Natrium-Ionen-Batterie-Energiespeichertechnologie

Natrium-Ionen-Batterien: von der Materialentwicklung bis zur technologischen Innovation Im Projekt TRANSITION werden KIT und HIU Prototypen von Natrium-Ionen

Was ist eine Natrium-Ionen-Batterie?

1. Executive Summary Natrium-Ionen-Batterien (NIB oder sodium-ion batteries, SIB) sind das große Trendthema des letzten Jahres in der Batterie-industrie. Kaum eine Technologie hat in so kurzer Zeit ein vergleichbar großes Echo in der Medienlandschaft erfahren und wurde annähernd so eifrig durch neue Ankündigungen aus der Industrie begleitet.

Welche strukturelle Batterielösung ist für die Natrium-Ionen-Technologie erforderlich?

Möglicherweise ist jedoch eine ein-zigartige strukturelle Batterielösung für die Natrium-Ionen-Technologie erforderlich. Das CTP-Konzept könnte für die Natrium-Ionen-Chemie einfacher umzusetzen sein als sogar für die LFP-Chemie, aufgrund der ggf. geringeren Wärme-erzeugung von SIB [70].

Welche Infrastruktur benötigt man für die Verarbeitung von Natrium-Ionen-Zellen?

Die erhöhte Sensibilität von Materialien, die zur Verarbeitung von Natrium-Ionen-Zellen gefordert sind, verlangen zusätz-liche Infrastruktur, die in der Lage ist, auch bereits bei der Lagerhaltung der zu verarbeitenden Pulver und entlang der Elektrodenfertigung eine feuchteminimierte Prozessierung zu gewährleisten.

Welche Institute beschäftigen sich mit der Weiterentwicklung von Natrium-Ionen-Batterien?

Neben Industrieakteuren beschäftigen sich international For-schungsinstitute wie das zuvor genannte Sharp Laboratories of America in den USA, das AIT in Österreich oder Institute wie das CNRS oder CEA in Frankreich mit der Weiterentwicklung von Natrium-Ionen-Batterien.

Welche Vorteile bieten Natrium-Ionen CTP-Batterien für Elektrofahrzeuge?

Natrium-Ionen CTP-Batterien für Elektrofahrzeuge könnten den Fahrzeugherstellern eine kostengünstige und nachhaltige Option für Fahrzeuge mit moderater Reichweite bieten. Schließlich ist die Entwicklung von Fertigungstechnologien auf Packebene für kommerzielle SIB von großer Bedeutung.

Wie geht es weiter mit Recycling von Natrium-Ionen-Batterien?

Die Forschungs- und Industrieaktivitäten für das Recycling von Natrium-Ionen-Batterien sind bisher nur wenig ausge-prägt. Aufgrund der stark eingeschränkten Verfügbarkeit von SIB bestehen zum aktuellen Zeitpunkt keine nennens-werten Bestände an SIB am Ende ihres Lebenszyklus.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Natrium-Ionen-Batterien: von der Materialentwicklung bis zur

Natrium-Ionen-Batterien: von der Materialentwicklung bis zur technologischen Innovation Im Projekt TRANSITION werden KIT und HIU Prototypen von Natrium-Ionen

E-Mail-Kontakt →

Natriumbatterie: Eine Alternative für die Zukunft?

Mit zunehmender Elektrifizierung und der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien wachsen auch die Ansprüche an leistungsstarke, wirtschaftliche und möglichst nachhaltige Stromspeicher.Am häufigsten kommen dabei Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz – noch, denn mit der sogenannten Natrium-Ionen-Batterie könnte bald eine echte Alternative zu

E-Mail-Kontakt →

NAWIN

Im vorliegenden Projekt wurden neue Wege erforscht, um durch bioinspirierte Materialentwicklung und grüne Chemie die Entwicklung von Natriumionen-Batterien zum Einsatz in stationären Speichersystemen voranzutreiben.

E-Mail-Kontakt →

Stationäre Energiespeicher mit neuer Natrium-Ionen-Technologie

„Mit Natrium-Ionen Zellen gibt es einfach eine weitere Möglichkeit den globalen und rasch wachsenden Bedarf an Batterielösungen zu decken und Lithium für Anwendungen mit hohen erforderlichen Energiedichten zu nutzen". Die Forschung zeigt, dass Natrium-Ionen-Batterien das Potenzial haben, eine erfolgreiche Zellchemie zu sein.

E-Mail-Kontakt →

Fundamentals, status and promise of sodium-based batteries

Na-based batteries have shown substantial progress in recent years and are promising candidates for mitigating the supply risks associated with Li-based batteries.

E-Mail-Kontakt →

China treibt Na-Ionen-Einsatz voran

Getrieben vor allem von der E-Mobility-Branche in China, schreitet die Entwicklung der Natrium-Ionen-Batterie zügig voran. Von Rundzellen für Elektrofahrzeuge bis herab zu Zellen im klassischen 18650-Format, wird in

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: von der Materialentwicklung bis zur

Szenario stellen Natrium-Ionen-Batterien eine alternative, kosten-günstige und umweltfreundlichere Energiespeichertechnologie dar", sagt Professor Stefano Passerini, Direktor des HIU. Das Projekt TRANSITION konzentriert sich auf die Entwicklung leis-tungsfähiger, flüssiger und polymerer Natrium-Ionen-Batterien, die

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Zellen: Die Zukunft großer Stationärspeicher

Vorteile von Natrium-Ionen-Zellen in Stationärspeichern 1. Kosteneffizienz: Natrium ist ein häufiges Element und somit günstiger in der Beschaffung als Lithium. Dadurch könnten die Kosten für die Herstellung von Batterien gesenkt werden, was wiederum die Investitionskosten für große Stationärspeicher reduziert. 2. Umweltverträglichkeit:

E-Mail-Kontakt →

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Die Zukunft von Natrium Ionen Akkus. Entscheidend für den Erfolg der Natrium-Ionen-Batterie ist die Tatsache, dass die Natrium-Ionen-Technologie eine Drop-in-Technologie für die aktuellen Lithium-Ionen

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Stromspeicher

Natrium-Ionen-Batterien beruhen auf denselben Wirkmechanismen wie Lithium-Ionen-Batterien. Sie sind nur wesentlich preiswerter und durch den Einsatz organischer Elektrolyte auch nachhaltiger . Nach dem kurzen Einblick in die Funktionsweise listen wir alle Vorteile (und Nachteile) der hoffnungs­vollen Konkurrenten herkömmlicher elektrochemischer

E-Mail-Kontakt →

Engineering of Sodium-Ion Batteries: Opportunities and Challenges

Due to the wide availability and low cost of sodium resources, sodium-ion batteries (SIBs) are regarded as a promising alternative for next-generation large-scale EES

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Akkus – neue Technik für Elektroautos

Vorteile der Natrium-Ionen-Batterie. Als entscheidender Vorteil der Natrium-Ionen-Batterie gilt die ressourcenschonende und kostengünstige Produktion, die einen kommerziellen und preiswerten Verkauf möglich macht.

E-Mail-Kontakt →

Trendanalysen berichtet über Neue Technologien Natrium-Ionen

Natrium-Ionen-Batterien ist es aber im-mer noch ein weiter Weg. Jürgen Kohlhoff Natrium-Ionen-Batterien Eigenschaften. So ist es ein Vorteil, dass zur Produktion der Zellen die für die Fer-tigung von LIB verwendeten Anlagen mit relativ geringem Aufwand angepasst werden können. Je nach realisierbaren Stückzahlen der Natriumzellen sollen die

E-Mail-Kontakt →

Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution

Leistungsstark, sicher und umweltfreundlich – Natrium-Ionen-Batterien haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterien. Da sie keine kritischen Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt enthalten, könnten sie zudem Anwendungen wie stationäre Energiespeicher und die Elektromobilität viel günstiger machen.

E-Mail-Kontakt →

Energie Natrium: Nachhaltiges Energiematerial für

Als besonders vielversprechend gelten Natrium-Ionen-Batterien. Sie wären eine „Drop-in-Technologie", können also schnell auf die gängige Batterieproduktion übertragen werden. Sie benötigen zudem weder Cobalt noch Nickel.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien als umweltfreundliche Alternative

Im Fokus des Vier-Volt-Natrium-Ionen-Batterie-Projekts steht die Entwicklung und optimale Abstimmung von Anoden, Kathoden und Elektrolyten, um eine leistungsstarke, kostengünstige und umweltfreundliche Natrium-Ionen-Batterie zu realisieren, erläutern die Forscher. Das Hauptziel des Projekts bestehe darin, eine Hochleistungszelle im sog.

E-Mail-Kontakt →

Berliner Forscher entwickeln Batterien für die Zukunft

Adelhelms Team testet gerade neue Materialien für den Plus- und Minuspol der Natrium-Ionen-Batterie, um die Ladegeschwindigkeit, Energiespeicherung und Langlebigkeit der Batterien zu verbessern. Und

E-Mail-Kontakt →

Wann kommt der Natrium-Akku in Deutschland?

In einer Natrium-Ionen-Batterie herrschen ähnliche Wirkprinzipien wie in einem Akku aus Lithium – beide Konzepte beruhen auf Alkali-Metallionen als Ladungsträger. Expert*innen kennen diese Chemie gut. Zudem greifen Sie

E-Mail-Kontakt →

Neuer Natrium-Ionen-Akku von Northvolt könnte

Die Rufe nach Wasserstoff oder E-Fuels im PKW-Bereich könnten nun endgültig verstummen. Northvolt AB, schwedischer Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien für Anwendungen in Elektroautos sowie in stationären Energiespeichern, hat

E-Mail-Kontakt →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023

Natrium-Ionen-Batterien (NIB oder sodium-ion batteries, SIB) sind das große Trendthema des letzten Jahres in der Batterie-industrie. Kaum eine Technologie hat in so kurzer Zeit ein vergleichbar großes Echo in der Medienlandschaft erfahren und wurde annähernd so eifrig durch neue Ankündigungen aus der Industrie begleitet.

E-Mail-Kontakt →

Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien: Neuer

Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forschenden untersuchen die technologischen Eigenschaften der Batterie sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie bezüglicher dieser Technologie – beginnend bei der Materialherstellung über die Zellproduktion bis hin zur Entstehung von

E-Mail-Kontakt →

Varta initiiert Projekt zur Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien

Auch CATL plant die Produktion von Natrium-Ionen-Zellen. Ebenso das chinesische Startup Zoolnasm ab 2024. Im Februar erreichte uns zudem die News, dass die JAC-Marke Yiwei erstmals Stromer mit Natrium-Ionen-Batterie exportiert hat. In Deutschland gibt es in dieser Forschungsrichtung bisher etwa das „NaKlaR"-Verbundprojekt. varta-ag

E-Mail-Kontakt →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023

Der "Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023: Status Quo und Perspektiven entlang einer zukünftigen Wertschöp-fungskette" widmet sich voll diesem Thema und untersucht die

E-Mail-Kontakt →

Koreanische Forscher feilen an hybrider Natrium-Ionen-Batterie

Auch CATL plant die Produktion von Natrium-Ionen-Zellen. Ebenso das chinesische Startup Zoolnasm ab 2024. Im Februar erreichte uns zudem die News, dass die JAC-Marke Yiwei erstmals Stromer mit Natrium-Ionen-Batterie exportiert hat. Das KAIST forscht unterdessen nicht nur an Natrium-Ionen-Batterien.

E-Mail-Kontakt →

PRESSEMITTEILUNG THE GREEN ENERGY SYSTEM

Die BMZ Group, bekannt als Pionier im Lithium-Ionen Batteriemarkt mit eigener Lithium-Ionen-Batteriezellfertigung, unter der Brand TerraE, wird, als Ergebnis umfangreicher Analysen und Forschungihr Batteriezellportfolio und damit auch, ihr Angebot an Batterien für diverse Applikationen und Märkte um Natrium -Ionen-Batteriezellen erweitern.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: von der Materialentwicklung bis zur

Derzeit sind Lithium-Ionen-Batterien einer der größten Erfolge für Energiespeicheranwendungen des letzten Jahrhunderts. Lithium-Ionen-Batterien sind leicht,

E-Mail-Kontakt →

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und

Insbesondere die Natrium-Ionen-Batterie erweist sich als besonders vielversprechend – auch die Industrie hat hier in den letzten Monaten deutlich Fahrt aufgenommen. So hat der chinesische Batteriehersteller CATL

E-Mail-Kontakt →

Forscher mit Fortschritten bei Natrium-Ionen-Akkus

Natrium-Ionen-Batterien (engl. sodium-ion battery, SIB) gelten als kostengünstige, nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus. Der Forscher Qingsong Wang von der Universität Bayreuth hat nun in einem internationalen Forscherteam eine SIB mit langer Lebensdauer und hoher Energie entwickelt. „Unser Ergebnis zeigt, dass Natrium-Ionen

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Technologien

Als Aktivmaterial auf der Anodenseite wird für Natrium-Ionen-Batterien hauptsächlich Hard Carbon verwendet, welcher aus synthetischen oder biologischen Präkursoren hergestellt werden kann. Der wissenschaftliche

E-Mail-Kontakt →

Batterie | Was macht Natrium-Ionen-Batterien so interessant

Die Natrium-Ionen-Batterie kommt ohne Lithium aus. Im Vergleich mit LIB-Zellen zeichnen sich NIB-Zellen durch eine gute Ressourcenverfügbarkeit, Sicherheit und Tiefentladefähigkeit aus, wie aus einem Umfeldbericht hervorgeht, der in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie (IPT), dem Lehrstuhl PEM der RWTH

E-Mail-Kontakt →

Peak Energy: Natrium für günstige und große Energiespeicher

Seine Natrium-Ionen-Batterie will Peak Energy im Jahr 2025 einführen – und im Jahr darauf in einer gigantischen Produktionsanlage herstellen. Hierzu wird aber auf Partnerschaften mit etablierten Herstellern gesucht. Bis 2030 will Peak „zweistellige Gigawatt"-Mengen an Batteriezellen für eigene Batteriesysteme und für andere Anwendungen

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Das auf Natrium-Ionen-Batterietechnologie spezialisierte Unternehmen Natron Energy hat erfolgreich mit der Serienproduktion seines Stromspeichers begonnen und tritt damit vor allem in Südostasien gegen die Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an. Der Speicher auf Natriumbasis zeichnet sich durch eine schnelle Aufladung und eine längere Lebensdauer als

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Intelligentes Energiespeicher-BMSNächster Artikel:Kontingent für Energiespeicherprojekte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur