Analysebericht über die Eigenschaften von Vanadiumbatterien zur Energiespeicherung
Während alle Welt gespannt dem Hype der auf Lithium basierenden Technologie für Energiespeicher folgt, existiert mit einer auf Vanadium aufgebauten Technologie eine mehr als vollwertige Alternative – zumindest was größere Energiespeichermengen betrifft. Auch wenn die Grundzüge dieser Energiespeicherung bereits 1989 an der Universität in New
Was ist eine Vanadium-Redox-Batterie?
Das am weitesten verbreitete System ist das der Vanadium-Redox-Batterie, bei dem sowohl an der Anode als auch an der Kathode in Schwefelsäure gelöstes Vanadium mit verschiedenen Wertigkeiten zum Einsatz kommt und damit chemisch quasi identische Lösungen vorliegen, vgl. ildung 24. Sollte es durch ein Leck bzw.
Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?
Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.
Welche Arten von Energiespeicher gibt es?
Einzig die chemischen Energiespeicher (Kavernen- und Porenspeicher über Power-to-Gas) liegen in Größenordnungen wie die heutige gespeicherte fossile Energie in Form von Kohle und Erdgas mit ähnlichen Reichweiten. Für die Energiewende sind damit genügend Speicherkapazitäten mit ausreichenden Ausspeicherdauern vorhanden.
Was ist ein Vanadium-Redox-System?
Vanadium-Redox-Systeme haben eine Zellspannung von 1,15 -1,55 Volt und erreichen eine Energiedichte von 15 - 25 Wh/kg bzw. 20 - 40 Wh/l. Es sind über 10.000 Zyklen möglich, ehe die Kapazität auf 80 % der Nennkapazität abgesunken ist.
Wie funktioniert die Energiespeicherung?
Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.
Welche Rolle spielt die Speicherung chemischer Energie?
Die Speicherung chemischer Energie war die Basis der bisherigen Energieversorgung in Form von Biomasse, Kohle und Gas und wird auch im zukünftigen erneuerbaren Energiesystem eine entscheidende Rolle spielen.