Standards für Energiespeicherfahrzeuge im Freien
Die „Standards für Evaluation" der DeGEval definieren grundlegende Anforderungen an die Qualität von Evaluation. Nützlichkeit Durchführbarkeit Fairness Genauigkeit
Warum ist die Standardisierung für die Elektromobilität unerlässlich?
Für den Hochlauf der Elektromobilität ist die Standardisierung unerlässlich. Normen definieren grundsätzliche Anforderungen an die Qualität und die Sicherheit, tragen zur Kostensenkung bei und ermöglichen Interoperabilität und Kompatibilität. Sie bieten Investitionssicherheit, und die Erfüllung von Standards sichert die Akzeptanz am Markt.
Was sind die Anforderungen an elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge?
Im Bereich Aspekte der elektrischen Sicherheit für elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge geht es vor allem um Sicherheitsanforderungen an E-Fahrzeuge. Elektrisch angetriebene Fahrzeuge stellen andere Anforderungen als konventionell angetriebene Fahrzeuge. Dies betrifft vor allem die Betriebssicherheit von Elektrofahrzeugen.
Was sind die Anforderungen an kabelgebundenes und kabelloses Laden?
Bei den Fahrzeuganforderungen an kabelgebundenes und kabelloses Laden werden Anforderungen an die Betriebssicherheit und die Funktionssicherheit beim Normalladen, dem Schnellladen, dem kabellosen Laden sowie dem automatisch-konduktiven Energietransfer definiert. Darüber hinaus werden hier auch spezielle Anforderungen an Nutzfahrzeuge aufgegriffen.
Welche Sicherheitsanforderungen werden an Batteriesysteme adressiert?
Im Kreis zu Anforderungen an und Prüfungen von Batteriesystemen werden unter anderem Sicherheitsanforderungen an wiederaufladbare Energiespeicher von Elektrofahrzeugen adressiert. Dies trägt maßgeblich zur Verbesserung des Schutzes von Personen bei.
Welche Anforderungen werden an Nutzfahrzeuge aufgegriffen?
Darüber hinaus werden hier auch spezielle Anforderungen an Nutzfahrzeuge aufgegriffen. Im Bereich der Anforderungen an Komponenten des elektrischen Antriebsstranges und des HV-Bordsystems werden Spannungsunterklassen und Merkmale wiederaufladbarer Energiespeicher und Merkmale elektrischer Antriebssysteme definiert.
Welche Normen gibt es für Elektromobilität?
Die Projektentwicklung von Standards im Bereich Elektromobilität erfolgt bei der International Organization for Standardization (ISO) unter dem TC22/SC37 „Electrically propelled vehicles“. Die Gremien werden auf nationaler Ebene im Normenausschuss Automobiltechnik unter dem AA37 „Elektrische Straßenfahrzeuge“ gespiegelt.