Energiespeicher für Leitungsschutzschalter
Ich benutze DC-Leitungsschutzschalter aus der Industrie für meine DC-Verbraucher. Es gibt Automaten bis 250A, kann man hier kaufen kann:
Was ist ein Leitungsschutzschalter?
Hauptaufgabe des Leitungsschutzschalters (LS-Schalter) ist es, den Stromkreis bei einem zu hohen Strom zuverlässig abzuschalten. LS-Schalter sitzen normalerweise im Endstromkreis in der Elektroverteilung und schützen Leitungen vor Beschädigung durch Erhitzung infolge zu hohen Stroms.
Welche Auslöser hat ein LS-Schalter?
LS-Schalter besitzen zwei unterschiedliche Auslöser: ildung 1: Leitungsschutzschalter Typ B16 A Besonders wichtige Eigenschaften eines LS-Schalter sind: Charakteristik: B, C, D und E, Nennstrom IN: bezeichnet den Strom, welchen die Sicherung dauerhaft halten kann.
Wie funktioniert ein SL-Schalter?
Der Abschaltmechanismus eines SL-Schalters erfolgt in vier Auslösearten: Die Spannungsfreischaltung erfolgt durch ein Bimetall im Leitungsschutzschalter. Bei Überschreitung der Nennstromstärke wird das Bimetall erwärmt. Dadurch biegt es den Kippschalter in die untere Stellung und unterbricht ebenfalls den Stromkreis.
Welche Vorteile bietet ein 8-Kanal-Schutzschalter?
Nicht nur ineffiziente Produkte verursachen Kosten, auch große Produkte verschwenden wertvollen Raum. Deshalb achten die BLOCK Entwickler genau darauf, dass unsere Produkte passend für Ihren Anwendungsbereich den verfügbaren Raum möglichst effizient nutzen. 8-Kanal-Schutzschalter bieten mehr Platz im Schaltschrank.
Wie kann man einen LS-Schalter manuell abschalten?
Durch einen Kippschalter oder einen Auslöseknopf auf der Frontseite des LS-Schalters besteht die Möglichkeit einer manuellen Abschaltung. Mit Hilfe von Zustazmodulen wie ansteckbare Unterspannungs- und Arbeitsstromauslöser, Fi-Schalter, Störlichtbogen-Schutzeinrichtungen kann ein LS-Schalter wieder geschaltet werden.
Was sind Unterbrechungsfreie Stromversorgungen?
Flexibel erweiterbare unterbrechungsfreie Stromversorgungen mit kapazitivem Energiespeicher und höchster Leistungsdichte stellen bei Netzausfall die benötigte Leistung zur Verfügung – als kompakte Einzellösung oder im ausdauernden Verbund. Für Türsteuerungen gelten besondere Einbaubedingungen.