozess von LIA aktuell noch teurer als die Materialkosten der recycelten Materialen. Ein weiterer Faktor ist, dass die Mehrheit des gewonnen Lithiums momentan im Umlauf ist. Dementsprechend gibt es nicht genügend Lithium-Abfall, der eine Recyclingindustrie rechtfertigen würde.

E-Mail-Kontakt →

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien wird in Europa stark

Aktuell werden jährlich ungefähr 50 Kilotonnen Altbatterien in Europa recycelt. Die Menge zu recycelnder Batterien wird in den kommenden Jahren kontinuierlich zunehmen – und auch die

E-Mail-Kontakt →

Environmental impacts, pollution sources and pathways of spent

Environmental impacts, pollution sources and pathways of spent lithium-ion batteries. Wojciech Mrozik * abc, Mohammad Ali Rajaeifar ab, Oliver Heidrich ab and Paul

E-Mail-Kontakt →

Hinweise zum betrieblichen Brandschutz bei der Lagerung und

vor Aufnahme der Tätigkeit festgelegt und in der Ge-fährdungsbeurteilung und/oder in der betrieblichen Brandschutzordnung dokumentiert werden. Es muss eine Betriebsanweisung erstellt werden. Organisatorische Notfallmaßnahmen können z. B. sein: – gefahrloses Ausschleusen von Lithium-Ionen-Akkus, die sich in einem gefährlichen Zustand

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus | Umweltbundesamt

Lebenszeit verlängern: Sie können die Lebensdauer Ihres Lithium-Ionen-Akkus mit folgenden Maßnahmen wirksam verlängern: Setzen Sie ihre Akkus weder der Hitze noch Kälte aus. Hohe Temperaturen, besonders oberhalb von +50 °C, und sehr niedrige Umgebungstemperaturen im Minusgradbereich, vor allem unterhalb von -20 °C, können die Lebensdauer Ihres Akkus stark

E-Mail-Kontakt →

Ein zweites Leben für Batterien aus E-Autos

Zwei Beispiele aus Norddeutschland zeigen: Es gibt klimafreundliche Lösungen für gebrauchte Batterien aus Elektro-Autos. Zum einen können die Akkus als Energiespeicher weiter genutzt werden.

E-Mail-Kontakt →

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

der Lieferanten, strategische Industriekooperationen ent - lang der Wertschöpfungskette, Forschungskooperationen, Joint Ventures und Eigenfertigung. Diese Bemühungen werden von der Politik unterstützt und das koordinierte Vorgehen hierbei sollte in Zukunft beibehalten werden, um Lieferabhängigkeiten der Industrie zu reduzieren.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail-Kontakt →

Neue Merkblätter zum Transport von Lithium-Ionen

Die sichere Beförderung gefährlicher Güter liegt im Interesse der verladenden Wirtschaft, der beauftragten Transportunternehmen sowie aller weiteren Beteiligten innerhalb der Trans- portkette von Lithium-Ionen-Batterien. Die

E-Mail-Kontakt →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Heimspeicher weiterhin größter Anteil bei Batteriespeicherkapazitäten. Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Etwas Ähnliches müsste für federmechanische Energiespeicher geschehen, wenn diese mit der Konkurrenz mithalten möchten. In dem Projekt FeMecEs4.0 untersucht das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem Federnhersteller Haller-Jauch die Möglichkeit, einen derartigen Feder-Mechanischen Energiespeicher zu entwickeln und herzustellen.

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Ionen-Batterien – Kreislaufwirtschaftliche

der aus Sicht der Abfallwirtschaft im EoL angekommenen Batterien und deren Recycling und schließt explizit öko-soziale Themen aus der Nutzungsphase (z.B. Reparatur-dienstleistungen,

E-Mail-Kontakt →

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien | SpringerLink

Der Stand der Technik in der Forschung und Entwicklung ist je nach Reifegrad der Recycling-Prozesse äußerst unterschiedlich. Einerseits werden aus anderen Marktbereichen etablierte pyrometallurgische Verfahrensschritte weiter verfeinert, andererseits wird die Pyrolyse als weiteres thermisches Verfahren für mechanische und chemische Recycling-Methoden

E-Mail-Kontakt →

Sachstand Großbatteriespeicher Einzelfragen zur Lithium-Ionen

aufladbare elektrochemische Energiespeicher, Akkus) bezeichnet werden. In der Literatur werden beide Begriffe, Batterie und Akkumulator, synonym verwendet. der einzelnen Zelle überwacht und berichtet wird", folgenden Produktdaten: Energiekapa-zität 210 kWh (Wechselstrom) pro Powerpack, Umgebungstemperatur -30 bis 50 °C Sys-

E-Mail-Kontakt →

2020-11-12 Einstufung von Lithium-Ionen-Altbatterien nach der AVV

An mich wurde die Frage herangetragen, wie Lithium-Ionen-Altbatterien nach der Abfall-verzeichnis-Verordnung (AVV) eingestuft werden. Rechtsänderung eine Einstufung von Lithiumbatterien und -akkumulatoren unter die Ab-fallschlüssel 16 01 21* bzw. 16 02 15* empfiehlt, um der erforderlichen Einstufung als ge-

E-Mail-Kontakt →

Recycling : Das zweite Leben der Lithium-Ionen-Batterien

Umso wichtiger ist das Recyceln oder Wiederverwenden der Energiespeicher, damit diese Stoffe nicht für die Weiterverwertung verloren gehen. Lithium-Ionen-Batterien sind dabei sehr ergiebig recyclebar. Werden verschiedene Verfahren kombiniert, können mehr als 90 Prozent einer Batteriezelle recycelt werden.

E-Mail-Kontakt →

Die programmierte Unsterblichkeit der Lithium-Ionen-Batterie

Die Welt erlebt derzeit einen gigantischen Boom der Lithium-Ionen-Batterie-Technologie.Für die kommenden zehn Jahre sind nach Aussage des europäischen Mobilitätsverbands »Transport and Environment« mehr als 40 Projekte für Batterie-Fabriken in Europa angekündigt.. Im Sinne der Nachhaltigkeit der Elektromobilität muss damit

E-Mail-Kontakt →

Neue Batterie mit Glas ist dreimal besser als Lithium-Ionen-Akkus

Der 94-jährige John Goodenough, einer der Miterfinder des Lithium-Ionen-Akkus, hat einen neuen Akku-Typen entwickelt, der dreimal so leistungsfähig sein soll. Die Hauptrolle dabei spielt Glas.

E-Mail-Kontakt →

Nachfrage nach Lithium-Ion-Batterien bis 2030

Die Elektrifizierung der Transportinfrastrukturen und Energieversorgung setzt einen starken Ausbau der Speicherkapazitäten zur flexiblen Nutzung von Elektrizität voraus. Bis 2030 soll die Nachfrage nach den vor allem verwendeten Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen auf 2 Terawattstunden ansteigen, etwa zwei Drittel der gesamten Nachfrage

E-Mail-Kontakt →

Ökobilanz Lithium-Solarbatterie

Der Akku sorgt also dafür, dass weniger Kohle, Uran, Öl oder Gas für die Energiegewinnung benötigt wird und dass die Abhängigkeit von diesen Brennstoffen geringer

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Ionen-Batterien

Jährlicher Krankenstand der GKV-Mitglieder in Deutschland bis 2024. Beitragssätze der gesetzlichen Krankenkassen bis 2024. Themen. Weitere Themen. Statistiken zur Pharmaindustrie in Deutschland. Im Jahr 2013 lag der Preis für die Energiespeicher noch bei 649 US-Dollar pro Kilowattstunde. Die Batterieeinheit gilt als Hauptgrund für den

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Welche Leistung hat ein Energiespeicher-Wechselrichter für den Haushalt Nächster Artikel:Bilder des Produktionsprozesses von netzunabhängigen Energiespeichermodulen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur