Informationen zur Ausschreibung von Energiespeicherkraftwerken

INFORMATIONEN ZUR AUSSCHREIBUNG Es ist beabsichtigt, die in anliegender Leistungsbeschreibung bezeichneten 44522000-5 Verschlüsse, Teile von Schlössern und Schlüssel 45216113-9 Bau von Gefängnissen ANGEBOTE Mehrere Hauptangebote zugelassen Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig

Welche Ausschreibungen gibt es für erneuerbare Energie?

Die Bundesnetznetzagentur führt Ausschreibung zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch. Hierbei gibt es drei Ausschreibungstypen: Windenergie an Land, Photovoltaikanlagen und Biomasse.

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Wie funktioniert eine Ausschreibung?

Die Ausschreibungen erfolgen technologieoffen, d.h. die Bieter entscheiden selber mit welcher Kombination von Technologien sie in die Auktion gehen. Mit den Anpassungen der Höchstwerte reagiert die Bundesnetzagentur auf die deutlich gestiegenen Kosten bei den Komponenten der Anlagen.

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Was ist ein Kombikraftwerk?

Kombikraftwerke bestehend aus Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen können die Abregelung des erzeugten Solarstroms mindern und höhere Erlöse für die Betreiber erzielen. Dazu braucht es aber eine gute technische Auslegung der Anlage, ein passendes Vermarktungskonzept und etwas Mut.

Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?

Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

INFORMATIONEN ZUR AUSSCHREIBUNG INFORMATIONEN

INFORMATIONEN ZUR AUSSCHREIBUNG Es ist beabsichtigt, die in anliegender Leistungsbeschreibung bezeichneten 44522000-5 Verschlüsse, Teile von Schlössern und Schlüssel 45216113-9 Bau von Gefängnissen ANGEBOTE Mehrere Hauptangebote zugelassen Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig

E-Mail-Kontakt →

Vergabe: Wann muss öffentliche Ausschreibung erfolgen?

Bei der beschränkten Ausschreibung handelt es sich regelmäßig und ein zweistufiges Verfahren zur Vergabe von Aufträgen, deren Wert unterhalb der Schwellenwerte liegen. Allerdings gelten hier die zusätzlichen Voraussetzungen wie bei der

E-Mail-Kontakt →

INFORMATIONEN ZUR AUSSCHREIBUNG INFORMATIONEN

INFORMATIONEN ZUR AUSSCHREIBUNG Es ist beabsichtigt, die in anliegender Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen im Namen und für Rechnung des unten angegebenen Auftraggebers zu vergeben. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. INFORMATIONEN ALLGEMEIN Auftragsnummer 2024_SpriG_VS_PEZ_17 Maßnahme PEZ -

E-Mail-Kontakt →

Von der Ausschreibung bis zur Vergabe: Welche Regeln gelten?

Es muss fristgerecht, in der vorgeschriebenen Form und mit den gewünschten Unterlagen abgegeben werden. Wie bei der Ausschreibung gibt es notwendige Informationen, in diesem Fall beispielsweise Firmenbezeichnung, Geschäftssitz und Preis. Wie für den Angebotsleger bei der Ausschreibung ist für den Bieter nun Sorgfalt oberstes Gebot.

E-Mail-Kontakt →

Die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China

Seit 2008 hat das Unternehmen das Geschäft mit Elektrofahrzeugbatterien intensiv kultiviert und eine ganze Industriekette mit Batteriezellen, Modulen, BMS und PACK als Kern aufgebaut, die sich bis zu mineralischen Rohstoffen ausdehnt, die sich bis zur Nutzung von Elektrofahrzeugen, Energiespeicherkraftwerken und Strombatterien ausweitet und ein integriertes

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung von Regelleistung

Informationen zur Abrechnung von Bilanzkreisen finden Sie Übersicht.ENTSO-E (European Network of Transmission System Operators for Electricity) gibt für die Ermittlung des Bedarfs an Regelleistung im europäischen Verbundnetz Standards vor, dennoch unterscheiden sich die in den einzelnen Ländern implementierten Systeme deutlich, z.B. im Hinblick auf den

E-Mail-Kontakt →

Homepage | Vergabepilot

Vergabepilot.AI – Ihre Quelle für neue Aufträge. Profitieren Sie von unserer KI-Plattform, die Ihnen umfassende und maßgeschneiderte Unterstützung bietet. Individuell: Beschreiben Sie einfach in natürlicher Sprache, was Sie suchen. Transparent: Wir stellen alle Ausschreibungen in einem einheitlichen Format zur Verfügung. Effizient: Mit hilfreichen KI-Daten wie

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

E-Mail-Kontakt →

Power China erhält Gebote für 16 Gigawattstunden in Speicher

5 · An der Ausschreibung nahmen 76 Bieter teil, deren Gebotspreise zwischen 60,5 und 82 US-Dollar pro Kilowattstunde lagen, mit einem Durchschnittspreis von 66,3 US-Dollar pro

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung von Photovoltaikanlagen

Ausschreibung von Photovoltaikanlagen Die Bundesnetzagentur schreibt gemäß gesetzlicher Vorgaben in regelmäßigen Abständen größere Kraftwerksleistungen (mehrere hundert Megawatt) aus, die mit Solarparks auf freien Flächen oder großen Dächern realisiert werden sollen.

E-Mail-Kontakt →

Informationen zur Berufslehre für Lehrbetriebe

Entdecken Sie praxisnahe Anleitungen, Hilfsmittel und Informationen rund um die Ausbildung von Lernenden. Mehr erfahren. Lehrvertrag. Der national einheitliche Lehrvertrag gilt für. alle drei- oder vierjährigen Grundbildungen mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) Hier erhalten Sie weitere Information zur Lehrbetriebsvignette.

E-Mail-Kontakt →

Nachforderung von Unterlagen – das muss der Bieter

In einem konkreten Fall hatte der Auftraggeber eine Frist von drei Kalendertagen festgelegt, wobei dem Bieter wegen eines Feiertages praktisch nur ein Arbeitstag für die Nachreichung zur Verfügung stand. Diese

E-Mail-Kontakt →

Informationen zur Standardisierten Leistungsbeschreibung

Diese ÖNORM regelt den Aufbau von Datenbeständen, die automations-unterstützt in den Phasen Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA) zwischen allen Beteiligten (dem LB-Herausgeber, Planer, Auftragge-ber, Bieter oder Auftragnehmer) als XML-Daten ausgetauscht werden. 1.2 Leistungsbeschreibung nach ÖNORM A 2063

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung von Fördermitteln zur Umsetzung einer

Ausschreibung von Fördermitteln zur Umsetzung einer Vernetzungsveranstaltung, Datum: 16.04.2024, Format: Ausschreibung, Bereich: Förderung Öffentliche Bekanntmachung eines Interessenbekundungsverfahrens des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge zur Vergabe von Fördermitteln für die Umsetzung einer

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen für Erneuerbare-Energien-Anlagen

Die Bundesnetznetzagentur führt Ausschreibung zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch. Hierbei gibt es drei

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Die Festlegung des Höchstwerts sowie nähere Informationen zur Innovationsausschreibung können unter

E-Mail-Kontakt →

Einigung bei Kraftwerkstrategie: Ausschreibung für H2-ready

Im Rahmen eines Kraftwerkssicherheitsgesetzes werden insgesamt 12,5 Gigawatt an Kraftwerkskapazität und 500 Megawatt an Langzeitspeichern ausgeschrieben.

E-Mail-Kontakt →

Den Ablauf von öffentlichen Ausschreibungen verstehen

Bei öffentlichen Ausschreibungen fordert der Auftraggeber im Wege einer Bekanntmachung eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen öffentlich zur Abgabe von Angeboten auf. Bei der öffentlichen Ausschreibung ist die Angebotsabgabe also jedem Unternehmen möglich, das an dem ausgeschriebenen öffentlichen Auftrag Interesse hat.

E-Mail-Kontakt →

H2Global

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat im Dezember 2021 eine Förderung des H2Global-Programms in Höhe von EUR 900 Mio. zur weltweiten Beschaffung von Wasserstoffderivaten bewilligt. Inzwischen wurde das Vergabeverfahren zur Beschaffung von grünem Ammoniak auf dem Weltmarkt gest

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

Die Zuschlagswerte bewegten sich der Bundesnetzagentur zufolge dabei zwischen 6,78 und 9,17 Cent pro Kilowattstunde. Der zulässige Höchstwert für diese

E-Mail-Kontakt →

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

Innovationsausschreibungen werden von der Bundesnetzagentur zweimal im Jahr durchgeführt und richten sich an Anlagenkombinationen aus verschiedenen Erneuerbaren Energien (EE) sowie an Zusammenschlüsse aus EE-Anlagen und Speichern. Als gesetzliche Grundlagen für die

E-Mail-Kontakt →

Beschränkte Ausschreibung zur Vergabe von Aufträgen

Die beschränkte Ausschreibung gehört zu den in § 3 VOB, Teil A geregelten Arten zur Vergabe von Bauleistungen unterhalb der EU-Schwellenwerte. Wie die Bezeichnung „beschränkt" ausdrückt, fordert der Auftraggeber bei dieser Verfahrensart eine begrenzte Zahl von Unternehmen zur Angebotsabgabe auf.

E-Mail-Kontakt →

Neues zur Kraftwerksstrategie: Ausschreibung neuer

Die erste Säule sieht die Ausschreibung von Kapazitäten für wasserstofffähige Gaskraftwerke, reine Wasserstoffkraftwerke sowie Langzeitstromspeichern als Dekarbonisierungsmaßnahme vor. Die zweite

E-Mail-Kontakt →

Vorinformation im Vergaberecht | einfach erklärt

Die Vorinformation ermöglicht es Bietern, vorab Informationen über eine geplante Auftragsvergabe zu erhalten. Jetzt mehr über den Ablauf erfahren!

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungsmuster für Versicherungsdienstleistungen

Der niedersächsische Städte- und Gemeindebund hat seine Ausschreibungsmuster aktualisiert und stellt sie bundesweit allen Kommunen kostenlos zur Verfügung. Diese Musterunterlagen bestehen aus folgenden Einzelteilen: Unverbindlicher Leitfaden zur Ausschreibung von Versicherungsdienstleistungen; Leistungsbeschreibung

E-Mail-Kontakt →

Regeln für die Veröffentlichung einer Ausschreibung

Gibt es weitergehende Veröffentlichungspflichten? Nicht selten werden Sie als öffentlicher Auftraggeber aber von privaten Plattform-Betreibern aufgefordert, Ihnen Informationen zu ihren Ausschreibungen zur Verfügung zu stellen. Ein solcher Auskunftsanspruch besteht nach keinem der in solchen Fällen typischerweise genannten Gesetze.

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungsunterlagen im Vergabeverfahren

Unternehmen sollen sich anhand dieser Aufforderung ein schnelles und umfassendes Bild von der Ausschreibung machen können und über eine Angebotsabgabe entscheiden. In der Aufforderung zur Angebotsabgabe

E-Mail-Kontakt →

Leistungsverzeichnis

4 · Bau-Ausschreibung, Leistungsverzeichnis Formulierung - Nach VOB/A soll das Leistungsverzeichnis Angaben enthalten, die für den Bieter für die Preisfindung von Bedeutung sind. Das Vergabehandbuch gibt an, dass ausschließlich Art und Umfang der zu erbringenden Leistungen zu beschreiben sind. Angaben zu Verjährungsfristen für Mängelansprüche,

E-Mail-Kontakt →

AVA-Handbuch: Ausschreibung – Vergabe

Das AVA-Handbuch behandelt praxisnah alle wesentlichen Regelungen und Zusammenhänge, die von der Ausschreibung über die Vergabe bis zur Abrechnung zu beachten sind. Das Geflecht aus Zivilrecht (BGB), Vergabe- und Vertragsordnung (VOB), öffentlichem Baurecht und den verschiedenen technischen Regeln wird aus der Sicht des Architekten

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung von Planungsleistungen mit Building Information Modeling

Building Information Modeling (BIM) gewinnt bei Bauprojekten zunehmend an Bedeutung. Die Planungsmethode, die ein digitales 3-D-Modell des Bauwerks verwendet, das mit Informationen, Attributen und Parametern zu den Bauteilen angereichert wird, revolutioniert derzeit sowohl Planungsprozesse als auch die Bauausführung.

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Genehmigungen von Biomasseanlagen müssen bis zum 5. August 2024 erteilt und an das Marktstammdatenregister gemeldet worden sein, um an diesem

E-Mail-Kontakt →

Deutsches Vergabeportal | DTVP | E-Vergabe-Plattform

Erhalten Sie passende Ausschreibungen einfach per E-Mail Mehr Informationen. Was unsere Kunden sagen Einkauf sind sehr zufrieden mit den Funktionsweisen und der Struktur der Software und können diese guten Gewissens zur Abwicklung von Vergabeverfahren empfehlen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Sind Energiespeicher-Kraftwerksbatterien wertvoll Nächster Artikel:Top 100 Stromspeicherunternehmen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur