Zukünftige große Stromnetz- und Energiespeichertechnologie

Der norwegische Systemoperateur arbeitet täglich daran, mithilfe eines stärkeren und intelligenteren zentralen Netzes das Stromnetz der Zukunft zu entwickeln, sowie Norwegen noch besser mit Europa zu verbinden. Statnett ist in Norwegen für das Stromnetz zuständig und betreibt das mehr als 11 000 Kilometer umfassende nationale Übertragungsnetz.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Welche Aufgaben hat ein Stromnetzbetreiber?

Deren Bereitstellung obliegt den Stromnetzbetreibern und dient der Sta-bilisierung der Stromversorgung.19 Dazu zählen insbesondere die Frequenzhaltung, Spannungshaltung, der Versorgungswieder-aufbau. Die Systemdienstleistungen werden heute häufig durch konventionelle Kraftwerke bereit gestellt.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.

Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?

Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.

Was sind die Vorteile von Speichertechnologien?

Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der verschiedenen Speichertechnologien, die Forschende auf der ganzen Welt derzeit weiterentwickeln, sind vielversprechend.

Was ist die Hochenergie-Entwicklung?

Die Hochenergie-Entwicklung setzt auf Batteriematerialien mit höherer spezifischer Energie ohne dabei die Zellspannung zu erhöhen. Entsprechende Batterietechnologien befinden sich heute in der FuE und werden in den kommenden Jahren als marktreif, insbesondere für den Einsatz in Elektrofahrzeugen erwartet. HV bzw. HV-LIB

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Norwegens und Europas zukünftige Energieversorgung

Der norwegische Systemoperateur arbeitet täglich daran, mithilfe eines stärkeren und intelligenteren zentralen Netzes das Stromnetz der Zukunft zu entwickeln, sowie Norwegen noch besser mit Europa zu verbinden. Statnett ist in Norwegen für das Stromnetz zuständig und betreibt das mehr als 11 000 Kilometer umfassende nationale Übertragungsnetz.

E-Mail-Kontakt →

Wie funktionieren Energiespeicher?

Große elektrische Batteriespeicher betreibt Vattenfall beispielsweise im → Hybridpark Haringvliet in den Niederlanden, aber auch im → Windpark Curslack in Hamburg. Sie helfen dabei, erzeugten Wind- und Solarstrom vor Ort zu speichern und effizient ins Stromnetz einzuspeisen. Das ist sinnvoll, weil gerade an Standorten von Wind- und

E-Mail-Kontakt →

So funktioniert das deutsche Stromnetz

Experten erklären die Spannungsebenen im Stromnetz, die wichtigsten Akteure und Marktrollen und wie das Stromnetz für die Energiewende ausgebaut werden muss.

E-Mail-Kontakt →

Neue Maßstäbe in der Energiespeichertechnologie: Wir sind

Sie gibt an, wie effizient ein System Energie aus dem Stromnetz aufnehmen, speichern und wieder abgeben kann, ohne große Verluste zu erleiden. Eine hohe RTE ist daher extrem wichtig, um die Kosten der Energiespeicherung niedrig zu halten und die Gesamtleistung des Systems zu optimieren. Innovation durch modularen Ansatz

E-Mail-Kontakt →

Mechanische Energiespeichersysteme

Druckluft-Energiespeichersystem ist besser geeignet für große Systeme, kleine Druckluft-Energiespeichersystem ist in der Regel in einigen speziellen Bereichen der niedrigen Effizienz verwendet werden, und große Systeme erfordern besondere geografische Bedingungen, um große Gasspeicherkammern, wie Felsen Höhlen, Salzhöhlen, verlassenen Minen, etc. zu

E-Mail-Kontakt →

Das Stromnetz in Deutschland: So funktioniert es

Das zukünftige Stromnetz denkt mit. Es erkennt genau, wo Strom erzeugt und verbraucht wird. Dieses intelligente Stromnetz ("Smart Grid") vernetzt alle Beteiligten im Energiesystem mithilfe eines Datennetzes. Es koordiniert die Erzeugung, Verteilung und Speicherung von Energie.

E-Mail-Kontakt →

Stromnetze am Limit: Lösungsansätze für die Energiewende

Strom aus Erneuerbaren Energiequellen und der steigende Verbrauch durch Wärmepumpen und E-Autos können das Stromnetz ans Limit bringen. Vier Lösungsansätze für die Energiewende.

E-Mail-Kontakt →

Sechs wichtige Entwicklungstrends in der

Mit dem rasanten Wachstum der installierten Kapazität an erneuerbaren Energien steigt der Bedarf des Stromnetzes an verschiedenen regulatorischen Ressourcen

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Wie werden künftig Lastwagen, Schiffe, Flugzeuge und Landmaschinen betrieben werden? Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern?

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

aus Forschung und Industrie in den Bereichen stationärer Energie-speichertechnologien und -anwendungen erstellt wurde, diffe-renziert unterschiedliche Speichergrößenklassen und

E-Mail-Kontakt →

Top 10 Hersteller von Energiespeichern für Industrie und

Als Chinas Top-10-Integrator für Energiespeichersysteme Die Produktlinie deckt eine breite Palette von Anwendungsszenarien ab, wie z. B. die Stromversorgung, das Stromnetz, industrielle, kommerzielle und private Energiespeicherung und demonstriert damit BYDs tiefgreifende Akkumulation und zukunftsweisende Auslegung im Bereich der Energiespeichertechnologie.

E-Mail-Kontakt →

Wie sieht die künftige Speicher

Wie soll die vorhandene Netzinfrastruktur mit Erneuerbaren klarkommen? Das ist gar nicht so einfach. In diesem Artikel geht es um bisherige Lösungen und künftige

E-Mail-Kontakt →

Energietechnologien der Zukunft: Erzeugung, Speicherung,

Ausgewählte, wichtige Technologiefelder im Bereich Energieerzeugung, -verteilung und -verbrauch werden anhand ihrer technischen und wirtschaftlichen Entwicklungsziele, ihrer

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicherstrategie

Am 18. Dezember 2023 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die erste Stromspeicherstrategie veröffentlicht. Demnach wird dem Ausbau von Stromspeichern in

E-Mail-Kontakt →

Saisonale Energiespeicherung

Da der Anteil der Speicherung erneuerbarer Energien weiter zunimmt, hat die Entwicklung der Energiespeichertechnologie große Beachtung gefunden. Als eine wichtige Methode zur großtechnischen und Energiespeicherung für lange Zeit, saisonale Energiespeicherung kann die Energieübertragung über einen langen Zeitraum und in einem großen räumlichen Bereich

E-Mail-Kontakt →

Supraleitende magnetische Energiespeicher

Das System fungiert als Brücke zwischen dem supraleitenden Magneten und dem Stromnetz und ist für den Energieaustausch zuständig. Kryogenes System Supraleitende Magnete müssen während des Betriebs supraleitend bleiben, weshalb eine Umgebung mit ausreichend niedrigen Temperaturen geschaffen werden muss.

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Für stationäre Energiespeicher ist eine große Breite relevanter Speichergrößenklassen zu unterscheiden, welche von kleinen (z. B. dezentralen) Energiespeichern unterhalb 10 kWh bis ben, dass die Energieerzeugungskapazität bzw. das Stromnetz entlastet und über einen Tag hinweg gleichmäßiger aus gelastet werden. Oberhalb eines Tages

E-Mail-Kontakt →

Brennstoffzellentechnologie für zukünftige Energie

Brennstoffzellentechnologie für zukünftige Energie- und Antriebssysteme Autoren: Michele Bozzolo, System-Ingenieur Brennstoffzellensysteme sodass bereits kleine Einheiten große Leistungen erzielen. Niedertemperatur-Brennstoffzellen haben Betriebs-Temperaturen bis rund 100 Grad Celsius, also typische Umgebungstemperaturen,

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien und -systeme

Pumpspeicherkraftwerke sind die weltweit fortschrittlichste Energiespeichertechnologie. Derzeit sind mehr als 170 GW in Betrieb. (250 kWh)-Schwungradsystems zur Frequenzhaltung im Stromnetz des Independent System Operator New England getestet. (0,045 kWh/mol) erfordert hohe Temperatur und hohen Druck, um eine

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Strom, Wärme und Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien greifen immer enger ineinander. Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu.

E-Mail-Kontakt →

Energy Vault, Atlas Renewable und China Tianying beginnen

Energy Vault und Atlas Renewable unterzeichneten einen Lizenzvertrag über 50 Millionen US-Dollar für die Nutzung der Energy Vault-eigenen gravitationsbasierten Energiespeichertechnologie und der

E-Mail-Kontakt →

Stromnetz muss flexibel und sicher sein

Für das Gesamtbild kämen jedoch auch noch die Regularien der EU-Ebene und der aktuelle Bestand dazu. Abschließend werden jedoch auch eine große Anzahl neuer Netzanschlüsse von Photovoltaik, Windenergie,

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Den Strom erzeugt die All Electric Society aus erneuerbaren Energien wie Wind-, Sonnen- und Wasserkraft und Biomasse. Für eine sichere Versorgung der Nachfrage aus der stark schwankenden Erzeugung, dem Transport und der Verteilung der Energie kommen

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Bundestag Drucksache 20/8525

Hier bieten große Energiespeicher, wie gerade Pumpspeicherwerke, die existen- Die zweite Energiespeichertechnologie von herausgehobener Bedeutung sind Batte- Das macht sie ideal für den Einsatz im und für das Stromnetz und zur sehr kurzfristigen Lieferung von Systemdienstleistungen wie Primärregelleistung. Die Bundesnetzagentur

E-Mail-Kontakt →

Zukunftsweisende Technologien für nachhaltige Energie

Entdecken Sie die bahnbrechenden Trends in der Energiespeichertechnologie, die Sie im Auge behalten sollten, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Energiespeicher der Zukunft (Bildquelle: malp – stock.adobe ) Diese Technologie ist skalierbar und kann große Mengen an Energie speichern. Sie ist jedoch geografisch begrenzt und hat einen

E-Mail-Kontakt →

Stromnetzausbau und Energiewende: Tagung zukünftige

Früher Bescheid wissen, wertvolle Einblicke bekommen und die richtigen Kontakte treffen, ist vor diesem Hintergrund wertvoller denn je. Die Tagung beleuchtet branchenübergreifend und ohne Polemik die Umbrüche und klärt, welche Geschäftsmodelle und Win-Win-Situationen sich im Netz eröffnen. Die Tagung Zukünftige Stromnetze findet am 24.-25.

E-Mail-Kontakt →

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung

UPS-Energiespeicherung Versorgung im Stromnetz gibt es eine große Anzahl von Nutzern, die hohe Anforderungen an die Stromqualität stellen, wie z. B. die Halbleiterherstellung, Computersysteme in Banken, Kommunikationssysteme, medizinische Präzisionsgeräte in Krankenhäusern usw. Wenn das externe Stromnetz unterbrochen wird oder die

E-Mail-Kontakt →

Das Stromnetz der Zukunft

Diese nehmen große Strommengen auf und können sie in Sekundenschnelle mit hohem Wirkungsgrad abgeben, wenn das hochgepumpte Wasser abfließt und über einen Generator Strom erzeugt. aber schlecht für das Stromnetz und

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Die Zukunft im Stromnetz beginnt

Sie nehmen in kurzer Zeit große Mengen Strom auf – und geben ihn wieder ab. Unter dem Begriff Kurzzeitspeicher werden deshalb auch verschiedene Arten und Szenarien der Anwendung zusammengefasst: Vehicle

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologien: Technik & Praxis

Ein Beispiel für die Anwendung von Energiespeichertechnologie ist die Nutzung von Pumpspeicherkraftwerken. Hier wird in Zeiten geringer Stromnachfrage Wasser in große Höhen gepumpt. Bei hoher Nachfrage wird das gespeicherte Wasser wieder abgelassen, um Elektrizität zu erzeugen. Zukünftige Entwicklungen und Innovationen im Bereich der

E-Mail-Kontakt →

Die umfassendste Analyse der Schwerkraftspeicherung in der

Die Schwerkraft-Energiespeicherung (GES) ist eine Technologie, die potenzielle Gravitationsenergie zur Energiespeicherung nutzt. Sie speichert potenzielle Gravitationsenergie, indem sie schwere Gegenstände in große Höhen hebt, und gibt sie nach unten ab, um bei Bedarf wieder Energie zu erzeugen.

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Ein Forschungskonsortium arbeitet dafür zusammen und bildet auch Experten aus. „Allerdings ist keine einzige Energiespeichertechnologie momentan flexibel genug, um alle diese Kriterien zu

E-Mail-Kontakt →

Wie das Stromnetz Schritt hält mit der Energiewende

Das Stromnetz ist ein Dauerbrenner in energiewirtschaftlichen Debatten. Sein Ausbau und seine Flexibilität sind Voraussetzung für die Energiewende. Gute und skalierbare Lösungen diskutiert die Tagung Zukünftige Stromnetze im Januar 2025 in Berlin. 20.11.2024 – Das Tempo beim Ausbau und den

E-Mail-Kontakt →

Energy Vault gibt den Anschluss des ersten EVx 100 MWh

Als Beweis für die wachsende Akzeptanz der Schwerkraft-Energiespeichertechnologie von Energy Vault im Rahmen der staatlichen Energiepolitik Chinas wurden die EVx-Systeme von Rudong und Zhangye

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden Erzeugungsleistung von Fotovoltaik und Windkraft klafft aber eine immer größere Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch, die sich ohne große

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Bild der Treiberplatine des Energiespeicher-WechselrichtersNächster Artikel:Energiespeicheranschluss

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur