Neue Energie-Wasserstoffspeicherung

Mit der überflüssigen Energie erzeugter Wasserstoff könnte direkt vor Ort gespeichert werden. Wenn das Gas dann in der Trägerflüssigkeit LOHC chemisch gebunden ist, geht auch bei einer längeren Lagerung oder einem Transport nach Bayern nichts verloren. Seit 2009 beschäftigt sich der Ingenieur mit der Wasserstoffspeicherung. Zuerst

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Wie kann man Wasserstoff saisonal speichern?

ETH-Forschende um Wendelin Stark, Professor für funktionale Materialien am Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften, haben nun eine neue Speichertechnik entwickelt, um Wasserstoff saisonal zu speichern. Diese Art der Speicherung ist viel sicherer und günstiger als bestehende Lösungen.

Was ist eine chemische Energiespeicherung?

Hier reagiert der Wasserstoff mit dem Eisenerz (hauptsächlich Eisenoxid) und entzieht ihm den Sauerstoff, wodurch reines Eisen und Wasser entstehen. Dieser Prozess kann als chemische Energiespeicherung betrachtet werden, ähnlich dem Aufladen einer Batterie.

Warum ist die Langzeitspeicherung von Wasserstoff teuer?

Die Speicherung von Wasserstoff als chemischer Energieträger hat ein großes Potenzial, aber die derzeitigen Methoden sind teuer und unsicher. Wasserstoff ist hochentzündlich, diffundiert durch viele Materialien und erfordert spezielle Druckbehälter und Kühltechniken. Das macht die Langzeitspeicherung aufwändig und teuer.

Wie kann man Wasserstoff speichern?

Um Wasserstoff besser speichern zu können, stützen sich Stark und sein Team auf das Eisen-Dampf-Verfahren, das bereits seit dem 19. Jahrhundert bekannt ist. Wenn in den Sommermonaten zu viel Solarstrom vorhanden ist, kann damit Wasser aufgespalten werden, um Wasserstoff zu erzeugen.

Was sind die vor- und Nachteile von Wasserstoff?

Alle diese Vorteile machen die Speichertechnologie schätzungsweise rund zehn Mal günstiger als bestehende Verfahren. Die Verwendung von Wasserstoff hat jedoch auch einen Nachteil: Seine Herstellung und Umwandlung sind im Vergleich zu anderen Energieträgern ineffizient, da dabei bis zu 60 Prozent der Energie verloren geht.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Bayerisches Start-up entwickelt flüssigen Wasserstoff-Speicher

Mit der überflüssigen Energie erzeugter Wasserstoff könnte direkt vor Ort gespeichert werden. Wenn das Gas dann in der Trägerflüssigkeit LOHC chemisch gebunden ist, geht auch bei einer längeren Lagerung oder einem Transport nach Bayern nichts verloren. Seit 2009 beschäftigt sich der Ingenieur mit der Wasserstoffspeicherung. Zuerst

E-Mail-Kontakt →

Neue Methode zur Wasserstoffspeicherung

Neue Methode zur Wasserstoffspeicherung. Die Speicherung von Wasserstoff wird in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen – vor allem die sichere Speicherung. Die Montanuni Leoben entwickelte ein sicheres System und

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicher und ihre Anwendung | SpringerLink

Das Lager enthält ebenfalls überholte oder neue POP''s, die wieder in den Ablauf der virtuellen Pipeline (Versorgungszyklus) eingeführt werden. Zusammenfassend können die POP als quantifizierte Energie (Energiepakete) betrachtet werden, die integrierter Bestandteil des Energiepuffersystems sind.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff sicher speichern: Schweizer Forscher setzen auf Eisen

Das macht die Langzeitspeicherung aufwändig und teuer. Hier kommt das Forschungsteam der ETH Zürich ins Spiel, das eine neue Methode der

E-Mail-Kontakt →

NET Neue Energie Technik GmbH

Die NET - Neue Energie Technik GmbH mit Sitz in Salzburg beschäftigt sich seit über 35 Jahren mit der Entwicklung, Fertigung und Installation von energieautarken Energieversorgungssystemen aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und Blockheizkraftwerken. Wasserstoffspeicherung. Details anzeigen. Batterie wieder

E-Mail-Kontakt →

Energie: Forschende testen in Zürich neue Methode zur

Energie Forschende testen in Zürich neue Methode zur Wasserstoffspeicherung. ceel, sda. 28.8.2024 - 10:01. Bisherige Wassrestoffspeicher sind ineffizient und teuer. Die Pilotanlage der ETH

E-Mail-Kontakt →

energie.blog

5 · Der kostenlose Newsletter informiert in der Regel montags über neue Artikel auf energie.blog. Newsletter-Anmeldung. Google News-Feed. 500 Kubikmeter in Brandenburg: Energieversorger EWE meldet Erfolg bei Wasserstoffspeicherung - n-tv NACHRICHTEN. on 5. Dezember 2024 at 12:16 . Wärmewende: Mannheimer Energieversorger will Gas abdrehen

E-Mail-Kontakt →

Wasserstofftechnologien

Die Institute der Fraunhofer-Energieforschung entwickeln und optimieren Materialien, Verfahren und Systeme für die Wasserstoffspeicherung. Die Schwerpunkte liegen dabei u.a. auf der Skalierbarkeit und sicheren

E-Mail-Kontakt →

Backpulver für die Energiewende : Eine neue Methode zur

Die neue, heiße Steinzeit Omas die Wasserstoffspeicherung also effizienter. „Außerdem gibt es keine Probleme mit der Giftigkeit. Backpulver benutzt jeder in der Küche und Formiat kann man

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicherung und Wasserstofftransport

Das IKTS bietet Sicherheits- und Messtechnik sowie Monitoringkonzepte für eine zuverlässige Wasserstoffspeicherung und einen durchgängigen Wasserstofftransport. Neue Membranreaktoren liefern »grüne« Grundstoffe für die chemische Industrie Forschungspartnerschaft für nachhaltige Schifffahrt und Energie; 24.1.2023 News: Stärkung

E-Mail-Kontakt →

Neuartige Wasserstoffspeicherung – Innovations Report

Neuartige Wasserstoffspeicherung. Eine dieser Verbindungen, (N2)6(H2)7, weist eine einzigartige Struktur auf: lange molekulare Stickstoff-Käfige umschließen 14 Wasserstoffmoleküle. Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung,

E-Mail-Kontakt →

Neue Methode erleichtert Wasserstoff-Speicherung

TRD Pressedienst | Neue Methode erleichtert Wasserstoff-Speicherung | Ratgeber und Leserservice rund um Transformation und Produktion |

E-Mail-Kontakt →

Start

neue energie, das Fachmagazin für Klimaschutz und Energiewende: Wir bieten spannende Hintergrundinformationen, Reportagen und Interviews zu aktuellen Energie-Themen; zu Politik, Wirtschaft und Technik aus dem weiten Feld der erneuerbaren Energien.

E-Mail-Kontakt →

Saubere Energien in Gas

Um den Herausforderungen im Bereich der Wasserstoffspeicherung zu begegnen, bedarf es der politischen Unterstützung. Die INES hat dafür verschiedene Empfehlungen: Der Wärmemarkt sollte zumindest in Teilen auf Gas- und Wasserstoff-Heizungen setzen.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicher: Methoden im Überblick

Wasserstoff ist ein vielseitiger Energieträger, der im Energiesystem der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen könnte.Rein theoretisch ließen sich mit dem Gas fossile Rohstoffe zum Teil ersetzen. Damit der Energieträger breit zur Anwendung kommen kann, müssen sowohl die Herstellung von Wasserstoff als auch die Wasserstoffspeicherung so effizient wie möglich

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicher

Die Wasserstoffspeicherung mittels flüssiger organischer Wasserstoffträger (Liquid Organic Hydrogen Carrier, LOHC) stellt an einigen Stellen vollkommen neue Ansprüche an die Reaktionstechnik. Insbesondere die Volumenzunahme

E-Mail-Kontakt →

Uniper entwickelt Wasserstoffspeicher-Kapazitäten bis 2030

Uniper Energy Storage wird Salzkavernen für die untertägige Speicherung von Wasserstoff mit einer geplanten Arbeitskapazität in Höhe von 250 bis 600 GWh bis 2030 entwickelnUntersuchung von bestehenden und neuen Standorten entlang des Wasserstoff-Kernnetzes in Niedersachsen und Nordrhein-WestfalenSpeicherstandort Krummhörn wird perspektivisc

E-Mail-Kontakt →

Forscher speichern Wasserstoff als Pulver

Diese neue Methode der Wasserstoffspeicherung wird eine sichere Lagerung und einen unkomplizierten Transport ermöglichen und könnte damit eine echte Revolution darstellen. Die Forscher sind sich bewusst, dass

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicherung

Die Erdgasspeicherung ist eng mit der Zukunft der Wasserstoffspeicherung verbunden, da sich entsprechende Speicher für Erdgas auch für Wasserstoff nutzen lassen. Die Speicherung von Wasserstoff erfolgt unter hohem Druck in spezifischen Behältern sowie unter extremer Kühlung in Flüssiggasspeichern.

E-Mail-Kontakt →

Das einzige, was noch fehlt, ist die Energie

Europas neue Energie-Achse Ein Kilogramm Wasserstoff hat einen Energiegehalt von 33,3 Kilowattstunden. Beim Diesel sind es 11,9 Kilowattstunden, bei Benzin zwölf und bei Erdgas bis zu 10,6

E-Mail-Kontakt →

Wasserstofftechnologien

Die Institute der Fraunhofer-Energieforschung entwickeln und optimieren Materialien, Verfahren und Systeme für die Wasserstoffspeicherung. Die Schwerpunkte liegen dabei u.a. auf der Skalierbarkeit und sicheren Handhabung sowie der effizienten und wirtschaftlichen Einbindung in Energie- und Antriebssysteme.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicher: Solartechnik der Zukunft

neue Infrastruktru wird benötigt. Dieser Strom kann dann genutzt werden, ebenso wie die entstehende Abwärme. Soll Energie in Wasserstoff gespeichert werden, wird Wasser mithilfe des Solarstroms in seine Bestandteile, Die Wasserstoffspeicherung hat einen höheren Wirkungsgrad als andere Energiespeicher. Damit ist Wasserstoff

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffnutzung im Industrie-, Energie

Eine Möglichkeit ist die Wasserstoffspeicherung in dafür geeigneten Kavernen und die bedarfsgerechte Rückverstromung über Gasturbinen oder hocheffiziente Hochtemperatur-Brennstoffzellen. Dadurch kann Regelleistung für das Stromnetz angeboten und dieses auch bei hohen Anteilen erneuerbarer Energie stabilisiert werden.

E-Mail-Kontakt →

Neues Großprojekt: Kavernenfeld für Wasserstoffspeicherung in

Auch wenn bestehende Erdgaskavernen für die Wasserstoffspeicherung umgenutzt würden, reiche der Platz noch nicht aus. Für das mögliche neue Kavernenfeld bei Jever-Berdum hat Storag bereits im vergangenen Jahr einen Bewilligungsantrag beim zuständigen niedersächsischen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie gestellt.

E-Mail-Kontakt →

Factsheet: Wasserstoffkavernenspeicher

2045 die benötigte Menge Wasserstoff vorhalten zu können oder müssen neue Kavernen, die aktuell Hannover: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie. 4 Gas Infrastructure Europe; Guidehouse 2021: Picturing the value of underground gas EWE übernimmt bei Wasserstoffspeicherung Vorreiterrolle. 10 Çaglayan,

E-Mail-Kontakt →

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher

ETH-Forschende um Wendelin Stark, Professor für funktionale Materialien am Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften, haben nun eine neue Speichertechnik entwickelt, um Wasserstoff saisonal zu

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicherung: Diese neuen Technologien könnten auf

Flugzeuge, Gebäude, Trucks: Überall, wo Wasserstoff zum Einsatz kommt, muss das Gas komprimiert oder gekühlt werden. Neue Speicher sollen das leichter und

E-Mail-Kontakt →

Grüner Wasserstoff

Die Wasserstofftechnologie wird für das Erreichen der Klimaschutzziele eine Schlüsselrolle einnehmen. Wasserstoff ist ein umweltfreundlicher, sicherer und leistungsfähiger Energie- und Stoffträger, der effizient und nachhaltig produziert, zur Sektorenkopplung genutzt und vielfältig eingesetzt werden kann. Trotz seiner langjährigen Erforschung erfordert der Aufbau einer

E-Mail-Kontakt →

Endlich eine Lösung für die Wasserstoff-Speicherung

Das könnte Wasserstoff als Energieträger voranbringen: Fraunhofer-Forschenden haben einen neuen Weg gefunden, um Wasserstoff in Methanol umzuwandeln – ohne große Energieverluste.

E-Mail-Kontakt →

Neue Studie zur Wasserstoffspeicherung in Deutschland

22. Juni 2022 | Im Rahmen einer Kooperation haben der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) eine techno-ökonomische Studie zu den Potenzialen der Wasserstoffspeicherung in Gasspeichern in Deutschland durchgeführt. Darin untersuchen sie

E-Mail-Kontakt →

Revolutionäre Wasserstoffspeicherung mit Backpulver: Eine

Revolutionäre Wasserstoffspeicherung mit Backpulver: Eine umweltfreundliche Lösung für die Zukunft - Energiekostenmanagement Neue Verwendung für ein alltägliches Produkt. Backpulver, bekannt für seine Anwendung in der Küche, zeigt nun Potenzial als Energiespeicher. info@energie-kostenmanagement ; Navigation. Start

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicherung

Die Speicherung von Wasserstoff unterstützt die Transformation zur CO2-Neutralität. Unsere Wasserstoffspeicherprojekte werden dazu beitragen, die Versorgungssicherheit in einem

E-Mail-Kontakt →

Neuartiger Festkörper-Wasserstoffspeicher beflügelt

Die effiziente Speicherung ist der Schlüssel zur Energiewende, da es dank ihr möglich wird, nachhaltig produzierte Energie bei ihrer Erzeugung zu speichern und bei Bedarf

E-Mail-Kontakt →

Endlich eine Lösung für die Wasserstoff-Speicherung gefunden

Neue Katalysatoren und Form für mehr Effizienz bei der Wasserstoff-Umwandlung Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer IMM haben diese Herausforderungen jetzt zum größten Teil

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Speicher im Überblick

Lesen Sie in diesem Ratgeber, was die Methoden zur Wasserstoffspeicherung und die Herausforderungen dabei sind. Startseite chevron_right; Bei so wenig Volumen bekommt "Distanz" eine neue Bedeutung also das Herunterkühlen des Wasserstoffs, ein Drittel der gespeicherten Energie. Erwärmt sich der Wasserstoff kann es zum Boil-Off-Effekt

E-Mail-Kontakt →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:8 Möglichkeiten mit industrieller und kommerzieller Energiespeicherung Geld zu verdienenNächster Artikel:China Southern Power Grid Schwungrad-Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur