3c Energie entsorgen
Auch wir von SENEC sind gesetzlich verpflichtet, die Lithium-Ionen-Akkus in unseren Stromspeichern nach Ende ihrer Lebensdauer kostenlos zurückzunehmen, um sie nach Möglichkeit recyceln oder entsorgen zu lassen.
Wie entsorgt man Elektroschrott?
Mit der neuen Fassung des ElektroG wird die umweltgerechte Entsorgung von Elektroschrott einfacher. Egal ob Waschmaschine, Fernseher, Handy oder Fernbedienung – alle Elektroaltgeräte können Sie umweltschonend entsorgen und kostenlos an Ihrem Wertstoffhof abgeben. Auch der Handel nimmt alte Geräte kostenlos zurück.
Wie entsorgt man alte Elektrogeräte?
Egal ob Waschmaschine, Fernseher, Handy oder Fernbedienung – alle Elektroaltgeräte können Sie umweltschonend entsorgen und kostenlos an Ihrem Wertstoffhof abgeben. Auch der Handel nimmt alte Geräte kostenlos zurück. Denn das Recycling der Rohstoffe, die in den Geräten stecken, schont Umwelt und Klima. Der "International E-Waste Day" macht am 14.
Wie entsorgt man EAG?
Die Entsorgung von EAG durch Verbraucherinnen und Verbraucher kann auf mehreren Wegen erfolgen: Sie können die Altgeräte kostenlos bei ihrem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (zum Beispiel auf dem Wertstoffhof) abgeben. Unter bestimmten Umständen ist auch der Elektrofachhandel zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet. Seit dem 1.
Wie Entsorge ich meinen E-Schrott?
Entsorge deinen E-Schrott auf dem Wertstoffhof oder im Handel!“ und „Mach es einfach: Entsorge deinen E-Schrott jetzt.“ Mit diesen Slogans macht auch die Öffentlichkeitskampagne „PlanE: E-Schrott einfach & richtig entsorgen“ im Auftrag der stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear) auf die Entsorgung von alten Elektrogeräten aufmerksam.
Wie entsorgt man Energiesparlampen?
Bringen Sie die Bruchstücke in der Plastiktüte oder im Einmachglas zu einer Schadstoffsammelstelle. Für eine fachgerechte Entsorgung Ihrer zerbrochenen und nicht-funktionsfähigen Energiesparlampen entsorgen Sie diese in den dafür vorgesehenen Sammelstellen, Fachgeschäften oder beim Hersteller, nicht in den Hausmüll oder im Altglas.
Wie entsorgt man Verpackungen?
Sie können die Produktverpackungen auf dem üblichen Weg über die Altpapier- oder Plastik-Sammlung Ihres Haushaltes entsorgen oder bei einem Recyclinghof in Ihrer Nähe abgeben. Die Verpackungen gehören nicht in den Restmüll, sondern zurück in den Wirtschaftskreislauf.