Verpflichtungsschreiben zur Energiespeicherproduktion
Revision, Revisionspflicht und Aufgaben der Revisionsstelle. Die Revisionspflicht dient dem Schutz der Gläubiger und Anleger und soll die richtige Darstellung der eigentlichen Ertrags- und Vermögenslage einer Gesellschaft sicherstellen. In der Schweiz ist die Revisionspflicht von der Grösse des zu prüfenden Unternehmens abhängig.
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher nehmen an der Schnittstelle zwischen volatiler Erzeugung und Verbrauch eine Pufferfunktion ein und leisten mit dieser Flexibilität einen wertvollen Beitrag für die Transformation des Energiemarkts.
Was ist die Speicherung von elektrischer Energie?
Home / Veröffentlichungen /Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für Die Speicherung von elektrischer Energie ist ein wesentlicher Baustein für einen Strommarkt, der perspektivisch ausschließlich auf die Erzeugung auf der Grundlage erneuerbarer Energien setzt.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Stromspeicherung?
Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Aufbau neuer Geschäftsmodelle im Bereich der Speicherung entscheidend. Auf Ebene der EU wurden hierzu in den vergangenen Jahren unionsrechtlich erste Vorgaben geschaffen.
Wann laufen die Verpflichtungen zur Auffüllung der Speicherkapazitäten aus?
Die Verpflichtungen zur Auffüllung der Speicherkapazitäten laufen am 31. Dezember 2025 aus, während die Verpflichtungen zur Zertifizierung der Betreiber von Speichern über dieses Datum hinaus fortbestehen.
Wie hoch ist die Verpflichtung zur Befüllung der unterirdischen Speicher?
Um der Situation der Mitgliedstaaten mit im Verhältnis zu ihrem nationalen Gasverbrauch sehr hohen Speicherkapazitäten Rechnung zu tragen, wird die Verpflichtung zur Befüllung der unterirdischen Speicher auf 35 % des durchschnittlichen jährlichen Gasverbrauchs der Mitgliedstaaten in den vergangenen fünf Jahren begrenzt.
Was sind die Folgen von Stromspeicher?
Dies hat schwerwiegende Folgen. Stromspeicher unterliegen zurzeit grundsätzlich allen Steuer-, Abgaben-, Umlagen- und Entgeltpflichten für Letztverbraucher - obwohl der Strom in das Stromnetz zurückgespeist wird.