Deutsche Regelung zur Ladepolitik für Energiespeicherkraftwerke

EuGH-Urteil Deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht. Sollte die Ampelregierung sich für eine Quick-Freeze-Regelung entscheiden, sei man als Anbieter darauf

Was ist das Förderprogramm „öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“?

In dem Förderprogramm „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“ (2021-2025) stellt das BMDV insgesamt nochmals 500 Millionen Euro zur Verfügung. Diese Mittel werden im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäische Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) bereitgestellt.

Welche Strategie verfolgt die Bundesregierung im Bereich Ladeinfrastruktur?

Im Bereich Ladeinfrastruktur verfolgt die Bundesregierung eine Gesamtstrategie zur Flächen- und Bedarfsdeckung. Auf Grundlage einer kritischen Bewertung der bisherigen Förderprogramme erarbeitet das Bundesverkehrsministerium aktuell ein Konzept für die finanzielle oder sonstige Unterstützung des vorauslaufenden Ladeinfrastrukturausbaus.

Wie fördert der Bund die Ladeinfrastruktur in der Wirtschaft?

Wie fördert der Bund die Ladeinfrastruktur in der Wirtschaft? Mit einem Förderprogramm für den Aufbau gewerblicher Schnellladeinfrastruktur unterstützt die Bundesregierung gezielt kleine und mittlere Unternehmen.

Wann kommt die neue Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität?

Der Bundestag hat am Donnerstag, 11. Februar 2021, dem Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität (19/18962) in der vom Wirtschaftsausschuss geänderten Fassung (19/26587) zugestimmt.

Was ist eine nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur?

Eine nutzerfreundliche, sichere, flächendeckende und leistungsfähige Ladeinfrastruktur hat erheblichen Einfluss auf den sicheren und zuverlässigen Ladebetrieb von Elektrofahrzeugen und ist eine der Grundvoraussetzungen für eine höhere Akzeptanz der Elektromobilität. Was beinhaltet der Leitfaden?

Welche Ausbauziele gibt es für die Ladeinfrastruktur?

Neben Ladestationen für PKW sowie für leichte und schwere Nutzfahrzeuge sollen auch Seehäfen und Flughäfen besser mit Strom versorgt werden und Wasserstofftankstellen errichtet werden. In Art. 3 und 4 der AFIR finden sich detaillierte und für die Mitgliedstaaten verbindliche Ausbauziele für die Ladeinfrastruktur.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen

EuGH-Urteil Deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht. Sollte die Ampelregierung sich für eine Quick-Freeze-Regelung entscheiden, sei man als Anbieter darauf

E-Mail-Kontakt →

Staatsangehörigkeitsrecht: Das sind die neuen Regelungen für

Der Weg zum deutschen Pass soll einfacher werden – aber nur für Menschen, die sich selbst finanzieren und nicht straffällig sind. Die Neuerungen im Detail.

E-Mail-Kontakt →

So funktioniert der Ausbau der Ladeinfrastruktur

Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw initiieren: Das Bundesverkehrsministerium wird ab 2023 die Errichtung eines initialen Ladenetzes für Elektro-Lkw entlang der Fernstraßen

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Für alle ab Juli 2024 in Betrieb genommene Ladepunkte wird das kontaktlose Bezahlen mit NC-fähiger Kredit- und Debitkarte zur Pflicht. Darüber hinaus können weitere

E-Mail-Kontakt →

Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt deutsche Förderung für

Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt deutsche Förderung für Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung Brüssel, 3. Juni 2021 Die Europäische Kommission hat die Verlängerung und Änderung einer bestehenden deutschen Regelung zur Förderung der Stromerzeugung aus neuen, modernisierten und nachgerüsteten

E-Mail-Kontakt →

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

wachsene Aufmerksamkeit für die Speicherung von Strom an vielen Stellen Eingang gefunden. Die Kosten für Batteriespeicher zeigen seit einigen Jahren eine deutliche Degression, was

E-Mail-Kontakt →

Asylrecht: Welche Regeln gelten für Flüchtlinge?

Setzt man sie ins Verhältnis zur Einwoh­nerzahl, hatte Schweden die meisten Asylanträge. Mit 2,5 Asylsu­chenden pro tausend Einwohner belegte Deutschland in Europa Platz acht. Wie sieht das Asylrecht in der EU aus? Legale Wege, um in die EU zu gelangen, gibt es für Menschen aus außereu­ro­päischen Ländern wenige.

E-Mail-Kontakt →

Amtliches Regelwerk des Rats für deutsche Rechtschreibung

Amtliches Regelwerk der deutschen Rechtschreibung Regeln und Wörterverzeichnis Herausgegeben von der Geschäftsstelle des Rats für deutsche Rechtschreibung. Auf der Grundlage des Beschlusses des Rats für deutsche Rechtschreibung vom 15.12.2023 von den staatlichen Stellen in. Bundesrepublik Deutschland Republik Österreich Schweizerische

E-Mail-Kontakt →

Katholisches Büro in Berlin nimmt Stellung zur Debatte einer

Katholisches Büro in Berlin nimmt Stellung zur Debatte einer außerstrafrechtlichen Regelung des Schwangerschaftsruchs Im März 2023 haben die Bundesminister für Gesundheit und Justiz sowie die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und

E-Mail-Kontakt →

Die aktuelle deutsche Rechtschreibung

entsprechend kommt der Rat zu Vorschlägen für eine Reformulierung der Regelung zur Schreibung fester Verbindungen aus Adjektiv und Substantiv (wie z. B. neu in Form sen an den Rat für deutsche Rechtschreibung oder an die Sprachberatung der Gesell-schaft für deutsche Sprache unter der Servicenummer 09001 888 128 (1,86 €/Min.).

E-Mail-Kontakt →

Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung

der deutschen Sprache, wie sie vom Rat für deutsche Recht-schreibung in seiner dritten Amtsperiode von 2017 bis 2023 erarbeitet wurden. Es ersetzt das Regelwerk von 2006, das auf für die Projektfinanzierung zur Erarbeitung der Neufassung des Amtlichen Wörterverzeichnisses. Regelwerk und Wörterverzeichnis wurden nach intensiven

E-Mail-Kontakt →

Rechtschreibrat

Vom Rat für deutsche Rechtschreibung herausgegeben, fixiert es die amtliche Norm und bildet damit gleichsam den „Urmeter" der neuen deutschen Rechtschreibung. Service Hier finden Sie die Sprachreport-Extraausgaben,

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Strategie

Für das intelligente Laden von E-Autos, d.h. das Laden in Zeiten hoher Verfügbarkeit erneuerbarer Energie oder niedriger Netzauslastung, wurden bereits wichtige

E-Mail-Kontakt →

EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilferegelung für

Euro ausgestattete deutsche Regelung zur Förderung von Investitionen in die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff in Nicht-EU-Ländern nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Die so erzeugte Energie soll dann in die EU importiert und dort verkauft werden. Die Regelung, für die Mittel in Höhe von 900 Mio. Euro veranschlagt sind, hat

E-Mail-Kontakt →

Technischer Leitfaden: Ladeinfrastruktur Elektromobilität

Der Technische Leitfaden zeigt auf, welche Aspekte bei der fachkundigen Planung, Errichtung und dem Betrieb der Ladeinfrastruktur zu beachten sind und gibt Hinweise

E-Mail-Kontakt →

Auswärtiges Amt

Infos zur deutschen Außenpolitik aus erster Hand und zu einer Karriere im Auswärtigen Dienst. Außerdem die Reise- und Sicherheitshinweise und wichtige Infos zu jedem Land.

E-Mail-Kontakt →

Zur Regelung der Suizidbeihilfe in einer offenen Gesellschaft

Zur Regelung der Suizidbeihilfe in einer offenen Gesellschaft: Deutscher Ethikrat empfiehlt gesetzliche Stärkung der Suizidprävention AD-HOC-EMPFEHLUNG. Berlin, 18. Dezember 2014 Der Deutsche Ethikrat hat sich am 27. November 2014 in öf-fentlicher Sitzung mit dem Thema „Beihilfe zur Selbsttötung" für Gesundheit die Hospiz- und

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Grammatik: Regeln verstehen und korrekt anwenden

die Grammatikregeln bald besser verstehst! Die verständlichen Erläuterungen und gezielten Übungen fördern und vertiefen dein Verständnis für die deutsche Grammatik. Natürlich findest du auch viele hilfreiche Lerninhalte zu den verschiedenen Zeitformen. Lege gleich los und werde zum Grammatik-Ass!

E-Mail-Kontakt →

Rechtschreibregeln

Das amtliche Regelwerk basiert auf einer zwischenstaatlichen Erklärung zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung aus dem Jahr 1996, die die Rechtschreibreform begrün­dete. Inzwischen wurde es durch den 2004 gegründeten Rat für deutsche Rechtschreibung auf der Grundlage von Beobachtungen des Schreibgebrauchs mehrfach überarbeitet

E-Mail-Kontakt →

EUGH kippt deutsche Vorratsdatenspeicherung – und öffnet Tor für

<p>Der EuGH kippt die deutsche Vorratsdatenspeicherung, macht aber auch den Weg frei für eine Neuregelung. Dafür macht er dem europäischen bzw. nationalen Gesetzgeber konkrete Vorgaben und kommt dabei den Mitgliedstaaten entgegen.</p> Die deutsche Regelung zur Vorrats­da­ten­spei­cherung in §§ 113 a, 113 b TKG aus dem Jahr 2015

E-Mail-Kontakt →

Gut essen und trinken – die DGE-Empfehlungen

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. Der Wissenschaft verpflichtet - Ihre Partnerin für Essen und Trinken. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Godesberger Allee 136 53175 Bonn Tel: +49 228 3776-600 Zweck Zur Darstellung von Videos werden Cookies gesetzt, der Speicher des Browsers genutzt und Daten in die USA transferiert. Der

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen

E-Mail-Kontakt →

Startseite | Deutsche Rentenversicherung

Cloud-Ausschreibung: Bundesagentur für Arbeit, DRV und Deutsche Gesetzliche Unfall­versicherung erteilen Zuschlag an Multi-Cloud-Broker Computacenter. Quelle:Bundesagentur für Arbeit Alexander Gunkel, Vorsitzender des Bundes­vorstandes der DRV, äußert sich zur Lage und Entwicklung der Rentenversicherung.

E-Mail-Kontakt →

Homepage | Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der

Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten (Prostitutionsgesetz - ProstG); Versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Auswirkungen vom 18.11.2002 Herunterladen

E-Mail-Kontakt →

Ausbau der E-Ladeinfrastruktur

Deutschland macht beim Ausbau der Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge große Fortschritte - aber es ist viel zu tun. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

E-Mail-Kontakt →

EUGH kippt deutsche Vorratsdatenspeicherung – und öffnet Tor für

Der EuGH hat wie erwartet die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung gekippt. Die allgemeine und unterschiedslose Vorratsspeicherung von Verkehrs- und Standortdaten verstößt gegen EU-Recht, befand der EuGH. Das Gericht bestätigte damit seine ständige Rechtsprechung seit 2016 und versteht sich einmal mehr als Hüter der Grundrechte.

E-Mail-Kontakt →

Bundestagsgutachten rechnet mit Aus für

Die deutsche Regelung zur anlasslosen Datenspeicherung ist umstritten. Ein neues Gutachten im Auftrag des Bundestags geht davon aus, dass die Vorgaben am Europäischen Gerichtshof gekippt werden.

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e.V.

Neues Gesetzgebungsverfahren zur Freitodhilfe In seinem Urteil vom 26.2.2020 hat das Bundesverfassungsgericht das Recht auf Suizidhilfe zum Grundrecht erklärt. Damit wurde dem Gesetzgeber eine deutliche Absage für Versuche,

E-Mail-Kontakt →

Regelungsrahmen für Ladeinfrastruktur in Art. 5 AFIR

Betreiber von öffentlich zugänglichen Ladepunkten und Zapfstellen für alternative Kraftstoffe müssen künftig näher bestimmte statische und dynamische Daten über

E-Mail-Kontakt →

§ 26 BDSG

Womöglich ist die deutsche Regelung des § 26 Abs. 1 BDSG nicht mit den Regelungen der europäischen DSGVO vereinbar. Der § 26 BDSG regelt für Deutschland, wann Arbeitgeber zur Durchführung des

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS): DIS

2018 DIS-Schiedsgerichtsordnung. Inklusive Beschleunigtes Verfahren, Ergänzende Regeln für gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (ERGeS) und Konfliktmanagementordnung (KMO). Bitte beachten Sie die Änderungen der Anlage 2 gültig ab 1. Juli 2021 (Ziffer 3, 4 und 7). Bitte beachten Sie den Beschluss des DIS-Vorstands vom

E-Mail-Kontakt →

Regeln & Bestimmungen | leichtathletik

Regelwerke und Bestimmungen für Veranstalter von Leichtathletik-Wettbewerben in Deutschland. Navigations Menu öffnen Klick mich! Ich bin das Menü. Hauptnavigation Allgemeine Ausschreibungsbestimmungen für Deutsche Meisterschaften 2025 Bildung von Startgemeinschaften Vereinbarung gem. DLO

E-Mail-Kontakt →

Renten für Hinterbliebene | Deutsche

Während eines Studiums, einer Schul- oder Berufsausbildung oder eines Freiwilligendienstes können Waisen auch über das 18. Lebensjahr hinaus bis maximal zur Vollendung des 27. Lebensjahres eine Waisenrente erhalten. Zur

E-Mail-Kontakt →

Regeln und Wörterverzeichnis

Buchstabe für einen einzelnen Konsonanten nach betontem kurzem Vokal verdoppelt und so die Kürze des Vokals gekennzeichnet wird (zum Beispiel Affe, Barren, gönnen, schlimm); aber auch im Wörter-verzeichnis ist notwendigerweise jedes einschlägige Wort mit dem ver-doppelten Buchstaben für den Konsonanten (zum Beispiel Affe) ver-zeichnet.

E-Mail-Kontakt →

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Auch im deutschen Recht finden sich zahlreiche Regelungen, die für die Stromspeicherung relevant sind. Allerdings sind diese recht verstreut und nicht Teil eines systematischen und in

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Schlüsselunternehmen im Bereich flexible EnergiespeicherungNächster Artikel:Analyse der zukünftigen Entwicklungsperspektiven der Schwerkraftenergiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur