Wird der sinkende Preis für Lithiumcarbonat gut für die Energiespeicherung sein
Wiederaufladbare Batterien mit spezifischen Energien jenseits der 200 W h kg ({}^{mathrm{-1}}) und herausragenden Leistungsdichten sollen die heutige Lithiumionen-Technologie in den nächsten Jahrzehnten ablösen. Manche Forschungsansätze reichen in die Zeit der Ölkrise in den 1970er und 1980er Jahren zurück.
Wie geht es weiter mit den Preise für Lithiumcarbonat?
Weil auch die Preise anderer Rohstoffe gesunken sind, sollten auch Endverbraucher das bald spüren. (Günther Strobl, 26.1.2024) Ihre Meinung zählt. Die Preise für Lithiumcarbonat, das für Batterien in Elektroautos benötigt wird, sind um 80 Prozent gefallen.
Wie geht es weiter mit der Lithium-Aktie?
Der Bedarf ist groß und wird auch die Lithium-Aktien wieder pushen. Die Preise für Lithiumcarbonat sind zum ersten Mal seit September 2021 auf unter 165.000 chinesische Yuan (CNY) pro Tonne gefallen und setzen damit ihre Talfahrt fort, die vor fast genau einem Jahr begann.
Wie geht es weiter mit dem Lithium-Megatrend?
Nach der aktuellen Schwäche dürfte der Lithium-Megatrend weitergehen. Das Risiko für weiter fallende Kurse dürfte bereits derzeit kleiner sein als die Chance aufwärts. Analysten von Citibank und Deutsche Bank erwarten, dass spätestens 2025 der Lithium-Markt wieder ein Angebotsdefizit zeigen werde.
Wie hoch sind die aktuellen Preise für Lithium?
Die aktuellen Preise für Lithium sind nach Ansicht der meisten Produzenten nicht nachhaltig. Möglicherweise erklärt sich auch daraus, dass die Aktien großer Lithiumproduzenten in den vergangenen Monaten ihre Abwärtstrends stoppen konnten. Ganfeng Lithium etwa notierte am 5. Februar bei 2,35 EUR und kostet aktuell 3,10 EUR.
Wie viel kostet eine Tonne Lithiumcarbonat?
Kostete die Tonne Lithiumcarbonat Anfang 2023 etwas mehr als 80.000 Dollar, schwankten die Preise zuletzt zwischen 13.000 und 15.000 Dollar je Tonne. "Die Nachfrage hat den Preis hochgetrieben, das wiederum hat die Angebotsseite bewegt, Geld zu investieren und die Produktion auszubauen", sagt Schmidt im Gespräch mit dem STANDARD.
Wann wird Lithium in Österreich abgebaut?
Das Lithiumvorkommen in Österreich wird genau zu dem Zeitpunkt abgebaut, wenn der erste Fusionsreaktor ans Netz geht und der Musk auf den Mars zieht. Also nie. Blöd ist der, der glaubt, dass man Österreich, in einem waldreichen Mittelgebirge, auch nur eine Schaufel Lithium wird auen können.