Spezifikationen und Abmessungen von Standardcontainern für die Energiespeicherung
Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende .
Was ist ein Standardcontainer?
Was ist ein Standardcontainer? Standardcontainer, Dry Container, (DC) sind die weltweit am häufigsten verwendeten Containertypen: 90 % der auf dem Seeweg verschickten Waren werden in Standardcontainern verladen. Die 20' und 40' Container bestehen aus Aluminium oder Stahl und sind für fast alle Arten von Fracht geeignet.
Was ist ein ISO-Container?
Wenn Sie sich für einen Container interessieren, gibt es gewisse Werte, an denen Sie sich orientieren können, die allgemeinhin als Norm gezeichnet werden. Häufig wird hierbei der Standard ISO (Internationale Organisation für Normung) verwendet, weshalb oft von einem ISO-Container die Rede ist. Die Kennzeichnung erfolgt dabei in Fuß.
Was sind genormte Container?
Durch genormte Größen für Container können diese weltweit an Häfen und Grenzen eingesetzt werden, ohne dass die Ware umgeladen werden müsste. Genormte Container können sicher gestapelt werden, was unabdingbar für die sichere und energiesparende Verschiffung und Lagerung ist.
Welche Arten von Containern gibt es?
Maßgeblich für die Bezeichnung als Standard-Container ist die ISO-Zertifizierung nach der Norm ISO 668. Obgleich der 20-Fuß- und der 40-Fuß-Container am weitesten verbreitet sind, gibt es doch noch viele weitere Varianten des Standard-Containers, die wir hier vorstellen möchten.
Was ist ein Container?
Container sind aus Stahl gefertigt und basieren auf einem Grundgerüst, der so genannten Superstructure, die dem Container seine Stabilität verleiht. Die Ecken des Containers sind aus Stahl gegossen. Im Boden werden Verstrebungen eingefügt, auf denen der Boden des Containers ruht. Dieser besteht derzeit noch zumeist aus harten Tropenhölzern.
Was ist ein Binnencontainer?
Dabei ist insbesondere der Binnencontainer zu nennen. Er ist darauf ausgerichtet, dass zwei Europaletten nebeneinander darin Platz finden und wird darum auch Pallet Wide (abgekürzt als „PW“) genannt. Die Innenraumbreite beträgt hier 2,515 m.