Entwicklungsideen für die Lieferkette von Energiespeicherkraftwerken

Erstens ermöglicht die Digitalisierung eine gezielte Kundenorientierung. Die Post arbeitet gemeinsam mit Startups an Branchenlösungen für die Supply Chain und möchte Mehrwerte bieten wie das Thermomonitoring im Innern von Paketen, das für Lebensmittel und Medikamente wichtig sein kann. Zweitens wird die Städtelogistik noch relevanter.

Warum ist der Einsatz eines Wärmespeichers umweltfreundlich?

Umweltfreundlich ist der Einsatz eines Wärmespeichers deshalb, weil die Wärme bei der Aufladung sonst entweicht und die kalten Luftströme bei der Entladung üblicherweise mit der Verbrennung von Erdgas erwärmt werden.

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was ist ein leistungsspeicher?

Bei den Energiespeichern mit Lade-/Entladedauern von weniger als 1 Stunde handelt es sich um sogenannte Leistungsspeicher, welche ihre jeweilige Energiemenge in einem sehr kurzen Zeit-raum abgeben und aufnehmen (z. B. für die Notstromversor-gung oder Netzdienstleistungen).

Was ist der Unterschied zwischen dezentralen und Lithium-basierten Energiespeichern?

Dezentralen (elektrochemischen) Speichern kommt aber bei einem Ausbau der fluktuierenden Erneuerbaren Energien eine besondere Bedeutung zu und Lithium-basierte Energiespeicher weisen noch ein enormes technisches sowie Kostenreduktions-Potenzial auf.

Was muss ich beim Kauf eines Energiespeichers beachten?

Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können. Auch die kalendarische Lebensdauer sollte wie bei nicht-zyklischen Energiespeichern (siehe Nicht- zyklische Energiespeicher) hoch sein.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Open Innovation für die Lieferkette

Erstens ermöglicht die Digitalisierung eine gezielte Kundenorientierung. Die Post arbeitet gemeinsam mit Startups an Branchenlösungen für die Supply Chain und möchte Mehrwerte bieten wie das Thermomonitoring im Innern von Paketen, das für Lebensmittel und Medikamente wichtig sein kann. Zweitens wird die Städtelogistik noch relevanter.

E-Mail-Kontakt →

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Wie entwickeln sich regionale und globale Märkte entlang der Wertschöpfungskette Batterie? Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von der Materialherstellung bis zum Recycling ab?

E-Mail-Kontakt →

Die Bedeutung der Lieferkette für den Klimafußabdruck von Unternehmen

1 Einleitung. Politik, Wirtschaft und Umweltverbände greifen derzeit gerne den Begriff der Klimaneutralität auf und streben sie teils für die nähere, teils für die fernere Zukunft an. Korrekter wäre es, von „Netto-Treibhausgasneutralität" zu sprechen, dem Gleichgewicht zwischen den anthropogenen Emissionen von Treibhausgasen (THG) aus Quellen und dem au solcher

E-Mail-Kontakt →

Digitale Transformation der Lieferkette

Für die meisten Supply-Chain-Führungskräfte ist die Digitalisierung eine wichtige Priorität, wobei jedoch weniger als die Hälfte eine Roadmap für die digitale Transformation der Lieferkette definiert haben oder planen, diese umzusetzen.. Viele Lieferketten haben zu langsam reagiert, und entwickeln immer noch die grundlegenden physischen Fähigkeiten, die erforderlich sind,

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicherstrategie

Die Stromspeicherstrategie sieht aktuell insbesondere 5 Vermarktungsmöglichkeiten für größere Batteriespeichersysteme vor: (i) Teilnahme am Day

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltigkeit in der Lieferkette von Stahl für die

Nachhaltigkeit in der Lieferkette von Stahl für die Automobilindustrie Als unverzichtbarer Werkstoff in der Automobilindustrie hat Stahl wesentlichen Einfluss auf die Ökobilanz eines Pkw-Herstellers. Daher liegt der Fokus der Automobilindustrie bei der Umweltbewertung auch auf der Materialherstellung.

E-Mail-Kontakt →

NIS2: Was für die Sicherheit der Lieferkette notwendig ist

Der Schutz der Lieferkette betrifft Auftraggeber, die unter NIS2 fallen, aber auch die Lieferanten selbst. Der Handlungsbedarf ist hoch.

E-Mail-Kontakt →

Lieferketten: Lithium und Graphit für die Batterieproduktion

Die Kurzstudie „Ökologische und sozio-ökonomische Herausforderungen in Batterie-Lieferketten: Graphit und Lithium" ist im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes

E-Mail-Kontakt →

Grüne Lieferkette: Ein Leitfaden für nachhaltige Beschaffung

In Deutschland wurde beispielsweise das Gesetz über die Sorgfaltspflicht in der Lieferkette verabschiedet, das ab Januar 2023 in Kraft getreten ist und größere Unternehmen zur Durchführung von Sorgfaltsprüfungen in der Lieferkette verpflichtet. Der Einsatz von Lösungen für die Nachhaltigkeit von Zulieferern ist noch sehr begrenzt

E-Mail-Kontakt →

Die Bedeutung der Lieferkette für den Klimafußabdruck von Unternehmen

Für Unternehmen ist die Erfassung dieser Treibhausgas-Emissionen schwierig, da sie in der Lieferkette erfolgen, die meistens nur bis zum ersten Lieferanten verfolgt werden kann.

E-Mail-Kontakt →

Wie Audi seine Lieferkette für die gute Sache

Die Transparenz der Lieferkette ist eine der größten Herausforderungen für die Beschaffung in allen Branchen, von der Textil- bis zur Energiewirtschaft. Das deutsche Lieferkettengesetz

E-Mail-Kontakt →

Energietechnologien der Zukunft

Vor dem Hintergrund des heutigen technischen und ökonomischen Entwicklungsstandes werden zukünftige Forschungs- und Entwicklungsziele, im deutschen und perspektivisch im

E-Mail-Kontakt →

Die Auswirkungen von Lieferantenbeziehungen auf die Lieferkette

Bedeutung einer sorgfältigen Auswahl und Bewertung von Lieferanten für die Lieferkette: Eine sorgfältige Auswahl und Bewertung von Lieferanten ermöglicht es Unternehmen, sicherzustellen, dass sie mit zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Lieferanten zusammenarbeiten. Dies reduziert das Risiko von Lieferengpässen, minderwertigen Produkten und anderen Problemen

E-Mail-Kontakt →

CSDDD und die Herausforderungen für die Lieferkette

Nach Inkrafttreten der EU Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) sind die EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, die Richtlinie bis zum 26. Juli 2026 in nationales Recht zu überführen. Bis Juli 2027 gelten die Regelungen für Unternehmen mit mehr als 5.000 Beschäftigten und einem Nettoumsatz von 1,5 Milliarden Euro, ab Juli 2028 für

E-Mail-Kontakt →

Ethische Lieferkette von hoher Relevanz für Deutsche

4 · OpenText-Studie Ethische Lieferkette von hoher Relevanz für Deutsche. veröffentlicht am 21.10.2021 // /jj. 81 Prozent der Deutschen legt großen Wert auf Ethical Sourcing und basieren darauf ihre Kaufentscheidung.

E-Mail-Kontakt →

Studie: Batteriespeicher zentral für Energiewende

Eine Studie von Frontier Economics – in Auftrag gegeben von BayWa r. e., ECO STOR, enspired, Fluence und Kyon Energy - liefert wichtige Erkenntnisse für die

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltigkeit in der Lieferkette von Stahl für die

ThyssenKrupp Steel Europe betrachtet für den Umweltschutz die gesamte Lieferkette und gibt einen transparenten Überblick über die Umweltauswirkungen der Stahlherstellung und deren Einfluss auf das

E-Mail-Kontakt →

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lieferkette für

Die Zeit, die von den Managern zusätzlich für das Erheben von Daten und die Dokumentation von Ergebnissen benötigt wird, ist anfangs hoch. Stehen dann aber einmal die Abfragen und die Beschreibung für die Durchführung von Routinen und Trainings – ist das Vorgehen also in die tägliche Arbeit integriert –, führt es von einer Belastung zu einer Entlastung.

E-Mail-Kontakt →

Lieferkettengesetz: Die wichtigsten Stationen | Brot für die Welt

April fordern Aktivistinnen und Aktivisten von Brot für die Welt und der „Initiative Lieferkettengesetz" Nachbesserungen am geplanten Lieferkettengesetz. Das Bündnis aus 128 zivilgesellschaftlichen Organisationen hält den Entwurf für zu schwach, um Betroffene effektiv vor Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen durch deutsche

E-Mail-Kontakt →

CSRD und Lieferkette: Diese Angaben werden vom Einkauf

Seit Januar 2024 gilt die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) für die ersten Unternehmen, nach und nach kommen weitere hinzu. Schlussendlich werden rund 50.000 Unternehmen in Europa verpflichtet sein, einen Bericht mit umfassenden Angaben zu ESG-Themen (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) zu veröffentlichen.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Im Jahr 2022 erreichten die neuen Energiespeicherinstallationen für Privathaushalte in Europa 3.9 GWh, was einer Steigerung von 71 % gegenüber dem Vorjahr

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Entwicklungen innovation austria

Entwicklung von Materialien und Komponenten für neue, kom-pakte thermische Energiespeicher. Diese Speicher spielen für die Integration von erneuerbaren Wärmequellen in das Energie

E-Mail-Kontakt →

Zehn Strategien für das Risikomanagement entlang der Lieferkette

Die Lieferkette ist das Rückgrat von Produktion und Handel. Ohne sie gäbe es keine Produkte zu verkaufen, keine Lagerbestände zu verwalten und keine Einnahmen zu verzeichnen. Wird vom GDPR Cookie Consent-Plug-in gesetzt und zeichnet die Besuchereinwilligung für den Einsatz von funktionalen Cookies auf. cookielawinfo-checkbox-necessary:

E-Mail-Kontakt →

Blockchain in der Lieferkette: Die Anwendungsfälle von

Die Zahlungsfristen für Rechnungen betragen beispielsweise normalerweise 30 Tage, können jedoch viel länger sein. Unternehmen können intelligente Verträge verwenden, um sofortige Zahlungen auszulösen, wenn die PRODUKTE wird durch die Zusammenführung von Supply-Chain-Finanzierung und Blockchain-Technologie bereitgestellt und unterzeichnet.

E-Mail-Kontakt →

Innovative Speichertechnologien

Für die langfristige Energiespeicherung zum Ausgleich von Energieerzeugung und -verbrauch sind Technologien zur Sektorkopplung von besonderem Interesse. Darunter versteht man die

E-Mail-Kontakt →

Neue Wertschöpfungsstrukturen und zukunftsfähige Lieferketten

Insgesamt werden für die S-Klasse rund 93 % der Bauteile im Antriebsstrang fremdbezogen, davon stammen rund 19 % aus dem Ausland. Für die Eigenfertigung der S-Klasse wurde ein auf den Komponenten basierender Wertschöpfungsanteil von rund 23 % des OEM und ein Wertschöpfungsanteil von ca. 67 % der Zulieferer ermittelt.

E-Mail-Kontakt →

Sechs wichtige Entwicklungstrends in der

Der Trend bei der Integration von Energiespeichersystemen ist: 1. die Maximierung der Beseitigung von thermischen Durchschlagrisiken; 2. die Beseitigung

E-Mail-Kontakt →

Die Lieferkette: Was ist das?

Die Lieferkette ist ein immer wichtiger werdendes Thema in jedem Unternehmen. Sie setzt Zusammenarbeit, gegenseitiges Vertrauen und Management voraus. zur persönlichen Einstellung und zur Zustimmung zur Verwendung von Cookies verwendet. Für diese Cookies ist deine Zustimmung nicht erforderlich und sie können nicht deaktiviert werden.

E-Mail-Kontakt →

Zara – Die Vorteile einer agilen Beschaffung / Lieferkette

Die Marke hat auch immer einen unkonventionellen Ansatz für ihre Lieferkette gewählt, der den Supply-Chain-Führungskräften von heute interessante Erfahrungen bietet. Zara & Fast-Fashion Zara''s Erfolg ist nicht zuletzt auf eine sehr schnelle Markteinführung zurückzuführen, die wirklich dem Prinzip „ Fast-Fashion " entspricht.

E-Mail-Kontakt →

ESG-Kriterien für die Lieferkette

Für die EU-Taxonomie gilt ab Anfang 2022 eine erweiterte Offenlegungspflicht für Umweltziele. Darüber, wie Unternehmen ESG-Standards seriös nachweisen können, wird trefflich gestritten. Selbsterstellten Nachhaltigkeitsberichten begegnet eine gewisse Skepsis. Die Lieferkette von Pumpenhersteller Netzsch soll klimaneutral werden. Was das

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Gewerblicher EnergiespeicherbauNächster Artikel:Nettoertrag der Energiespeicherung kWh

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur