Kohlenstoffenergiespeicherung und Kohlenstoffabscheidung
Kohlenstoffabscheidung: Grundlagen Technologie Verfahren Praxisbeispiele Speicherung StudySmarterOriginal! Ein tiefgehender Blick auf die geologische Speicherung zeigt, dass mit Hilfe von CCS-Technologien CO₂ in tief unter der Erde liegenden Gesteinsschichten gespeichert werden kann. Solche Lagerstätten müssen sorgfältig ausgewählt werden, um sicherzustellen,
Was ist das Kohlendioxid-Speicherungsgesetz?
↑ Gesetz zur Demonstration der dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid (Kohlendioxid-Speicherungsgesetz – KSpG). In: buzer.de. ↑ CCS-Technologie: Gesetz zur CO2-Speicherung gescheitert. In: Der Spiegel. 24. Juni 2009, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 12. Mai 2024]).
Wo wird Kohlenstoffdioxid gelagert?
[48] Diskutiert wird (Stand etwa 2009) die Lagerung von Kohlenstoffdioxid vor allem in tiefen salinaren Aquiferen (salzwasserführende unterirdische Schichten) und ausgedienten Erdöl- und Erdgaslagerstätten. Nach Angaben der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe liegen die Kapazitäten dieser bei etwa 20 Mrd.
Wie wirkt sich CO2 auf die Atmosphäre aus?
[1] CO 2 wirkt in der Atmosphäre als Treibhausgas und ist die Hauptursache der menschengemachten globalen Erwärmung. Zur Anwendung kommen soll die CO 2 -Abscheidung und -Speicherung vor allem dort, wo große Mengen von CO 2 anfallen, vorrangig in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen, aber auch bei Industrieprozessen und im Bergbau.
Welche Regelungen gibt es für die CO2-Speicherung auf Land?
In Österreich wurde die CO 2 -Endlagerung verboten. Lediglich Forschungsvorhaben bis zu 100.000 t CO 2 wurden gestattet. In Australien regelt ein neues Gesetz die CO 2 -Speicherung offshore in den Territorialgewässern. Für die Speicherung auf Land gibt es in einigen Bundesstaaten Regelungen.
Welche Regelungen gibt es für die CO2-Speicherung in Australien?
In Australien regelt ein neues Gesetz die CO 2 -Speicherung offshore in den Territorialgewässern. Für die Speicherung auf Land gibt es in einigen Bundesstaaten Regelungen. Die CCS-Anlage innerhalb des Gorgon-Gasprojekts im Nordwesten Australiens gilt als die weltweit größte. [45]
Was ist die Technologieplattform für CO2-freie Kraftwerke?
[67] Auf EU-Ebene wurde die Technologieplattform für CO2-freie Kraftwerke (TP ZEFFPP) eingerichtet, die in internationaler Kooperation von Experten aus Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaft und Industrie den Stand der Forschung untersucht und den Handlungsbedarf ermittelt, um die Vision CO 2 -freier Kraftwerke umzusetzen.