Der erfolgreiche Bieter für das Pumpwasser-Energiespeicherkraftwerksprojekt

Der Auftraggeber ist nach einer Vergabe verpflichtet erfolglose Bewerber und Bieter zu informieren. Die unterlegenen Bieter erhalten quasi eine Absage. Der Gesetzgeber hat Bedingungen für die Absage mit dem § 134

Warum sind Pumpspeicherkraftwerke so wichtig?

Nichtsdestotrotz: An der Energiewende sind Pumpspeicherkraftwerke maßgeblich beteiligt: Sie sind verhältnismäßig kostengünstig zu realisieren, haben geringe Betriebskosten und eine lange Lebensdauer. Besonders durch ihre schnelle Reaktionsfähigkeit tragen sie so zu einer stabilen und nachhaltigeren Stromversorgung bei.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Salzwasser für Pumpspeicherkraftwerke?

Die Verwendung von Salzwasser für Pumpspeicherkraftwerke bietet ein enormes Potenzial: Hierbei wird das Meer als Unterbecken genutzt, kostbares Süßwasser bleibt unberührt. Dieses symbiotische Konzept mit der Nutzung von Salzwasser stellt eine ideale Anwendung für kleine Netze auf Inseln dar.

Was sind Energiespeicher und warum sind sie so wichtig?

Energiespeicher sind auch am thermischen Sektor von zentraler Bedeutung, um den klima- und umweltgerechten Energieumbau zu ermöglichen. Unter anderem sind großtechnische saisonale Wärmespeicher die forcierte Technologie für eine versorgungssichere und bedarfsgerechte Bereitstellung von ökologischer Fernwärme für urbane Gebiete und Städte.

Wie kann der Gesamtwirkungsgrad des Heißwasser-Pumpspeichers gesteigert werden?

Die größtenteils in Wärme übergehenden Verluste werden ohne weitere Betriebseinrichtungen zur direkt verwertbaren thermischen Energie, wodurch der Gesamtwirkungsgrad des Heißwasser-Pumpspeichers auf über 98 % in Bezug auf die elektrische Energie gesteigert werden kann.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad einer Pumpspeicheranlage?

Hoher wirtschaftlicher Wert: Pumpspeicheranlagen arbeiten mit einem Wirkungsgrad von bis zu 82 Prozent. Bei dem neuartigen Konzept der Kombination aus Windkraft und Wasserkraft wird das Oberbecken in dem Fundament der Türme der Windkraftanlagen integriert.

Wie viele Pumpturbinen gibt es?

Heute sind weltweit fast 450 Pumpturbinen von Voith mit einer Gesamtleistung von mehr als 60 000 Megawatt installiert. Pumpturbinen können an Standorten mit Fallhöhen von bis zu 800 Metern und Anlagenleistungen von unter 10 bis zu 500 Megawatt installiert werden und bieten eine große Auswahl an spezifischen Geschwindigkeiten.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Erfolglose Bewerber und Bieter informieren

Der Auftraggeber ist nach einer Vergabe verpflichtet erfolglose Bewerber und Bieter zu informieren. Die unterlegenen Bieter erhalten quasi eine Absage. Der Gesetzgeber hat Bedingungen für die Absage mit dem § 134

E-Mail-Kontakt →

Beitragsreihe: Grundlagen für Bieter – Eignung und

Mit diesem Beitrag wird die Artikelreihe zum Vergaberecht aus Bietersicht fortgesetzt. In diesem Beitrag werden die Anforderungen an Eignungskriterien sowie die korrekte Erfüllung dargestellt. Eignung als Eingangsvoraussetzung Das Vergaberecht unterscheidet bei der Auswahl des besten Angebotes zwischen Eignungskriterien, Mindestanforderungen und

E-Mail-Kontakt →

Versenden der Information an nicht berücksichtigte Bieter

16. Juni 2021 Versenden der Information an nicht berücksichtigte Bieter nach §134 GWB auch über die Vergabeplattform möglich. Die VK Südbayern hatte vor zwei Jahren (29.03.2019 – Z3-3-3194-1-07-03/19) festgestellt, dass die Bereitstellung der Information an nicht berücksichtigte Bieter über eine Vergabeplattform nicht den Anforderungen an das „Versenden" einer

E-Mail-Kontakt →

Trading Strategie: Das 123-Muster

In diesem Fall ist der Entry eine Kauforder bei 2380. Der Stop-Loss liegt wenige Punkte unter das Tief von Punkt 3 oder auf 2315, da der Tiefstkurs für Punkt 3 am 17. April 2017 bei über 2320 lag. Bei einem Chance-Risiko-Verhältnis von 1:2

E-Mail-Kontakt →

Das Beschaffungsportal der Wiener Stadtwerke

für jedes Verfahren neu gewählt werden. Das Passwort erlaubt Ihnen außerdem zu einem späteren Zeitpunkt auf den Abgabeentwurf zuzugreifen. Hinweis: Das Passwort wird aus Sicherheitsgründen nicht von der Plattform gespeichert und kann deshalb nicht wiederhergestellt werden. Der Benutzer kann das Passwort jedoch wahlweise am lokalen PC

E-Mail-Kontakt →

Nachprüfungsverfahren

RECHTSSCHUTZ FÜR BIETER: DAS NACHPRÜFUNGSVERFAHREN. von Rechtsanwalt Oliver Hattig am 26.04.2022 Das Vergaberecht ist kompliziert, Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge sind oft aufwändig und fehleranfällig. Über die Beschwerde entscheidet das für den Sitz der Vergabekammer zuständige Oberlandesgericht. Für die

E-Mail-Kontakt →

Insolvenz: Strategien für Bieter in Vergabeverfahren | Vergabe24

Öffentliche Vergabeverfahren sind für Unternehmen aus allen Branchen eine gute Möglichkeit, an lukrative Aufträge zu gelangen. Das Vergaberecht gibt den öffentlichen Auftraggebern aber teilweise sehr strenge Vorgaben an die Hand, um sich von der Eignung der Bieter zu überzeugen. Ein Teil der Prüfung ist das so genannte Nichtvorliegen von

E-Mail-Kontakt →

Nachforderung von Unterlagen – das muss der Bieter

Von dem engeren Kreis der Bieter, die für den Zuschlag in Betracht kommen, verlangt der Auftraggeber auf gesonderte Anforderung die Vorlage von Drittbescheinigungen, in denen die Referenz-Auftraggeber

E-Mail-Kontakt →

„Allgemeine Hinweise für Bieter bei Zwangsversteigerungen

Was bedeutet der festgesetzte Verkehrswert? Das Gericht setzt den Verkehrswert, der in den meisten Fällen durch einen vereidigten Gutachter er-mittelt wurde, durch Beschluss fest. Das Gericht übernimmt jedoch keine Gewährleistung für die Rich-tigkeit der Angaben im Gutachten. Das Objekt wird verkauft „wie es steht und liegt".

E-Mail-Kontakt →

Systemkombinierende untertägige Pumpspeicherkraftwerke für

Mit der Realisierung von sehr großen und von natürlichen Gegebenheiten unabhängigen Fallhöhen können auszubrechende Speichervolumina einerseits und die

E-Mail-Kontakt →

Verzeichnis für bevorzugte Bieter

Für öffentliche Auftraggeber kann es mitunter schwierig sein, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, ob die zu vergebende Leistung auch von bevorzugten Bietern angeboten wird, also etwa von Werkstätten oder Inklusionsbetrieben. Eine mögliche Informationsquelle sind die Verzeichnisse und Datenbanken von Rehadat. Das Internetportal ist ein Angebot des Instituts

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Voith erhält Großaufträge für Pumpspeicher

Die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) hat die Voith Hydro mit der Lieferung der Pumpturbinen samt erforderlicher Nebenanlagen für das Pumpspeicher-Kraftwerk Kühtai 2

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherwerke

Pumpspeichertechnologie ist ausgereift und wird seit über einem Jahrhundert erfolgreich für Energiespeicher eingesetzt. Für die Energiewende sind Pumpspeicher essenziell zum

E-Mail-Kontakt →

Bieterinformation im Vergabeverfahren | leicht erklärt

Bieterinformation: Definition und gesetzliche Grundlagen. Nach § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) müssen öffentliche Auftraggeber nicht berücksichtigte Bieter in schriftlicher Form über folgende Sachverhalte informieren: Name des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten hat, Gründe für die vorgesehene Nichtberücksichtigung ihres Angebots,

E-Mail-Kontakt →

Das Ende der Aufgreifschwellen? Oder: Wann muss der

Der bloße Umstand, dass der Preis des Angebotes des erfolgreichen Bieters niedriger ist als der des Angebotes eines anderen Bieters, kann nicht belegen, dass das erstgenannte Angebot ungewöhnlich niedrig ist (Rdnr. 58). Das gilt auch für den Fall, dass der erfolgreiche Bieter billiger offeriert als der derzeitige Leistungserbringer (Rdnr. 59).

E-Mail-Kontakt →

Building Information Modeling: Der Leitfaden für die erfolgreiche

Building Information Modeling (BIM) ist eine Digitalisierungsmethode für Bauwerksmodelle im gesamten Gebäude-Lebenszyklus. Ihren Ursprung findet die Idee der digitalen Gebäudeplanung unter dem Forscher und Pionier Charles Eastman (Aish und Bredella 2017; Eastman 1975).Lange Zeit war allerdings nicht genau klar, welche Rolle Computer im

E-Mail-Kontakt →

Das steckt hinter Europas größtem Pumpspeicherkraftwerk

Mit Frades II geht in Portugal das größte drehzahlenvariable Pumpspeicherkraftwerk in Europa erfolgreich ans Netz. Für seine beiden Turbinen musste

E-Mail-Kontakt →

Schulungen für Bieter

Seminare und Schulungen für Bieter eVergabe einfach und rechtssicher nutzen. Auch Bietern eröffnet die eVergabe zahlreiche Vorteile und neue Möglichkeiten. Neben der deutlich erhöhten Markttransparenz, die Ihnen größere Chancen für Aufträge bietet, wird die tägliche Arbeitsbelastung deutlich reduziert.

E-Mail-Kontakt →

Themenblatt: Themenblatt über den Ausschluss von Bietern bei der

bei der Vergabe öffentlicher Aufträge . Zweite Schlachtpforte 3 28195 Bremen . 0421 - 361 - 89240 . Vergabeservice@wah emen . 07.12.2017. Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Öffentlicher Aufträge sind an – geeignete – Bieter zu vergeben. Die Eignung ist gegeben, wenn ein Bieter die

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerke Von null auf hundert in hundert Sekunden

Das Ganze passiert beeindruckend schnell: In rund hundert Sekunden kann ein Kraftwerk vom Stillstand auf volle Leistung gebracht werden. Diese Flexibilität macht diese Speicher

E-Mail-Kontakt →

Beschaffung von KI: Gestaltungsmöglichkeiten für Bieter und

Vergabe24 bündelt für Sie das Angebot der führenden Ausschreibungsdienste Deutschlands. Mehr Erfahren. Gestaltungsmöglichkeiten für Bieter und Auftraggeber (Teil 2 Warum eine umfassende Baudokumentation in Bauprojekten unverzichtbar ist und wie sie rechtssichere Abrechnungen und erfolgreiche Projekte sichert. Mehr erfahren. 19.01.

E-Mail-Kontakt →

Bieter im Vergabeverfahren | einfach erklärt

Die Erklärung für einen Bieter ist laut deutschem Recht ein Unternehmen, das sich für den Auftrag einer öffentlichen Institution bewirbt und dafür ein Angebot abgibt. Vorab sollte er die Vergabeunterlagen gründlich prüfen und sich für

E-Mail-Kontakt →

Rechtsschutz für Bieter unterhalb der Schwellenwerte

Die überwiegende Mehrzahl der Vergabeverfahren in Deutschland spielt sich unterhalb der so genannten EU-Schwellenwerte ab. Das hat für die teilnehmenden Bieter eine einschneidende Auswirkung. Der Bieter-Rechtsschutz für diese Unterschwellenverfahren ist nirgendwo

E-Mail-Kontakt →

Zuverlässigkeit des Bieters bei nationalen Vergaben

Werden vom Auftraggeber auch Nachweise zur Zuverlässigkeit der Nachunternehmer gefordert, dann müssen auch diese Nachweise die Anforderungen an die Eignung erfüllen. Andernfalls könnte das Angebot auch ausgeschlossen werden. Bei präqualifizierten Bauunternehmen kann auf die Nachweise für Nachunternehmer verzichtet werden, weil sich die präqualifizierten

E-Mail-Kontakt →

Definition: Bieter

Um an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, sind Bieter zunehmend darauf angewiesen, Angebote elektronisch einzureichen. Im Rahmen des Webinars erfahren Sie, welche Änderungen die Einführung von E-Vergabe vonseiten der Auftraggeber auf Sie als Bieter zukommen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Sie gelten und wie Sie das Deutsche Vergabeportal

E-Mail-Kontakt →

Das beste Internet Auktionshaus: Tipps und Tricks für erfolgreiche

Neben den Möglichkeiten, die diese Plattformen bieten, müssen auch rechtliche Aspekte beachtet werden, um die Rechtskonformität aller Transaktionen sicherzustellen. Die Auswahl des geeigneten Internet-Auktionshauses ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Erfahrungen im Bereich der Online-Auktionen. Tipps für erfolgreiche Bietstrategien

E-Mail-Kontakt →

Vergaberecht: Leitfaden für eine erfolgreiche Markterkundung

Diese und ähnliche Fragen stellen sich wiederholt in der Beschaffungspraxis, weil der Verordnungsgeber für das Werkzeug der Markterkundung keine strikte Form vorgegeben hat. Dies hat den Vorteil, dass öffentliche Auftraggeber ihr Vorgehen vergleichsweise frei gestalten können, aber zugleich den Nachteil, dass Musterdokumente u. -prozesse nur bedingt

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerke

Immer mehr Länder setzen auf das Potenzial von Pumpspeicherkraftwerken, da sie den Weg für den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien bereiten. Mit mehr als 100 Jahre Erfahrung

E-Mail-Kontakt →

Zur Unterstützung der grünen Transformation von Stahlwerken wurde das

Das Projekt ist ein Beispiel für die grüne Energiewende in der Stahlindustrie. Da das Problem des globalen Klimawandels derzeit immer ernster wird, ergreifen die Länder aktiv Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Als einer der Hauptverursacher globaler CO2-Emissionen ist die grüne Transformation der Stahlindustrie von

E-Mail-Kontakt →

Heißt es der, die oder das Bieter?

Ist das Nomen feminin, ist eine der richtige unbestimmte Artikel – sonst ist es immer ein. Richtig ist also ein Bieter. Der Plural von Bieter. Zuerst eine gute Nachricht: Im Plural ist der Artikel einfach. Der bestimmte Artikel im Nominativ Plural ist immer die. Es heißt also: die Bieter. Einen unbestimmten Artikel für den Plural gibt es im

E-Mail-Kontakt →

Vergaberecht für Bieter

In dem Webinar werden die wichtigsten Grundlagen hierzu vermittelt und konkrete Gesamtstrategien für die erfolgreiche Beteiligung aufzeigt. Zielgruppe Beschäftigte aus Bieter-Unternehmen, die sich bereits an Vergabeverfahren beteiligen oder sich beteiligen wollen, insbesondere Leitungskräfte des Unternehmens und Beschäftigte aus dem Einkauf.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Kommerzielles EnergiespeicherschiffNächster Artikel:Fabrikfertiges Energiespeicherprojekt

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur