Inspektion des Energiespeicher-PC-Systems

Einen Bestwert liefert der Energiespeicher auch im Standby-Modus: Lediglich zwei Watt Energie verbraucht das System, wenn es nicht in Betrieb ist. Für die Studie hat die Forschungsgruppe der HTW Berlin verschiedene Systemeigenschaften der Testspeicher miteinander verglichen, die sich auf die Gesamteffizienz des Gerätes auswirken.

Was ist die Stromspeicher-Inspektion?

Die Stromspeicher-Inspektion vergleicht seit 2018 Photovoltaik (PV)-Speichersysteme für Privathaushalte und hilft bei der Suche nach energieeffizienten Speicherlösungen.

Wie gut sind PV-Speicher?

Die Gesamt­effizienz der PV-Speicher­systeme wird im Rahmen der Studie mit dem System Performance Index (SPI) in den Leistungsklassen 5 kW und 10 kW bewertet. 16 Systeme erzielten dabei eine sehr gute Energie­­effizienz. Lediglich drei Geräte konnten aufgrund hoher Umwandlungs- und Stand-by-Verluste nicht überzeugen.

Wie wirkt sich ein Batteriespeicher auf den Energieverbrauch aus?

Einfamilienhaushalte mit PV-Anlage und Batteriespeicher erreichen im Mittel einen Autarkiegrad von 70 % und können den Netzbezug durchschnittlich um 3400 kWh/a reduzieren. Tendenziell lässt sich beobachten, dass der Batterie­speicher den Autarkie­grad von sehr energie­sparsamen Haus­halten besonders stark beeinflusst.

Wie viele Solarspeicher gibt es?

In der Stromspeicher-Inspektion 2024 wurden 20 Solar­strom­speicher von insgesamt 14 Herstellern bewertet. Neu dabei im Test sind 8 Hybrid­wechsel­richter und 8 Batterie­speicher, unter anderem von Dyness, GoodWe, Hypontech, Kostal und Pylontech.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Stromspeicher-Inspektion: VARTA pulse erreicht Spitzenwerte

Einen Bestwert liefert der Energiespeicher auch im Standby-Modus: Lediglich zwei Watt Energie verbraucht das System, wenn es nicht in Betrieb ist. Für die Studie hat die Forschungsgruppe der HTW Berlin verschiedene Systemeigenschaften der Testspeicher miteinander verglichen, die sich auf die Gesamteffizienz des Gerätes auswirken.

E-Mail-Kontakt →

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Inspektion und Bericht Eine Inspektion dient der korrekten Auslegung des Systems in Hinblick auf ggf. durchgeführte Veränderungen (Anlagendimensionierung) und die Überprüfung der Effizienz der eingesetzten Komponenten, die den Wirkungsgrad beeinflussen.

E-Mail-Kontakt →

Testergebnisse der Stromspeicher-Inspektion 2024

Stromspeicher-Inspektion 2024. 3 1 Analyse des Marktes für Photovoltaik-Speichersysteme in Deutschland D2, weniger effizientes System: K1, Rahmenbedingungen des 2. Referenzfalls. 29 1 Analyse des Marktes für Photovoltaik-Speichersysteme in Deutschland 2 Vergleich der Systemeigenschaften auf Basis von

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2019: Ergebnisse des Speichertests

Trotz Richtlinien des „Effizienzleitfaden für PV-Speichersysteme" haben viele Unternehmen ihre Datenblätter noch nicht aktualisiert. Die Stromspeicher-Inspektion 2019 der HTW Berlin soll für mehr Transparenz und Verständnis sorgen.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion

Mehrere Solarstromspeicher erzielten in den verschiedenen Effizienzkategorien neue Bestwerte Foto: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Berlin / stromspeicher-inspektion Die effizientesten Solarstromspeicher in den Leistungsklassen 5 kW und 10 kW - das sind die Testsieger 2023 Erneut stehen nur Hybridwechselrichter in Kombination mit

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2022

Rangliste und Effizienzklassen der 19 mit dem System Performance Index (SPI) bewerteten Stromspeichersysteme. Der Einladung zur Teilnahme an der Stromspeicher-Inspektion 2022 folgten 14 Anbieter von Speichersystemen. Die teilnehmenden Unternehmen erhielten vorab die anonymisierten Ergebnisse des Speichervergleichs.

E-Mail-Kontakt →

HTW Stromspeicher-Inspektion 2024 bewertet die BYD

Shenzhen/Berlin, 01. Februar, 2023 – Die BYD BatteryBox von BYD Co. Ltd., einem der weltweit größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien und Marktführer für Elektrofahrzeuge, wurde in der „Stromspeicher-Inspektion" der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin zum siebten Mal in Folge als eines der effizientesten Energiespeichersysteme bewertet.

E-Mail-Kontakt →

Hypontechs Energiespeicherlösung überzeugt bei der HTW Berlin

In diesem Jahr standen 20 Energiespeichersysteme von 14 Herstellern im Wettbewerb zueinander und wurden anhand des System Performance Index (SPI) bewertet. „Der System Performance Index (SPI) ist ein wirtschaftlicher Indikator, der angibt, wie stark die Stromkosten im Vergleich zu einem idealen Energiespeichersystem gesenkt werden können",

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2020: Neue Effizienz

Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion 2020 hat die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zum dritten Mal die Energieeffizienz von

E-Mail-Kontakt →

21 Solarstromspeicher im Vergleich: Testsieger der

Link zur Stromspeicher-Inspektion 2022: Link zur Stromspeicher Inspektion 2022. Fachkontakt. Während in der Stromspeicher-Inspektion 2020 nur ein System einen SPI (10 kW) über 93

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion: VARTA pulse erreicht Spitzenwerte

Energiespeicher pulse ist Testsieger bei Batteriewirkungsgrad und Standby-Verbrauch . VARTA pulse ist der effizienteste AC-gekoppelte Energiespeicher für Photovoltaik-Anlagen mit fünf Kilowattpeak. Zu diesem Ergebnis kommt die Stromspeicher-Inspektion 2020 der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin).

E-Mail-Kontakt →

Trends und Testergebnisse der Stromspeicher

Der Markt für PV-Speichersysteme in Deutschland boomt, wie die Stromspeicher-Inspektion 2023 eindrücklich zeigt. Im Jahr 2022 wurden etwa 200 000 Heimspeichersysteme mit einer nutzbaren Speicherkapazität bis 20 kWh in

E-Mail-Kontakt →

Präsentation zur Studie

• Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion 2022 wurde die Energieeffizienz von 21 Stromspeichersystemen analysiert und verglichen. • In der Leistungsklasse bis 5 kW setzte

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Stromspeicher-Inspektion 2020

Stromspeicher-Inspektion 2020 kein System, das anhand des er mittelten SPI (5 kW p) in die Effizienzklassen D, E, F oder G fällt. Bild 19 SPI (5 kW p) und Effizienzklassen der untersuchten PV

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Typen

Gab früher die Speicherchemie den Ausschlag für oder gegen ein Modell, ist es heute die Ankoppelung des Speichers an das stromproduzierende PV-System. Die einfachste Art des Managements bieten

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Stromspeicher-Inspektion 2023

In einem weiteren Schwerpunkt der Stromspeicher-Inspektion 2023 bewertete die HTW Berlin die Energieeffizienz von Solarstromspeichern - seit 2018 zum sechsten Mal in

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Stromspeicher-Inspektion 2022

der Stromspeicher-Inspektion haben aber auch Systeme teilgenommen, die eine Einschwingzeit von bis zu 33 s und eine Totzeit von bis zu 5 s aufweisen. Im Mittel können die Systeme

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Neu | VARTA AG

Denn mit einem VARTA Energiespeicher können Ihre Kunden ihren selbst produzierten, grünen Strom rund um die Uhr nutzen und so ihren Eigenverbrauch auf 80% und mehr steigern. Der modulare Aufbau des VARTA flex storage erlaubt die individuelle Anpassung der Leistung, Kapazität und Funktionalität an unterschiedliche Anforderungen

E-Mail-Kontakt →

Präsentation zur Studie

• System H2 erzielt mit einem SPI (10 kWp) von 95,1 % die höchste im Rahmen der bisherigen Stromspeicher-Inspektionen nachgewiesene Systemeffizienz. • Die Mehrzahl der 20

E-Mail-Kontakt →

Präsentation zur Studie

12 Systeme der Stromspeicher-Inspektion 2021 A1 IBC Solar era:powerbase 15.0 HV mit einem Batteriewechselrichter F1 GoodWe GW5000-EH und BYD Battery-Box Premium HVS 7.7 B1 VARTA pulse 6 F2 GoodWe GW10K-ET und BYD Battery-Box Premium HVS 12.8 C1 sonnen sonnenBatterie 10 G1 E3/DC S10 E INFINITY D1 KOSTAL PIKO MP plus 4.6-2 (AC) und BYD

E-Mail-Kontakt →

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Maßzahl für die Effizienz: Der System Performance Index (SPI) Bezahlinhalt Wie ein Stromspeicher funktioniert - und wo Effizienz-Verluste drohen Bezahlinhalt Solar­zellen sind beliebt, weil sie günstig und lautlos Strom produzieren und auf viele Dächer problemlos zu montieren sind.

E-Mail-Kontakt →

Erleben Sie die Energie der Unabhängigkeit.

04 1 Mit Derating (kann je nach Umgebungstemperatur und weiteren äußeren Einflüssen stattfinden). 2 Details in Kompatibilitätsliste. 3 Gemäß der Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin 2024 in der Klasse bis 5 kW. Unsere Besten im Überblick. Die Ansprüche an Energiespeichersysteme mögen je nach Gebäudetyp und Anwendung unterschiedlich sein,

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2023

RCT Power, Kaco, Fronius und Kostal ganz oben auf dem Siegertreppchen der Stromspeicher-Inspektion 2023. Zum sechsten Mal in Folge bewertet die Stromspeicher-Inspektion 2023 die Energieeffizienz von Solarstromspeichern. An der diesjährigen Ausgabe beteiligten sich erneut namhafte Hersteller wie BYD, Fronius, Kostal, Varta und Viessmann.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion: VARTA pulse erreicht erneut Spitzenwerte

Des Weiteren hilft ein effizientes Speichersystem, die Rendite für Hauseigentümer zu erhöhen. Der Energiespeicher VARTA pulse gewinnt bei der Stromspeicher-Inspektion 2021 gleich in mehreren Effizienz-Kategorien. (Power Banks) und Leuchten ab. Unter „Energy Storage Systems" fallen Energiespeicher-Lösungen für vorrangig

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2024: 20 Geräte im

Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion 2024 analysierten die Forscher der HTW Berlin die Labormesswerte von 20 Lithium-Batteriesystemen. Mit einem Batteriewirkungsgrad von 97,8 % nimmt der Heimspeicher pulse

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2020: Neue Speichereffizienz-Rekorde aufgestellt

März 2020 — Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion 2020 hat die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zum dritten Mal die Energieeffizienz von Batteriesystemen für Solarstromanlagen bewertet. 14 Unternehmen haben den Speichervergleich mit Messdaten von unabhängigen Prüflaboren

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion

Solarstromspeicher boomen in der Energiekrise - viele Eigentümer:innen setzen auf eigenen Solarstrom und mehr Unabhängigkeit vom Energieversorger. Das Ergebnis der Stromspeicher-Inspektion 2022 wird deshalb viele interessieren. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) nahm 21 Batteriespeicher unter die Lupe - die Testsieger aus

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Pro und Kontra

Steigerung des Autarkiegrads. Der Autarkiegrad ist der Anteil des genutzten Eigenstroms am gesamten Stromverbrauch. Liegt der Gesamtverbrauch bei 4.500 kWh und stammen 1.500 kWh davon aus Eigenproduktion, beträgt der Autarkiegrad 33%. Mit einem Energiespeicher steigt der Autarkiegrad ähnlich wie die Eigenverbrauchsquote.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Photovoltaikanlagen

Energiespeicher System und Management Das Batteriesystem einer PV-Anlage kennen und managen Ein Energiespeichersystem für Photovoltaikanlagen besteht neben dem Stromspeicher aus einem Batteriemanagementsystem und der Elektronik für das Monitoring.

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Stromspeicher-Inspektion 2021

Die Stromspeicher-Inspektion vergleicht seit 2018 Photovoltaik (PV)-Speichersysteme für Privathaushalte und hilft bei der Suche nach energieeffizienten

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2024: 20 Solarstromspeicher Vergleich

Letztere wird im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion mit dem System Performance Index (SPI) in den Leistungsklassen 5 kW und 10 kW bewertet. Der SPI eines PV-Speichersystems fasst die Effizienzverluste in einer Kennzahl zusammen und macht so verschiedene Speichersysteme vergleichbar.

E-Mail-Kontakt →

Studie „Stromspeicher-Inspektion 2024": Testsieger

Berlin. 20 Solarstromspeicher von insgesamt 14 Herstellern bewertete die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin in der Neuauflage ihrer Studie „Stromspeicher-Inspektion 2024". Neu aufgenommen

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Stromspeicher-Inspektion 2020

Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion 2020 hat die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zum

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2024

In der Stromspeicher-Inspektion 2024 wurden 20 Solar­strom­speicher von insgesamt 14 Herstellern bewertet. Neu dabei im Test sind 8 Hybrid­wechsel­richter und 8 Batterie­speicher, unter anderem von Dyness, GoodWe, Hypontech,

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2021 kürt neue Testsieger und zeigt

Die Stromspeicher-Inspektion wird in den kommenden drei Jahren in dem vom Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekt „Perform" fortgeführt. Bis Ende 2021 können sich Speicherhersteller an der nächsten Ausgabe des Speichervergleichs beteiligen.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2024

Letztere wird im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion mit dem System Performance Index (SPI) in den Leistungsklassen 5 kW und 10 kW bewertet. So zeigt sich beispielsweise, dass die hohen Verluste des

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Welche Chips werden in Energiespeicherprodukten verwendet Nächster Artikel:Gestaltungsplan für die Ausstellungshalle für Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur