Chemische Langzeitspeicherung von Energie

Im Unterschied zu den heute zur Verfügung stehenden Technologien zur Speicherung von elektrischer Energie, die hauptsächlich auf der Nutzung elektrochemischer Prozesse zur Umwandlung in eine andere Energieform beruhen, lässt sich thermische Energie auch ohne Wandlungsprozesse, die in der Regel mit zusätzlichen Verlusten behaftet sind, über

Was ist der Unterschied zwischen Kurzzeitspeicher und chemische Energiespeicher?

Bei Kurzzeitspeichern kommt dieser Vorteil weniger zum Tragen, und die Ein- und Ausspeicherverluste werden wichtiger; hierfür sind chemische Energiespeicher also weniger geeignet. Chemische Energiespeicher lassen sich meist auch gut transportieren.

Was ist die Energiespeicherung?

Die Anfänge der Energiespeicherung liegen in der Biologie, heute als »chemische Energiespeicherung« bezeichnet. Solarenergie ist in Form von chemischen Bindungen in Kohlenwasserstoffen gespeichert, die bei ihrer Verbrennung Energie freigeben.

Welche Energieträger sind für die Langzeitspeicherung geeignet?

Chemische Energieträger sind vor allem gut für die Langzeitspeicherung geeignet. Sind sie nämlich einmal erzeugt, können sie ohne weitere Energieverluste gelagert werden; ein solcher Speicher weist also kaum eine “Selbstentladung” auf.

Wie kann Energie gespeichert werden?

Energie kann „stofflich“ gespeichert werden, indem Ökostrom mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt wird. Bei Bedarf können unter Zugabe von Kohlendioxid Methan oder längerkettige Kohlenwasserstoffe erzeugt werden. Zur Speicherung können Wasserstoff und Methan ins Erdgasnetz eingespeist werden.

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Was ist der Unterschied zwischen einem Gasspeicher und einem chemischen Speicherkraftwerk?

Die Anlagengröße begrenzt nur die umsetzbare Leistung. Die Energiedichte chemischer Speicher ist relativ hoch. Beispielsweise kann ein Gasspeicher weitaus mehr Energie speichern als ein Druckluftspeicherkraftwerk mit demselben Speichervolumen. Chemische Energieträger sind vor allem gut für die Langzeitspeicherung geeignet.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Im Unterschied zu den heute zur Verfügung stehenden Technologien zur Speicherung von elektrischer Energie, die hauptsächlich auf der Nutzung elektrochemischer Prozesse zur Umwandlung in eine andere Energieform beruhen, lässt sich thermische Energie auch ohne Wandlungsprozesse, die in der Regel mit zusätzlichen Verlusten behaftet sind, über

E-Mail-Kontakt →

Die Bedeutung chemischer Energiespeicher für die

Wasserstoff als chemischer Energieträger. Maximilian Fleischer, Siemens Energy und Mitglied des Sounding Board H2-Kompass, verdeutlichte zu Beginn seines Vortrags, dass es zunehmend problematischer wird, das

E-Mail-Kontakt →

Speicherung von chemischer Energie

Speicherung von chemischer Energie. Aufgaben Aufgaben. Vorlesen. Thermische Energie kann mittels chemischer Reaktionen gespeichert werden. Dem Laien wesentlich geläufiger ist jedoch die Speicherung elektrischer Energie über chemische Reaktionen, wie sie z.B. beim Auto-Akku stattfindet. Während eine galvanische Zelle oder eine Batterie (dies

E-Mail-Kontakt →

Power-to-Gas: Die Rolle der chemischen Speicherung in einem

Chemische Speicher gehören zu den Langzeitspeichern. Die elektrische Energie wird dabei entweder in einer Wasserelektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff, oder in einem

E-Mail-Kontakt →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Sollen reversible chemische Reaktionen bzw. die dabei entstehenden chemischen Verbindungen zur Speicherung thermischer Energie genutzt werden, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein: moderate (dem

E-Mail-Kontakt →

Langzeitspeicher für Strom

Chemische Speichersysteme als Langzeitspeicher. Ein weiteres Konzept zur Langzeitspeicherung von Strom ist die Nutzung physikalischer Eigenschaften bestimmter chemischer Stoffe, genauer gesagt Wasserstoff und Methan.

E-Mail-Kontakt →

Was ist Energie? • Energie, Energieträger,

Die Energie wird in der Physik auch als Zustandsgröße bezeichnet. Das liegt daran, dass sie den Zustand eines Körpers oder elektromagnetischen Feldes beschreibt. Zudem bleibt in einem abgeschlossenen System die

E-Mail-Kontakt →

chemische Energiespeicherung

Chemische Energieträger sind vor allem gut für die Langzeitspeicherung geeignet. Sind sie nämlich einmal erzeugt, können sie ohne weitere Energieverluste gelagert

E-Mail-Kontakt →

Verwendung von Zeolith/CaCl Kompositmaterialien für die

Seite 1 von 10 Verwendung von Zeolith/CaCl 2 Kompositmaterialien für die Langzeitspeicherung von thermischer Energie Daniela Meitner1, Lukas von Berg1, Harald Raupenstrauch1 1Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik, Franz-Josef Str. 18, 8700 Leoben, 038402/402 5801, [email protected], lukas-martin.von-

E-Mail-Kontakt →

Brennstoffzelle: Wie wird ein Brennstoff in elektrische Energie

Langzeitspeicherung und Energieverluste: (H2O) mit Hilfe von elektrischer Energie in seine Bestandteile Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) zerlegt. Brennstoffzellen sind Geräte, die chemische Energie aus Brennstoffen wie Wasserstoff und einem Oxidationsmittel, meist Sauerstoff, direkt in elektrische Energie umwandeln und spielen eine

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicher – FENES

Unter chemischer gespeicherter Energie können alle heutigen konventionellen Energieträger gesehen werden. In der Energiewende werden chemische Energieträger interessant, die erneuerbar hergestellt werden, da diese derzeit

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik Langzeit-Stromspeicher rechnen sich (noch) nicht

Kurzzeitspeicher – wie die üblichen Lithium-Ionen-Speicher – haben eine Speicherdauer von 4 bis maximal 6 Stunden. Reicht die Speicherdauer über 8 Stunden hinaus, gilt das in der Fachwelt bereits als „Langzeitspeicher" (Long Duration Energy Storage – LDES). Kann ein Speicher die Energie einige Monate aufbewahren, ist es streng genommen ein

E-Mail-Kontakt →

Uniper entwickelt Wasserstoffspeicher-Kapazitäten bis 2030

Uniper Energy Storage wird Salzkavernen für die untertägige Speicherung von Wasserstoff mit einer geplanten Arbeitskapazität in Höhe von 250 bis 600 GWh bis 2030 entwickelnUntersuchung von bestehenden und neuen Standorten entlang des Wasserstoff-Kernnetzes in Niedersachsen und Nordrhein-WestfalenSpeicherstandort Krummhörn wird perspektivisc

E-Mail-Kontakt →

Energieformen • Beispiele und Erklärung · [mit Video]

Die chemische Energie ist die durch chemischen Reaktionen freisetzbare Energie. Du findest sie in sämtlichen Brennstoffen und Nahrungsmitteln vor. Durch die Verbrennung von Kohle, Öl oder Gas kann die chemisch gebundene Energie dann freigesetzt werden. Die chemische Energieform kann größere Mengen an Energie speichern.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologien

An Methoden zur Langzeitspeicherung herrscht noch immer Mangel. Es gibt zwar viele Lösungsansätze und zahlreiche kleine wie grosse Forschungsprojekte für die Energiespeicher der Zukunft. Um ausreichend grosse elektrische Leistungen abrufen zu können (sowohl für die Ein- als auch die Ausspeicherung von Energie) müssen gleichzeitig

E-Mail-Kontakt →

Schweizer Lösungen für die Speicherung der Energie von morgen

Eine der grössten Herausforderungen der Energiewende ist die Entwicklung von Speichersystemen, die überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Die «Wasserbatterie

E-Mail-Kontakt →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Prinzipiell kann auch die Herstellung von Grundstoffen für die chemische Industrie als Speicherprozess betrachtet werden, wenn durch den Einsatz von erneuerbaren Energien für diese Zwecke gespeicherte fossile

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicher

Chemische Energiespeicher. Energie kann „stofflich" gespeichert werden, indem Ökostrom mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt wird. Bei Bedarf können unter Zugabe von Kohlendioxid Methan oder längerkettige

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicher

Im Bereich der Power-to-Gas-Technologien nimmt die Langzeitspeicherung erneuerbarer Energien in Form von Wasserstoff (durch Wasserelektrolyse) oder Methan eine Schlüsselposition ein. Wasserstoff besitzt eine hohe

E-Mail-Kontakt →

Herstellung von Wasserstoff | EnBW

Dies bedeutet, dass lediglich 60 bis 70 Prozent der eingesetzten elektrischen Energie in die chemische Energie des produzierten Wasserstoffs umgewandelt werden. Die Umwandlung von Strom aus erneuerbaren Quellen in Wasserstoff eröffnet neue Wege für die Langzeitspeicherung von Energie. Anders als Strom in Batterien lässt sich Wasserstoff

E-Mail-Kontakt →

Schlußbericht Entwicklung und Charakterisierung von

für die adsorptive Langzeitspeicherung von Niedertemperaturwärme Förderkennzeichen 0329525C (Abschlußdatum: 28.02.2001) in Kooperation mit ZeoSys GmbH / Energie-, Medizin- und Umwelttechnik (Prof. Dr. Helmut Stach) 3.1.1 Chemische Zusammensetzung von ionenausgetauschten A-Zeolithen 32

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energie: Definition, Typen und Beispiele

Chemische Energie ist von grundlegender Bedeutung für das Verständnis biologischer Phänomene wie Zellatmung und Photosynthese sowie industrieller Prozesse und Energieerzeugung. Beispiele für chemische

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Beim Erdgas ist dieses Modell übrigens Realität. Bei einem Jahresverbrauch von rund 1000 Terawattstunden (TWh) – der Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021 – fassen die Speicher 230 TWh Energie, und das Netz

E-Mail-Kontakt →

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

Zitat: #### für Langzeitspeicherung von Strom gibt es jedoch neue und bessere Alternativen. Damit wird erneuerbare Energie, die sonst nicht benutzt werden kann, nutzbar gemacht.Zitat Ende. Denn wenn die Erneuerbaren noch „Physisch" gewälzt würden, wie bis 2010 der Fall, wären es heute schon 28% mehr, die ohne Speicher genutzt werden

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicherung: Ein Element

Das MPI für chemische Energiekonversion wird sich in Zukunft mit dieser Herausforderung befassen und Wege suchen, diese Reaktion möglichst elegant umzusetzen. Das Produkt OME ist vollständig frei von Formaldehyd und stellt

E-Mail-Kontakt →

Ausarbeitung Vor

vor allem neue Möglichkeiten zur Mittel- und Langzeitspeicherung von deutlich größeren Ener- chemische Energie z.B. Wasserstoff, synthetisches Methan Bereich der stunden- bis tageweisen Speicherung von Energie eingesetzt werden können. Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 8 - 3000 - 032/14

E-Mail-Kontakt →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Die Forschung steckt viel Hoffnung in Redox-Flow-Batterien. Die elektrische Energie wird dabei in chemischen Verbindungen gespeichert. Das Speichermedium sind also flüssige Elekrolyte.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Neue Methode zur Installation von EnergiespeicherschränkenNächster Artikel:So entwickeln Sie den Kundenservice für Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur