Deutscher Strompreis Haushaltsenergiespeicher
So funktioniert der Atlas für Strompreise. Der Strompreis-Atlas zeigt die aktuellen Stromkosten für Bundesländer, Landkreise und Städte in Deutschland. Grundlage sind kontinuierliche Analysen der Strompreise für rund 6.400 Städte und Gemeinden.Die Stromkosten sind farblich unterschiedlich dargestellt (rot=teuer/grün=günstig), so dass die Karte die
Wie wird der Strompreis für Deutschland bezogen?
Der Strompreis für Deutschland wird als täglicher „Day-Ahead Auktionspreis“ pro MWh von der Strombörse EPEX bezogen. Der Spotpreis wird täglich von verschiedenen Faktoren beeinflusst und kann zeitweise eine relativ hohe Volatilität aufweisen.
Wie hoch ist der Strompreis 2024?
Die Dokumente stehen weiter unten zum Download zur Verfügung. Der durchschnittliche Strompreis für Haushalte ist im derzeitigen Mittel für 2024 im Vergleich zu 2023 um 4,38 ct/kWh gesunken und beträgt nun durchschnittlich 41,35 ct/kWh (Grundpreis anteilig für einen Verbrauch von 3.500 kWh/a enthalten).
Wie hoch ist der Strompreis für Privatpersonen?
In einem Musterhaushalt mit einem Stromverbrauch von 3.500 Kilowattstunden zahlten drei Personen in Deutschland im Durchschnitt 134,94 Euro pro Monat Strom (Stand: Juli 2023). Der Strompreis für Privatpersonen setzte sich zum größten Teil aus den Faktoren Netzentgelt, Beschaffung & Vertrieb sowie der Mehrwertsteuer zusammen.
Wie setzt sich der Strompreis zusammen?
Wie setzt sich der Strompreis zusammen? Der Endverbraucherpreis für Haushalte ist höher als der Börsenstrompreis, da er zudem Steuern, Zuschläge und Netzentgelte enthält, was einen direkten Vergleich unmöglich macht. Der Anteil des Preises für die Strombeschaffung am Gesamtstrompreis lag im Jahr 2023 bei 40,6 Prozent.
Wie geht es weiter mit den industriellen Strompreisen in Deutschland?
Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft sind industrielle Strompreise in Deutschland international nicht mehr wettbewerbsfähig. Um während der Heizperiode Gas in der Stromerzeugung einzusparen, hatte Deutschland zwei Jahre in Folge die Braunkohlereserve wieder hochgefahren.
Welche Länder haben die höchsten Strompreise?
Auch private Haushalte in Deutschland zahlen laut Eurostat weiterhin die höchsten Strompreise in der EU. Kaufkraftbereinigt rangieren die deutschen Strompreise auf dem dritten Platz hinter Tschechien und Zypern. Zusammen mit Dänemark hat Deutschland seit vielen Jahren die höchsten Strompreise in der EU.