Analyse zum aktuellen Stand der Energiespeicherforschung und

Zum aktuellen Zeitpunkt werden kinetische Energiespeicher lediglich in Nischenanwendungen eingesetzt. Forschungsbedarf besteht hinsichtlich der Komplexität der Systeme, den daraus resultierenden hohen Investitionskosten und energetischen Verlusten. Wir arbeiten daran, das technologische Potential in eine breite wirtschaftliche Anwendung zu überführen.

Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?

Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Dies geht einher mit einem erhöhten Flexibilisierungsbedarfes des Elektrizitätsnetzes, welches verstärkt durch eine schwankende Einspeisung durch Solar- und Windenergie charakterisiert werden wird. In diesem Kontext stellen Energiespeicher eine wichtige Flexibilisierungsoption für das Gelingen der Energiewende dar.

Was sind die Vorteile von Speichertechnologien?

Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der verschiedenen Speichertechnologien, die Forschende auf der ganzen Welt derzeit weiterentwickeln, sind vielversprechend.

Wie viele Pumpspeicherwerke gibt es in Deutschland?

Eine Übersicht. Im Jahr 2023 hatten die 30 deutschen Pumpspeicherwerke eine Gesamtleistung von knapp 6,5 Gigawatt (GW). Hinzu kommen rund 200.000 Batteriespeicher mit einer Leistung von ca. 4,5 GW. Was nach viel klingt, relativiert sich angesichts der Dimensionen des täglichen Stromverbrauchs.

Wie stabil ist das Stromnetz in Europa?

Doch wenn alle Menschen in Europa, die Industrie und sämtlicher Verkehr mit der Energie aus Sonne und Wind versorgt werden sollen, braucht es neue Speichertechniken mit ausreichender Kapazität. Bei einer gleichbleibenden Frequenz von rund 50 Hertz ist unser Stromnetz stabil.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Im Rahmen der Energiewende hat die Bundesregierung das ambitionierte Ziel den Anteil Erneuerbarer Energien auf 80 Prozent bis 2050 zu erhöhen. Dies geht einher mit einem erhöhten Flexibilisierungsbedarfes des Elektrizitätsnetzes, welches verstärkt durch eine schwankende Einspeisung durch Solar- und Windenergie charakterisiert werden wird.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Kinetische Speicher

Zum aktuellen Zeitpunkt werden kinetische Energiespeicher lediglich in Nischenanwendungen eingesetzt. Forschungsbedarf besteht hinsichtlich der Komplexität der Systeme, den daraus resultierenden hohen Investitionskosten und energetischen Verlusten. Wir arbeiten daran, das technologische Potential in eine breite wirtschaftliche Anwendung zu überführen.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher – Stand und Perspektiven. Sachstandsbericht

Ziel der Untersuchung ist ein umfassender Überblick über den aktuellen Stand und die Perspektiven heutiger und zukünftiger Möglichkeiten der Energiespeicherung in

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden Erzeugungsleistung von Fotovoltaik und Windkraft klafft aber eine immer größere Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch, die sich ohne große

E-Mail-Kontakt →

Über Clean Circles – Clean Circles

Für das Verbundvorhaben Clean Circles werden vier ineinandergreifende und eng verknüpfte Forschungsfelder bearbeitet: 1 Reduktionsverfahren. Speicherung erneuerbarer Energie durch Reduktion von Eisenoxiden: Erforschung neuer innovativer Reduktionsverfahren von Eisenoxiden auf Basis der Elektrolyse (elektrochemisch) und in Wirbelschichten mit grünem Wasserstoff

E-Mail-Kontakt →

Staatlich regulierte Strompreisbestandteile im Bereich der

Künftige Finanzierung der Energieversorgung durch erneuerbare Energien (UM 17433160) Staatlich regulierte Strompreisbestandteile im Bereich der Energiespeicher – geltende Regelungen und Reformoptionen Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) Florian Zerzawy, Swantje Fiedler, Isabel Schrems unter

E-Mail-Kontakt →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Elektromobilität Die sogenannten Lithium-Ionen-Akkus werden beispielsweise in Elektrofahrzeugen verbaut. Im Jahr 2021 wurden weltweit etwa 17,4 Millionen Elektroautos auf den Straßen gezählt. Auch wenn die Absatzentwicklung zeigt, dass das Interesse an Elektroautos weltweit steigt, muss unter anderem noch an einer ausgereiften Infrastruktur für die Ladung der

E-Mail-Kontakt →

Energietransport und Energiespeicher in der zukünftigen

Aufgrund der in Deutschland eng begrenzten Potenziale zur verstärkten Nutzung von Biomasse, Wasserkraft und Geothermie in Relation zum Gesamtenergiebedarf sowie aufgrund der Stromgestehungskosten der jeweiligen Systeme soll der weitere Ausbau in den kommenden Jahren daher vor allem durch neue Photovoltaik- und Windkraftanlagen erfolgen.

E-Mail-Kontakt →

Studie über die Flächenverfügbarkeit für den Windenergieausbau

Er leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um zukünftige Flächenausweisungen für die Windenergie an Land und mögliche Beiträge der Bundesländer zum 2-%-Flächenziel. Weitere Informationen zum aktuellen Stand der Flächenausweisungen für die Windenergie an Land in den Bundesländern finden Sie in der vom Umweltbundesamt

E-Mail-Kontakt →

DEUTSCHE NORMUNGSROADMAP ENERGIESPEICHER

Energieeffizienz sowie die Verringerung der Abhängigkeit Deutschlands von Öl- und Gasimporten. Bei der Umsetzung der Energiewende werden die Rahmenbedingungen durch die Faktoren Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltver-träglichkeit vorgegeben. 2 1.2 Energiespeicher im Kontext der Energiewende

E-Mail-Kontakt →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Die Bundesregierung hat die Dringlichkeit der Erforschung von Energiespeichern erkannt und investierte im Jahr 2021 rund 25,5 Millionen Euro. Damit die

E-Mail-Kontakt →

Literature Review schreiben | Aktuellen Forschungsstand

Oft werden beim Literature Review schreiben auch die Begriffe Aktueller Forschungsstand oder Status Quo der Forschung synonym verwendet. Ein Literature Review ist die Grundlage deiner wissenschaftlichen Arbeit. Es stellt einen Überblick zum aktuellen (Wissens-)Stand der Forschung bereit. Das umfasst sowohl grundlegende Arbeiten von Autoren und

E-Mail-Kontakt →

MASTERARBEIT (EXTERN) ANALYSE UND BEWERTUNG

Literaturrecherche und Wettbewerbsanalyse zum aktuellen Stand der Forschung Erarbeitung verschiedener Geschäftsmodelle und Bewertung nach ausgewählten Kriterien Ableitung einer Handlungsempfehlung Beginn: flexibel ab Januar 2025 Dauer: 6 Monate Fachrichtungen: Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder Ähnliche

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Nachrichten aus Deutschland | tagesschau

Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) vertritt die Interessen von Unternehmen und Institutionen mit dem gemeinsamen Ziel der Entwicklung, Vermarktung und dem Einsatz von Energiespeichersystemen in den Sektoren

E-Mail-Kontakt →

Die Konferenz thematisiert den aktuellen Stand der Forschung und die gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Energiespeichertechnologien. Damit festigt die Konferenz ihre Stellung als eine der wichtigsten Veranstaltungen zur Speicherung Erneuerbarer Energien.

E-Mail-Kontakt →

Der aktuelle Stand der Forschung zum Thema PTBS

Die PTBS Posttraumatische Belastungsstörung-Forschung der letzten Jahre hat gezeigt, dass sich nach traumatischen Ereignissen physiologische und strukturelle Veränderungen des Gehirns, aber auch des Hormonhaushalts nachweisen lassen. Mit bildgebenden Verfahren wie der Magnetresonanztomographie (MRT) kann die Medizin sie sichtbar machen. Mit

E-Mail-Kontakt →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

E-Mail-Kontakt →

Wie ein Thüringer Deutschlands größten Energiespeicher rettete

Wie ein Thüringer Deutschlands größten Energiespeicher rettete 28.08.2024, 11:15 Uhr • Lesezeit: 7 Minuten. Von Kai obwohl sie als gigantische Energiespeicher Teil der Energiewende und der kritischen Infrastruktur sind. Beim totalen Zusammenbruch des Stromnetzes werden zum erneuten Hochfahren Anlagen benötigt, die selber

E-Mail-Kontakt →

Sachstand Förderung von Batteriespeichern unter besonderer

rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-ordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, ge-

E-Mail-Kontakt →

Forschung: Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur

Dabei bilden sich OH-Ionen, die jetzt zur Gaselektrode wandern und dort der Katalysator in Wasser umgesetzt. Dabei entweicht auch Sauerstoff (4 OH → 2 H 2 O + O 2). Damit diese Prozesse kontinuierlich ablaufen können, gilt es, dem neuen Energiespeicher Wasser in der Menge zuzuführen, in der Wasserstoff und Sauerstoff entweichen.

E-Mail-Kontakt →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Alternative Energien: die Hoffnung in der Klimakrise. Doch Sonne und Wind sind nicht immer und überall verfügbar. Was können Energiespeicher leisten?

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Studie wurde für jede der zehn definierten Regionen, welche sich an deutschen Bundesländern orientieren, der Bedarf an stationären Großbatteriespeichern ermittelt und der

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

E-Mail-Kontakt →

Nachrichten aus Forschung und Wissenschaft

Das News-Magazin für aktuelle Nachrichten aus Forschung und Wissenschaft, sowie spannende Themen aus der Welt des Wissens.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher | Bücher & Normen für Ingenieure

Im Kontext der Energiewende sind Energiespeicher ein zentrales technisches, wirtschaftliches und energiepolitisches Thema. Die Autoren dieses kompakten Werkes geben einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Energiespeicherung. alle Energiesektoren hinweg runden das Buch ab. Zahlreiche Grafiken und Beispiele

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltigkeitsanalyse von Energiespeichern für die Energiewende

Der maßgeschneiderte Ansatz der konstruktiven Technikfolgenabschätzung in Kombination mit Systemanalyse ermöglicht es, die Visionen und Erwartungen der Akteure an die

E-Mail-Kontakt →

Hochtemperatur-Wärmepumpen : Marktübersicht, Stand der Technik und

ETG-Fb. 167: Leitfaden zur Sternpunktbehandlung in Netzen bis 110 kV (D-A-CH) : Gängige Verfahren der Sternpunkterdung, Impulse zur Beschreibung der theoretischen Grundlagen, praktische Hilfestellungen zum Einsatz und zumNetzbetrieb

E-Mail-Kontakt →

Wie steht es um unser Klima? | Bundesregierung

In seinem Auftrag tragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit den aktuellen Stand der Forschung zum Klimawandel zusammen. Beitrag teilen per E-Mail teilen, Wie steht es um unser Klima?

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Der Report enthält redaktionell zusammengestellte Statistiken zum Thema Energiespeicher in Deutschland und weltweit. Nach einem Überblickskapitel erfolgt eine separate Betrachtung von

E-Mail-Kontakt →

Speichermanagement – Aktueller Stand und Überblick über

der Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) unterschiedlich ausgeführt werden, dabei muss die Einfehlersicherheit sowohl vom zentralen als auch vom integrierten NA-Schutz gewährleistet werden: [5]

E-Mail-Kontakt →

Die Energiesituation in Deutschland: Eine Analyse der aktuellen

Maße Biodiesel und Bio-Ethanol zum Klimaschutz im Verkehrssektor bei. Die Zukunft für strombasierte, nachhaltige Kraftstoffe und Energieträger bzw. Energiespeicher ist dringend weiterzuentwickeln und auszubauen. Konkret beruht die Argumentationskette des vorliegenden Papiers auf der Analyse

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen.

E-Mail-Kontakt →

Netzausbau

Die Anforderungen an das Stromnetz haben sich stark verändert und werden in den kommenden Jahren weiter steigen. Schwankende Einspeiseleistungen von Erneuerbare-Energien-Anlagen und die neue räumliche Verteilung der Stromerzeugung machen eine umfangreiche Anpassung der Netzinfrastruktur notwendig.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für die Energiewende: Speicherungsbedarf und

In dieser Studie wurde die notwendige Speicherkapazität von Kurz- und Langzeitspeichern zur Integration erneuerbarer Energien betrachtet.

E-Mail-Kontakt →

Julikrise und Kriegsschuld – Thesen und Stand der Forschung

Der berühmte Kriegsschuldartikel des Versailler Vertrages, Artikel 231, befand: "Die alliierten und assoziierten Regierungen erklären, und Deutschland erkennt an, dass Deutschland und seine Verbündeten als Urheber für alle Verluste und Schäden verantwortlich sind, die die alliierten und assoziierten Regierungen und ihre Staatsangehörigen infolge des Krieges, der ihnen durch

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Was beinhaltet die Energiespeicherausrüstung von Geschäften Nächster Artikel:Preisentwicklung für Solarthermiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur