Zink-Luft-Energiespeichersystem

Erfahren Sie, was eine Zink-Luft-Batterie ist, wie sie funktioniert und welche Anwendungen sie in verschiedenen Branchen bietet. Entdecken Sie die Vorteile dieser Batterie.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Was ist eine Zink-Luft-Batterie?

Erfahren Sie, was eine Zink-Luft-Batterie ist, wie sie funktioniert und welche Anwendungen sie in verschiedenen Branchen bietet. Entdecken Sie die Vorteile dieser Batterie.

E-Mail-Kontakt →

So funktioniert die Zink-Luft-Batterie

Zink-Luft-Batterien (nicht wiederaufladbar; IEC-Codes: A, P ) Mögliche zukünftige Anwendungen dieser Batterie umfassen den Einsatz als Batterie für Elektrofahrzeuge und als Energiespeichersystem. Geschichte Die Wirkung von Sauerstoff war Anfang des 19. Jahrhunderts bekannt, als Nasszellenbatterien von LeclancheLuftsauerstoff in den

E-Mail-Kontakt →

Zink und Luft als Energiespeicher der Zukunft

Projektträger der Zink-Luft-Technologie ist die ETN Jülich, eine Landeseinrichtung für Forschungsförderung. Sie hat das Vorhaben mit einem zuwendungsfähigen Gesamtvolumen von circa 1,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwickelt (EFRE) unterstützt, weil die Idee zum Projekt im Leitmarktwettbewerb Energie- und

E-Mail-Kontakt →

Zink-Luft-Speicher von FH Münster entwickelt

Insgesamt 72 Einzelzellen mit einer Speicherkapazität von mehr als sieben Kilowattstunden umfasst der fertige Zink-Luft-Speicher, Er ist in einer Garage auf dem Gelände der Stadtwerke untergebracht. Die Inbetriebnahme

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher funktioniert mit Zink und Luft

Projektträger der Zink-Luft-Technologie ist die ETN Jülich, eine Landeseinrichtung für Forschungsförderung. Sie hat das Vorhaben mit einem zuwendungsfähigen Gesamtvolumen von circa 1,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwickelt (EFRE) unterstützt, weil die Idee zum Projekt im Leitmarktwettbewerb Energie- und

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Zink-Ionen-Batterien für die Energiewende

Stationäre Energiespeicher zur Entlastung des öffentlichen Stromnetzes bei auftretenden Lastspitzen sind ein wichtiger Bestandteil zur Umsetzung der Energiewende. Zink-Ionen-Batterien stehen für diese und andere Anwendungen seit längerem im Fokus – bislang jedoch ohne kommerziellen Erfolg. Wie eine industrielle Umsetzung gelingen kann, wird nun in

E-Mail-Kontakt →

Effizienter, leichter, nachhaltiger – TU Darmstadt

Wissenschaftler der TU Darmstadt haben einen wichtigen Erfolg in der Batterieforschung erzielt: Mit einer neuen Technologie gelang es ihnen, die Effizienz und Ladeeigenschaften sogenannter Zink-Luft-Batterien deutlich zu verbessern. Ihre Forschungsergebnisse wurden jetzt in der renommierten Fachzeitschrift „Small" veröffentlicht.

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Zink-Luft-Batterie ausgezeichnet

Zink-Luft-Batterien haben den Vorteil, dass sie neben der hohen Energiedichte, auch eine äußerst waagerechte Entladungskurve besitzen. Das heißt, die Batterie entlädt sich mit einer gleichbleibenden Spannung, während

E-Mail-Kontakt →

Zink-Luft-Batterie als besserer Energiespeicher: Wie weit ist diese

Dessen Energiespeichersystem basiert auf einem neuen Patent in der Zink-Luft-Batterietechnologie. Die Energie wird in Form von Zinkpartikeln gespeichert, die in ihrer Größe Sandkörnern ähneln. Das Zink ist in einem Tank gespeichert und

E-Mail-Kontakt →

Die Zink-Luft-Batterie wird stabiler

Die Zink-Luft-Batterie gilt als vielversprechender Energiespeicher, kämpft aber bisher mit einer hohen Instabilität. Mit einem nicht-alkalischen, wässrigen Elektrolyten haben Forscher aus Münster eine neuartige Batteriechemie entwickelt, die die bisherigen technischen Schwächen überwindet.

E-Mail-Kontakt →

Forschungsprojekt über Zink-Luft-Batterien gewinnt den

Sein Projekt „Leistungsdichteoptimierter Zink-Luft-Speicher – P-ZLS" wurde im Rahmen des Klimaschutzwettbewerbs „EnergieSystemWandel.NRW" mit rund 1,2 Millionen Euro durch den EFRE.NRW und das Bundesministerium für Bildung und Forschung unter der Fördernummer „EFRE-0801585" gefördert.

E-Mail-Kontakt →

Neue Batteriechemie macht Zink-Luft-Batterie zu

Forscher der Universität Münster haben eine Zink-Luft-Batterien mit nicht-alkalischen, wässrigen Elektrolyten versehen. Damit könnten die bisherigen Schwächen dieser

E-Mail-Kontakt →

Zink-Luft-Speicher von FH Münster entwickelt

Zink-Luft-Speicher als Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien. Zink-Luft-Batterien gibt es bereits seit den 1970er-Jahren. Bisher kamen sie aufgrund ihrer hohen Energiedichte und langen Haltbarkeit zum Beispiel als Knopfzellen in Hörgeräten zum Einsatz. Ihr Manko: Sie sind bislang Einwegprodukte, also nicht wiederaufladbar, und damit als

E-Mail-Kontakt →

Hocheffizienter Energiespeicher in Zink-Luft-Technologie für

Zink-Luft-Batterien stellen eine Alternative zur Lithium-Ionen-Batterie dar. In dieser Batterie wird Zinkmetall mit Luftsauerstoff in einem alkalischen Elektrolyten oxidiert und die dabei

E-Mail-Kontakt →

Aluminium-Luft-Batterie

Die Aluminium-Luft-Batterie ist eine elektrisch nicht wiederaufladbare Primärzelle, deren Spannung pro Zelle 1,2 V beträgt und durch eine chemische Reaktion von Luftsauerstoff mit Aluminium entsteht. Die Aluminium-Luft-Batterie weist eine hohe Energiedichte von 1300 Wh/kg auf. [1] Aufgrund der

E-Mail-Kontakt →

Rekord-Leistungsdichte für Zink-Luft-Batterien

Test mit neuer Zink-Luft-Batterie über 130 Betriebsstunden. Grundlage für den neuen Katalysator ist das relativ häufige Zirkonium. Es ersetzt Platin, und damit ist auch schon eine wichtige

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltiger Zink-Luft-Speicher für Sonnenenergie

Insgesamt 72 Einzelzellen mit einer Speicherkapazität von mehr als sieben Kilowattstunden umfasst der fertige Zink-Luft-Speicher, der optisch an einen futuristischen Gefrierschrank mit Glastür erinnert und in einer Garage

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Das Batteriesystem Zink/Luft

Die Zink-Luft Batterie weist bisher zwei prinzipielle Möglichkeiten der Anodenstruktur auf: Sie kann aus Zinkpulver (Slurry) oder Zink- schwamm (Sponge) bestehen.

E-Mail-Kontakt →

Energiedichte von Energiespeichern – Wikipedia

Energiedichten von Akkus: Energie/Volumen bzw.Energie/Gewicht, Daten von 2006. Als Energiedichte von Energiespeichern bezeichnet man in der Energiewirtschaft die Menge technisch „nutzbarer Energie" in einem Energiespeicher je Masse- oder Volumen-Einheit.Sie leitet sich aus der physikalischen Größe der volumetrischen Energiedichte ab und bezieht sich wie

E-Mail-Kontakt →

Trans Atmospheric Operations

TAO Zink-Luft-Batterie-System. TAO verfolgt mit der Zink-Luft-Batterie das Ziel, eine in 5 Minuten aufladbare Batterie zu entwickeln, die in Elektroautos für Reichweiten von mehreren hundert Kilometern eingesetzt werden kann oder auch als stationärer Zwischenspeicher in Häusern in Frage kommt. Der elektrische Strom wird erzeugt, indem durch

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Zusammen mit dem Energiespeicher bilden sie ein Energiespeichersystem. 2. Physikalische Klassifizierung von Energiespeichern Zurzeit werden Metall-Luft-Batterien primär in Form von Zink-Luft

E-Mail-Kontakt →

Besser als Lithium-Ionen-Akkus: Sind Zink-Luft-Akkus

Ein Zink-Luft-Akku kann sogar zu 98 % recycelt werden und die Herstellungskosten liegen mit rund zehn Euro pro Kilowattstunde sehr niedrig. Entsprechend reizvoll ist eine Weiterentwicklung für

E-Mail-Kontakt →

Zink-Luft-Batterie Studium: Aufbau, Funktion

Eine Zink-Luft-Batterie besteht aus einer Zink-Anode und einer luftdurchlässigen Kathode, durch die Sauerstoff aus der Luft einströmen kann. Bei der Entladung gehen Zinkatome an der Anode in Lösung und geben Elektronen ab. Diese Elektronen fließen über einen externen Stromkreis zur Kathode, wo sie mit dem Sauerstoff reagieren, der durch die Kathode diffundiert.

E-Mail-Kontakt →

Ein Wissensführer zu Metall-Luft-Batterien

Im Gegensatz zu herkömmlichen Ionenbatterien haben Metall-Metall-Luft-Batterien eine hohe theoretische Energiedichte. Die theoretische Energiedichte von Lithium-Metall-Luft-Batterien liegt bei 3500Wh/kg, die theoretische Energiedichte von Zink-Metall-Luft-Batterien bei 1360Wh/kg und die theoretische Energiedichte von Lithium-Batterien beträgt nur 460Wh/kg.

E-Mail-Kontakt →

ZnPlus

Im ZnPLUS-Projekt werden Konzepte für stationäre, wiederaufladbare Zink-Luft Batterien zur elektrochemischen Speicherung von großen Energiemengen erforscht.

E-Mail-Kontakt →

,。《》,。

E-Mail-Kontakt →

Forscherteam aus Münster entwickelt Zink-Luft-Akku

Forscherteam aus Münster entwickelt Zink-Luft-Akku Alternative zum Lithium-Ionen-Akkumulator erfolgreich getestet. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen und dessen effiziente Speicherung sind entscheidend für das Gelingen der Energiewende. Denn elektrische Energie kann auch zur Wärmeerzeugung oder zum Antrieb eines Motors genutzt werden.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: FH Münster entwickelt Zink-Luft

Zink-Luft-Batterien können eine nachhaltige Alternative zu heutigen Blei- und Lithium-Stromspeichern darstellen. Die Fachhochschule Münster, die EMG Automation und energy environment economics 3e haben nun einen Speicher

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: FH Münster entwickelt Zink-Luft-Prototypen

Zink-Luft-Batterien können eine nachhaltige Alternative zu heutigen Blei- und Lithium-Stromspeichern darstellen. Die Fachhochschule Münster, die EMG Automation und energy

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Zink-Luft-Batterie ausgezeichnet

Leistungsstarke und nachhaltige Energiespeicher auf Basis von Zink und Luft: Dieses Konzept von Peter Glösekötter von der FH Münster und seinem Projektteam

E-Mail-Kontakt →

DECHEMA-Forschungsinstitut | 2011 Zink/Luft-Mikrobrennstoffzelle

Beim Wiederaufladen wird das Zink wieder als Metall an der Kathode abgeschieden und an der Anode wird O 2 entwickelt. Beim Lade/Entladeprozess entstehen keinerlei schädliche Abgase. Bei der technischen Realisierung von elektrisch direkt wiederaufladbaren Zink/Luft-Systemen sind vor allem zwei wesentliche Probleme zu nennen.

E-Mail-Kontakt →

Metallfreie Zink-Luft-Batterien, ein Widerspruch oder

Wiederaufladbare Zink-Luft-Batterien (ZAB) versprechen eine hohe Energiedichte und Sicherheit. Jedoch beeinträchtigt die Verwendung herkömmlicher metallischer Zinkanoden die Speicherfähigkeit der Batterie,

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung von Metall-Luft-Batterien und

Metall-Luft-Batterien haben eine hohe Energiedichte und stellen eine potentielle kostengünstige Energiespeichertechnologie dar. Als Primärbatterien sind sie bereits kommerziell verfügbar. Die Wiederaufladbarkeit stellt jedoch eine große

E-Mail-Kontakt →

Sonnenenergie nachhaltig speichern mit Zink und Luft

Insgesamt 72 Einzelzellen mit einer Speicherkapazität von mehr als sieben Kilowattstunden umfasst der fertige Zink-Luft-Speicher, der optisch an einen futuristischen

E-Mail-Kontakt →

Biomorpher Zink-Luft-Akku für Roboter

Wie Fettpolster die Energie bei Lebewesen speichern, so sorgt eine neue wiederaufladbare Zink-Luft-Batterie, die in die Außenhaut eines Roboters integriert ist, für bis zu 72-mal mehr Energie als Lithium-Ionen-Batterien. Dies konnte ein Team der University of Michigan nachweisen.

E-Mail-Kontakt →

2013-02-14 Zink-Luft-Batterien: Neue Energiespeicher

Bisher kommen Zink-Luft-Batterien nur als mobile und nicht wiederaufladbare Minispeicher in Hörgeräten zum Einsatz. Im Rahmen des neuen Vorhabens sollen sie weiterentwickelt werden zu stationären und wiederaufladbaren Großspeichern. Gegenüber Lithium-Ionen-Batterien könnten Zink-Luft-Batterien wesentliche Vorteile bieten – vorausgesetzt

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeichercontainer mit integrierter LadesäuleninstallationNächster Artikel:Energiespeicher für kleine Kraftwerke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur