Empfehlung für eine tragbare Energiespeicher-Powerbank
Für Campingbusse mit eigener Bordbatterie dient eine Powerstation zur flexiblen Kapazitätserweiterung mit dem Komfort des eingebauten Wechselrichters und zusätzlichen USB-Anschlüssen sowie als
Welche Powerbanks gibt es?
12 neue Powerbanks haben wir unter die Lupe genommen. Empfehlungen konnten sich die Powerbank von BSYYO, die Catlyn Power Bank Mini, die Ledlenser Flex7 und das tragbare Ladegerät von RoyPow abholen. Nicht mehr unter den Empfehlungen sind hingegen die Ainope Powerbank, die Ockered Powerbank und das ReVolt PowerPack.
Welche Powerbank ist die beste?
Als besonders günstige und gleichzeitig große Wahl bekommt auch die Powerbank Veger V3008 eine Empfehlung bei den Modellen mit 20.000 mAh oder mehr. Wegen veränderter Verkaufspreise ist bei den mittelgroßen Powerbanks jetzt die Varta PB 16000 die Empfehlung für Sparsame anstatt der PowerAdd EnergyCell Powerbank. 4. Februar 2022
Kann eine Powerbank angeschlossene Geräte laden?
Die meisten Powerbanks laden angeschlossene Geräte auch, wenn sie selbst am Strom hängen. Einige Exemplare wie die Hama PD10-HD und PD20-HD sowie die Anker 325, 335 und 337 können das aber nicht. Wer sich für eines dieser Modelle entscheidet, sollte auf längeren Reisen besser je ein Netzteil für Handy und Powerbank mitnehmen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Powerbank und einem Smartphone?
Auf die Größe kommt es an: Manche Powerbanks sind deutlich größer als Smartphones und entsprechend schwer. Kleine und leichte Powerbanks hingegen sind fürs Aufladen von Notebooks nicht geeignet. Welche Ausgangsleistung ist für welche Zwecke relevant? Die Leistung einer Powerbank ist nicht mit ihrer Kapazität gleichzusetzen.
Wie gefährlich ist eine Powerbank?
Powerbanks von minderer Qualität bieten mitunter aber nicht nur weniger Leistung, sie können sich bei Gebrauch im schlimmsten Fall entzünden. Wenn sich der gesamte Akku aufbläht (was jedoch nicht immer von außen sichtbar ist) oder wenn es zu einer ungewöhnlichen Erhitzung kommt, ist stets Vorsicht geboten.
Welche Powerbank für das iPhone?
Eine Besonderheit unter den von uns vorgestellten Powerbanks ist die Anker MagSafe Magnetic Battery. Wie der nicht sonderlich einfallsreiche Name verrät, haben wir es hierbei mit einer MagSafe-fähigen Powerbank für das iPhone zu tun.