Gehört deutsche Technologie zum Energiespeichersektor

In Deutschland, wo gegenwärtig etwa 9,6 Gigawatt Nettonennleistung durch Pumpspeicherwerke zur Verfügung stehen, sind die Ausbaupotenziale allerdings begrenzt. Seit 2009 betreibt

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Mechanische und thermomechanische Energiespeicher werden für die Langzeitspeicherung von elektrischer Energie durch die Umwandlung in eine andere Energieform genutzt. Zu dieser Form der Energiespeicher zählen etwa Pumpspeicherkraftwerke, Schwungradmassenspeicher, Druckluftspeicher, Flüssigluft-Energiespeicher sowie Thermopotenzialspeicher. 2.1.1.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Wie viele Pumpspeicherwerke gibt es in Deutschland?

Eine Übersicht. Im Jahr 2023 hatten die 30 deutschen Pumpspeicherwerke eine Gesamtleistung von knapp 6,5 Gigawatt (GW). Hinzu kommen rund 200.000 Batteriespeicher mit einer Leistung von ca. 4,5 GW. Was nach viel klingt, relativiert sich angesichts der Dimensionen des täglichen Stromverbrauchs.

Was sind Energiespeicher und welche Funktionen übernehmen Sie?

Was sind Energiespeicher und welche Funktionen übernehmen sie? Energiespeicher sind Technologien, die Strom oder Wärme über elektrische, chemische, elektrochemische, mechanische oder thermische Prozesse aufnehmen und zeitlich verzögert kontrolliert wieder abgeben.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

In Deutschland, wo gegenwärtig etwa 9,6 Gigawatt Nettonennleistung durch Pumpspeicherwerke zur Verfügung stehen, sind die Ausbaupotenziale allerdings begrenzt. Seit 2009 betreibt

E-Mail-Kontakt →

Die besten deutschen Technologieaktien 2024 | Die

Und von manchen Technologie-Aktien haben die meisten Investoren womöglich noch nie gehört. Was wirklich keine Schande ist, denn nicht nur in den USA ist die Zahl börsennotierter Unternehmen gewaltig. als

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Bank Gruppe

Deutsche Bank Gruppe. Kundenorientierung / Produkte und Services Vier Geschäftsbereiche mit einer starken Basis für Wachstum: Die Unternehmensbank als zentrale Einheit für Firmen- und Geschäftskunden. Den Kern der Unternehmensbank wird die globale Transaktionsbank bilden, die in Europa ein etablierter Marktführer ist und ihre Kunden in 60

E-Mail-Kontakt →

Top 10: Die größten Rüstungsunternehmen Deutschlands

Die deutsche Rüstungsindustrie gehört zu den leistungsstärksten der Welt. Mit hochmoderner Technologie und globaler Marktpräsenz sind deutsche Unternehmen entscheidende Akteure in der Welt der

E-Mail-Kontakt →

Glasfaserausbau: Fakten & Wissenswertes

Dies erleichtert Arbeitsabläufe und ist daher unverzichtbar. Zum einen steigt dadurch die Produktion, da digitale Vorgänge parallel ablaufen können, zum anderen begünstigt es die Kommunikation mit Kunden und

E-Mail-Kontakt →

Aus der Deutsche Energieversorgung GmbH wird die SENEC

Dass dahinter ein Unternehmen namens Deutsche Energieversorgung GmbH stand, ist den allermeisten Kunden nicht bewusst. Mit mehr als 18.000 verkauften Systemen gehört SENEC europaweit zu den beliebtesten Marken für innovative Energie- und Speicherlösungen. Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Erneuerbare im Fokus

Auch in Deutschland werden Speichertechnologien immer beliebter. Dies unterstreicht eine Statistik des Statista Research Department, die zeigt, dass sich die Zahl der in Deutschland

E-Mail-Kontakt →

dtd

Die Deutscher Technologiedienst GmbH betreibt die dtd–Innovationsfabrik mit den vier Business-Units dtd-research, dtd-project, dtd-consult und dtd-coach.Die Innovationsfabrik vereint unterschiedliche Kompetenzen unter einem Dach. Sie unterstützt Sie bei Fragen, Themen und Aufgaben, deren Beantwortung und Lösung Ihr Unternehmen einen entscheidenden Schritt

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher – Stand und Perspektiven

Im Jahr 2023 hatten die 30 deutschen Pumpspeicherwerke eine Gesamtleistung von knapp 6,5 Gigawatt (GW). Hinzu kommen rund 200.000 Batteriespeicher mit einer

E-Mail-Kontakt →

Das sind die wichtigsten Zukunftstechnologien

5G, Blockchain, Quantencomputer - welche Technologien prägen die Zukunft der produzierenden Industrie in Deutschland? Der große Überblick.

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

In Deutschland ist seit 1978 ein großes Druckluftspeicherkraftwerk mit 321 Megawatt Leistung in Betrieb. Es liegt in Norddeutschland, wo Forscher weiter nach

E-Mail-Kontakt →

So stehen die Deutschen zu Technologie im Alltag

Deutsche stehen Technologien skeptisch gegenüber: Deutschland gehört im globalen Vergleich zu den Ländern, die sich am wenigsten vorstellen können, Technologien wie beispielsweise Drohnen, Augmented Reality oder autonome Autos zu nutzen.

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Post AG – Wikipedia

Die Deutsche Post AG, kurz DHL Group, mit Sitz in Bonn ist ein börsennotiertes Logistik-und Postunternehmen, das am 1.Januar 1995 aus der früheren Behörde Deutsche Bundespost hervorging.. Bis 30. Juni 2023 trat sie als „Deutsche Post DHL Group" (kurz DPDHL), bis 2015 als „Deutsche Post DHL" und bis 2009 als „Deutsche Post World Net" (kurz DPW) auf.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien

Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs- fällen und Wirtschaftlichkeit.

E-Mail-Kontakt →

Milliardendeal: John Deere übernimmt Wirtgen-Gruppe

DBU/Berlin – Ein Filetstück der deutschen Wirtschaft wird ameri­kanisch: Der US-Konzern John Deere übernimmt die komplette Unternehmensgruppe Wirtgen. Der Milliardenkonzern aus Moline im US-Bundesstaats Illinois zahlt 4,4 Mrd. Euro für die Unternehmensgruppe Wirtgen, die sich bislang im Besitz der Familie Wirtgen befand. Die

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Bahn investiert in Blockchain-Technologie

Mit Blockchain-Technologie ins digitale Ökosystem. Das Internet of Value will die Deutsche Bahn mit ihrem Pilotprojekt durch die DB Systel und in Kooperation mit IBM schaffen. Die Deutsche Bahn investiert in Blockchain-Technologie, um ihren Kunden alle Mobilitätsformen und Anbieter unter einem digitalen Account bieten zu können.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichermarkt in Deutschland bis 2030

Welche Technologien werden zur Speicherung von Strom und Wärme genutzt? Welcher Mix aus Speichertechnologien bietet Versorgungssicherheit und op-timiert die Nutzung der

E-Mail-Kontakt →

Die Super-Batterie kommt: Varta, Altech Advanced Materials,

In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend zum Treiber technologischer Fortschritte wird, rückt auch der Energiebedarf, der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von KI-Systemen

E-Mail-Kontakt →

Technologie der Zukunft: Welche Technik bis 2025 entwickelt wird

3-D-Druck, digitale Vernetzung, nachwachsende Organe: Die WirtschaftsWoche hat sich bei Technologieunternehmen, Forschungsinstituten und Startups umgesehen, welche Lösungen sie für die Zukunft

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Bank – Wikipedia

Die Deutsche Bank gehört insbesondere seit Ende des Zweiten Weltkriegs zu den führenden deutschen börsennotierten Gesellschaften. Ihre Aktien werden an der Börse Frankfurt sowie seit 2001 auch an der New York Stock Exchange gehandelt und sind Bestandteil verschiedener Indizes, unter anderem des DAX.Da die Aktie ab Mitte 2015 an Wert eingebüßt hatte und so

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Wie ist der Stand bei Langzeitspeichern?

Langfristige Energiespeicherung ermöglicht es, Netzschwankungen bei erneuerbaren Energien auszugleichen und die CO₂ -Neutralität zu beschleunigen. Welche Technologien bieten nach

E-Mail-Kontakt →

Gehört die Deutsche Bahn dem Staat oder ist sie privatisiert?

Seitdem die Deutsche Bahn teils privatisiert wurde geht sie nur unter, in vielen Kleinstädten und Bezirken werden die Schienen nicht richtig ausgebaut, die Bahnhöfe sehen fürchterlich aus und Bürgermeister können oft nicht eingreifen, weil die Bahn nicht dem Staat gehört, die Preise werden immer höher (Über 150 Euro für eine einzige

E-Mail-Kontakt →

Magnetische Kühlung aussichtsreichstes

Der magnetokalorische Effekt besagt, dass bestimmte Materialien ihre Temperatur in einem Magnetfeld verändern. Foto: HZDR / Juniks

E-Mail-Kontakt →

Feature Stories

Nur wenige Länder haben so viele Beiträge zu Wissenschaft und Technik geleistet wie Deutschland. Egal, ob Physik und Chemie oder Autos und Konsumgüter: Deutschland ist immer an der Spitze zu finden - als weltbester Innovator, ausgestattet mit führende Universitäten und Forschungsinstituten von Weltklasse, als Heimat des Ingenieurwesens, und einer IT- und

E-Mail-Kontakt →

Technologie: Was bedeutet es wirklich und für wen?

Technologie, ursprünglich aus dem Griechischen für Wissen über Fertigkeiten und Verfahren, hat heute eine weitreichendere Bedeutung. Sie umfasst die Schaffung und Nutzung technischer Mittel in Bezug auf Leben,

E-Mail-Kontakt →

Innovationen: Wie steht Deutschland in Hightech-Branchen da?

Gute Qualität, bezahlbare Preise: Das ist seit über 100 Jahren der deutsche Platz in der Weltwirtschaft. Doch sie glänzen vor allem in traditionellen Branchen. Was, wenn bald Künstliche

E-Mail-Kontakt →

Die besten deutschen Technologieaktien 2024

Und von manchen Technologie-Aktien haben die meisten Investoren womöglich noch nie gehört. Was wirklich keine Schande ist, denn nicht nur in den USA ist die Zahl börsennotierter Unternehmen gewaltig. als in unserem Beitrag zum Thema Deutsche Technologie Aktie Performance 5 Jahre Performance 3 Jahre Performance 1 Jahr

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Beinhaltet das Energiespeicherkraftwerk Ladesäulen Nächster Artikel:Die Unterschiede und Zusammenhänge zwischen Haushaltsspeichern und großen Energiespeichern

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur