Was nutzt ein Flugzeugträger zur Speicherung elektrischer Energie
Speicherung von elektrischer Energie in potentieller (Lage-) Energie ist eine einfache, sehr effektive Methode der Energiespeicherung. Allerdings müssen grosse Massen bewegt werden, und die logistischen Herausforderung, immer ausreichend Masse(körper) auf beiden Energieniveaus vorzuhalten, ist nicht zu unterschätzen.
Wie viel Energie braucht ein Flugzeug?
So braucht zum Beispiel ein neunsitziges Zubringerflugzeug mit PEM-Brennstoffzelle ein Megawatt Leistung. Ungefähr ein Megawatt Wärmeleistung wird dann an die Atmosphäre abgegeben. Ein Megawatt entspricht der Energie von etwa 1.000 Herdplatten, die irgendwo im Flugzeug platziert sein müssen.
Welche Energiespeichertechnologien gibt es in Flugzeugen mit Verbrennungsmotoren?
Trotzdem stehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor immer neuen Herausforderungen – auch im Bereich umweltfreundlicher Antriebslösungen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, klimaneutrale Energiespeichertechnologien in Flugzeugen mit Verbrennungsmotoren einzusetzen. Eines davon ist das synthetische Kerosin.
Was sind die Vorteile von elektrisch angetriebenen Flugzeugen?
Bei elektrisch angetriebenen Flugzeugen kann das gesamte Flugzeugdesign wesentlich freier erfolgen in Verbindung mit vielen kleinen und verteilten elektrischen Antrieben. Dass der Flugverkehr zu der durch Treibhausgase verursachten Umweltbelastung beiträgt, ist kein Geheimnis.
Wie funktioniert ein Flugzeug?
Ein verhältnismässig kleines Batteriepaket reicht als Puffer, um bei abgeschalteter Gasturbine das Rollen, den Beginn des Starts und den Anflug elektrisch zu fliegen. Im Reiseflug erhalten die Elektromotoren ihre Energie vom Generator, welcher von der Gasturbine angetrieben wird. Das Flugzeug bewältigt also den grössten Teil
Wie schnell muss ein Elektroflugzeug entladen werden?
Bei einem Elektroflugzeug muss die Batterie extrem schnell entladen werden. Es ist den Forschern bereits gelungen, die Entladungsgeschwindigkeit um das Zehnfache zu erhöhen. Mit weiteren Verbesserungen der Prototypen könnte dieser Wert sogar auf das Fünffache steigen.
Wie kann man den Treibstoffverbrauch von Flugzeugen reduzieren?
Es gibt aber bereits Maßnahmen und Entwicklungen, die den Treibstoffverbrauch von Flugzeugen reduzieren und damit die Umwelt weniger belasten. Der Umstieg von fossilem Kerosin auf klimafreundliche Energiequellen ist daher auch eines der Kernthemen der Luftfahrtforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).