Zyklus des Energiesystems der Erde
Wenn du noch mehr wissen magst, dann hol dir mein E-Book "Selbstbewusst & aufrecht durchs Leben".. Ein Teil des E-Books ist den 4 Zyklusphasen gewidmet. Hier zeige ich dir auch noch die Zusammenhänge mit den Elementen der TCM (Erde, Holz, Feuer, Metall, Wasser) und den Himmelsrichtungen.
Was sind die Zyklen der Erdbahn?
In Jahrhunderttausenden wirken Zyklen der Erdbahn, die auf verstärkende Prozesse angewiesen sind, um klimaeffektiv zu werden. Die Schwankungen in der Erdumlaufbahn um die Sonne treten zyklisch auf. Sie verändern an sich nichts an der über das Jahr und über alle geografischen Breiten gemittelten Sonneneinstrahlung.
Was versteht man unter Zyklen?
Auf der Erde kommen die Zyklen als langperiodische Änderungen der Solarkonstante und der Ausprägung der Jahreszeiten (extremer oder milder) in den höheren Breiten der Nord- bzw. Südhalbkugel zum Ausdruck.
Was ist der Zyklus der Präzession?
Als Zyklus der Präzession, auch Großes Jahr, Platonisches Jahr oder Weltjahr, wird die Präzessions periode der Erdachse von etwa 25.700 bis 25.800 Jahren bezeichnet. In diesem Zeitraum präzediert die Erdachse, die schräg zur Ebene der Ekliptik steht, einmal um die Achse durch den Erdmittelpunkt, die senkrecht auf der Ekliptik steht.
Was ist die Zyklentheorie?
Als Zyklentheorie wird die Annahme bezeichnet, dass die Entwicklung der Erde in geologischen Zeiträumen in Zyklen verlaufen ist. Zwischen 1910 und 1926 befasste sich Hans Stille mit dem Wechsel ruhiger Evolution und gesteigertem Geschehen ( Revolution ).
Wie verändert sich das Erdklima?
Das Erdklima ist jedenfalls auf eine allmähliche Abkühlung eingestellt, die aber – hier macht sich der 400.000-Jahreszyklus bemerkbar – wesentlich schwächer ausfallen wird als die letzten vier Kaltphasen. Man erwartet daher eine länger andauernde Warmzeit ähnlich der vor rund 400.000 Jahren.
Was ist der Unterschied zwischen der Erde und der Himmelssphäre?
Die Sterne sind auf der Oberfläche der Himmelssphäre verteilt, deren Mittelpunkt die Erde ist. Die Erde ist jedoch sehr klein – tatsächlich vernachlässigbar im Vergleich zur Himmelssphäre. Die Himmelssphäre dreht sich täglich mit einer Periode von 23 h und 56 min um eine Achse, die durch die Erde verläuft.