Sicherheitsforschung an Energiespeicherkraftwerken

Fortführung der zivilen Sicherheitsforschung; Nachhaltigkeitsforschung am Standort Freiburg; Sicherheitsforschung am Fraunhofer EMI; Der Crashtest im Röntgenblick; Presseinfo Daimler;

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Batteriesicherheit

Fortführung der zivilen Sicherheitsforschung; Nachhaltigkeitsforschung am Standort Freiburg; Sicherheitsforschung am Fraunhofer EMI; Der Crashtest im Röntgenblick; Presseinfo Daimler;

E-Mail-Kontakt →

Hochtemperatur-Wärmespeicher im Praxis-Überblick

Hochtemperatur-Wärmespeicher sind vielseitig einsetzbar. So können sie bei der Speicherung thermischer Energie aus Industrieprozessen zu einer Verbesserung der Effizienz führen und der Stabilisierung von Prozessbedingungen von industriellen Hochtemperaturprozessen eingesetzt werden.; Als Hochtemperatur-Wärmespeicher können sie in Gas- und Dampfturbinen

E-Mail-Kontakt →

Programm

Neu im Programm ist das Handlungsfeld Innovationslabor Sicherheitsforschung, das verschiedene Ansätze zur Unterstützung des Wissens- und Praxistransfers umfasst. Ziel ist es, in ausgewählten Entwicklungs- und Themenbereichen aktiv und frühzeitig das Potenzial neuer technischer und sozialer Sicherheitsinnovationen zu erkennen und zu fördern.

E-Mail-Kontakt →

Wiki.Sicherheitsforschung.NRW

Wiki durchsuchen In unserem Wiki finden Sie eine Übersicht der relevanten Akteure im Bereich der Sicherheitsforschung in Nordrhein-Westfalen. Zu jedem Akteur ist ein übersichtlicher Steckbrief hinterlegt, dem Sie sowohl Kontaktdaten als auch relevante Informationen über den Akteur, als auch einzelne Forschungsprojekte entnehmen können.

E-Mail-Kontakt →

Die Rechtslage der IT-Sicherheitsforschung

Zielsetzung. IT-Sicherheitsforschung schützt – aber wie geschützt sind IT-Sicherheitsforschende? Da unabhängige IT-Sicherheitsforschung essentiell für eine sichere Digitalisierung ist und gleichzeitig IT-Sicherheitsforschende von Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken bedroht sind, besteht dringender Reformbedarf in Deutschland – dieser wird im Whitepaper zur Rechtslage der IT

E-Mail-Kontakt →

Leitfragen zur Prüfung von Vorhaben im Kontext sicherheits

2.5 Wie wahrscheinlich ist es, dass sich die sicherheits- bzw. umweltrelevanten Ergebnisse verbreiten und infolgedessen unmittelbar3 ein konkreter Missbrauch im Sinne der o.g. Definition besorgniserregender sicherheits- und umweltrelevanter Forschung eintritt?

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

PRESSEINFORMATION 10. Mai 2022 || Seite 1 | 3 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Claudia Hanisch M. A. | Kommunikation | Telefon +49 761 4588

E-Mail-Kontakt →

Energiequellen und Kraftwerke | Energie und Umwelt | bpb

Energie wird aus verschiedenen Energieträgern gewonnen. Diese unterscheiden sich jeweils hinsichtlich ihrer Verfügbarkeit, der Methoden ihrer Gewinnung und der benötigten Kraftwerkstechnologien. Als Zukunftstechnologien werden Brennstoffzellen und Ke

E-Mail-Kontakt →

Energy security and energy storage technologies

Summary of energy security analysis. 1 Availability, 2 Diversity, 3 Cost, 4 Technology & Efficiency, 5 Location, 6 Timeframe, 7 Resilience, 8 Environment, 9 Health

E-Mail-Kontakt →

Large-scale energy storage system: safety and risk assessment

The International Renewable Energy Agency predicts that with current national policies, targets and energy plans, global renewable energy shares are expected to reach 36%

E-Mail-Kontakt →

Gemeinsamer Ausschuss zum Umgang mit sicherheitsrelevanter

Der Gemeinsame Ausschuss zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung ist ein von DFG und Leopoldina eingerichtetes Gremium, das das Bewusstsein für die doppelte Verwendbarkeit (Dual-Use) von Forschungsergebnissen, den verantwortungsvollen Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung und die diesbezügliche Selbstregulierung der Wissenschaften

E-Mail-Kontakt →

Batteriesicherheitscampus Deutschland

Mit dem Batterie-Sicherheitscampus Deutschland bündeln das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien der Technischen Universität Clausthal und

E-Mail-Kontakt →

Institut für Sicherheitsforschung (ISF)

Das breite Themenportfolio unserer Sicherheitsforschung stellt sich somit den großen Herausforderungen, die der gesellschaftliche Wandel, technische Fortschritt sowie die zunehmende Globalisierung mit sich bringen. Ein zentraler Punkt sind dabei auch Kooperationen mit externen Wissenschaftseinrichtungen, Industrieunternehmen und Behörden um

E-Mail-Kontakt →

Energy security and energy storage technologies

As the transition to a 100% renewable energy (RE) system is meant to enhance sustainability, energy security should be taken into consideration. Energ

E-Mail-Kontakt →

Home

MOTRA ist ein Projekt der zivilen Sicherheitsforschung, das Radikalisierungsprozesse in Deutschland monitort und als zentraler Informations-Hub dient, um Wissen zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik auszutauschen.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Stromspeicher: Grüner Strom rund um die Uhr . Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner". Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024.

E-Mail-Kontakt →

Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH)

Was macht die Welt unsicher und wie gehen wir damit um? Was sind die gesellschaftlichen Bedingungen für Frieden? Und welche internationale Ordnung und Sicherheitspolitik erfordert eine Welt, in der wir immer enger miteinander verflochten sind?

E-Mail-Kontakt →

ForAn: Forschungsnetzwerk deutscher Anwender

Ziel des Forschungsnetzwerkes ForAn ist es, die Beteiligung deutscher Anwender an Projekten des europäischen Sicherheitsforschungsprogramms zu erhöhen. Im Netzwerk werden zunächst Forschungsbedarfe der Anwender gesammelt. Zudem wird ein Workshopprogramm entwickelt, um Interessenten umfassend zu beraten und beim Schreiben ihres Projektantrags zu

E-Mail-Kontakt →

Projekt Sicherheit in Kaiserslautern 2021

Im Rahmen des Lehrforschungsprojektes 2020/21 haben wir in Kooperation mit der SIKA, der Stadt Kaiserslautern und der Polizei Westpfalz eine Studie zum Sicherheitsgefühl der Kaiserslauterer Bevölkerung und den Determinanten durchgeführt.

E-Mail-Kontakt →

Sicherheitsklammer

Das das zivile Sicherheitsforschungsprogramm KIRAS und Verteidigungsforschungsprogramm FORTE bilden gemeinsam die „Sicherheitsklammer".

E-Mail-Kontakt →

,。 、。

E-Mail-Kontakt →

Dr. Christine Prokopf

Das Bundesforschungsministerium unterstützt die Fachszene in der zivilen Sicherheitsforschung durch die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Sie geben Akteuren aus Forschung, Industrie, den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und weiteren zuständigen Bundes- und Landesressorts ein Forum für die Vernetzung und den fachlichen

E-Mail-Kontakt →

Projekte

Das Bundesforschungsministerium unterstützt die Fachszene in der zivilen Sicherheitsforschung durch die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Sie geben Akteuren aus Forschung, Industrie, den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und weiteren zuständigen Bundes- und Landesressorts ein Forum für die Vernetzung und den fachlichen

E-Mail-Kontakt →

Sicherheits

Der vorliegende Artikel befasst sich mit zwei Politikfeldern, die bislang zumindest in der innenpolitisch ausgerichteten ''klassischen'' Policy- bzw. Governance-Forschung noch relativ wenig beachtet wurden: Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

E-Mail-Kontakt →

Agenda Cybersicherheitsforschung

Die "Agenda Cybersicherheitsforschung – Maßnahmen im Zuge der Zeitenwende" des BMBF ergänzt das im Jahr 2021 veröffentlichte Forschungsrahmenprogramm der Bundesregierung zur IT-Sicherheit "Digital.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher und Stromnetze | Unterricht

Solaranlagen, Wind- und Wasserkraft sind wetterabhängig. Wie lässt sich Ökostrom speichern? Unterrichtsmaterial für Physik und Bio ab Klasse 8.

E-Mail-Kontakt →

NKS Sicherheitsforschung

Lassen Sie sich von Anfang an von der Nationalen Kontaktstelle Sicherheitsforschung (NKS) beraten! Rückblick: Sicherheitsforschung in Horizont 2020. Informationen zu allen seit 2007 im Rahmen des europäischen Sicherheitsforschungsprogramms geförderten Projekten finden Sie in der Datenbank der Europäischen Kommission. Diese

E-Mail-Kontakt →

Kein höheres Risiko

Ein Resümee nach 25 Jahren biologischer Sicherheitsforschung an gv-Pflanzen. Umweltwirkung von gentechnisch veränderten Pflanzen erforscht . Um eine breite Wissensbasis über die Umweltwirkungen von GVOs zu schaffen, förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit Ende der 80er Jahre Forschungsvorhaben zur

E-Mail-Kontakt →

Kurzstudie: Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten

BAT4CPP BATTERIESPEICHER AN EHEMALIGEN KRAFTWERKSSTANDORTEN Bernhard Wille-Haussmann, Wolfgang Biener, Julian Brandes,

E-Mail-Kontakt →

Sicherheitsforschung in Horizont Europa im Überblick

Lassen Sie sich von Anfang an von der Nationalen Kontaktstelle Sicherheitsforschung (NKS) beraten! Rückblick: Sicherheitsforschung in Horizont 2020. Informationen zu allen seit 2007 im Rahmen des europäischen Sicherheitsforschungsprogramms geförderten Projekten finden Sie in der Datenbank der Europäischen Kommission. Diese Projekte gilt es

E-Mail-Kontakt →

Zuverlässigkeit und Sicherheit

Mit immer größer werdenden spezifischen Energie- und Leistungsdichten beherbergen insbesondere elektrochemische Speicher auch ein wachsendes (latentes) Gefahrenpotential.

E-Mail-Kontakt →

Smart Distribution 2020

Ziel der Bundesregierung ist es, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung massiv zu steigern. Was getan werden muss, damit immer mehr Ökostrom intelligent – das heißt wirtschaftlich, vollständig

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherbox herstellenNächster Artikel:Energiespeicherfeld für große Stromverbraucher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur