Betriebssicherheit, Langlebigkeit und Energiedichte: In diesen Punkten sind Festkörperbatterien den herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyten überlegen.Ein großes Problem, das industriellen Anwendungen – etwa im Bereich der Elektromobilität – entgegensteht, ist die Kompatibilität der Grenzflächen von Kathode und
Die beiden Elektroden sind Energiespeicher und Energiekonverter zugleich (siehe . 6.2). Der Elektrolyt darf nur Ionen, aber keine Elektronen leiten. Diese fließen über den Verbraucher. Der Elektrolyt kann flüssig, fest oder geliert sein und sollte keine Wechsel-wirkung mit den Elektroden haben.
Generell vorteilhaft sind dünne Elektroden und homogene Metallableiter, welche die Ströme gleichmäßiger verteilen. Problematisch sind lokale Druckstellen. Der Elektrolyt ist heute die Schlüsselkomponente bei der Entwicklung von Hochenergiezellen. Seine Chemie ist entscheidend für die Lebensdauer, Sicherheit und Leistung von Lithium-Ionen-Batterien.
Die Reaktion von Lithium und Schwefel erfolgt jedoch über einen vielfachen Elektronentransfermechanismus, woraus sich eine höhere Energiedichte ergibt. Die theoretischen Werte von rund 2.500 Wh/kg und 2.800 Wh/l werden in den bisher gebauten Prototypen allerdings bei Weitem nicht erreicht.
Die orangen Flächen sind ein Ausblick auf die nächsten fünf bis zehn Jahre der erwarteten Entwicklung. Die aktuell leistungsfähigsten fahrzeugtauglichen Lithium-Ionen-Batteriezellen erreichen rund 250 Wh/kg gravimetrische Energiedichte und 700 Wh/l volumetrische Energiedichte.
Auf diesem Gebiet wurden in den vergangenen Jahren durch verschiedene Modifikationen große Fortschritte erzielt. Eine weitere Schwierigkeit ist die mechanische Stabilität der Kathode, die sich bei der Aufnahme und Abgabe von Lithium um rund 78 % ausdehnt und daher zu Rissen neigt.
Eine vielversprechende Forschungsrichtung ist die Lithium-Schwefel-Batterie 6, bei der die Kathode aus Schwefel und die Anode aus Lithiummetall besteht (Li-S). Lithium und Schwefel reagieren anders als Lithium und Karbon in herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. In Karbon werden bis zu sechs Lithium-Ionen in die Gitterstruktur eingelagert.
SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.
Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.
Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.
Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.
SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.
Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.
Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.
Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.
Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.
Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.
Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.
A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.
Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.
Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.
A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.
Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.
Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.
Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.
Betriebssicherheit, Langlebigkeit und Energiedichte: In diesen Punkten sind Festkörperbatterien den herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyten überlegen.Ein großes Problem, das industriellen Anwendungen – etwa im Bereich der Elektromobilität – entgegensteht, ist die Kompatibilität der Grenzflächen von Kathode und
E-Mail-Kontakt →Der Elektrolyt ist heute die Schlüsselkomponente bei der Entwicklung von Hochenergiezellen. Seine Chemie ist entscheidend für die Lebensdauer, Sicherheit und
E-Mail-Kontakt →Die Aktivmaterialien sind ein entscheidender Bestandteil von Lithium-Ionen-Batteriezellen. Für die Anode verwenden moderne LIBs in der Regel eine Mischung aus graphit- und silizium-basierten Kompositen, während für die Kathode hauptsächlich Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxide (NMC) und Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) verwendet werden.
E-Mail-Kontakt →Als nächste Generation der Hochenergiespeicher werden Festkörperbatterien auf Lithium-Ionen-Basis angesehen, die sich durch ihre elektrochemische Stabilität, hohe
E-Mail-Kontakt →Elektrische Energiespeicher. Galvanische Zellen (Batterien) speichern chemische Energie, die über Redox-Reaktionen in elektrische Energie gewandelt werden kann. Herausforderung für die Forschung ist die Übertragung der bisherigen Lithium-Technologie für Handys und Laptops auf großskalige industrielle Batteriesysteme (einige 10 kWh für
E-Mail-Kontakt →Panasonic hat sein Portfolio an Mangandioxid-Lithium-Batterien in CR-Technologie um neun Modelle erweitert – und zwar sowohl um Knopfzellen als auch um zylindrische Bauformen. Startseite > Power > Energiespeicher > Lithium-Primär-Batterien für Hoch- und Niedrigtemperaturen CR-Technologie von Panasonic Lithium-Primär-Batterien für
E-Mail-Kontakt →In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder Natrium-Ionen-Technologien. Dabei betrachten wir die gesamte Wertschöpfungskette – von Materialien und Zellen über die Batteriesystemtechnik bis hin zu vielfältigen
E-Mail-Kontakt →Lithium-Polymer-Energiespeicher können nur geringe Entladeströme generieren. Allerdings erlaubt die Polymerfolie eine flache Bauform, weshalb solche Energiespeicher vor allem in Mobiltelefonen und Laptops Verwendung finden. Die Dünnschicht-Lithium-Zelle ist ein Energiespeicher, in dem der Elektrolyt durch ein ionen-leitfähiges Glas ersetzt
E-Mail-Kontakt →Lithium-Ionen-Energiespeicher stellen hohe und komplexe Anforderungen an den Brandschutz. Während eines Thermal Runaways verdampft der Elektrolyt mit ansteigender Temperatur sukzessive. Dadurch
E-Mail-Kontakt →Ein vielversprechender Weg, die Speicherkapazität von Li-Ion-Akkus zu vergrößern, ist der Einsatz Silizium als Elektrodenmaterial. Eine der Herausforderungen dabei: die Grenzschicht zwischen Silizium und Elektrolyt. Nun haben Forscher der TU Wien eine passende Untersuchungsmethode dafür vorgestellt.
E-Mail-Kontakt →Die Preise für Lithium-Hexafluorophosphat sind ebenfalls von umgerechnet 15.300 Euro pro Tonne zu Beginn des Jahres auf umgerechnet 78.000 Euro pro Tonne gestiegen, was einem Anstieg von mehr als 400 Prozent entspricht! Lithiumeisenphosphat und Elektrolyt um 73 Prozent, 133 Prozent bzw. 172 Prozent gestiegen! Energiespeicher aus
E-Mail-Kontakt →Lithium-Schwefel-Akkus gelten als Nachfolgetechnik für Lithium-Ionen-Akkus, doch es gibt noch jede Menge Fragezeichen. Wir wollten alles wissen, was es über diesem Akkutyp momentan zu sagen gibt: Was sind
E-Mail-Kontakt →Der Lithium-Stromspeicher ist aktueller Marktführer im Segment der Heimspeicher für private Photovoltaikanlagen.; Ein Lithium-Ionen-Akkumulator (kurz: Lithiumionen-Akku oder Li-Ionen-Akku) ist der Oberbegriff für
E-Mail-Kontakt →Die Lithium-Ionen-Batterien stellen die „State-of-the-Art" Technologie dar, weisen jedoch grundsätzliche Nachteile auf. Feststoffbatterien sind in ihrem Aufbau mit konventionellem Lithium(Li)-Ionen-Batterien vergleichbar. Der namensgebende Unterschied ist der feste Elektrolyt anstelle einer flüssigen Variante.
E-Mail-Kontakt →Die Abläufe im Inneren einer Lithium-Ionen-Zelle, wie beispielsweise ein sich zersetzender Elektrolyt oder die Verteilung des Lithiums, die während des Auf- und Entladens ablaufen, lassen sich außerhalb der Zelle aufgrund der hohen Reaktivität der Zellbestandteile gegenüber Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit nur schwer beobachten.
E-Mail-Kontakt →Durch den Einsatz dieser Festelektrolyte in Kombination mit Lithium-Metall-Anoden ergeben sich Vorteile wie eine höhere Energiedichte und eine erhöhte Betriebssicherheit. So sollen zukünftig
E-Mail-Kontakt →Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen Elektrolyten ein sogenannter
E-Mail-Kontakt →Startseite > Power > Energiespeicher > Lithium-Ionen-Akkus im Mikro-Format Versorgung von Kleinstgeräten Lithium-Ionen-Akkus im Mikro-Format. 28. August 2018, 10:27 Uhr | Von Helmuth Lemme Ein flüssiger Elektrolyt leitet die Ionen besser (5 bis 10 µS/cm) als ein fester (1 bis 3 µS/cm). Der längere Weg der Ionen spielt keine große Rolle.
E-Mail-Kontakt →Im Gegensatz zu Lithium-Atomen und den Übergangsmetall-Ionen, können Lithium-Ionen im Elektrolyt durch den Separator zur Kathode gelangen. Wird der Lithium-Ionen-Akku benutzt, so findet ein Entladevorgang statt. Bei diesem Vorgang geben die Lithium-Atome jeweils ein Elektron an der Anode ab und werden zu Lithium-Ionen. Die Lithium-Ionen
E-Mail-Kontakt →Energiespeicher. Regenerative Energieträger. Erneuerbare Wärme. als Separator dient ein Baumwollvlies, als Elektrolyt dient eine Natriumsalzlösung. Zudem ist die Batterie sehr simpel aufgebaut, Temperaturüberwachung oder Batteriemanagement werden nicht benötigt. Lithium-Ionen-Batterien haben sich aufgrund ihrer hohen
E-Mail-Kontakt →Leistungsfähige, langlebige Energiespeicher sind für viele Zukunftstechnologien von zentraler Bedeutung. Dr. Daniel Mutter vom Freiburger Fraunhofer-Institut für
E-Mail-Kontakt →Daraus ergibt sich ein dreidimensionales Netzwerk von Wanderungspfaden für Lithium-Ionen, was zu einer hohen Ionenleitfähigkeit der Keramik führt. Die chemischen Elemente Natrium, Zirkonium und Phosphor können variiert werden. So kann – wie in der Grafik zu sehen – Natrium durch Lithium und Zirkonium durch Titan ersetzt werden.
E-Mail-Kontakt →Willst du die Speicherkapazität erhöhen? Kein Problem, erhöhe einfach die Menge an Elektrolyt. Ein Luxus, den andere Batterien wie Lithium-Ionen-Batterien nicht bieten können. Sicherheit. Im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Batterien können Redox-Flow-Batterien nicht durch eine sogenannte „thermische Durchgehen" entflammen oder explodieren.
E-Mail-Kontakt →Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum. Deshalb werden sie oft für stationären Energiespeicher genutzt, etwa in Gebäuden oder industriellen Infrastrukturen. Siemens hat ein Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme entwickelt.
E-Mail-Kontakt →Im Gegensatz zu anderen Polymer-Elektrolyten enthielt dieser auch brennbare Lösungsmittel. Trotzdem ließ sich der komplette Elektrolyt namens Solvent-Anchored Non-Flammable Electrolyte (SAFE) bei Tests in einer Lithium-Ionen-Batterie auch bei hohen Temperaturen nicht entzünden. Das liegt am Zusammenspiel von Lösungsmitteln und Salz.
E-Mail-Kontakt →Mit dem neuen Simulationstool lässt sich aufzeigen, wie sich die Passivierungsschicht an Lithium-Metall-Elektroden in einem Flüssig-Elektrolyten zeitlich entwickelt. (Foto: Janika Wagner-Henke, KIT)
E-Mail-Kontakt →Aus aktuellem Anlass finden Sie hier eine Zusammenstellung der wichtigsten FAQs zur Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien in E-Autos. Elektrische Energiespeicher; FAQs zur Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien in E-Autos; Schließlich brennt der flüssige oder gelartige Elektrolyt und die übrigen brennbaren Inhaltsstoffe. Wirklich
E-Mail-Kontakt →Die Lithium-Ionen-Technologie bestimmt die Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher seit den 1990er Jahren. Am Fraunhofer IFAM stehen aber auch andere Batteriesysteme wie
E-Mail-Kontakt →Lithium-Metall-Batterien können viel mehr Energie pro Gewichtseinheit speichern als Li-Ion-Akkus. Deren größte Herausforderung ist die Bildung von Dendriten, die eine solche Batterie zerstören können. »Die Schlüsselinnovation hier ist die Stabilisierung der Elektroden-Elektrolyt-Grenzfläche mit einer ultradünnen Membran
E-Mail-Kontakt →Für unsere Kunden optimeren wir Komponenten und Materialien, deren Kombinationen für Redox-Flow-Batterien und Hochtemperaturbatterien sowie für Lithium-Schwefel-Zellen, und
E-Mail-Kontakt →Ein Team am Karlsruher Institut für Technologie und dem Helmholtz-Institut Ulm haben eine vielversprechende Kombination aus Kathode und Elektrolyt gefunden. Ihre Batterie kommt nicht nur auf 560 Wh/kg, sondern die Kapazität bleibt auch über viele Ladezyklen weitestgehend erhalten.
E-Mail-Kontakt →Lithium-Ionen-Akkumulator in Flachbauweise Zylindrische Zelle (Type 18650, Sie dienen bei der Elektromobilität als Energiespeicher für Pedelecs, Elektroautos, wobei der Separator porös genug sein muss, um mit dem
E-Mail-Kontakt →Dieser elektrochemische Energiespeicher ist als „Schaukelstuhlbatterie" bekannt. Lithium-Akku – Funktionsweise – Ladevorgang & Entladevorgang 1.6.3 Lithium-Ionen gelangen durch Elektrolyt und Separator zum negativen Graphitmaterial. 1.6.4 Lithiumionen sind in die Graphitschicht eingebettet, während Elektronen durch den äußeren
E-Mail-Kontakt →Vorteile. Höhere Sicherheit: Lithium-Eisenphosphat-Speicher sind thermisch stabiler und neigen weniger zu Überhitzung oder Entflammung. Längere Lebensdauer: Sie bieten eine höhere Anzahl an Ladezyklen und eine längere Gesamtlebensdauer. Umweltfreundlicher: Sie enthalten kein Kobalt, was sowohl umweltfreundlicher als auch ethisch vorteilhafter ist, da der Kobaltau
E-Mail-Kontakt →SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.
Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.
Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.
Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.
Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.
Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur