Neue Neuigkeiten zur Energiespeicherung

Die anvisierte Speicherkapazität liegt in einem ersten Schritt bei 250 bis 600 GWh und soll dem Markt vor Ende 2030 zur Verfügung stehen. Hierzu werden derzeit bestehende Standorte und mögliche neue Standorte entlang des geplanten Wasserstoff-Kernnetzes einer detaillierten Untersuchung unterzogen.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Wie viele Stockwerke braucht man für eine Energiespeicherung?

„Damit sich die Energiespeicherung auf diese Weise lohnt, müssen mindestens 20 Stockwerke Höhe möglich sein“, sagt Robert Piconi, CEO und Mitbegründer von EnergyVault. Um auf diese Weise 80 MWh Energie vorzuhalten, bedarf es bis zu 16 Stunden Stapelarbeit. Fortschrittliche Computersysteme koordinieren die Lade- und Entladezyklen.

Welche Faktoren beeinflussen das Energiespeicher?

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische Umsetzbarkeit, Sicherheitsaspekte, Umweltauflagen oder Fördergelder und Subventionen spielen dabei eine Rolle.

Was ist die globale Energiewende?

Die globale Energiewende ist die große Herausforderung der Menschheit in den kommenden Jahren. Ohne sie kann der Klimawandel nicht gestoppt werden. Aktuell verursacht der Energiesektor durch die Verfeuerung fossiler Brennstoffe ungefähr zwei Drittel aller klimaschädlichen Treibhausgase.

Wie wird die elektrische Energie gespeichert?

Die elektrische Energie wird dabei in chemischen Verbindungen gespeichert. Das Speichermedium sind also flüssige Elekrolyte. Dabei wird die Menge der speicherbaren Energie, also die Leistung der Batterie, durch das Volumen des Elektrolyten bestimmt. Theoretisch sind daher Skalierungen gut umsetzbar.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Uniper entwickelt Wasserstoffspeicher-Kapazitäten bis 2030

Die anvisierte Speicherkapazität liegt in einem ersten Schritt bei 250 bis 600 GWh und soll dem Markt vor Ende 2030 zur Verfügung stehen. Hierzu werden derzeit bestehende Standorte und mögliche neue Standorte entlang des geplanten Wasserstoff-Kernnetzes einer detaillierten Untersuchung unterzogen.

E-Mail-Kontakt →

Wie Salz als Energiespeicher die Energiewende vorantreibt

Die Energiewende benötigt große Energiespeicher für den Strom aus erneuerbaren Energien. Salz könnte als Energiespeicher eine Rolle spielen.

E-Mail-Kontakt →

Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien

Viele Branchen führen Veränderungen durch und konzentrieren sich auf die Entwicklung nachhaltigerer Lösungen, von der Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar– und Windenergie bis zur Energiespeicherung, Elektrofahrzeugen, innovativen Wärmepumpen, Wasserstofftechnologien, intelligenten Stromnetzen und mehr Alternativen zu Kohle, Öl und Gas.

E-Mail-Kontakt →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

E-Mail-Kontakt →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten. also der Preis der Speichermaterialien im Verhältnis zur gespeicherten Energiemenge, bei etwa

E-Mail-Kontakt →

Die in Gesteinen gespeicherte Energie verstehen

Anwendungen zur thermischen Energiespeicherung. Die Energiespeicherung ist zu einem entscheidenden Thema geworden, da unsere Abhängigkeit von erneuerbaren Energiequellen, wie Sonne und Wind, wächst. Steine bieten aufgrund ihrer Fähigkeit, thermische Energie zu speichern, eine kreative Lösung für dieses Problem.

E-Mail-Kontakt →

Neuigkeiten

Neuigkeiten Alfen ist der erste AC-Ladestationshersteller mit OCPP 2.0.1-Zertifizierung Wir sind in unsere neue Produktions- und Lagerstätte in der niederländischen Stadt Almere umgezogen (unser Zuhause seit über 40 Jahren), die nun unser Hauptsitz ist. Alfen unterzeichnet mehrjährigen Liefervertrag mit CATL zur Sicherung der

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung und andere Enabling-Technologien | epo

Energiespeicherung und andere Enabling-Technologien: Die verschiedenen erneuerbaren Energiequellen erfordern einen Innovationssprung bei der Energiespeicherung und anderen Enabling-Technologien, die zur Energiewende beitragen, unter anderem durch den Ausgleich von Stromangebot und -nachfrage. Aktuelle Neuigkeiten, Podcasts und

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail-Kontakt →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Mehr Neuigkeiten aus der Batterie-Forschung: Schnelle Marktreife für neue Batterie geplant. Neuer Ansatz zur Energiespeicherung.

E-Mail-Kontakt →

Geschmolzene Salze: Schlüssel zur Energiespeicherung und

Geschmolzene Salze: eine Schlüssellösung für die Energiespeicherung. Die geschmolzene Salze Es handelt sich um ein Produkt mit einem breiten Anwendungsspektrum, beispielsweise zur Prozesserwärmung bei hohen Temperaturen, zur Wärmebehandlung und zum Glühen von Stahl sowie zur Wärmespeicherung in solarthermischen Kraftwerken. Diese Salze

E-Mail-Kontakt →

Neue Meeresbodenbatterien revolutionieren die Energiespeicherung

BaroMar, ein innovatives Unternehmen für Energiespeicherung, schickt sich an, die Branche mit seinem bahnbrechenden Ansatz aufzurütteln: Batterien auf dem Meeresboden. Diese Batterien, die den Druck von Tiefseewasser nutzen, bieten eine billigere und effizientere Lösung zur Stabilisierung erneuerbarer Energien im Netzmaßstab.

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Das neue Modell könnte für bestimmte Industriekunden sinnvoll sein, ist aber für Speicherbetreiber noch nicht ausgereift. Man könnte nun argumentieren, dass der aktuelle

E-Mail-Kontakt →

Neue Technologie für die Festkörperbatterie

Das Start-up Qkera hat neue Elektrolyt-Komponenten für Festkörperbatterien entwickelt. Mit einer hohen Energiedichte, großer Stabilität und niedrigen Produktionskosten will die Ausgründung der Technischen Universität München (TUM) dieser Batterietechnologie zum Durchbruch verhelfen, unter anderem in der Elektromobilität.

E-Mail-Kontakt →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Alternative Energien: die Hoffnung in der Klimakrise. Doch Sonne und Wind sind nicht immer und überall verfügbar. Was können Energiespeicher leisten?

E-Mail-Kontakt →

Batterieforschung: Fraunhofer ISE weiht neues Zentrum ein

Batterien sind ein Kernbaustein einer erfolgreichen Energiewende – ob für die Elektrifizierung des Verkehrs, die Stabilisierung des Stromnetzes oder den Ausgleich fluktuierenden Grünstroms. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE forscht seit Jahren entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.Mit seinem neuen "Zentrum

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Umweltverträglichkeit: Der Beitrag zur Nachhaltigkeit besteht vor allem in signifikant geringeren Energieaufwänden in der Fertigung und deutlich besserer

E-Mail-Kontakt →

ARTmax

NEUIGKEITEN Beitrag lesen 22.08.2023 Werden ChatGPT und andere KIs die Wirtschaft und die Immobilienbranche revolutionieren? Northvolt AB ist ein schwedisches Unternehmen, das Lithium-Ionen-Batterien für

E-Mail-Kontakt →

Deutschland und USA investieren in Unterwasser-Energiespeicherung

Was denken Sie über dieses Projekt zur Unterwasser-Energiespeicherung? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten?

E-Mail-Kontakt →

Wie Salz als Energiespeicher die Energiewende vorantreibt

Zur Speicherung von erneuerbaren Energien werden derzeit vorwiegend Lithium-Ionen-Speicher genutzt. Sie haben eine hohe Leistungsdichte und lassen sich sehr klein verbauen.

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail-Kontakt →

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für neue

In diesem Artikel wird die neue Technologie der Schwungrad-Energiespeicherung vorgestellt und ihre Definition, Technologie, Merkmale und andere Aspekte erläutert. Derzeit werden in China vielerorts Projekte zur Schwungrad-Energiespeicherung für die Spitzenlast- und Frequenzregelung des Stromnetzes durchgeführt. Es wird erwartet, dass

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Gigantische Energiespeicher sollen Erzeugung und Bedarf in Einklang bringen. Welche Lösungen bieten sich an? Der Überschuss, den die erneuerbaren Energien an

E-Mail-Kontakt →

Revolutionäre Methode zur Speicherung erneuerbarer

Das Tessiner Startup Energy Vault hat sich diese revolutionäre Weise der Energiespeicherung ausgedacht. Denn auf ein effizientes System zur Speicherung elektrischer Energie wartet man

E-Mail-Kontakt →

Auf der Suche nach dem Batteriespeicher der Zukunft

Bis 2030 will das Bundesland aber weg von Öl- und Gas und lässt sich deshalb dezentrale Energiespeicher von CMBlu bauen - mit insgesamt 1.500 Batterien. Die stehen

E-Mail-Kontakt →

Northvolt erzielt Erfolg bei neuer Batterietechnologie

Damit liege die Energiedichte nahe an der Sorte von Lithiumbatterien, die üblicherweise in der Energiespeicherung verwendet werden, schreibt die "Financial Times" (FT).

E-Mail-Kontakt →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Wollen die Stahlkocher ihr Eisen mithilfe von Wasserstoff gewinnen, muss aber ein neues Verfahren etabliert werden. Noch sind die Hochöfen nicht umgestellt, doch

E-Mail-Kontakt →

Daly BMS steigt in den Bereich der Energiespeicherung für

Für ein Unternehmen, dessen Kern innovative Technologie ist, sind neue Herausforderungen immer auch neue Chancen. Daly wählte einen schwierigen, aber richtigen Weg. Um ein Batteriemanagementsystem zu entwickeln, das wirklich für Energiespeicherszenarien zu Hause geeignet ist, hat sich daly drei Jahre lang vorbereitet.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterie zur stationären Energiespeicherung

US, New Jersey – In dem Zeitraum von 2024 bis 2031 steht der Natrium-Ionen-Batterie zur stationären Energiespeicherung-Markt vor bemerkenswertem Wachstum, angetrieben von transformierenden Trends und dynamischen Marktkräften. Durch die Nutzung von Fortschritten in der Technologie wird erwartet, dass der Markt einen beispiellosen Anstieg der Innovation

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Warum werden Energiespeicher in Zukunft immer wichtiger? Welche Speichersysteme gibt es bereits für erneuerbare Energien? Gesucht: Die Energiespeicher

E-Mail-Kontakt →

Vergleich der Speichersysteme

Energiespeicher können vielfältig klassifiziert werden (s. Kap. 1 und 2). Sie existieren in einer Vielzahl verschiedener Technologien in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten und Entwicklungsstadien (s. Kap. 3–5). Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Möglichkeiten zur Energiespeicherung gegenüber und vergleicht sie nach

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Das soll unter anderem dazu führen, die Entwicklungszeiträume für neue Energiespeichersysteme erheblich zu verkürzen. Anders gesagt: Innovationen sollen möglichst schnell auf den Markt kommen.

E-Mail-Kontakt →

CMBlu Energy setzt seine Expansion in den USA mit einem

Petaluma, Kalifornien / Alzenau, Deutschland, 13.02.2023 – Der Entwickler und Hersteller von Organic-SolidFlow-Energiespeichern CMBlu Energy errichtet in den USA eine Pilotanlage für seine innovative Batterietechnologie. Das Pilotprojekt wird im Valley Power Plant der WEC Energy Group in Milwaukee, Wisconsin umgesetzt. In der Pilotanlage mit einer

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Wie sieht das Feuerterminal für Energiespeichercontainer aus Nächster Artikel:Telefonnummer des Herstellers von Container-Energiespeicherschränken

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur