Solar- und Luftenergiespeicher

Insgesamt bieten Solar-Luft-Absorber eine effiziente, umweltfreundliche und kosteneffektive Möglichkeit, die Energie der Sonne für Heizsysteme nutzbar zu machen. Sie können sowohl in Neubauten als auch zur Nachrüstung in bestehenden Gebäuden eingesetzt werden und tragen zu einer Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei, indem sie fossile Brennstoffe ersetzen und den

Was ist ein Solarspeicher?

Er speichert den Überschussstrom aus der Solaranlage in Druckluft. Und kann sie wieder verstromen. Ein Jahr Entwicklungsarbeit, viel Geduld und wenig Geld: Seit Januar 2019 läuft in Freienried bei Dachau der Prototyp eines neuartigen Speichersystems, das Sonnenstrom in Druckluft einlagert.

Wie speichert das System Energie?

Es nutzt sowohl den Druck als auch die kryogenen Temperaturen und die dem Phasenübergang innewohnende Enthalpie, um Energie zu speichern. Die Verflüssigung der Luft erfolgt durch die Komprimierung und Herunterkühlen. Der Ansatz ist neu und entsprechend patentiert. Der Fokus des Systems liegt auf der Senkung der Kapitalkosten.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Dieses Speicherkonzept hat drei Vorteile: Es hat kaum Halteverluste, entlädt sich selbst nicht. Also kann die Druckluft wie ein saisonaler Energiespeicher wirken. Zudem besteht die Anlage ausschließlich aus handelsüblichen Komponenten der Pneumatik und Hydraulik.

Welche Vorteile bietet ein neuer Stromspeicher auf Basis flüssiger Luft?

Ein neuer Stromspeicher auf Basis flüssiger Luft soll die Versorgungssicherheit bei Nutzung erneuerbarer Energien garantieren. München (Deutschland). Erneuerbare Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft können zwar CO2-neutral Strom produzieren, unterliegen in ihrer Leistung aber einer hohen Volatilität.

Wie viel Energie kann ein Druckluftspeicherkraftwerk speichern?

Es kann 400 Megawattstunden Energie speichern. Die Effizienz wird von der China Energy Storage Alliance 70.4 Prozent angegeben. Üblicherweise erzielen Anlagen dieser Art einen Wirkungsgrad von 40 bis 50 Prozent. Jährlich soll das Druckluftspeicherkraftwerk 132 Gigawattstunden grüner Energie bereitstellen und bis zu 60.000 Haushalte versorgen.

Welche Arten von erneuerbaren Energien gibt es?

Erneuerbare Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft können zwar CO2-neutral Strom produzieren, unterliegen in ihrer Leistung aber einer hohen Volatilität. Es sind deshalb Speichersystem erforderlich, die Strom für Zeiten mit schwacher Produktion vorhalten.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Solar-Luft-Absorber bei Wärmepumpen

Insgesamt bieten Solar-Luft-Absorber eine effiziente, umweltfreundliche und kosteneffektive Möglichkeit, die Energie der Sonne für Heizsysteme nutzbar zu machen. Sie können sowohl in Neubauten als auch zur Nachrüstung in bestehenden Gebäuden eingesetzt werden und tragen zu einer Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei, indem sie fossile Brennstoffe ersetzen und den

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Luft-Akku: Funktionsweise, Entwicklung, Vor

Ein neues Forschungsvorhaben, an dem Forschende der Universität Oldenburg um den Chemiker Prof. Dr. Gunther Wittstock beteiligt sind, erprobt seit 2023 ein neues Konzept, um die Lebensdauer von Lithium-Luft-Batteriezellen zu erhöhen.. Das Projekt „Alternative Materialien und Komponenten für aprotische Lithium/Sauerstoff-Batterien: Chemie und Stabilität der Inaktiv

E-Mail-Kontakt →

Vorratslager für Windkraft und Sonnenenergie

Windkraft- und Solaranlagen sollen konventionelle Kraftwerke ersetzen. Doch der Wind weht und die Sonne scheint nicht unbedingt dann, wenn Strom gebraucht wird. Deshalb muss er mit unterschiedlichen Techniken gespeichert werden.

E-Mail-Kontakt →

Solar-Hybridkollektor

Eine Wärmepumpe nutzt die kostenlose Wärme der Umwelt (Luft, Grundwasser, Erdreich) und erzeugt mithilfe von elektrischen Strom nutzbare Wärmenergie für Heizung und Brauchwasser. Folgende Kominationsvarianten gibt es: 1) Gemeinsamer Brauchwasser- und Pufferspeicher erhöht die Effizienz der Wärmepumpe. Das ist die konventionelle

E-Mail-Kontakt →

Die Technik des Druckluftspeicher unter der Lupe

Ein Jahr Entwicklungsarbeit, viel Geduld und wenig Geld: Seit Januar 2019 läuft in Freienried bei Dachau der Prototyp eines neuartigen Speichersystems, das Sonnenstrom in Druckluft einlagert. Zu einem

E-Mail-Kontakt →

Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren: So lohnt sich das

Nur Wärmepumpe mit intelligenter Steuerung lassen sich mit Photovoltaik kombinieren. Für eine reibungslose Kommunikation zwischen der Wärmepumpe und der PV-Anlage existiert das SG-Ready-Label. SG steht für "Smart Grid" und dieses Label signalisiert, dass die Wärmepumpe für den Betrieb mit einer intelligenten Energiesteuerung vorbereitet ist.

E-Mail-Kontakt →

Funktion und Kosten von Eisspeichern im Überblick

Soll die Wärme der Sonne möglichst optimal für die Heizung und das Warmwasser genutzt werden, so sind der Solarkollektor und der Wärmespeicher im Haus (Pufferspeicher) größer als sonst auszulegen.Hat der Wärmespeicher nach mehreren Tagen Sonnenschein seine maximale Temperatur erreicht, so kann die Wärme vom Solarkollektor genutzt werden, indem diese dem

E-Mail-Kontakt →

Druckluftspeicher auf Eignung für Energiewende testen

Jährlich soll das Druckluftspeicherkraftwerk 132 Gigawattstunden grüner Energie bereitstellen und bis zu 60.000 Haushalte

E-Mail-Kontakt →

Wärmepumpe mit Solarstrom betreiben: So klappt die Kombi

Wärmepumpe und Solarstrom: Wann lohnt die Kombi? Strom von der Sonne, Wärme aus der Luft – wer mit erneuerbaren Energien heizt, verspricht sich davon vor allem eines: Weitgehende Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromversorger und niedrige Energiekosten.. Wer die hauseigene Photovoltaikanlage groß genug auslegt, produziert genügend Solarstrom, um nicht

E-Mail-Kontakt →

Druckluftspeicher für Photovoltaik: Ihre Lösung für

Ein Druckluftspeicher kann schnell und effizient auf Spitzenlastanforderungen reagieren und innerhalb weniger Minuten Strom liefern. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes

E-Mail-Kontakt →

Hybridkollektor: Solarthermie und Photovoltaik

PVT-Kollektoren oder Hybridkollektoren sind Photovoltaik- und Solarthermie-Kombimodule. Da sie sich gegenseitig ergänzen, hat der Hybridkollektor einen höheren Wirkungsgrad als beide Systeme alleine.

E-Mail-Kontakt →

Solar Luft Kollektoren – BE Cologne

Es verbindet Photovoltaik mit darunterliegenden Solar Luft Kollektoren um einerseits Strom zu erzeugen und andererseits als Energiequelle für die Wärmepumpe zu dienen. SLK 600 Der SLK 600 wird vornehmlich bei hohen Leistungszahlen für Industrie-Wärmepumpen verwendet.

E-Mail-Kontakt →

Solar-Klimaanlagen: Kühlen mit Solarenergie

Die Energie der Sonne kann auf zwei verschiedene Weisen zur Kühlung eingesetzt werden: zum einen im Rahmen der Solarthermie, zum anderen per Photovoltaik (PV).. Im Gegensatz zum Heizen mit Solarenergie passen bei der Kühlung Energieproduktion und Eigenverbrauch jederzeit perfekt zusammen. An heißen, sonnigen Tagen, wenn der

E-Mail-Kontakt →

S1-Mietmodulhaus mit Luft-Wärmepumpe, PV-Anlage

Eine Energieberatung ist die Grundlage für energieeffiziente Neu- und Altbauten und hilft, schnell Einsparpotenziale im Haushalt zu erschließen. Mit ihrer Hilfe lassen sich kleinere Energiesparpotenziale identifizieren aber auch

E-Mail-Kontakt →

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Darüber hinaus sind sie kostengünstiger in der Herstellung und im Betrieb als Batteriesysteme und haben eine längere Lebensdauer. Ein weiterer Vorteil von Druckluftspeichern ist, dass sie die Stabilität des Stromnetzes verbessern können, indem sie Energie speichern, wenn die Produktion aus erneuerbaren Quellen hoch ist und sie dann in

E-Mail-Kontakt →

Druckluftspeicher für Photovoltaik: Innovationen und

Hochschulen wie die Technische Universität München und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme haben umfangreiche Tests durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit von Druckluftspeichern in Verbindung

E-Mail-Kontakt →

Ein Startup, bei dem Luft ein ganz wichtige Rolle spielt

Als Hardware-Startup fokussieren wir uns im ersten Schritt auf den Bau, Verkauf und Wartung der Energiespeichersysteme. Relevante Kundensegmente sind dabei Solar- und

E-Mail-Kontakt →

Neues System speichert Solarenergie 18 Jahre

Das Molecular Solar Thermal Energy Storage System (MOST) nutzt ein Molekül aus Stickstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff. Wenn dieses mit Sonnenlicht bestrahlt wird, ordnet es zu einem energy-rich isomer

E-Mail-Kontakt →

Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren: Sinnvoll oder nicht?

Nach dem Überblick oben soll nun hier ausführlich darauf eingegangen werden, wie das System von Wärmepumpe, Photovoltaik und Speicher so optimiert werden kann, dass das jeweilige Haus möglichst umweltfreundlich, kostengünstig und so autark wie möglich mit Strom, Wärme und warmem Wasser versorgt wird.

E-Mail-Kontakt →

Solarenergie & Wärmepumpe ideal kombinieren | Buderus

Die Anschaffungs- und Installationskosten 1 von Wärmepumpen mit Solar sind vergleichsweise hoch. So schlägt allein die Anschaffung der Wärmepumpe je nach Leistung und zuzüglich der Erschließungskosten der genutzten Wärmequelle mit 10.000 bis 25.000 € zu Buche r Preis für die Solaranlagen sowie die Kopplung dieser mit der Wärmepumpe belaufen sich noch einmal

E-Mail-Kontakt →

Eis-Energiespeicher || Die Zukunft des Heizens und

Das Erdreich hat eine frostfreie und nahezu konstante jährliche Temperatur von 8 - 10 °C. Es verhindert damit ein Auskühlen des Speichers und unterstützt das Gesamtsystem zusätzlich durch nachströmende Erdwärme. Das Eis

E-Mail-Kontakt →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Die Kosten- und Vertragsbedingungen sind dabei oft komplex und schwer durchschaubar. Bisher lohnen sich solche Tarife für Solaranlagenbetreiber nicht, da das Einspeisen von Überschussstrom und der Bezug des Reststromes bei einem Ökostrom-Anbieter günstiger sind als der spezielle Stromcloud-Tarif.

E-Mail-Kontakt →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Doch wenn alle Menschen in Europa, die Industrie und sämtlicher Verkehr mit der Energie aus Sonne und Wind versorgt werden sollen, braucht es neue Speichertechniken mit ausreichender Kapazität.

E-Mail-Kontakt →

Druckluftspeicher für Photovoltaik: Ihre Lösung für erneuerbare

2/8 Die Herausforderungen der Energieerzeugung aus Photovoltaik . Die Welt der Photovoltaik-Energieerzeugung ist voller Herausforderungen. Das Wetter spielt eine große Rolle und beeinflusst die Menge an Energie, die produziert wird. Mal strahlt die Sonne stark, mal versteckt sie sich hinter Wolken.. Diese Schwankungen machen es schwierig, eine

E-Mail-Kontakt →

Vitoset Eis-Energiespeicher: Eine attraktive Wärmequelle

Paketlösungen für die einfache Installation. Viessmann bietet als Wärmepumpen-Hersteller das innovative Vitoset Eis-Energiespeicher-System exklusiv an. Derzeit sind für Wärmepumpen mit einer Nenn-Wärmeleistung von 6,0 bis 17,2 Kilowatt verschiedene standardisierte Systempakete verfügbar, die die Planung und Bestellung der Komponenten deutlich erleichtern.

E-Mail-Kontakt →

Druckluftspeicher für Photovoltaik: Innovationen und ihre Rolle in

Hallo, ich bin Lukas, ein leidenschaftlicher Sonnenanbeter und erfahrener Solar-Ingenieur. Seit meiner Jugend bin ich fasziniert von der Macht und der Schönheit der Sonne. Mit meinem Abschluss in erneuerbaren Energietechnologien habe ich mich auf Photovoltaik spezialisiert und arbeite seit über 10 Jahren in diesem Bereich. Bei sonnenbereich

E-Mail-Kontakt →

Solar-Wärmepumpe-Kombinationen im Überblick

Eine konventionelle Kombination von Solar und Wärmepumpe funktioniert in der Regel über einen Multifunktionsspeicher. Die Solarwärme wird dabei direkt in den Speicher eingetragen. Bei großer Sonneneinstrahlung werden so hohe

E-Mail-Kontakt →

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Er umfasst Anschaffungs- und Montagekosten und liegt für ein typisches Einfamilienhaus mit 5 bis 12 Kilowatt-Peak (kWp) auf dem Dach im Jahr 2024 zwischen rund 12.000 und 24.000 Euro netto. Ohne einen PV-Speicher

E-Mail-Kontakt →

Solar-Luftkollektoren

Die Bauweise ist die gleiche wie bei Flachkollektoren: Solar-Luftkollektoren bestehen aus einem Kollektorgehäuse, einer transparenten Abdeckung, einem Absorber und einer rückseitigen Wärmedämmung. Die Außenluft wird angesaugt und strömt an durch die Sonne erwärmten Absorberblechen entlang.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Aussichten für die Branche der mobilen EnergiespeichercontainerNächster Artikel:Abteilung für technische Überwachung und Verwaltung von Energiespeicherprojekten

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur